09.01.2015 Aufrufe

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

7.24 Ausbau von Ganztagesangeboten zur besseren Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf<br />

Projektziel:<br />

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenh<strong>aus</strong>en sieht es als<br />

erklärtes Ziel an, <strong>den</strong> Standortfaktor Familienfreundlichkeit<br />

in der Region zu stärken. Hierfür hat sich am 15. Mai<br />

2013 ein landkreisweites Bündnis für Familie gegründet.<br />

Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommt hierbei<br />

ein besonderes Augenmerk zu. Der Ausbau der ganztägigen<br />

Ferienbetreuung wird als erstes Projekt in Angriff<br />

genommen.<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im Sommer 2012 fand das erste Mal eine zweiwöchige Ferienbetreuung<br />

in Gunzenh<strong>aus</strong>en statt. Initiatoren waren die Firma RF<br />

Plast GmbH sowie das Familienzentrum Sonnenhof.<br />

Ziel war, Mitarbeiterkindern kooperierender Betriebe ein Ganztagesangebot<br />

zu unterbreiten, um <strong>den</strong> Eltern <strong>den</strong> Spagat zwischen<br />

Ferienzeiten der Kinder und eigenem Urlaubsanspruch zu<br />

erleichtern.<br />

Im Sommer 2013 wurde das Projekt weitergeführt und soll in<br />

<strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren institutionalisiert wer<strong>den</strong>. Ab Sommer<br />

2014 sollen dann jeweils zweiwöchige Ganztagesangebote in<br />

Weißenburg und Treuchtlingen das Gunzenh<strong>aus</strong>ener Ferienbetreuungsprogramm<br />

ergänzen, so dass im besten Fall die gesamten<br />

Sommerferien mit Ganztagesbetreuung im Landkreis abgedeckt<br />

sind. Je nach Nachfrage und Bedarfslage können auch<br />

noch die Pfingstferien avisiert wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Umsetzung der Ferienbetreuungsplanung soll in enger Abstimmung<br />

mit Anbietern von Ferienprogrammen erfolgen, um<br />

hier Überschneidungen zu vermei<strong>den</strong>.<br />

<strong>Die</strong> örtlichen Betriebe sollen als Kooperationspartner geworben<br />

wer<strong>den</strong> und von ihrer Seite mittels Zuschüssen <strong>den</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern finanziell bei <strong>den</strong> Kosten der Ferienbetreuung<br />

unter die Arme greifen.<br />

Als Standorte der Ferienbetreuung in Weißenburg und Treuchtlingen<br />

kommen kostenneutral Schulen in Betracht.<br />

Redakteurin: Kathrin Kimmich<br />

Säule 4:<br />

Bürgergesellschaft<br />

stärken und entwickeln<br />

– Beitrag von<br />

Jugendhilfe einschließlich<br />

Jugendarbeit,<br />

Ganztagesangeboten<br />

und generationenübergreifendem<br />

Dialog<br />

(Kooperation von<br />

schulischen und außerschulischen<br />

Partnern<br />

zur Stärkung der<br />

Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf insbesondere<br />

bei Ganztagsangeboten)<br />

Arbeitskreis 5:<br />

Vernetzung von schulischen<br />

und außerschulischen<br />

Bildungsangeboten<br />

sowie Zusammenarbeit<br />

der<br />

Erwachsenenbildungsträger<br />

Unterarbeitskreis:<br />

Einzelprojekt<br />

Projektträger:<br />

Bündnis für Familie<br />

altmühlfranken<br />

Einzubin<strong>den</strong>de<br />

Projektpartner:<br />

Fachakademie Hensoltshöhe,<br />

Familienzentrum<br />

Sonnenhof,<br />

RF Plast, Betriebe,<br />

Kommunen, Schulen/Kitas<br />

als Standorte<br />

Projektstart:<br />

August 2014<br />

Fortlaufendes Projekt<br />

Kosten: für Betreuungspersonal,<br />

Verpflegung,<br />

Material etc.<br />

Finanzierung:<br />

Über Beiträge der Eltern,<br />

Zuschüsse von<br />

Betrieben an ihre Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter,<br />

Zuschüsse<br />

der Kommunen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!