10.11.2012 Aufrufe

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachwelt<br />

Deutsch<br />

Situation<br />

Primarstufe<br />

Das mit dem Worlddidac Award prämierte Lehrmittel der Interkantonalen<br />

Lehrmittelzentrale (ilz) besteht aus einem<br />

reichhaltigen Sachbuch, dem Werkbuch sowie verschiedenen<br />

Trainingsmaterialien, speziellen Problemstellungen <strong>und</strong> dem<br />

Begleitset für Lehrpersonen.<br />

Die Lehrmittelreihe „Lesewelten“ ist eine wertvolle, <strong>fakultative</strong><br />

Ergänzung zu „Sprachwelt Deutsch“.<br />

Auf der Primarstufe stehen Alternativen zum „Schweizer<br />

Sprachbuch“ erst teilweise oder später zur Verfügung. Zusätzlich<br />

muss noch auf die laufende Einführung <strong>und</strong> Budgetierung<br />

der neuen Lehrmittel in den Fächern Englisch sowie<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen Rücksicht genommen werden.<br />

2007/08 werden die Neuerscheinung „Die Sprachstarken“<br />

Bände 4 (2007), 2 <strong>und</strong> 3 (2008) geprüft. Gleichzeitig werden<br />

die Rückmeldungen zu „Sprache zur Sache“ Band 2 bis 4<br />

<strong>und</strong> eventuell der Bände 5 <strong>und</strong> 6 (2007) verarbeitet.<br />

Budgetierung Ab dem Schuljahr 2008/09 muss „Sprachwelt Deutsch“ für<br />

drei Jahrgänge der Sek<strong>und</strong>arstufe I budgetiert werden.<br />

Ab 2009/10 muss voraussichtlich für die Primarstufe die Ablösung<br />

des „Schweizer Sprachbuchs“ ab der 2. Klasse (evtl.<br />

gleichzeitig mit der 3. Klasse) gestaffelt nach Klassen berechnet<br />

werden.<br />

Gesamtplanung<br />

Empfehlung<br />

Lehrmittelkommission<br />

Die Lehrmittelkommission hat eine Gesamtplanung für den<br />

Lehrmittelbedarf in den Fachbereichen Deutsch, Mathematik,<br />

Englisch sowie Ethik <strong>und</strong> Religionen erstellt. (Nähere<br />

Auskünfte beim Beauftragten Lehrpläne/Lehrmittel.)<br />

Situation Sprachlehrmittel Primarstufe:<br />

• „Sprache zur Sache“, Sauerländer Verlag AG<br />

Bis jetzt erschienen: Bände 2 – 4, die Herausgabe der<br />

Bände für die 5. <strong>und</strong> 6. Klasse ist auf 2007 vorgesehen.<br />

• „Reihe“ ilz:<br />

- „Sprachfenster“, 2./3. Klasse, LMV Zürich (erschienen)<br />

- „Sprachland“ für das 4. – 6. Schuljahr (2009 oder 2010)<br />

• „Die Sprachstarken“, Klett Verlag (Herausgabe geplant):<br />

- 4. Klasse, Frühjahr 2007<br />

- 2. <strong>und</strong> 5. Klasse, Frühjahr 2008<br />

- 3. <strong>und</strong> 6. Klasse, Frühjahr 2009<br />

� Eine vorzeitige kommunale Neuanschaffung eines Sprachlehrmittels<br />

für die Primarstufe ist nicht sinnvoll, da ein<br />

Lehrmittelentscheid erst im Herbst 2008 getroffen wird.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!