11.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

Jahresrückblick der St. Jakobus ... - Mastholte-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>der</strong> <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> Schützenbru<strong>der</strong>schaft 2007<br />

Erstellt von: Wilfried Montag<br />

Eichensonntag wird zum 50. Mal gefeiert (15.6.2007 )<br />

Eichensonntag wird zum 50. Mal gefeiert<br />

<strong>Mastholte</strong> (hec). Die Schützenbru<strong>der</strong>schaft <strong>St</strong>. <strong>Jakobus</strong> <strong>Mastholte</strong> feiert am<br />

Wochenende ein kleines Jubiläum: In <strong>der</strong> Generalversammlung am 13. Januar 1957<br />

beschlossen die „Grünröcke“, eine Jungschützenabteilung ins Leben zu rufen und auf<br />

Vorschlag von Oberst Adam Lübbert (†) eine Woche vor dem eigentlichen<br />

Schützenfest einen so genannten Eichensonntag einzurichten. Er sollte unter<br />

an<strong>der</strong>em zum Marschieren und Exerzieren genutzt werden. Der erste Eichensonntag<br />

wurde auf dem Hof von Alfons Schlepphorst gefeiert. In den Jahren darauf waren es<br />

immer an<strong>der</strong>e Höfe, auf denen <strong>der</strong> Eichensonntag in Szene gesetzt wurde. In den<br />

vorigen Jahren fand <strong>der</strong> Eichensonntag allerdings stets auf dem vereinseigenen<br />

Schützenplatz statt. Die Bru<strong>der</strong>schaft schaut am Sonntag, 17. Juni, auf 50 Jahre<br />

Eichensonntag zurück. Bekanntlich ist <strong>der</strong> Eichensonntag <strong>der</strong> Festtag für die<br />

Jungschützen. Der erste Jungschützenkönig war damals Hermann Poll (†). Vor 40<br />

Jahren erlegte Dieter Brese den kleinen Adler und vor 25 Jahren Helmut Gelheut. Die<br />

Aktivitäten beginnen am nächsten Sonntag um 10 Uhr auf dem Schießstand an <strong>der</strong><br />

Brandstraße mit dem Schüler-Prinzenschießen (12 bis 15 Jahre) und dem<br />

Jugendprinzenschießen (16 bis 24 Jahre). Um 14.15 Uhr treten die Schützen vor dem<br />

Vereinslokal Sittinger an, um gemeinsam die Andacht zu besuchen. Anschließend<br />

wird zum Schützenplatz marschiert, wo die ersten Ehrungen stattfinden. Danach<br />

beginnt das Jungschützen-Königsschießen. Um 16 Uhr startet die beliebte<br />

Kin<strong>der</strong>belustigung.<br />

[0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!