09.01.2015 Aufrufe

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

7.19 Verlorene Jugendliche: Fachtag<br />

Projektziel:<br />

Abhaltung eines Fachtages mit folgendem Inhalt:<br />

Jugendlichen, die am Rand stehen – eine Teilhabe in der<br />

Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen.<br />

Projektbeschreibung:<br />

Zentrale Aufgabe ...<br />

ist die Abstimmung von Ressourcen, jugendspezifischen Angeboten<br />

und Aktivitäten der Jugendhilfe-, Bildungs- und Arbeitsmarktakteuren.<br />

Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende <strong>aus</strong><br />

der Sozial-, Jugend-, Schul-, Bildungs- und Ausbildungsarbeit<br />

sowie der Berufsberatung und Arbeitsvermittlung.<br />

Themen sind:<br />

- Wer sind die Kooperationspartner<br />

- Welche Schnittstellen zwischen <strong>den</strong> Professionen und Arbeitsfeldern<br />

gibt es<br />

- Wie müsste ein sinnvolles Übergangsmanagement <strong>aus</strong>sehen<br />

- Wie lassen sich für unseren Landkreis die Anforderungen<br />

für eine zukünftige berufliche Integration von „verloren gegangenen<br />

jungen Menschen“ entwickeln<br />

- Wie gelingt es Maßnahmen, Jugendhilfeangebote und regionale<br />

Fortbildungen zukünftig zu entwickeln und zu steuern<br />

Ziele:<br />

<strong>Die</strong> Abstimmung von Ressourcen, jugendspezifischen Angeboten<br />

und Aktivitäten der Jugendhilfe-, Bildungs- und Arbeitsmarktakteure<br />

im Landkreis Weißenburg-Gunzenh<strong>aus</strong>en. Dadurch soll<br />

eine nachhaltige soziale und berufliche Integration der jungen<br />

Menschen im Landkreis erreicht wer<strong>den</strong>.<br />

Säule 3:<br />

Kein Talent darf verloren<br />

gehen – Jungen<br />

Menschen in besonderen<br />

Lebenslagen helfen<br />

(Junge Menschen in<br />

besonderen Krisen<br />

auffangen -Schule und<br />

Jugendhilfe)<br />

Arbeitskreis 5:<br />

Vernetzung von schulischen<br />

und außerschulischen<br />

Bildungsangeboten<br />

sowie Zusammenarbeit<br />

der<br />

Erwachsenenbildungsträger<br />

Unterarbeitskreis:<br />

Jugend(ar)mut<br />

Projektträger:<br />

Präventionswegweiserer<br />

e.V.<br />

Einzubin<strong>den</strong>de Projektpartner:<br />

Evangelisches Bildungs-<br />

und Tagungszentrum<br />

Pappenheim<br />

Jugendwerkstatt Langenaltheim<br />

bfz Westmittelfranken<br />

gGmbH<br />

Projektstart:<br />

sofort<br />

Fortlaufendes Projekt<br />

Kosten: 2.500 €<br />

Finanzierung:<br />

Präventionswegweiser<br />

e.V.<br />

Redakteure: Thomas Thill, Gunhild Riehl-Knoll, Wilfried Hartl, Roland Engelhardt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!