11.11.2012 Aufrufe

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

ochenschau | Saison 09/10 - SV 1921 Waldmössingen e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit Sabine Schumpp<br />

Ausbildung zum Trainer<br />

C – Fitness / Aerobic<br />

Sabine Schumpp hat die Ausbildung zum Trainer<br />

C - Fitness / Aerobic absolviert und hier ihre Erfahrungen<br />

dazu:<br />

Du bist ein „<strong>SV</strong>W-Urgestein“. In welchen Abteilungen<br />

warst du bisher aktiv?<br />

Angefangen hat meine Karriere beim <strong>SV</strong> <strong>Waldmössingen</strong><br />

mit dem Vorschulturnen. Dies machte mit sehr viel Spaß,<br />

so dass ich anschließend mit dem Mädchenturnen weiter-<br />

machte. Wir waren hier eine Gruppe wilder Mädels,<br />

die einfach irgendwann mehr machen wollten als nur<br />

Turnen. So entwickelte sich daraus eine Tanzgruppe,<br />

welche übrigens bereits seit 1997 aktiv ist. Vor einigen<br />

Jahren übernahm ich dann zusammen mit Daniela<br />

Dressel die Leitung dieser Tanzgruppe und wir gaben<br />

ihr den Namen „Body Move“. Die Grundlage fürs Tanzen<br />

wurde mir bereits Jahre zuvor im Unterricht einer Klassischen<br />

Tanzausbildung vermittelt. Seit 2008 leite ich nun<br />

zusätz-lich zur Tanzgruppe gemeinsam mit Bettina Rehfuß<br />

das Step-Aerobic.<br />

Was hat dich bewogen die Lizenz zum Übungsleiter<br />

(ÜL) zu machen?<br />

Regina Grüner hat mich gefragt, ob ich mir eventuell vorstellen<br />

könnte, eine Aerobic-Gruppe zu leiten. Familien-<br />

bedingt konnte Bettina Rehfuß die Übungsabende<br />

nicht mehr alleine machen und brauchte daher Unterstützung.<br />

Ich sagte Regina dann zu, wollte mich aber<br />

unbedingt parallel weiterbilden. Ich kann zwar Tanzen,<br />

aber Aerobic und Tanz sind „zwei Paar Schuhe“. Regina<br />

hat mir dann zugesichert, dass mich der <strong>SV</strong>W bei einer<br />

entsprechenden Übungsleiterausbildung unterstützen<br />

würde. Beim Schwäbischen Turnerbund (STB) bot sich<br />

dann diese Ausbildung an.<br />

Wie hat diese Ausbildung ausgesehen?<br />

Die Ausbildung war relativ zeitintensiv. Der Kurs begann<br />

mit einem Informations- und Beratungstag. Danach<br />

musste ich zweimal von Freitag bis Sonntag und von<br />

Montag bis Freitag in das zweieinhalb Stunden entfernte<br />

Bartholomä ins Bildungszentrum des STB. Die Prüfung<br />

erstreckte sich dann nochmals von Montag bis Mittwoch.<br />

Für die Unterrichts- und Prüfungstage musste ich doch<br />

einige Urlaubstage opfern. Die Ausbildung selbst enthielt<br />

viel Theorie (Musiklehre, Schritttechnik, Anatomie etc.)<br />

und auch viel Praktisches. Vor allem die Anatomie raubte<br />

einigen Teilnehmerinnen die Nerven.<br />

Wie viel Zeit musstest du investieren?<br />

Zusätzlich zu der eigentlichen Ausbildungszeit in Bartholomä<br />

(auch abends) musste ich noch viele Stunden<br />

ins Lernen investieren. Natürlich kamen mir die Unterrichtsstunden<br />

am Donnerstagabend zugute. Ich konnte<br />

vor allem das Erlernte gleich ins Praktische umsetzen.<br />

Vor der eigentlichen Prüfung hatte ich eine Woche Urlaub.<br />

In dieser Woche musste ich echt „büffeln“. Aus<br />

früheren Kursen wusste ich nämlich, dass man die<br />

Lizenz nicht geschenkt bekommt und dass die Prüfer<br />

doch sehr streng sind. Mein Ziel war, die Prüfung gleich<br />

auf Anhieb zu schaffen, daher investierte ich viel Zeit in<br />

die Vorbereitung.<br />

Wer hat dich unterstützt?<br />

Die finanzielle Unterstützung kam natürlich vom <strong>SV</strong>W.<br />

Dieser hat mir die Ausbildung ermöglicht. Ohne einen<br />

Verein ist eine solche Ausbildung über den STB nicht<br />

möglich, sondern lediglich über private Anbieter.<br />

Die praktische Unterstützung bekam ich von meinen<br />

Frauen aus dem Donnerstagskurs. Obwohl ich zu Beginn<br />

doch ein absoluter Laie in Sachen Aerobic war, haben<br />

mich die Kursteilnehmerinnen super unterstützt, motiviert<br />

und mir auch den einen oder anderen Fehler verziehen.<br />

Ohne die praktischen Stunden am Donnerstag hätte ich<br />

die Prüfung wahrscheinlich nicht so gut abgeschlossen.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mich unterstützt<br />

und die mir Mut gemacht haben!<br />

War die Prüfung schwer, beziehungsweise müssen<br />

sie manche nochmals machen?<br />

Leider haben von 14 Teilnehmerinnen lediglich sechs alle<br />

Teilprüfungen bestanden. Es haben zwar alle 14 Frauen<br />

den theoretischen Teil gemeistert, allerdings müssen<br />

nach dem praktischen Teil acht Frauen nochmals zur Prüfung<br />

erscheinen. Ich wünsche ihnen viel Erfolg!<br />

Ist diese Ausbildung teuer?<br />

Da mir der <strong>SV</strong>W die Ausbildungskosten bezahlt hat,<br />

musste ich lediglich die Aufwendungen für die Fahrten und<br />

teilweise die Kosten für CDs und DVDs selbst übernehmen.<br />

Wirklich viel hat es mich somit nicht gekostet. Das<br />

größte Opfer musste ich durch Freizeitverlust und Urlaub<br />

erbringen.<br />

Hast du jetzt Verpflichtungen gegenüber dem<br />

Verein?<br />

Ja klar! Ich habe mich gegenüber dem <strong>SV</strong>W verpflichtet,<br />

mindestens 3 Jahre als Übungsleiterin dem Verein zur<br />

Verfügung zu stehen.<br />

Würdest du es wieder machen, und es auch Anderen<br />

raten?<br />

Auch hier ein klares Ja! Mir macht es sehr viel Spaß.<br />

Während der Ausbildung konnte ich viel für mich selbst<br />

lernen. Ich habe meinen Körper doch aus einer anderen<br />

Sicht kennen gelernt und weiß nun auch, worauf es<br />

beispielsweise bei Kräftigungs- oder Dehnübungen ankommt.<br />

Während der Ausbildung habe ich übrigens zwei<br />

neue Freundinnen gefunden, was vor allem beim gemeinsamen<br />

Lernen viel Wert war. Die Zeit in Bartholomä<br />

werde ich nicht vergessen.<br />

66 67<br />

Wir freuen uns über<br />

weitere Übungsleiter!<br />

Hast auch Du Lust, Dich innerhalb des <strong>SV</strong>W weiterzubilden?<br />

Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten<br />

Trainern / Trainerinnen für neue und bestehende<br />

Gruppen.<br />

Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Sabine oder<br />

Regina wenden.<br />

Kontakt:<br />

Sabine Schumpp: Telefon 07404/930344<br />

Regina Grüner: Telefon 07402/8520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!