09.01.2015 Aufrufe

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

Die zusammengefassten Projekte aus den ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Bildung beschränkt sich für uns nicht auf die Schule, sondern steht für einen lebenslangen<br />

Entwicklungsprozess, beginnend in der Familie über die Kindertagesstätten sowie die<br />

außer- und nachschulischen Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen bis ins hohe Alter.<br />

Bildung betrachten wir deshalb als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der neben<br />

der Schule vor allem die Familie eine wesentliche Rolle einnimmt, aber auch Organisationen<br />

- wie Vereine - und nicht zuletzt auch in der Arbeitswelt die Unternehmen beteiligt<br />

sind.<br />

Chancengleichheit<br />

Wir sehen Bildung als einen Hebel zur Chancengleichheit, als einen Ansatz, der vor allem<br />

auch Benachteiligte fördern und integrieren soll. Wir wollen Bildungsgerechtigkeit erreichen.<br />

Inklusion bedeutet für uns, allen Kindern und Jugendlichen die jeweils bestmögliche<br />

Bildung zu bieten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen oder<br />

geistigen Lernvor<strong>aus</strong>setzungen, Nationalität sowie sozialer und wirtschaftlicher Situation.<br />

Wir wollen ein breites Bildungsangebot für alle Bürgerschichten. Bildung soll dabei möglichst<br />

wohnortnah angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Notwendige Strukturen und Ressourcen, Nachhaltigkeit<br />

Eine wirkungsvolle Bildungspolitik braucht eine Bildungsentwicklungsstrategie sowie die<br />

dafür erforderlichen Ressourcen. Dazu gehört auch ein regelmäßiges Bildungsmonitoring,<br />

eine zielgerichtete Steuerung der Rahmenbedingungen der Bildung, aber auch eine strukturelle<br />

Verankerung (Bildungsbüro). Bei der Entwicklung der bildungspolitischen Gesamtstrategie<br />

müssen die entsprechen<strong>den</strong> politischen Gremien des Landkreises rechtzeitig<br />

mit einbezogen wer<strong>den</strong> und dem Prozess positiv gegenüberstehen.<br />

Attraktiver Lebens- und Arbeitsraum<br />

Mit der „Bildungsregion Altmühlfranken“ wollen wir auch die Attraktivität der Region als<br />

Lebens- und Arbeitsraum erhöhen, indem wir die Kompetenzen unserer Bürger besonders<br />

in regionalspezifisch nachgefragten Berufsfeldern <strong>aus</strong>bauen und unsere Region mit<br />

solch praxisorientierter Bildung auch für Unternehmen zunehmend interessant gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!