09.01.2015 Aufrufe

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

7.9 Gemeinsame pädagogische Veranstaltungen<br />

Projektziel:<br />

Schulartübergreifende Bündelung von pädagogischen<br />

Veranstaltungen im Landkreis und in <strong>den</strong> Städten des<br />

Landkreises.<br />

Projektbeschreibung:<br />

Organisation und Durchführung von mind. einer gemeinsamen<br />

Veranstaltung pro Jahr mit Expertenvortrag und/oder Fortbildungsangeboten<br />

(z.B. im März oder November/Dezember).<br />

Ziele:<br />

Bündelung der finanziellen und personellen Ressourcen, Vereinfachung<br />

der Logistik, verstärkte Zusammenarbeit, Vernetzung<br />

von Veranstaltungen für Eltern, Aust<strong>aus</strong>ch von Angeboten usw.<br />

Wichtig:<br />

Während der Veranstaltungen sollte genügend Zeit für Gespräche<br />

und informellen Aust<strong>aus</strong>ch zwischen <strong>den</strong> Teilnehmern eingeplant<br />

wer<strong>den</strong>; die gewählten Themen müssen für Lehrer aller<br />

Schularten attraktiv sein (z.B. Umgang mit Heterogenität, Inklusion,<br />

Cybermobbing, Leseförderung usw.)<br />

Säule 2:<br />

Schulische und außerschulische<br />

Bildungsangebote<br />

und<br />

Bildungsträger vernetzen<br />

– Schulen in<br />

die Region öffnen<br />

(Kooperation der<br />

Schulen)<br />

Arbeitskreis 2:<br />

Zusammenarbeit und<br />

Kooperation zwischen<br />

<strong>den</strong> Schulen<br />

Unterarbeitskreis:<br />

Gemeinsame Pädagogische<br />

Veranstaltungen<br />

Projektträger:<br />

Landratsamt<br />

(Bildungsbüro)<br />

Einzubin<strong>den</strong>de<br />

Projektpartner:<br />

Schulen des Landkreises,<br />

Schulamt,<br />

Sponsoren<br />

Projektstart:<br />

März 2014<br />

Fortlaufendes Projekt<br />

Kosten: Honorare für<br />

Referenten, Raumkosten,<br />

Catering<br />

Finanzierung:<br />

Mit Mitteln der Schulen,<br />

Sponsoren/<br />

Spen<strong>den</strong>, ggf. Eintrittsgeldern<br />

Redakteurin: Stephanie Bauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!