11.11.2012 Aufrufe

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hofhe<strong>im</strong> am <strong>Taunus</strong><br />

Stadt Hofhe<strong>im</strong> am <strong>Taunus</strong><br />

Chinonplatz 2<br />

65719 Hofhe<strong>im</strong> am <strong>Taunus</strong><br />

Telefon: (0 61 92) 20 22 83<br />

Fax: (0 61 92) 2 02 52 83<br />

E-Mail: rathaus@hofhe<strong>im</strong>.de<br />

Internet: www.hofhe<strong>im</strong>.de<br />

Hohenstein<br />

Gemeinde Hohenstein<br />

Schwalbacher Straße 1<br />

65329 Hohenstein<br />

Telefon: (0 61 20) 2 90<br />

Fax: (0 61 20) 29 40<br />

E-Mail: info@hohenstein-hessen.de<br />

Internet: www.hohenstein-hessen.de<br />

Hünstetten<br />

Gemeinde Hünstetten<br />

Im Lagersboden 5<br />

65510 Hünstetten<br />

Telefon: (0 61 26) 9 95 50<br />

Fax: (0 61 26) 99 55 40<br />

E-Mail: rathaus@huenstetten-gemeinde.de<br />

Internet: www.gemeinde-huenstetten.de<br />

H Orte <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong><br />

Eine grüne Insel inmitten der quicklebendigen<br />

Rhein-Main-Region: Stolz am Südhang des<br />

<strong>Taunus</strong> gelegen, bietet Hofhe<strong>im</strong> <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong> eine<br />

perfekte Mischung aus geschäftigen Treiben<br />

und Erholungsangeboten. Allein 40 Prozent<br />

der Stadtfläche wartet mit lichten und dichten<br />

Wäldern auf und bieten genügend Freiraum,<br />

um tief durchzuatmen.<br />

Liebevoll pflegt und umsorgt Hofhe<strong>im</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Taunus</strong> seine Altstadt. Tradition und Moderne<br />

liegen hier dicht beieinander und sind gleichsam<br />

Spannungsfeld und Motor für lebendige<br />

He<strong>im</strong>at. Bistros, Straßencafé, gemütliche Weinstuben<br />

und Restaurant von rustikal bis zu „Nouvelle<br />

Cuisine“ stehen ebenso für das abwechslungsreiche<br />

Repertoire der Stadt. Nah gelegene<br />

Waldgaststätten sind beliebte Ausflugsziele.<br />

Erholung und Entspannung verspricht die<br />

exklusive Rhein-Main-Therme. Angenehm<br />

temperierte Wasserfluten streicheln Körper<br />

Hohenstein <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong> – eine idyllische Landgemeinde<br />

<strong>im</strong> Aartal<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde Hohenstein konnte <strong>im</strong> Laufe<br />

der Zeit ihren typisch ländlichen Charakter<br />

erhalten, trotz der unmittelbaren Nähe zu<br />

Frankfurt, Mainz und Wiesbaden, wo viele der<br />

rund 6.300 Hohensteinerinnen und Hohensteiner<br />

ihre Arbeitsplätze haben.<br />

Rings um den größten Ortsteil Breithardt,<br />

wo sich Einkaufsmöglichkeiten, Banken,<br />

Post, Gewerbebetriebe, aber auch die Grundschule,<br />

eine Behindertenschule und eine<br />

Behindertenwerkstatt befinden und auch die<br />

Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat, sind die<br />

übrigen Ortsteile Burg-Hohenstein, Holz-<br />

hausen, Strinz-Margarethä, Born, Hennethal<br />

und Steckenroth angeordnet.<br />

In Hünstetten leben in zehn Ortsteilen rund<br />

10.000 Menschen. <strong>Die</strong> Gemeinde hat <strong>im</strong><br />

Kreis bis zum Jahr 2030 die höchste Zuwachs-<br />

prognose (+7,5%). Das belegt die allgemeine<br />

Attraktivität der Gemeinde, die als prozentual<br />

kinderreichste Kommune des Rheingau-<br />

<strong>Taunus</strong>-Kreises ihren Schwerpunkt bei der<br />

Entwicklung als Wohngemeinde sieht.<br />

Touristisch bedeutsam sind diese Fakten:<br />

Rund die Hälfte der Hünstetter Gemarkung ist<br />

Waldgebiet. Spaziergänge, Wanderungen oder<br />

Fahrradtouren auf den ausgedehnten Waldwegen<br />

werden den Besuchern in angenehmer<br />

Erinnerung bleiben. Dabei ist der Wald nicht<br />

in beschauliche Parkanlagen „umfrisiert“ worden.<br />

Neben einem befestigten Wegenetz gibt<br />

es auch eine Fülle von eher ursprünglich zu ergründenden<br />

Taleinschnitten und Höhenzügen.<br />

Hünstetten besitzt ein gut ausgebautes Radwandernetz.<br />

Grundlage dafür bildet ein Radverkehrskonzept,<br />

das für das komplette Idsteiner<br />

und Seele und lassen den Geist aufleben. Willkommene<br />

Abwechslung bietet auch der weite<br />

Golfplatz.<br />

Theater, Kleinkunst und Konzerte, lebendige<br />

Geschichte <strong>im</strong> Stadtmuseum und attraktive Ausstellungen:<br />

Zwischen Frankfurt und Wiesbaden<br />

hat Hofhe<strong>im</strong> am <strong>Taunus</strong> Nischen gefunden,<br />

in denen man ein facettenreiches kulturelles<br />

Leben findet.<br />

Abwechslungsreich bestellte Felder und die<br />

waldreichen, manchmal felsigen Aartalhänge<br />

prägen das Landschaftsbild, welches auch zahlreiche<br />

Erholungssuchende zu schätzen wissen.<br />

Neben zahlreichen regionalen (Rund-) Wanderwegen,<br />

laden vor allem die überregionalen<br />

Wanderwege Aar-Höhenweg, L<strong>im</strong>es-Wanderweg,<br />

Alter Postweg und die Eisenstraße zu Ausflügen<br />

und Wanderungen durch die hügelige<br />

<strong>Taunus</strong>landschaft ein. Einen herrlichen Ausblick<br />

genießt man von Burg Hohenstein, der 1190 von<br />

den Grafen von Katzenelnbogen errichteten<br />

Burg , die heute eine der größten und schönsten<br />

Burgruinen <strong>im</strong> ganzen <strong>Taunus</strong> ist. Sie war in den<br />

1970er Jahren Namensgeberin für die Gemeinde<br />

und ist heute neben dem L<strong>im</strong>es-Museum <strong>im</strong><br />

Hofgut Georgenthal ein Anziehungspunkt<br />

für viele Besucher. Nähere Informationen zur<br />

Gemeinde Hohenstein finden Sie <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.hohenstein-hessen.de.<br />

Land mit den weiteren Kommunen Idstein,<br />

Niedernhausen und Waldems besteht. Dazu gibt<br />

es eine vorzügliche Radfahrbroschüre mit vielen<br />

Tourenvorschlägen unterschiedlicher Länge.<br />

Hünstetten ist Teil der Radrundtour "Ems- und<br />

Wörsbachtal". Auf einer Rundstrecke von<br />

46 km wechseln sich Naturerlebnisse und<br />

Möglichkeiten für eine Einkehr ab. Jedes Jahr<br />

<strong>im</strong> Mai wird der so genannte „Fahrradsonntag“<br />

auf dieser Strecke von mehreren 1.000<br />

Teilnehmern wahrgenommen.<br />

Der Freizeit- und Erholungssee "Beuerbacher<br />

See" <strong>im</strong> Dreieck der Ortsteile Bechthe<strong>im</strong>,<br />

Beuerbach und Wallrabenstein bietet für<br />

Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-<br />

Gebiet attraktive Möglichkeiten der Nah-<br />

erholung. Für allgemeine sportliche Aktivitäten<br />

stehen weiterhin Tennisplätze, Reit-<br />

hallen und Kegelbahnen zur Verfügung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!