11.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft 2007<br />

Erstellt von: Wilfried Montag<br />

Twillemeier in <strong>Mastholte</strong>-Süd abgeholt und über drei Kilometer in die Ortsmitte<br />

gefahren worden. Oberst Potthoff brachte dann erstmals die lange Marschformation –<br />

unter Begleitung <strong>der</strong> fünf Musikzüge – auf den Weg zum Festplatz. Wegen des<br />

drohenden Regens erfolgten die weiteren Programmpunkte im Festzelt.<br />

Bru<strong>der</strong>meister Ferdinand Kraft eröffnete dort die Festtage ganz offiziell. Dann begann<br />

<strong>der</strong> Ehrungs- Marathon. Heinz Austermann Heinz Baumjohann, Heinz, Josef und<br />

Meinolf Borgmeier, Robert Eikenbusch, Gerhard Gelhäut, Hubert Glahe, Anton und<br />

Hermann Grauthoff, Herbert Heipieper, Hugo Herbort, Heinz Lütkenkemper, Felix<br />

Meier, Anton Münck, Mathias Rempe, Viktor Rempel, Erwin und Johannes Röhr,<br />

Robert Rottjakob, Hermann Schlüter, Günter Schulte, Heinrich Sellemerten, Heinrich<br />

<strong>St</strong>allein und Hubert Sudahl wurde <strong>der</strong> Jubelorden für 40-jährige Treue zur <strong>Mastholte</strong>r<br />

Bru<strong>der</strong>schaft angeheftet. Den Orden für treue Dienste erhielten Gisela Brockherm,<br />

Anton Grauthoff, Paul Großevollmer, Markus Hökenschnie<strong>der</strong>, Thorsten Knubel,<br />

Sarah Meierfrankenfeld, Frank Niehüser, Josef Otterpohl, Johannes Peters, Claudia<br />

Poll, Josef Rabener, Heike Schmitz, Brigitta Schnie<strong>der</strong>, Bernhard Sellemerten, Evelyn<br />

<strong>St</strong>rotkötter, Hans <strong>St</strong>ücker, Eva Wiglinghoff und Daniela Wilhelmstroop. Das Silberne<br />

Verdienstkreuz des Bundes <strong>der</strong> Historischen Schützenbru<strong>der</strong>schaft in Köln nahmen<br />

Martin Glasemacher, Annette Hansmeier, Ludwig Hemfort, Theodor Herbort,<br />

Hermann Kempkensteffen, Helmut Kleinewietfeld, Markus Münstermann, Wolfgang<br />

Schlattmann, Josef <strong>St</strong>allein und Karl <strong>St</strong>rotkötter entgegen. Der Orden für 25 Jahre<br />

Vorstandsarbeit war für Helmut Gelheut, Albert Hartmann, Roland Potthoff und<br />

<strong>St</strong>efan Westernströer bestimmt. Der Vorsitzende des Spielmannszuges, Heiner<br />

Wimmelmeier, hielt für Udo Großevollmer die Ehrennadel in Gold für 25 Jahre aktives<br />

Musizieren bereit. <strong>St</strong>efan Großevollmer bekam durch den<br />

Bezirksjungschützenmeister Mario Kleinemeier den Jugendverdienstorden des<br />

Bezirksverbands um den Hals gehängt.<br />

[0]<br />

Adler überlebt 696 Schüsse (19.6.2007 )<br />

Adler überlebt 696 Schüsse<br />

Rietberg-<strong>Mastholte</strong> (pkb). Sie machten es wahrlich spannend, die Jungschützen <strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>.- <strong>Jakobus</strong>-Bru<strong>der</strong>schaft <strong>Mastholte</strong>. Ob allerdings die 696 Schüsse aus zwei<br />

Gewehren, die sie benötigten, um den zähen Holzadler aus dem Kugelfang zu holen<br />

auch <strong>St</strong>adtrekord sind, das war nicht genau zu ermitteln. Der Zeitplan des<br />

Eichensonntags verschob sich enorm, denn <strong>der</strong> Adler erwies sich als äußerst<br />

resistent gegenüber <strong>der</strong> Kleinkalibermunition. Vor zahlreichen Zuschauern auf dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!