11.11.2012 Aufrufe

Ergebnisse - Stadt Oberhausen

Ergebnisse - Stadt Oberhausen

Ergebnisse - Stadt Oberhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrere hundert<br />

Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

Positives Feedback<br />

während der Veranstaltungen<br />

Bewußt wenig Input<br />

eingespeist<br />

Möglichkeit zur Arbeit<br />

an 2 Thementischen<br />

Bewertung der bisherigen Prozessqualität und <strong>Ergebnisse</strong> aus<br />

Sicht der Moderation<br />

Prozessqualität<br />

An den 10 Veranstaltungen haben mehrere hundert Multiplikatoren und Exper-<br />

ten teilgenommen. Zu einem nicht unwesentlichen Teil waren darunter auch<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehrfach Veranstaltungen in den 10<br />

Teilräumen besucht haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich<br />

aktiv und konstruktiv an den Thementischen beteiligt und Ideen und Anregun-<br />

gen zu gewünschten Entwicklungen, Chancen und Potenzialen der räumlichen<br />

Entwicklung und zu anstehenden Planungsaufgaben eingebracht.<br />

Das Feedback vor und während der Veranstaltungen war durchweg positiv.<br />

Insbesondere der frühe Zeitpunkt der Veranstaltungen, also bevor bereits Pla-<br />

nungsüberlegungen zum <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept 2020 von Seiten der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberhausen</strong> entwickelt werden, wurde positiv hervorgehoben. Auch der zeitli-<br />

che Umfang der Veranstaltungen wurde positiv bewertet.<br />

Die gewählte Zielsetzung,<br />

bewusst wenig Input und<br />

Beurteilungen seitens der<br />

Verwaltung in die Veranstaltungen<br />

einzuspeisen, um somit eine<br />

möglichst freie Entwicklung und<br />

Meinungsäußerung zu erreichen,<br />

wurde nach anfänglichen<br />

Unsicherheiten als hohe Qualität<br />

erkannt. So ergaben sich in allen Veranstaltungen unterschiedliche Schwer-<br />

punkte, die im Gleichklang mit den in den jeweiligen Planungsräumen gesehe-<br />

nen Planungserfordernissen standen.<br />

Die Wiederholung der Thementische in zwei Runden, um so allen eine aktive<br />

Einbringung zu zwei der vorgegeben Themen zu ermöglichen, wurde in allen<br />

Veranstaltungen genutzt. Bei den zweiten Runden bestand so die Möglichkeit,<br />

die <strong>Ergebnisse</strong> der Vorgängerrunde kritisch zu hinterfragen und aus dem eige-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!