10.11.2012 Aufrufe

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

Obligtorische und fakultative - PHZ Luzern - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obligatorische <strong>und</strong><br />

<strong>fakultative</strong> Lehrmittel<br />

an den<br />

<strong>Luzern</strong>er Volksschulen<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Kulturdepartement<br />

Zentrale Dienste<br />

Schulentwicklung<br />

Unterricht<br />

Bildungscontrolling<br />

Personaladministration<br />

Lehrmittelverzeichnis 2007/2008<br />

Amt für Volksschulbildung<br />

A V S


Herausgeber<br />

Amt für Volksschulbildung<br />

Abteilung Unterricht<br />

Redaktion: Ruedi Püntener<br />

<strong>Luzern</strong>, November 2006<br />

Bezugsadresse:<br />

Amt für Volksschulbildung des Kantons <strong>Luzern</strong><br />

Kellerstrasse 10<br />

6002 <strong>Luzern</strong><br />

Telefon 041 228 52 98<br />

Fax 041 228 67 02<br />

info.avs@lu.ch<br />

www.volksschulbildung.lu.ch


Inhalt Seite<br />

EINLEITUNG Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage 2<br />

Lehrmittelentwicklungen: 4<br />

Übersicht <strong>und</strong> Ausblick<br />

Neue Titel in diesem Verzeichnis 13<br />

KINDERGARTEN/UNTERSTUFE 14<br />

PRIMARSTUFE Bildnerisches Gestalten 14<br />

Deutsch 15<br />

Englisch 16<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen 16<br />

Französisch 17<br />

Mathematik 17<br />

Mensch <strong>und</strong> Umwelt 18<br />

Musik 19<br />

Schrift 19<br />

Sport 19<br />

Technisches Gestalten 20<br />

Computereinsatz auf der Primarstufe 20<br />

KLEINKLASSEN/INTEGRATIVE FÖRDERUNG 20<br />

FÖRDERANGEBOTE Begabungsförderung 22<br />

Interkulturelle Pädagogik 22<br />

SEKUNDARSTUFE I Bildnerisches Gestalten 23<br />

Deutsch 23<br />

Englisch 24<br />

Französisch 24<br />

Geografie 24<br />

Geschichte <strong>und</strong> Politik 25<br />

Hauswirtschaft 25<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikations-<br />

technologien ICT („Informatik“) 26<br />

Italienisch 26<br />

Lebensk<strong>und</strong>e<br />

(inkl. Berufswahl <strong>und</strong> Wirtschaft) 26<br />

Mathematik 27<br />

Musik 27<br />

Naturlehre 28<br />

Sport 28<br />

Technisches Gestalten 28<br />

Projektunterricht 29<br />

NIVEAU D (WERKSCHULE/-JAHR)/INTEGRATIVE FÖRDERUNG<br />

Mathematik 29<br />

1


EINLEITUNG<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

§ 60 des Gesetzes über die Volksschulbildung hält fest:<br />

Der Unterricht an den öffentlichen Volksschulen sowie die Lehrmittel <strong>und</strong> das allgemeine Schulmaterial,<br />

die zum Erreichen der Lernziele gemäss den Lehrplänen notwendig sind, sind unentgeltlich.<br />

§ 8 der Volksschulbildungsverordnung präzisiert:<br />

1<br />

Lehrmittel <strong>und</strong> allgemeines Schulmaterial, die zum Erreichen der Lernziele im Rahmen der Volksschule<br />

notwendig sind, sind unentgeltlich.<br />

2<br />

Lehrmittel wie Bücher <strong>und</strong> Unterrichtshefte dienen der Gestaltung des Unterrichts <strong>und</strong> werden den<br />

Lernenden von der Schulstandortgemeinde zum Gebrauch abgegeben.<br />

3<br />

Das Bildungs- <strong>und</strong> Kulturdepartement erstellt ein Verzeichnis der obligatorischen, der alternativobligatorischen<br />

<strong>und</strong> der <strong>fakultative</strong>n Lehrmittel. (…).<br />

Lehrmittel wie Bücher <strong>und</strong> Arbeitshefte dienen der Gestaltung des Unterrichts<br />

<strong>und</strong> werden den Lernenden von der Schulstandortgemeinde zum Gebrauch<br />

abgegeben. Nebst Mehrweglehrmitteln sind auch Einweglehrmittel (z.B. Arbeitshefte)<br />

gratis abzugeben. (vgl. Merkblatt „Unentgeltlichkeit des Volksschulunterrichts“,<br />

AVS, August 2004)<br />

Begriffe<br />

Obligatorische <strong>und</strong> alternativ-obligatorische Lehrmittel dienen dem Erreichen<br />

der Lernziele. Sie sind auf die Lehrpläne abgestimmt. Diese Lehrmittel sind<br />

von den Gemeinden gemäss § 60 des Volksschulbildungsgesetzes vollständig<br />

zu finanzieren.<br />

Obligatorische Lehrmittel: Die obligatorischen Lehrmittel müssen im Unterricht<br />

verwendet werden.<br />

Alternativ-obligatorische Lehrmittel: Für ein Fach kann eine Auswahl<br />

gleichwertiger obligatorischer Lehrmittel bezeichnet werden. Die Schulleitung<br />

legt unter Einbezug der Lehrpersonen das Lehrmittel fest, das in der ganzen<br />

Gemeinde zum Einsatz kommt.<br />

Fakultative Lehrmittel: Dies sind besonders empfehlenswerte Lehrmittel.<br />

Sie unterstützen das Erreichen der Lernziele. Ihr Einsatz ist fakultativ. Die<br />

Schulleitung regelt die Anschaffung. Diese kann an die Lehrmittelverantwortlichen<br />

(Schulmaterialverwaltung, Fachschaften, Stufenteams) delegiert werden.<br />

Die Finanzierung geschieht gemäss den örtlichen Regelungen (spezieller<br />

Klassen-, Schulhaus- oder Lehrpersonenbibliothekskredit).<br />

Weitere geeignete Lehrmittel sind in speziellen Literatur- <strong>und</strong> Lehrmittellisten<br />

der Fachberatungen unter www.dienstleistungen.luzern.phz.ch > Beratung<br />

oder auf dem Bildungsserver www.zebis.ch > Bildungsregion > Dokumente<br />

> Literaturlisten aufgeführt.<br />

2


Lehrmittelstatus erheben<br />

Das Amt für Volksschulbildung prüft in Zusammenarbeit mit den Fachberatungen<br />

der <strong>PHZ</strong> Lehrmittel <strong>und</strong> schlägt sie mit Status „obligatorisch“, „alternativ-obligatorisch“<br />

oder „fakultativ“ der Lehrmittelkommission zur Aufnahme<br />

ins Lehrmittelverzeichnis vor. Die Zulassung von „obligatorischen“ <strong>und</strong><br />

„alternativ-obligatorischen“ Lehrmitteln beschliesst der Bildungs- <strong>und</strong> Kulturdirektor.<br />

Beurteilungskriterien<br />

„Der Raster zur Beurteilung von Lehrmitteln“ ist für die zuständigen Fachberatungen<br />

Gr<strong>und</strong>lage, ein Lehrmittel zu beurteilen. Dem Raster liegt die Kriterienliste<br />

der ehemaligen „Goldauer Konferenz“ für das Lehrmittelschaffen<br />

zugr<strong>und</strong>e. Der Raster ist unter www.volksschulbildung.lu.ch � Infos <strong>und</strong> Unterlagen<br />

� Diverse Publikationen einsehbar.<br />

Zu diesem Verzeichnis<br />

Das Verzeichnis der obligatorischen <strong>und</strong> <strong>fakultative</strong>n Lehrmittel im Kanton<br />

<strong>Luzern</strong> nennt die Titel. Es wird nicht unterschieden, ob es sich um Bücher für<br />

die Lernenden oder Kommentare für die Lehrperson handelt. Diese Präzisierungen<br />

sind im Gesamtkatalog des Kantonalen Lehrmittelverlages zu finden,<br />

wo die Lehrmittel auch bezogen werden können (Kantonaler<br />

Lehrmittelverlag, Schachenhof 4, 6014 Littau, Tel. 041 259 42 10,<br />

Fax 041 259 42 19, E-Mail service.lmv@lu.ch, Internet www.lmvluzern.ch,<br />

Shop: http://shop.lmvdmz.lu.ch).<br />

Zu den meisten Fächern finden sich Hinweise zur kantonalen Steuerung unter<br />

www.volksschulbildung.lu.ch > Infos & Unterlagen > Fächer sowie weitere<br />

Unterstützungsangebote unter www.dienstleistungen.luzern.phz.ch > Beratung.<br />

3


Lehrmittelentwicklungen: Übersicht <strong>und</strong> Ausblick<br />

Stand der<br />

Einführung<br />

Unterrichtshilfen<br />

Angaben<br />

zum<br />

Budgetieren<br />

Informationen<br />

für<br />

Eltern<br />

Zwei Fächer,<br />

eine<br />

gemeinsame<br />

Stossrichtung<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen<br />

Im Schuljahr 2006/07 wurde „Ethik <strong>und</strong> Religionen“ zunächst<br />

auf der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse eingeführt. Ab 2007/08 wird<br />

auch die 3. Klasse im neuen Fach unterrichtet, in jedem weiteren<br />

Jahr folgt die nächste Stufe. Ab 2010/11 erhalten alle<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Kanton <strong>Luzern</strong> während ihrer<br />

Primarschulzeit diese ethische <strong>und</strong> religionsk<strong>und</strong>liche Bildung.<br />

Das Fach ist für alle Lernenden obligatorisch.<br />

Die Unterrichtshilfen für die 3./4. Klasse sind fertig <strong>und</strong> können<br />

ab sofort im Unterricht eingesetzt werden. Sie umfassen<br />

analog der 1./2. Klasse ein Arbeitsheft für die Lernenden<br />

sowie einen Kommentar für Lehrpersonen inkl. CD mit umfangreichem<br />

Zusatzmaterial. Eine kommentierte Liste weiterer<br />

Lehr- <strong>und</strong> Lernmaterialien ist auf der Homepage des AVS<br />

(www.volksschulbildung.lu.ch > Projekte) erhältlich.<br />

Die Unterrichtshilfen für die 5./6. Klasse werden bereits<br />

2007 entwickelt, sodass sie auf die Einführungskurse<br />

2008/09 zur Verfügung stehen. Der Preisrahmen entspricht<br />

den vorliegenden Unterrichtshilfen.<br />

Ein Faltprospekt für Erziehungsberechtigte in deutscher Sprache<br />

kann in Bündeln zu 25 Stück beim Kantonalen Lehrmittelverlag<br />

bestellt werden. Übersetzungen in Albanisch, Italienisch,<br />

Portugiesisch, Serbokroatisch, Tamilisch <strong>und</strong> Türkisch<br />

stehen auf der Homepage des AVS zum Download bereit.<br />

Das neue Fach „Ethik <strong>und</strong> Religionen“ <strong>und</strong> der konfessionelle<br />

Religionsunterricht verstehen sich als zwei sich ergänzende<br />

Gefässe. Während der konfessionelle Religionsunterricht<br />

hilft, die eigenen Bezüge zur christlichen Botschaft zu klären,<br />

geht es in „Ethik <strong>und</strong> Religionen“ um die Verständigung unter<br />

den verschiedenen Religionen <strong>und</strong> um das Suchen einer<br />

gemeinsamen ethischen Basis für ein verständnisvolles Zusammenleben.<br />

4


„envol“ in<br />

der Sek I<br />

Übergang<br />

Primar – Sek<br />

Angaben<br />

zum<br />

Budgetieren<br />

Französisch<br />

Ab dem Schuljahr 2007/08 arbeiten alle Klassen des<br />

7. Schuljahres der Sek<strong>und</strong>arstufe I mit „envol 7“. Während<br />

den drei Jahren der Sek<strong>und</strong>arstufe I werden nur „envol 7“<br />

<strong>und</strong> „envol 8“ eingesetzt, „envol 9“ gelangt nicht mehr zum<br />

Einsatz. Stoffbreite <strong>und</strong> die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit<br />

von je 3 Lektionen verunmöglichen dies. Dieser<br />

Entscheid stimmt mit den Fachberatungen der Innerschweizer<br />

Kantone überein.<br />

WB Die Weiterbildung (WB) an der <strong>Pädagogische</strong>n Hochschule<br />

Zentralschweiz (<strong>PHZ</strong>) bietet mit Einführungskursen Unterstützung<br />

im Umgang mit dem neuen Lehrmittel an. Die vier<br />

über das Jahr verteilten Kursteile zu „envol 7“ sowie das<br />

Kursangebot zu „envol 8“ werden allen Lehrpersonen sehr<br />

empfohlen.<br />

Am Ende der 6. Primarklasse wird der Band 6 gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> auf der Sek<strong>und</strong>arstufe I kann mit Band 7<br />

begonnen werden. Die „Übergangs-Unité XY“ behandelt im<br />

Wesentlichen das passé composé, das in der 6. Klasse (Unité<br />

17) nicht mehr behandelt werden muss. Im 7. – 9. Schuljahr<br />

ist „envol“ in drei Niveaus aufgeteilt.<br />

Eine Zusammenstellung, über welche Materialien jeder einzelne<br />

Lernende verfügen muss <strong>und</strong> welche Teile nur pro<br />

Klasse oder sogar schulhausweise angeschafft werden können,<br />

befindet sich auf dem Internet – mit Preisangaben zum<br />

Budgetieren.<br />

Da auf der Sek<strong>und</strong>arstufe I die Schülerbücher „envol 7“ <strong>und</strong><br />

„envol 8“ je 1.5 Jahre gebraucht werden, sind für die Budgetierung<br />

folgende Punkte zu beachten:<br />

• Es müssen je zwei Sätze Schülerbücher „envol 7“ <strong>und</strong><br />

„envol 8“ budgetiert werden.<br />

• Die Anschaffungskosten im Schuljahr 2007/08 sowie im<br />

2008/09 sind deshalb bei den Schülerbüchern doppelt so<br />

gross.<br />

• Hingegen entfallen im Schuljahr 2008/09 die Kosten für<br />

alle Lehrmittelteile „envol 9“ vollständig.<br />

• Insgesamt entstehen keine Mehrkosten; pro Klasse können<br />

zwischen Fr. 1500.- <strong>und</strong> 1800.- eingespart werden.<br />

5


Schuljahr 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 5. Kl.<br />

Dossier<br />

„Schriftlichkeit“<br />

Software<br />

Lizenzen<br />

Start<br />

2007/08<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 6. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 5. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 7. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 6. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 8. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 7. Kl.<br />

Start<br />

Englisch<br />

3. Kl.<br />

Start<br />

Englisch<br />

4. Kl.<br />

Start<br />

Lehrmittel<br />

envol 8. Kl.<br />

Start<br />

Englisch<br />

5. Kl.<br />

Start<br />

Englisch<br />

6. Kl.<br />

Seit April 2005 macht ein ergänzendes Dossier Aussagen<br />

zum Umgang mit der „Schriftlichkeit“ bzw. dem aktiven<br />

Schreiben auf der Primarstufe. Es umfasst die „Weisungen<br />

zur Schriftlichkeit in der Primarschule“, die “Beurteilung durch<br />

die Lehrperson. Kriterienkatalog für die Niveauzuweisung“<br />

<strong>und</strong> die “Speziellen Lernwortschatzlisten zu envol 5<br />

<strong>und</strong> 6“.<br />

� www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Neue Lizenzierung digitaler Lernmedien von<br />

Verlagen der Interkantonalen Lehrmittelzentrale<br />

(ilz)<br />

Seit 01.01.2006 gilt ein neues Lizenzmodell. Wünsche nach<br />

Ausweitung der bisherigen Schullizenzen auf Gemeinde-<br />

oder Kantonslizenzen führten zur Ausarbeitung des k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>licheren<br />

Modells „Anzahl Benutzer“. Nicht kumulierbare<br />

Mengenrabatte in 25er Schritten senken die Erstehungskosten<br />

pro Benutzer. Die DiskKit-Lösung erlaubt nun<br />

die problemlose Nutzung durch die Lernenden zu Hause. Für<br />

die Französisch- <strong>und</strong> Englischsoftware bestehen Kantonslizenzen<br />

zu unterschiedlichen Bedingungen.<br />

� Nähere Informationen beim Kantonalen Lehrmittelverlag<br />

Englisch auf der Primarstufe<br />

Ab dem Schuljahr 2007/08 wird in den 3. Klassen der Primarstufe<br />

erstmals Englisch unterrichtet. Anschliessend wird<br />

das Fach Englisch schrittweise in den nachfolgenden Klassen<br />

eingeführt.<br />

6


Ausbildung Das detaillierte Konzept für die Ausbildung der Lehrpersonen<br />

für das Fach Englisch auf der Primarstufe liegt vor.<br />

� www.volksschulbildung.lu.ch > Projekt Englisch<br />

Lehrmittel<br />

Englisch<br />

Angaben<br />

zum<br />

Budgetieren<br />

1. Schritt<br />

Sek I<br />

Das Bildungs- <strong>und</strong> Kulturdepartement hat im Sommer 2006<br />

auf Antrag der Lehrmittelkommission die Lehrmittel für den<br />

Englischunterricht in der Primarstufe beschlossen:<br />

• Für die 3. Klasse wird ab dem Schuljahr 2007/08<br />

„Young World 1“ eingesetzt,<br />

• für die 4. bis 6. Klasse ab dem Schuljahr 2008/09 die<br />

Lehrmittelreihe „Explorers 1 – 3“.<br />

Damit werden im Kanton <strong>Luzern</strong> die gleichen Lehrmittel eingesetzt<br />

wie in den Kantonen OW <strong>und</strong> ZG. NW hingegen<br />

steigt erst in der 5. Klasse in „Explorers 2 <strong>und</strong> 3“ ein. Die<br />

Kantone UR <strong>und</strong> SZ haben sich schon früher in einem ersten<br />

Schritt für das Lehrmittel „Here comes Superbus“ entschieden.<br />

Eine Zusammenstellung der jährlichen <strong>und</strong> der einmaligen<br />

Anschaffungen pro Lernende/r (Einweg <strong>und</strong> Mehrweg) sowie<br />

die Kosten für die einmalige Ausrüstung der Lehrpersonen<br />

pro Klasse befindet sich auf dem Internet – mit Preisangaben<br />

zum Budgetieren (www.volksschulbildung.lu.ch > Projekt<br />

Englisch).<br />

Deutsch<br />

Ablösung des Schweizer Sprachbuchs<br />

Das Bildungs- <strong>und</strong> Kulturdepartement hat im November<br />

2006 dem Antrag der Lehrmittelkommission zugestimmt <strong>und</strong><br />

die Ablösung des „Schweizer Sprachbuchs“ (Glinz) in einem<br />

ersten Schritt auf der Sek<strong>und</strong>arstufe I beschlossen.<br />

Obligatorium Das Stufenlehrwerk „Sprachwelt Deutsch“ für das 7. bis 9.<br />

Schuljahr wird ab dem Schuljahr 2008/09 obligatorisch. Die<br />

Einführung erfolgt klassenweise, so dass spätestens 2010/11<br />

alle Lernenden auf der Sek<strong>und</strong>arstufe I damit arbeiten.<br />

Interessierten Schulen ist der Einsatz auf freiwilliger Basis<br />

bereits ab dem Schuljahr 2007/08 gestattet. Einführungskurse<br />

in das Lehrmittel sind ab diesem Zeitpunkt geplant.<br />

7


Sprachwelt<br />

Deutsch<br />

Situation<br />

Primarstufe<br />

Das mit dem Worlddidac Award prämierte Lehrmittel der Interkantonalen<br />

Lehrmittelzentrale (ilz) besteht aus einem<br />

reichhaltigen Sachbuch, dem Werkbuch sowie verschiedenen<br />

Trainingsmaterialien, speziellen Problemstellungen <strong>und</strong> dem<br />

Begleitset für Lehrpersonen.<br />

Die Lehrmittelreihe „Lesewelten“ ist eine wertvolle, <strong>fakultative</strong><br />

Ergänzung zu „Sprachwelt Deutsch“.<br />

Auf der Primarstufe stehen Alternativen zum „Schweizer<br />

Sprachbuch“ erst teilweise oder später zur Verfügung. Zusätzlich<br />

muss noch auf die laufende Einführung <strong>und</strong> Budgetierung<br />

der neuen Lehrmittel in den Fächern Englisch sowie<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen Rücksicht genommen werden.<br />

2007/08 werden die Neuerscheinung „Die Sprachstarken“<br />

Bände 4 (2007), 2 <strong>und</strong> 3 (2008) geprüft. Gleichzeitig werden<br />

die Rückmeldungen zu „Sprache zur Sache“ Band 2 bis 4<br />

<strong>und</strong> eventuell der Bände 5 <strong>und</strong> 6 (2007) verarbeitet.<br />

Budgetierung Ab dem Schuljahr 2008/09 muss „Sprachwelt Deutsch“ für<br />

drei Jahrgänge der Sek<strong>und</strong>arstufe I budgetiert werden.<br />

Ab 2009/10 muss voraussichtlich für die Primarstufe die Ablösung<br />

des „Schweizer Sprachbuchs“ ab der 2. Klasse (evtl.<br />

gleichzeitig mit der 3. Klasse) gestaffelt nach Klassen berechnet<br />

werden.<br />

Gesamtplanung<br />

Empfehlung<br />

Lehrmittelkommission<br />

Die Lehrmittelkommission hat eine Gesamtplanung für den<br />

Lehrmittelbedarf in den Fachbereichen Deutsch, Mathematik,<br />

Englisch sowie Ethik <strong>und</strong> Religionen erstellt. (Nähere<br />

Auskünfte beim Beauftragten Lehrpläne/Lehrmittel.)<br />

Situation Sprachlehrmittel Primarstufe:<br />

• „Sprache zur Sache“, Sauerländer Verlag AG<br />

Bis jetzt erschienen: Bände 2 – 4, die Herausgabe der<br />

Bände für die 5. <strong>und</strong> 6. Klasse ist auf 2007 vorgesehen.<br />

• „Reihe“ ilz:<br />

- „Sprachfenster“, 2./3. Klasse, LMV Zürich (erschienen)<br />

- „Sprachland“ für das 4. – 6. Schuljahr (2009 oder 2010)<br />

• „Die Sprachstarken“, Klett Verlag (Herausgabe geplant):<br />

- 4. Klasse, Frühjahr 2007<br />

- 2. <strong>und</strong> 5. Klasse, Frühjahr 2008<br />

- 3. <strong>und</strong> 6. Klasse, Frühjahr 2009<br />

� Eine vorzeitige kommunale Neuanschaffung eines Sprachlehrmittels<br />

für die Primarstufe ist nicht sinnvoll, da ein<br />

Lehrmittelentscheid erst im Herbst 2008 getroffen wird.<br />

8


Neue Rechtschreibung<br />

Lehrmittel<br />

zur Rechtschreibung <br />

Schülerduden<br />

Neue Lehrmittelvorhaben<br />

Die schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren<br />

(EDK) hat sich im Juni 2006 den Vorschlägen des<br />

„Rates für deutsche Rechtschreibung“ angeschlossen. Daraus<br />

ergeben sich für die Vermittlung der Rechtschreibung an der<br />

Volksschule nur geringfügige Veränderungen:<br />

• Primarstufe: keine Veränderung in der Vermittlung der<br />

Regeln<br />

• Sek<strong>und</strong>arstufe I: eine Veränderung bei der Zeichensetzung<br />

(Komma bei Infinitivgruppen)<br />

� Merkblatt <strong>und</strong> weiterführende Angaben sind abrufbar<br />

unter: www.volksschulbildung.lu.ch > Infos <strong>und</strong> Unterla-<br />

gen > Fächer > Deutsch<br />

Mit dem 50-seitigen Dossier der EDK „Die Neuregelung der<br />

deutschen Rechtschreibung“ (Auflage 2006) wurde eine<br />

Handreichung für Lehrpersonen erarbeitet. Diese ist bei der<br />

EDK erhältlich: www.edk.ch.<br />

Auf den 31. Juli 2009 wird in den Schweizer Schulen die<br />

Korrekturtoleranz auch für die Bereiche Getrennt- <strong>und</strong> Zusammenschreibung,<br />

Worttrennung <strong>und</strong> Zeichensetzung aufgehoben.<br />

Verschiedene Lehrmittel zum Rechtschreibunterricht sind unter<br />

dem Fach Deutsch (Seite 16) aufgeführt. Insbesondere<br />

das Handbuch „Gr<strong>und</strong>bausteine Rechtschreibung“ sowie das<br />

Arbeitsbuch (Basis- <strong>und</strong> Aufbaukurs) ermöglichen eine systematische<br />

Einführung der deutschen Rechtschreibung.<br />

Auf vielfachen Wunsch hin wurde der neue „Schweizer Schülerduden“<br />

für das 4. – 9. Schuljahr wieder herausgegeben.<br />

Dieser berücksichtigt die aktuelle Rechtschreibsituation in<br />

der Schweiz. Mit dem „Schülerwahrig“ (Ausgabe für die<br />

Schweiz, ab 5. Klasse) kann weiterhin gearbeitet werden.<br />

Mathematik Primarstufe<br />

Verschiedene Verlage versuchen sich mit neuen Lehrmittelreihen<br />

auf dem Markt zu positionieren. Das Amt für Volksschulbildung<br />

prüft mit der Fachberatung Mathematik die folgenden<br />

Lehrmittelreihen genauer:<br />

9


Empfehlung<br />

Lehrmittelkommission<br />

Wahlfach<br />

Neues<br />

Obligatorium<br />

• „Neues Schweizer Zahlenbuch“, 1. – 6. Klasse, Klett <strong>und</strong><br />

Balmer Verlag Zug: (Bände 1 <strong>und</strong> 2 geplant auf 2007, 3<br />

<strong>und</strong> 4 auf 2008, 5 <strong>und</strong> 6 auf 2009)<br />

• „logisch“ 3. – 6. Klasse, Lehrmittelverlag St. Gallen,<br />

(erschienen: Bände 4, 5 <strong>und</strong> 6, Band 3 erscheint 2007)<br />

Eine Weiterführung nach unten <strong>und</strong> oben ist noch offen.<br />

Die beiden Mathematik Lehrmittelreihen stehen in der<br />

engeren Auswahl für die anstehende „Ablösung“ bzw.<br />

Erneuerung des „Zahlenbuchs“ (Klett) <strong>und</strong> „Mathematik für<br />

die Primarschule“ (sabe). Eine Ablösung der bestehenden<br />

Lehrmittelreihen ist frühestens auf das Schuljahr 2010/11<br />

möglich.<br />

• Sauerländer Verlage AG<br />

- „LolliPop Mathematik für die Primarschule“, Band 1 – 4<br />

(erschienen)<br />

- „Einstern Mathematik“, Themen- <strong>und</strong> Arbeitshefte,<br />

Band 1 – 3 (erschienen), Band 4 – 6 (geplant)<br />

Diese beiden Produkte werden vom Amt für Volksschulbildung<br />

<strong>und</strong> der Fachberatung Mathematik als nicht wegleitende<br />

Mathematiklehrmittel im Sinne eines obligatorischen<br />

Lehrmittels eingeschätzt.<br />

� Dies bedeutet, dass im Fach Mathematik zum jetzigen<br />

Zeitpunkt eine flächendeckende Neuanschaffung eines<br />

der erwähnten Lehrmittel noch nicht sinnvoll ist.<br />

Italienisch<br />

Nach dreimaligem Erfahrungsaustausch mit den Lehrpersonen,<br />

die das Wahlfach Italienisch unterrichten, konnte die<br />

Sistierung des Obligatoriums aufgehoben werden.<br />

Als alternativ-obligatorische Lehrmittel gelten auf das Schuljahr<br />

2007/08 neu die beiden Italienischlehrmittel „allegro 1“<br />

oder „Espresso 1“. Sie ersetzen das Lehrmittel „Orizzonti 1“.<br />

10


Sinn <strong>und</strong><br />

Zweck<br />

Weitere Infos<br />

Obligatorium<br />

5./6. Primarklasse<br />

Verordnung<br />

1 Expl. pro<br />

Lehrperson<br />

Orientierungsarbeiten (OA)<br />

Die neuen Orientierungsarbeiten (OA) der Zentralschweiz<br />

erfassen einzelne Grobziele der Innerschweizer Lehrpläne<br />

für alle Stufen.<br />

• Orientierungsarbeiten dienen der Überprüfung des<br />

individuellen Lernstands der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

• Die lernzielorientierten Ergebnisse geben Lehrperson <strong>und</strong><br />

Lernenden eine Gr<strong>und</strong>lage für die abzuleitenden<br />

Fördermassnahmen.<br />

• Orientierungsarbeiten unterstützen eine lernzielorientierte<br />

Beurteilungspraxis der Lehrpersonen <strong>und</strong> geben Hinweise,<br />

den Unterricht entsprechend zu planen.<br />

Orientierungsarbeiten sind keine standardisierten<br />

(geeichten) Leistungsmessungen. Sie dienen daher<br />

nicht dem Klassenvergleich, sondern dem individuellen Lernstand(zuwachs).<br />

� Unterlagen unter www.volksschulbildung.lu.ch ><br />

Infos <strong>und</strong> Unterlagen > Beurteilen > OA<br />

• Merkblatt<br />

• Einsatz der OA. Planungsbeispiele für Schulleitungen<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Produktion der OA – Übersicht<br />

• Orientierungsarbeiten im Übertrittsverfahren. Begrifflichkeit<br />

<strong>und</strong> Mindestanforderungen<br />

Die Verordnung über die Beurteilung der Lernenden in der<br />

Volksschule <strong>und</strong> über die Übertrittsverfahren vom 21. Dezember<br />

1999 (§ 48) macht Vorschriften zu den Orientierungsarbeiten<br />

in den Fächern Deutsch <strong>und</strong> Mathematik in der<br />

5. <strong>und</strong> 6. Primarklasse. Die Verordnung wurde auf das<br />

Schuljahr 2005/06 angepasst (1. Juli 2005). Es gilt:<br />

• Von der 5. Klasse bis zum Ende des ersten Semesters der<br />

6. Klasse sind als Abschlusstest mindestens sechs Aufgaben<br />

aus den Orientierungsarbeiten durchzuführen; davon drei<br />

im Fach Deutsch, zwei im Fach Mathematik <strong>und</strong> eine im<br />

Fach Mensch <strong>und</strong> Umwelt.<br />

• Die Ergebnisse der Orientierungsarbeiten können in die<br />

Berechnung der Zeugnisnoten einbezogen werden.<br />

Jede Orientierungsarbeit enthält neben den allgemeinen<br />

Hinweisen auch die Materialien zur Durchführung für die<br />

Lehrperson: Übersicht, zu kopierende Aufgaben, Lösungen,<br />

Kriterienblatt zur einzelnen Aufgabe <strong>und</strong> Auswertungsraster.<br />

11


Entwicklung <strong>und</strong> Produktion der Orientierungsarbeiten<br />

Übersicht<br />

Primarstufe Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Fachbereiche<br />

Deutsch - 2007 2009 � � � 2007 -<br />

Mathematik - � - 2009 � � 2008 2007 -<br />

Mensch & Umwelt<br />

- � � � 1 �<br />

1: 2007<br />

�<br />

Naturlehre � 2007 -<br />

Musik - - � 2009 �<br />

Geografie � -<br />

Geschichte <strong>und</strong> Politik 2007 - -<br />

Bildnerisches Gestalten - - � � 2008<br />

Technisches Gestalten - - � 2009 1 �<br />

1: 2007<br />

Hauswirtschaft �<br />

Lebensk<strong>und</strong>e 2009<br />

- Keine Orientierungsarbeit geplant<br />

� bereits erschienen (im Kantonalen Lehrmittelverlag LU erhältlich)<br />

(Stand Nov. 2006)<br />

2007 � Herausgabe Frühjahr <strong>und</strong> Sommer 2007 geplant<br />

2008, 2009 � Herausgabe Sommer 2008 oder 2009 geplant<br />

Vorhandene<br />

Orientierungs-<br />

arbeiten<br />

• Deutsch 5. Kl. (3 Broschüren mit 32 Aufgaben)<br />

• Deutsch 6. Kl. (3 Broschüren mit 31 Aufgaben)<br />

• Deutsch 7. SJ (2 Broschüren mit 10 Aufgaben)<br />

• Mathematik 2. Kl. (2 Broschüren mit 26 Aufgaben)<br />

• Mathematik 5. Kl. (2 Broschüren mit 14 Aufgaben)<br />

• Mathematik 6. Kl. (2 Broschüren mit 14 Aufgaben)<br />

• Mensch <strong>und</strong> Umwelt 2. Kl. (2 Broschüren mit 16 Aufgaben)<br />

• Mensch <strong>und</strong> Umwelt 3. Kl. (1 Broschüre mit 10 Aufgaben)<br />

• Mensch <strong>und</strong> Umwelt 4. Kl. (1 Broschüre mit 11 Aufgaben)<br />

• Mensch <strong>und</strong> Umwelt 5. Kl. (1 Broschüre mit 4 Aufgaben)<br />

• Mensch <strong>und</strong> Umwelt 6. Kl. (2 Broschüren mit 10 Aufgaben)<br />

• Musik 3./4. Kl. (1 Broschüre mit 7 Aufgaben)<br />

• Musik 7. – 9. SJ (1 Broschüre mit 12 Aufgaben)<br />

• Bildnerisches Gestalten 3./4. Kl. (1 Broschüre mit 9 Aufg.)<br />

• Bildnerisches Gestalten 5./6. Kl. (1 Broschüre mit 8 Aufg.)<br />

• Technisches Gestalten 3./4. Kl. (2 Broschüren mit 24 Aufg.)<br />

• Technisches Gestalten 7. – 9. SJ (1 Broschüre mit 11 Aufgaben,<br />

Bereich Textil)<br />

• Geographie 7./8. SJ (1 Broschüre mit 12 Aufgaben)<br />

• Hauswirtschaft 7. – 9. SJ (1 Broschüre mit 6 Aufgaben)<br />

• Naturlehre 7. SJ (1 Broschüre mit 10 Aufgaben)<br />

12


Neue Titel in diesem Verzeichnis<br />

Primarstufe<br />

Deutsch Schweizer Schülerduden, Rechtschreibung,<br />

Ausgabe 2006 - NEU<br />

fakultativ<br />

Englisch Young World 1, 3. Kl. obligatorisch<br />

Explorers 1 – 3, 4. bis 6. Kl. obligatorisch<br />

� ab SJ 2008/2009<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen Ethik <strong>und</strong> Religionen, 3./4. Kl.<br />

- Arbeitsheft<br />

- Kommentar für Lehrpersonen<br />

Mathematik Lernumgebungen für Rechenschwache<br />

bis Hochbegabte<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

fakultativ<br />

fakultativ<br />

Deutsch Sprachwelt Deutsch obligatorisch<br />

� ab SJ 2008/2009<br />

Lesewelten: Themenpakete fakultativ<br />

Schweizer Schülerduden, Rechtschreibung,<br />

Ausgabe 2006 - NEU<br />

� analog Primarstufe<br />

fakultativ<br />

Französisch envol 8 obligatorisch<br />

Geschichte <strong>und</strong><br />

Politik<br />

Italienisch allegro 1<br />

Espresso 1<br />

Hinschauen <strong>und</strong> Nachfragen fakultativ<br />

Schweiz in Sicht: Demokratie –<br />

Politik – Institutionen<br />

fakultativ<br />

alternativobligatorisch<br />

Sport tippfit fakultativ<br />

Projektunterricht Planungshilfe<br />

„Projekte begleiten“<br />

Leitfaden „Projekte“<br />

Planungshilfe „Selbstständige<br />

Arbeiten begleiten“<br />

Leitfaden „Selbstständige<br />

Arbeiten“<br />

obligatorisch<br />

obligatorisch<br />

fakultativ<br />

fakultativ<br />

13


KINDERGARTEN/UNTERSTUFE<br />

Literatur- <strong>und</strong> Lehrmittelliste Kindergarten/Unterstufe<br />

Im Zusammenhang mit der Einführung des Lehrplans Kindergarten <strong>und</strong> der<br />

intensivierten Zusammenarbeit von Kindergarten <strong>und</strong> Unterstufe wurde eine<br />

Literaturliste für diese Stufen zusammengestellt. Diese stufenspezifische<br />

Lehrmittelliste beinhaltet Fachliteratur für Lehrpersonen, wie auch Lehrmittel<br />

für die Lernenden des Kindergartens <strong>und</strong> der Unterstufe. Das Verzeichnis<br />

wurde in Abstimmung mit dem Lehrplan Kindergarten erarbeitet <strong>und</strong> gibt<br />

Hinweise für den Einsatz der Lehrmittel in Bezug auf die Förderung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

der Selbst-, Sozial- <strong>und</strong> Sachkompetenz der vier- bis achtjährigen<br />

Kinder. Die Broschüre finden Sie über das Internet unter<br />

www.volksschulbildung.lu.ch.<br />

PRIMARSTUFE<br />

� Siehe auch Literatur- <strong>und</strong> Lehrmittelliste Kindergarten/Unterstufe<br />

Bildnerisches Gestalten<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 3./4. Klasse, (Ausgabe 2003); 1 Broschüre<br />

- Orientierungsarbeiten 5./6. Klasse, (Ausgabe 2005); 1 Broschüre<br />

- Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr<br />

14


Deutsch<br />

obligatorisch<br />

- Orientierungsarbeiten 5. Klasse, (Ausgabe 2001); 3 Broschüren<br />

- Orientierungsarbeiten 6. Klasse, (Ausgabe 2001); 3 Broschüren<br />

Sprachbücher<br />

- Schweizer Sprachbuch 2, 3, 4, 5, 6 mit Arbeitsheften<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Schriftspracherwerb<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

- Das Buchstabenschloss<br />

- R<strong>und</strong>um Sprache<br />

- Tobi-Fibel (für die Schweiz)<br />

- Ideenkiste 1 (ein Expl. pro Klasse)<br />

- Regenbogenlesekiste komplett (ein Expl. pro Klasse)<br />

Lesen<br />

Für das 2. Schuljahr stehen zur Auswahl:<br />

- Knuddeldaddelwu<br />

- Riesenbirne <strong>und</strong> Riesenkuh (Band 1) <strong>und</strong> Der grosse Zwerg (Band 2)<br />

Für das 3. Schuljahr stehen zur Auswahl:<br />

- Platsch<br />

- Der Zaubertopf (Band 1) <strong>und</strong> Drei Schritte (Band 2)<br />

Für das 4. Schuljahr stehen zur Auswahl:<br />

- federleicht & vogelfrei<br />

- Schnedderengpeng<br />

Für das 5. Schuljahr stehen zur Auswahl:<br />

- anderswie & anderswo<br />

- Karfunkel<br />

Für das 6. Schuljahr:<br />

- Gleitflug<br />

fakultativ<br />

Sprachbücher<br />

- Sprachfenster (2./3. Schuljahr)<br />

- Treffpunkt Sprache (4. – 6. Schuljahr)<br />

Schriftspracherwerb<br />

- Erstlesereihe: 10 Erstlesetexte mit didaktischen Begleitheften<br />

z.B. - „Maus, die Maus, liest <strong>und</strong> liest“,<br />

- “Hilfe! Help! Aiuto!“ etc. (einige Expl. ins Schulzimmer)<br />

15


Rechtschreibunterricht (einige Expl. ins Schulzimmer)<br />

- Die Rechtschreibdetektive (1. – 3. Schuljahr)<br />

- Gr<strong>und</strong>bausteine der Rechtschreibung (gesamt ≈ 4. – 6. Schuljahr) oder<br />

Basiskurs einzeln (3./4. SJ) <strong>und</strong> Aufbaukurs einzeln (5./6. SJ)<br />

- Wortspiel<br />

- Schweizer Schülerduden, Rechtschreibung, Ausgabe 2006 - NEU<br />

(bzw. „Schweizer Schülerwahrig“) � Siehe Hinweis S. 9<br />

- Wortprofi (Ausgabe Scola Verlag)<br />

Lesen<br />

- Lesetipps für Lesespass (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

- Überall <strong>und</strong> neben dir, Gedichte für Kinder (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

Verschiedenes<br />

- Beurteilen <strong>und</strong> Fördern im Deutschunterricht<br />

Band 1 <strong>und</strong> 2 (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

Englisch<br />

obligatorisch � Siehe Hinweis S. 6<br />

- Young World 1, 3. Klasse<br />

- Explorers 1 – 3, 4. bis 6. Klasse � ab Schuljahr 2008/2009<br />

� Zusammenstellung der obligatorischen Lehrwerksteile <strong>und</strong> Hinweise zur Budgetierung unter<br />

www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Ethik <strong>und</strong> Religionen<br />

fakultativ � Siehe Hinweis S. 4<br />

- Ethik <strong>und</strong> Religionen, Arbeitsheft, 1./2. Klasse<br />

- Ethik <strong>und</strong> Religionen, Kommentar für Lehrpersonen, 1./2. Klasse<br />

- Ethik <strong>und</strong> Religionen, Arbeitsheft, 3./4. Klasse<br />

- Ethik <strong>und</strong> Religionen, Kommentar für Lehrpersonen, 3./4. Klasse<br />

- Gott hat viele Gesichter, Band 1 <strong>und</strong> 2<br />

- Gott hat viele Namen, Band 1 <strong>und</strong> 2<br />

- Lernwelten Natur – Mensch – Mitwelt<br />

Ich <strong>und</strong> die Gemeinschaft 1 Expl.<br />

- Konfetti, ab 1. Schuljahr pro Schulhaus<br />

- Kunterbunt, ab 3. Schuljahr<br />

- Kaleidoskop, ab 5. Schuljahr<br />

� www.volksschulbildung.lu.ch > Projekte<br />

16


Französisch<br />

obligatorisch � Siehe Hinweis S. 5<br />

- envol 5, 6<br />

� Zusammenstellung der obligatorischen Lehrwerksteile unter www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Mathematik � Siehe Hinweis S. 9<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Für das 1. – 6. Schuljahr stehen zur Auswahl:<br />

- Mathematik für die Primarschule 1, 2, 3, 4, 5 <strong>und</strong> 6<br />

- Zahlenbuch 1, 2, 3, 4, 5 <strong>und</strong> 6<br />

obligatorisch<br />

- Orientierungsarbeiten 5. Klasse, (Ausgabe 2002); 2 Broschüren<br />

- Orientierungsarbeiten 6. Klasse, (Ausgabe 2003); 2 Broschüren<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 2. Klasse, (Ausgabe 2004); 2 Broschüren<br />

- Lernumgebungen für Rechenschwache bis Hochbegabte<br />

(1 Expl. pro Lehrperson)<br />

- Heilpädagogischer Kommentar zum Zahlenbuch 1 – 6<br />

(1 Expl. pro Lehrperson)<br />

- Lernlandschaften (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

17


Mensch <strong>und</strong> Umwelt<br />

obligatorisch<br />

- Heimatk<strong>und</strong>e des Kantons <strong>Luzern</strong><br />

- Ordner mit Kommentar <strong>und</strong> Ergänzungsband 2000<br />

- Schülerkarte <strong>Luzern</strong>/Obwalden/Nidwalden, Relief 1:100‘000<br />

- Schülerkarte Schweiz physisch, Relief 1:500‘000 (Neuausgabe 2004)<br />

- Orientierungsarbeiten 5. Klasse, (Ausgabe 2004); 1 Broschüre<br />

- Orientierungsarbeiten 6. Klasse, (Ausgabe 2004/05); 2 Broschüren<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 2. Klasse, (Ausgabe 2005); 2 Broschüren<br />

- Orientierungsarbeiten 3. Klasse, (Ausgabe 2005); 1 Broschüre<br />

- Orientierungsarbeiten 4. Klasse, (Ausgabe 2005); 1 Broschüre<br />

- Wir helfen zu viel<br />

- Der Kanton <strong>Luzern</strong> in Bildern (CD-ROM)<br />

- Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der Schule, Heft 1 – 6 für die Primarschule<br />

- Weltgeschichte im Bild 6<br />

- Schülerkarte Schweiz physisch, Relief <strong>und</strong> Gewässer, 1:500‘000<br />

- Wandkarte <strong>Luzern</strong>/Nidwalden/Obwalden, 1:50‘000<br />

- Wandkarte Schweiz physisch, 1:200‘000<br />

- Lernwelten Natur – Mensch – Mitwelt<br />

• Produzieren – Konsumieren<br />

- Pfefferkorn, ab 1. Schuljahr<br />

- Süssholz, ab 3. Schuljahr<br />

• Ich <strong>und</strong> die Gemeinschaft<br />

- Konfetti, ab 1. Schuljahr<br />

- Kunterbunt, ab 3. Schuljahr<br />

- Kaleidoskop, ab 5. Schuljahr<br />

• Natur <strong>und</strong> Technik<br />

- Karussell, 1./2. Schuljahr<br />

- Riesenrad, 3./4. Schuljahr<br />

- phänomenal, ab 5. Schuljahr<br />

- Feldbuch NaturSpur, 1. – 4. Schuljahr<br />

• Raum <strong>und</strong> Zeit<br />

- Panorama, 1. – 3. Schuljahr<br />

- RaumZeit, ab 3. Schuljahr<br />

� Übergabeheft: www.volksschulbildung.lu.ch<br />

18


Musik<br />

obligatorisch<br />

- Salü, 1. – 3. Schuljahr<br />

- Viva, 4. – 6. Schuljahr<br />

- Musik 1/2, Ta-düü<br />

- Musik 3/4, du-bi-dap<br />

- Musik 5/6, ba-la-du-gu<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 3./4. Klasse, (Ausgabe 2003); 1 Broschüre<br />

� Übergabeheft: www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Schrift<br />

fakultativ<br />

- Graphomotorik für Gr<strong>und</strong>schüler (1./2. Schuljahr)<br />

- Schreibtanz I (1./2. Schuljahr)<br />

- Von der Basisschrift zur persönlichen Handschrift (1. – 4. Schuljahr)<br />

- Schreiben <strong>und</strong> Gestalten, Heft <strong>und</strong> Kopiervorlagen (4. – 6. Schuljahr)<br />

� Siehe Literatur- <strong>und</strong> Lehrmittelliste Kindergarten/Unterstufe S. 14<br />

� Basisschrift: www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Sport<br />

obligatorisch<br />

- Sporterziehung<br />

- Band 3, 1. – 4. Schuljahr<br />

- Band 4, 4. – 6. Schuljahr<br />

- Lehrmittel Schwimmen<br />

fakultativ<br />

- Lehrmittel Sporterziehung Band 3: Zusatzbroschüre<br />

Unterrichtshilfen zu Planen-Durchführen-Auswerten<br />

- Lehrmittel Sporterziehung Band 4: Zusatzbroschüre<br />

Unterrichtshilfen zu Planen-Durchführen-Auswerten<br />

- Sportheft 1. – 3. Schuljahr<br />

- Sportheft 4. – 6. Schuljahr<br />

- Ballkünstlerin <strong>und</strong> Ballkünstler<br />

- Mut tut gut<br />

19


Technisches Gestalten<br />

obligatorisch<br />

- fadenflip<br />

- Werkweiser<br />

Band 1, KG – 2. Schuljahr<br />

Band 2, 3. – 6. Schuljahr<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 3./4. Klasse, (Ausgabe 2003); 2 Broschüren<br />

Broschüre 1: Bereich Textil (Gestaltung)<br />

Broschüre 2: Bereich Kinematik (Bewegen/Steuern)<br />

� Übergabeheft: www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Computereinsatz auf der Primarstufe<br />

fakultativ<br />

- Werkzeugkiste Computer<br />

KLEINKLASSEN/INTEGRATIVE FÖRDERUNG<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind in den Kleinklassen C <strong>und</strong> in Schulen mit Integrativer Förderung<br />

die Lehrmittel der Primarstufe zu verwenden. Für die Kleinklassen A <strong>und</strong> B, sowie<br />

für Lernende mit individuellen Zielen gelten die Lernziele <strong>und</strong> Lehrpläne der Primarstufe,<br />

soweit diese vom einzelnen Lernenden erfüllt werden können. So macht<br />

es je nach Situation Sinn, die Lehrmittel der Primarstufe zu benützen oder auf spezielle<br />

Lehrmittel zu wechseln.<br />

20


Zusätzlich bewilligte Lehrmittel für Kleinklassen A<br />

<strong>und</strong> für Lernende mit individuellen Lernzielen<br />

Mathematik<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

- Mathematik für die Primarschule 1<br />

- Zahlenbuch 1 mit Heilpädagogischem Kommentar zum Zahlenbuch<br />

- Mathematik für Kleinklassen A<br />

Zusätzlich bewilligte Lehrmittel für Kleinklassen B<br />

<strong>und</strong> für Lernende mit individuellen Lernzielen<br />

Mathematik<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

- Mathematik erleben 1<br />

- Mathematik erleben 2<br />

- Zahlenbuch 1 – 6 mit Heilpädagogischen Kommentaren 1 – 6<br />

fakultativ<br />

- Produktives Lernen für Kinder mit Lernschwächen, Band 1 <strong>und</strong> 2<br />

Deutsch<br />

fakultativ<br />

- Sprachfenster (2./3. Schuljahr)<br />

- Treffpunkt Sprache (4. – 6. Schuljahr)<br />

Für Lernende mit speziellen schulischen <strong>und</strong> pädagogischen Bedürfnissen sollen<br />

auch spezifische Fördermaterialien (PC-Lernprogramme, Profax, Lük-Geräte...) oder<br />

die Lehrmittel der Schweizerischen Heilpädagogischen Gesellschaft (SHG) eingesetzt<br />

werden, wenn damit der beste Lernerfolg erzielt werden kann.<br />

� Entsprechendes Verzeichnis beim Heilpädagogischen Lehrmittelverlag,<br />

4532 Feldbrunn, Lehrmittel beim Kantonalen Lehrmittelverlag <strong>Luzern</strong>.<br />

21


FÖRDERANGEBOTE<br />

Begabungsförderung<br />

fakultativ<br />

- Forschendes Lernen<br />

- Lichtblick für helle Köpfe<br />

- Nino no input no output (CD-ROM)<br />

Die Informationsbroschüre „Begabte Kinder an unseren Volksschulen“, den Leitfaden<br />

zur Konzeptentwicklung Begabungsförderung, die Angaben zum Überspringen<br />

einer Klasse <strong>und</strong> die Qualitätsstandards, sowie eine kommentierte Materialienliste<br />

unter www.volksschulbildung.lu.ch.<br />

Interkulturelle Pädagogik (Deutsch als Zweitsprache)<br />

fakultativ<br />

- Schulerfolg: kein Zufall<br />

- Sprachenvielfalt als Chance<br />

- Pipapo 1, 2, 3<br />

- Deutsch für fremdsprachige Kinder, Teil 1 <strong>und</strong> 2<br />

- Kontakt 1 <strong>und</strong> 2, Deutsch für fremdsprachige Jugendliche<br />

� Deutsch als Zweitsprache: Literaturliste > www.volksschulbildung.lu.ch<br />

22


SEKUNDARSTUFE I<br />

Bildnerisches Gestalten<br />

fakultativ<br />

- Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr<br />

Deutsch<br />

obligatorisch<br />

Sprachbücher � Siehe Hinweis S. 7<br />

- Schweizer Sprachbuch 7/8 A (Sek<strong>und</strong>arschule)<br />

- Schweizer Sprachbuch 9 A (Sek<strong>und</strong>arschule)<br />

- Schweizer Sprachbuch 7/8 B (Realschule)<br />

- Schweizer Sprachbuch 9 B (Realschule)<br />

� Sprachwelt Deutsch (obligatorisch ab 2008/2009 im 7. SJ)<br />

Lesen<br />

- Aufbruch nach anderswo<br />

- Bilder im Kopf<br />

- Schmetterlinge im Bauch<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7. Schuljahr, (Ausgabe 2003); 2 Broschüren<br />

Sprachbücher<br />

- Begleitheft zum Schweizer Sprachbuch 7/8/9 A, (Sek<strong>und</strong>arschule)<br />

- Begleitheft zum Schweizer Sprachbuch 7/8/9 B, (Realschule)<br />

Rechtschreibunterricht (einige Expl. ins Schulzimmer)<br />

- Duden Band 1, 2006 (24. Auflage)<br />

- Schweizer Schülerduden, Rechtschreibung, Ausgabe 2006 – NEU<br />

(bzw. „Schweizer Schülerwahrig“) � Siehe Hinweis S. 9<br />

- Wortprofi<br />

Lesen<br />

- Lesewelten: Themenpakete (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

- Lesetipps für Lesespass (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

- Mitten in einem Vers (Klassensatz pro Schulhaus)<br />

23


Verschiedenes<br />

- Beurteilen <strong>und</strong> Fördern im Deutschunterricht,<br />

Band 3 (1 Expl. pro Schulhaus)<br />

- Sprachparcours für die Sek<strong>und</strong>arschule (einige Expl. ins Schulzimmer)<br />

- Sprachparcours für die Realschule (einige Expl. ins Schulzimmer)<br />

Englisch<br />

obligatorisch<br />

- New Hotline plus Starter<br />

- New Hotline plus Elementary<br />

Französisch<br />

obligatorisch � Siehe Hinweis S. 5<br />

- envol 7<br />

- envol 8<br />

- Bonne chance 2, Neu-Überarbeitung (Nur noch bis 2007/2008)<br />

- Bonne chance 3, Neu-Überarbeitung<br />

fakultativ<br />

- PONS-Standardwörterbuch (Klassensatz pro Schulhaus)<br />

� Zusammenstellung der obligatorischen Lehrwerksteile <strong>und</strong> Hinweise zur Budgetierung unter<br />

www.volksschulbildung.lu.ch<br />

Geografie<br />

obligatorisch<br />

- Schweizer Weltatlas<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

- Schweiz Suisse Svizzera Svizra<br />

- Europa – Menschen, Wirtschaft, Natur<br />

- Die Erde – unser Lebensraum<br />

- Terra Band 1 oder Das Geobuch 1<br />

- Terra Band 2 oder Das Geobuch 2<br />

- Terra aktuell<br />

24


fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7./8. Schuljahr, (Ausgabe 2003); 1 Broschüre<br />

- Schülerkarte Schweiz physisch, Relief, 1:500‘000<br />

- Lernwelten Natur – Mensch – Mitwelt<br />

- Vom Pol zum Äquator<br />

Geschichte <strong>und</strong> Politik<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

- Weltgeschichte im Bild 6 (vollständig überarbeitet), 7, 8, 9<br />

- Die Schweiz vor 700 Jahren (Separatdruck aus Weltgeschichte im Bild 6)<br />

- Durch Geschichte zur Gegenwart, Band 1 – 4<br />

fakultativ<br />

- Aus der Reihe „Zur Zeit“ (politische Bildung Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II):<br />

Balkan, Flüchtlingspolitik, Mitbestimmung, UNO, Jugend <strong>und</strong> Politik,<br />

Israel & Palästina, Einbürgerung, Europa<br />

- Vergessen oder erinnern? Völkermord in Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart<br />

(Klassensatz pro Schulhaus)<br />

- Hinschauen <strong>und</strong> Nachfragen<br />

- Schweiz in Sicht: Demokratie – Politik – Institutionen<br />

(1 Expl. pro Lehrperson)<br />

Hauswirtschaft<br />

obligatorisch<br />

- Tiptopf (neu ohne CD-ROM clictopf)<br />

Tiptopf ist auch in der französischen <strong>und</strong> italienischen Version erhältlich:<br />

„Croqu’menus“ <strong>und</strong> „Cosa bolle in pentola“.<br />

25


fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7. bis 9. Schuljahr, (Ausgabe 2004); 1 Broschüre<br />

- CD-ROM Tiptopf (Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte)<br />

- Der andere Tiptopf<br />

- Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der Schule, Heft 1 – 6 für<br />

die Oberstufe � Siehe auch Lebensk<strong>und</strong>e S. 27<br />

- ges<strong>und</strong> & bewegt 1 Expl. für<br />

- Lernwelten Natur – Mensch – Mitwelt die Fachschaft<br />

Perspektive 21:<br />

- Arbeitswelten<br />

- Konsum<br />

- Rohstoffe-Energie<br />

- Haushalten mit Pfiff (alte Version ist ausreichend)<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien ICT<br />

(„Informatik“)<br />

fakultativ<br />

- Werkzeugkiste Computer<br />

- Input<br />

Italienisch<br />

alternativ-obligatorisch � Siehe Hinweis S. 10<br />

- allegro 1, Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch<br />

- Espresso 1, Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch<br />

Lebensk<strong>und</strong>e (inkl. Berufswahl <strong>und</strong> Wirtschaft)<br />

obligatorisch<br />

- Berufswahlfahrplan<br />

- Schritte ins Leben<br />

- Stopp AIDS – so wird’s gemacht<br />

26


fakultativ<br />

- Wegweiser zur Berufswahl<br />

- Berufswahltagebuch<br />

- Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der Schule, Heft 1 – 6 für die Oberstufe<br />

� Siehe auch Hauswirtschaft S. 26<br />

- Was nach der Schule (Broschüre in 14 Sprachen – auch für Eltern)<br />

- Die Reise (Mappe mit Unterlagen in 9 Sprachen)<br />

Mathematik<br />

alternativ-obligatorisch<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I Niveau A, B, C<br />

- Arithmetik <strong>und</strong> Algebra 1 / Geometrie 1<br />

- Arithmetik <strong>und</strong> Algebra 2 / Geometrie 2 Neuausgaben 2000-2005<br />

- Arithmetik <strong>und</strong> Algebra 3 / Geometrie 3<br />

- mathbu.ch 7 mit Arbeitsheft 7 oder 7+<br />

- mathbu.ch 8 mit Arbeitsheft 8 oder 8+<br />

- mathbu.ch 9 mit Arbeitsheft 9 oder mathbu.ch 9+ mit Arbeitsheft 9+<br />

fakultativ<br />

- Problemlösen macht Schule<br />

- Lernlandschaften<br />

Musik<br />

obligatorisch<br />

- Musik Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7. bis 9. Schuljahr, (Ausgabe 2006); 1 Broschüre<br />

- Musik 7/9, seven to nine<br />

27


Naturlehre<br />

obligatorisch<br />

- Integrierte Naturlehre 7, 8, 9<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7. Schuljahr, (Ausgabe 2003); 1 Broschüre<br />

Für die fachspezifischen Themen Biologie, Chemie <strong>und</strong> Physik sind zusätzliche<br />

Lehrmittel notwendig (Siehe Lehrplan S. 8: 4. Umsetzung im Unterricht, Lehrmittelsituation).<br />

Die Schulhausteams einigen sich auf mindestens je einen Klassensatz<br />

aus jedem Bereich. Liste mit einer Auswahl von geeigneten <strong>und</strong> erprobten Lehrmitteln<br />

unter www.volksschulbildung.lu.ch.<br />

Sport<br />

obligatorisch<br />

- Sporterziehung<br />

- Band 5, 6. – 9. Schuljahr<br />

- Lehrmittel Schwimmen<br />

fakultativ<br />

- Lehrmittel Sporterziehung Band 5: Zusatzbroschüre<br />

Unterrichtshilfen zu Planen-Durchführen-Auswerten<br />

- Sportheft Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

- tippfit (1 Expl. pro Klasse)<br />

Technisches Gestalten<br />

obligatorisch<br />

- fadenflip<br />

- Werkweiser<br />

- Band 3, 7. – 9. Schuljahr<br />

fakultativ<br />

- Orientierungsarbeiten 7. – 9. Schuljahr, (Ausgabe 2006); 1 Broschüre:<br />

Bereich Textil<br />

- Werkfelder (Ordner), Band 1 <strong>und</strong> 2<br />

28


Projektunterricht<br />

obligatorisch<br />

- Planungshilfe „Projekte begleiten“<br />

- Leitfaden „Projekte“<br />

fakultativ<br />

- Planungshilfe „Selbstständige Arbeiten begleiten“<br />

- Leitfaden „Selbstständige Arbeiten“<br />

NIVEAU D (WERKSCHULE/-JAHR)/INTEGRATIVE FÖRDERUNG<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind im Niveau D (Werkschulen, Werkjahr) <strong>und</strong> in Schulen mit Integrativer<br />

Förderung die Lehrmittel des Niveau C (Realschule) zu verwenden. Für Lernende<br />

der Werkschulen <strong>und</strong> des Werkjahres, sowie für Lernende mit individuellen<br />

Lernzielen gelten die Lernziele <strong>und</strong> Lehrpläne des Niveau C (Realschule), soweit<br />

diese vom einzelnen Lernenden erfüllt werden können. So macht es je nach Situation<br />

Sinn, die Lehrmittel des Niveau C (Realschule) zu benützen oder auf spezielle<br />

Lehrmittel zu wechseln.<br />

Mathematik<br />

alternativ-obligatorisch<br />

- Mathematik erleben 3<br />

fakultativ<br />

Auch Lehrmittel der Schweizerischen Heilpädagogischen Gesellschaft (SHG) können<br />

eingesetzt werden, wenn damit der beste Lernerfolg erzielt werden kann. Das entsprechende<br />

Verzeichnis kann beim Heilpädagogischen Lehrmittelverlag, 4532<br />

Feldbrunn, bezogen werden. Die Lehrmittel sind beim Kantonalen Lehrmittelverlag<br />

<strong>Luzern</strong> erhältlich.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!