11.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft 2007<br />

Erstellt von: Wilfried Montag<br />

<strong>Mastholte</strong>r haben die Nase vorn (2.5.2007 )<br />

Christian Rübbelke aus <strong>Mastholte</strong> ist neuer Bezirksjungschützenkönig. Mit ihm<br />

freuten sich (v.l.) Bezirkskönig Dieter Henke, Christian Die<strong>der</strong>ich, Daniel Vogt und<br />

Bezirkskönigin Marion Glasemacher.<br />

<strong>Mastholte</strong>r haben die Nase vorn<br />

Verl-Kaunitz (ebb). Christian Rübbelke hat beim Bezirksjungschützentag in Kaunitz<br />

am Sonntag für einen <strong>Mastholte</strong>r Doppelerfolg gesorgt. Der 21-jährige<br />

Bankkaufmann aus dem Rietberger Ortsteil erlegte beim Jungschützenschießen den<br />

hölzernen Vogel. Da auch das Bezirkskönigspaar aus diesem Ortsteil stammt, hatten<br />

die <strong>Mastholte</strong>r einen guten Grund ausgelassen zu feiern. Begonnen hatte <strong>der</strong> zweite<br />

Festtag für die Schützen in den 19 Bru<strong>der</strong>schaften des Bezirksverbands Wiedenbrück<br />

am Morgen mit einem Festhochamt in <strong>der</strong> Marienkirche. Dabei ging Pfarrer Joachim<br />

Cruse, umringt von den Bru<strong>der</strong>schafts-Bannern, auf das Leitwort <strong>der</strong> Grünröcke<br />

„Schützen – eine Gemeinschaft fürs Leben“ ein. Am anschließenden Festumzug<br />

durchs Dorf nahmen Abordnungen <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaften teil. Mit Musik ging es zur<br />

Ostwestfalenhalle, wo eine Parade und Grußworte folgten. Nachmittags hatten die<br />

Jungund Altschützen viel Freude bei einer Jux-Olympiade, bei <strong>der</strong> sie etwa eine<br />

Pappmaché-Kuh melken mussten. Zeitgleich fanden auf <strong>der</strong> Schießanlage im<br />

Schützenheim die Wettbewerbe <strong>der</strong> Schüler und Jugendlichen um die<br />

Bezirksprinzentitel statt. Bezirksjungschützenmeister Mario Kleinemeier, sein Vize<br />

Thomas Heimann wie auch Jungschützenmeister Jürgen Füchtemeier aus Kaunitz<br />

erlebten spannende Wettbewerbe. Neuer Bezirks-Schülerprinz wurde in einem Feld<br />

von 14 Teilnehmern André Westermeyer (Kaunitz) vor Lisa Peter (Neuenkirchen) und<br />

Jannik Schrö<strong>der</strong> (Spexard) mit jeweils 28 Ringen, aber unterschiedlichen Teilern.<br />

Neue Bezirks-Jugendprinzessin ist Christina Brüggemann (Spexard, 24 Ringe) vor<br />

Andreas Hollenbeck (Druffel, 22) und Lukas Beckmann (Bokel). Die<br />

Pokalwettbewerbe vom Samstag brachten folgende Ergebnisse: Bei den Schülern<br />

siegte Tom Pierenkemper (128 Ringe) vor Marc Hagemann (126) und Viktoria<br />

Pierenkemper (118); bei den Jugendlichen hatte Simon Brüggemann mit 137 Ringen<br />

die Nase vorn vor Christina Brüggemann (133) und Benjamin Frosch (131). Einige<br />

hun<strong>der</strong>t Jung- und Altschützen verfolgten dann am Sonntag das<br />

Jungschützenkönigsschießen. Über Bru<strong>der</strong>schaftsgrenzen hinweg feuerten die<br />

Beobachter jeden einzelnen Aspiranten an – ein Zeichen gelebter Gemeinschaft im<br />

Bezirk. Benjamin Frosch von den gastgebenden Kaunitzern holte sich den Apfel,<br />

während Christian Pankoke (Gilde-Schützen Verl) das Zepter und Sascha Grefer<br />

(Bokel) die Krone errangen. Um 15.14 Uhr und nach dem 153. Schuss war es so<br />

weit: Der neuen Bezirksjungschützenkönig Christian Rübbelke streckte die Arme gen<br />

[0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!