11.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft 2007<br />

Erstellt von: Wilfried Montag<br />

Dreismeier und Franz-Gerd Börnemeier, vorne Nicolas Schnie<strong>der</strong> und Beatrice<br />

Löhner. (Text: H. Heckemeier Foto: W. Montag)<br />

Offiziere im Amt bestätigt (13.1.2007 )<br />

Offiziere im Amt bestätigt<br />

<strong>Mastholte</strong> (hec). In <strong>der</strong> Generalversammlung <strong>der</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong><br />

<strong>Mastholte</strong> waren zahlreiche Programmpunkte abzuhandeln. Neben den bereits<br />

erwähnten Wahlen unter an<strong>der</strong>em von Roland Potthoff zum neuen Oberst standen<br />

Ergänzungswahlen und umfangreiche Bestätigungen auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Auf<br />

Vorschlag des Vorstandes und <strong>der</strong> Offiziere bestätigte die Versammlung Werner<br />

Twillemeier (zweiter Spendenmeister), Hermann Schlüter, Arnold Großewietfeld,<br />

Theo Dirkwinkel, Hugo Twillemeier und Helmut Sellemerten (alle Beisitzer) in ihren<br />

Ämtern. Martin Niermann wurde als Beisitzer neu gewählt. Als Offiziere bestätigte die<br />

Versammlung Werner Twillemeier (Oberstleutnant), Hans Gassei (Hauptmann),<br />

Martin Glasemacher, Manfred Göhlich und Hermann Mönning (Oberleutnants),<br />

Ludger Berkemeier, Joachim Hagemeier, und Ferdi <strong>St</strong>öppel (Leutnants) sowie Heinz<br />

Münck und Werner Breimhorst als Hauptfeldwebel. Bei den Jungschützen wurden die<br />

Leutnants Kay Wördekemper und Tobias Walkenfort ebenso wie<strong>der</strong>gewählt wie<br />

Michael Ackermann und Marcel Herbort als neue Jungschützenoffiziere. Aus dem<br />

Arbeitskreis über die „Aktivierung des Schützenhochamtes“ informierte<br />

Bru<strong>der</strong>meister Ferdinand Kraft über das Ergebnis einer Gesprächsrunde. Die<br />

Schützen sollten in dem Zusammenhang Freunde und Nachbarn zum Kirchgang und<br />

dem folgenden Platzkonzert einladen. Diese Einladungen sollten nicht nur zum<br />

Schützenfest ausgesprochen werden, son<strong>der</strong>n auch bei an<strong>der</strong>en Terminen wie<br />

Fronleichnam, Volkstrauertag, Bundesfeste o<strong>der</strong> Generalversammlung, erläuterte<br />

Kraft. Für das Jahr 2007 gab <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>meister die wichtigsten Termine <strong>der</strong><br />

kommenden Monate bekannt: Das Winterfest geht am Samstag, 27. Januar, im Saal<br />

des Hotels Adelmann über die Bühne. Das alljährliche Preisschießen erfolgt vom 2.<br />

bis 31. März im Schießheim an <strong>der</strong> Brandstraße. Am 4. März nehmen die Schützen<br />

am Bezirksbru<strong>der</strong>schaftstag in Batenhorst teil. In Kaunitz ist am 28. April das<br />

Bezirkskönigsschießen und nur einen Tag später <strong>der</strong> Bezirksjungschützentag,<br />

ebenfalls in Kaunitz. Mit dem Eichensonntag am 17. Juni beginnt die<br />

Schützenfestsaison und das eigentlichen Schützenfest ist in diesem Jahr vom 23. bis<br />

25. Juni, in dessen Rahmen am Sonntag auch das <strong>St</strong>adtkönigsschießen über den<br />

Schützenplatz an <strong>der</strong> Brandstraße stattfinden wird.<br />

(Text: H. Heckemeier / Foto: W. Montag)<br />

[0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!