11.11.2012 Aufrufe

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick und Ausblick<br />

Jugendleiter Wilfried Borho<br />

Liebe Fußballfreunde und<br />

Anhänger des <strong>SV</strong> <strong>Waldmössingen</strong>,<br />

Vor der neuen <strong>Saison</strong> 20<strong>09</strong>/<strong>10</strong> möchte ich unseren<br />

Jugendtrainern/-betreuern, stellvertretend<br />

für alle Anderen, danken, die sich<br />

wieder in vorbildlicher Weise für die Jugend<br />

eingesetzt haben.<br />

Sportlich zeigten sich in der abgelaufenen<br />

<strong>Saison</strong> wieder Höhen und Tiefen, wobei zu<br />

berücksichtigen ist, welche Absichten in den einzelnen Jugendklassen verfolgt werden. Mit einem<br />

atemberaubenden Endspurt erreichten die A-Junioren mit Trainer Michael Schinle und den Co-<br />

Trainern Alexander Klein und Andreas Walther noch den immens wichtigen Klassenerhalt in der<br />

Bezirksstaffel, nachdem man über den grünen Tisch erstmals in der Geschichte des <strong>SV</strong>W hier doch<br />

noch mitmischen durfte. Dies ist gerade auch für die künftige Entwicklung von enormer Bedeutung. Die<br />

D-Junioren errangen in einem Entscheidungsspiel letztlich souverän die Kreisstaffelmeisterschaft.<br />

Dem siegreichen Team und seinem Trainergespann Veit Heumann, Helge Mann und Giuseppe Dolce<br />

hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch. Sehr erfolgreich ist auch der Heimbachpokal 20<strong>09</strong> in<br />

Winzeln verlaufen. Bambini, F- und D-Junioren konnten ihre Turniere gewinnen. Herzlichen Glückwunsch<br />

nochmals dazu.<br />

Für 20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong> sind wieder alle Jugendklassen mit acht Jugendmannschaften, davon zwei<br />

F-Juniorenteams, gemeldet. Mit den Spielgemeinschaften bei den B-Junioren (Fluorn) und den<br />

A-Junioren (Winzeln) soll auch der Grundstein gelegt werden, gerade hier mehr Wert auf die sportliche<br />

Leistung und (mindestens ebenso wichtig) den notwendigen Leistungswillen legen zu können. Dies ist<br />

für die Heranführung an die Aktiven von erheblicher Bedeutung. Zudem gilt es die Weichen zu stellen,<br />

wie die Jugendarbeit zumindest in den oberen Jugendklassen künftig aussehen könnte. Die (dauerhafte)<br />

Zusammenarbeit im Jugendbereich mit diesen beiden Vereinen halten wir mittel- und langfristig<br />

aus verschiedenen Gründen nicht nur für erstrebenswert, sondern für zwingend erforderlich, wenn<br />

der <strong>SV</strong>W auch dauerhaft in der Lage sein soll, attraktiven Aktivenfußball auf Bezirksebene anbieten<br />

zu können. Kann das Leistungsniveau des Einzelnen im Jugendbereich gehoben werden, bestehen<br />

bessere Chancen für den Übergang zu den Aktiven. Leider hat die 2. Mannschaft des <strong>SV</strong>W den Klassen-<br />

erhalt in der Kreisliga B nicht geschafft. Mindestens diese Liga wäre jedoch als Unterbau der ersten<br />

Mannschaft auch für die heranzuführenden Jugendlichen von eminenter Wichtigkeit. Wir wünschen<br />

dem Team um den neuen Trainer Suat Pala den erhofften sportlichen Erfolg, damit diese Zielsetzung<br />

bald erreicht werden kann.<br />

Es ist uns nach aufregenden Wochen gelungen, den Trainerstab nicht nur zusammen zu halten,<br />

sondern auch zu ergänzen. Im Bambini-Bereich ist im Zeitpunkt der Drucklegung die Trainersuche<br />

noch nicht geklärt. Wir hoffen aber, dass wir gerade auch noch Eltern der Bambini mit in die Verantwortung<br />

einbinden können. Thomas Faßnacht wird als neuer hauptverantwortlicher D-Juniorentrainer<br />

zu uns stoßen. Ich wünsche allen Neuen eine glückliche Hand und viel Freude an der Arbeit.<br />

Der <strong>SV</strong>W verfügt somit auch in der neuen <strong>Saison</strong> in allen Jugendbereichen über qualifizierte Trainer und<br />

Betreuer. Das Bestreben der Jugendleitung ist es, die Jugendtrainer/-betreuer möglichst langfristig binden zu<br />

können. Sehr positiv ist erneut die Bereitschaft mehrerer A-Junioren zu bewerten in verschiedenen Betreuerstäben<br />

mitzuarbeiten. Damit konnte das Ausscheiden engagierter Kräfte wieder kompensiert werden. Ihnen<br />

gilt mein herzlicher Dank. Mein Appell gilt aber nach wie vor allen Eltern, Aktiven und AH-Spielern, die eigenen<br />

Erfahrungen weiterzugeben und mitzuarbeiten.<br />

Probleme bereitet uns der fehlende Nachwuchs an Schiedsrichtern. Wir wollen mit neuen Aktionen versuchen,<br />

Interesse zu wecken für diese schwierige, aber auch interessante Tätigkeit. Bitte beachten Sie hierzu<br />

auch den Sonderbeitrag auf seite 92. Momentan hat der <strong>SV</strong>W jeweils einen Schiedsrichter im Aktiven- und im<br />

Juniorenbereich. Moritz Notheis möchte ich als unseren langjährigen Juniorenschiedsrichter hier besonders<br />

erwähnen. Auch diesen beiden gilt mein herzlicher Dank.<br />

Fußballbegeisterte Mädchen können beim <strong>SV</strong>W in jedem Fall bei den Bambini, F- und E- Juniorenklassen mitspielen.<br />

Organisierter Mädchenfußball bietet der <strong>SV</strong>W weiterhin nicht an. Wir befürworten nach wie vor Schwerpunktvereine.<br />

Darin sehen wir die bessere Möglichkeit für eine dauerhaft und langfristig angelegte sportliche<br />

Entwicklung der Spielerinnen.<br />

Die Vielzahl von Mannschaften erfordert auch große finanzielle Unterstützung. Bei den Trikotsponsoren ist<br />

dies offensichtlich. Diese sind auch der Gesamtübersicht der Jugendmannschaften zu entnehmen. Neben diesen<br />

danke ich recht herzlich auch all den anderen „namenlosen“ Gönnern. Sie helfen uns bei der Finanzierung der<br />

vielfältigen Veranstaltungen, Auf- und Ausgaben.<br />

Danke auch dem Hauptverein und insbesondere Gerhard Engeser für sein immer offenes Ohr.<br />

Für die kommende <strong>Saison</strong> wünsche ich uns allen spannenden Jugendfußball. Der erhoffte sportliche Erfolg<br />

ist ohne Zweifel wichtig. Entscheidend ist auch, ob die beiden Spielgemeinschaften harmonieren und damit einen<br />

Weg für die Zukunft bieten. Die Jugendabteilung sieht sich nach wie vor der sozialen Integration aller (auch<br />

schwächerer) Spieler verpflichtet, soweit diese den ihnen möglichen Teil dazu beitragen. Mein Appell zum Fair-<br />

Play-Gedanken geht nicht nur an die Spieler, Betreuer und Funktionäre, sondern auch an die hoffentlich zahlreichen<br />

Zuschauer. Von den Eltern der Jugendlichen und den Zuschauern erhoffe ich mir, dass sie den Stellenwert<br />

des Jugendfußballs weiter zu würdigen wissen und uns in unserer Arbeit nach Kräften unterstützen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Wilfried Borho<br />

- Jugendleiter Fußball -<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!