11.11.2012 Aufrufe

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

Die besten Unterkünfte im Taunus Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kronberg <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong><br />

Stadt Kronberg <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong><br />

Bürgerbüro<br />

Berliner Platz 3–5<br />

61476 Kronberg <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong><br />

Telefon: (0 61 73) 70 30<br />

Fax: (0 61 73) 7 03 19 07<br />

E-Mail: buergerbuero@kronberg.de<br />

Internet: www.kronberg.de<br />

Liederbach am <strong>Taunus</strong><br />

Gemeinde Liederbach am <strong>Taunus</strong><br />

Villebonplatz 9–11<br />

65835 Liederbach am <strong>Taunus</strong><br />

Telefon: (0 69) 30 09 80<br />

Fax: (0 69) 3 00 98 35<br />

E-Mail: kulturamt@liederbach-taunus.de<br />

Internet: www.liederbach-taunus.de<br />

Neu-Anspach<br />

Stadt Neu-Anspach<br />

Bahnhofstraße 26–28<br />

61267 Neu-Anspach<br />

Telefon: (0 60 81) 10 25 0<br />

Fax: (0 60 81) 10 25 90 00<br />

E-Mail: info@neu-anspach.de<br />

Internet: www.neu-anspach.de<br />

K-L-N<br />

Kronberg liegt am südlichen Rand des <strong>Taunus</strong>.<br />

Eine abwechslungsreiche Umgebung zwischen<br />

bunten Wiesen und dichten Wäldern lädt die<br />

Besucher ein.<br />

Tradition und Moderne lassen sich in Kronberg gut<br />

verbinden. Vor den Toren der Stadt liegt der Opelzoo<br />

und lädt zum Besuch seiner über 1.500 Tiere<br />

ein. Kronberg <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong> mit seinen drei Stadtteilen<br />

Kronberg, Schönberg und Oberhöchstadt bietet<br />

viele interessante Aussichts- und Treffpunkte.<br />

<strong>Die</strong> Stadt hat sich über Jahre hinweg den historisch<br />

gewachsenen Charakter mit den Altstadtgassen<br />

den Fachwerkhäusern, Stadtvillen und herrschaftlichen<br />

Sommerhäusern aus der Jahrhundertwende<br />

bewahrt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg<br />

und für alle Gäste ein lohnenswertes Ausflugsziel.<br />

Kleine holprige Gassen und leichte Steigungen<br />

müssen bewältigt werden, um die Burg zu erreichen.<br />

Oben angekommen erwartet die Besucher<br />

ein fantastischer Ausblick auf den <strong>Taunus</strong> und in<br />

• Aufstrebende Gemeinde <strong>im</strong> Main-<strong>Taunus</strong>-<br />

Kreis<br />

• 8.731 Einwohner, 620,2 Hektar verkehrsgünstige<br />

Lage mit Autobahnanschluss<br />

• Gute Einbindung in den öffentlichen<br />

Personen-Nahverkehr<br />

• Moderner Sportpark<br />

• Sport- und Kulturzentrum "Liederbachhalle"<br />

• Verschwistert mit Villebon-sur-Yvette /<br />

Frankreich, Verwood / Großbritannien,<br />

Saldus / Lettland und Pietrowice Wielkie /<br />

Polen<br />

• Partnerschaft mit Frauenwald am Rennsteig /<br />

Thüringen<br />

Fern ab vom Lärm und der Hektik der Großstadt<br />

eröffnet sich in Neu-Anspach eine neue Welt.<br />

Inmitten der waldreichen Hügellandschaft hat<br />

das Leben einen ganz anderen Rhythmus.<br />

Nahe Neu-Anspach lockt das Freilichtmuseum<br />

Hessenpark in längst vergangene Zeiten. Mehr<br />

als 100 Gebäude und die Bewahrung althergebrachter<br />

Traditionen und Arbeitsweisen sorgen<br />

für eindrucksvolle Erinnerungen. Stolz blickt<br />

hier die berühmte „Gießener Zeile“ auf den<br />

Marktplatz und weist den Weg in das Museum.<br />

Hinter den Toren gibt es von der Schule bis<br />

hin zu den verschiedensten Kirchen allerlei zu<br />

schauen. Schnell taucht man in eine Welt ein,<br />

in der das heute so alltägliche Handy zu einem<br />

futuristischen Gegenstand wird.<br />

Neu-Anspach ist idealer Ausgangspunkt,<br />

um das Usinger Land mit dem Rad oder auf<br />

Schusters Rappen kennen zu lernen. Zahl-<br />

reiche Unterkunftsmöglichkeiten, abwechs-<br />

Orte <strong>im</strong> <strong>Taunus</strong><br />

die Rhein-Main-Ebene. <strong>Die</strong> Stadt ist stolz auf ihr<br />

historisches Erbe, die Tradition der Maler- und<br />

Künstlerkolonie und die vielfältigen Kulturangebote.<br />

Veranstaltungen, wie die der „Kronberg-<br />

Academy“ und die Angebote des Kulturkreises<br />

bieten den Besuchern ein <strong>im</strong>mer wieder interessantes<br />

Musik- und Kulturprogramm.<br />

<strong>Die</strong> gastronomische Vielfalt lädt Gäste, Geschäftsreisende<br />

und Besucher zum Verweilen<br />

und Genießen ein.<br />

Beliebter Familientreffpunkt ist der Partnerschaftsbrunnen<br />

auf dem Berliner Platz, das<br />

Kronberger Schw<strong>im</strong>mbad und der große Viktoriapark<br />

mit Spielmöglichkeiten, seinen romantischen<br />

Ecken und der Bühne <strong>im</strong> Park. Ein<br />

ausgebautes Fahrradnetz führt ins Umland.<br />

Auf ruhigen verkehrssicheren Radwegen geht<br />

es zügig Richtung Rhein-Main-Metropole.<br />

In Liederbach finden Sie:<br />

• eine sehr gute Wohnlage mit ländlichen<br />

Strukturen<br />

• günstige Ansiedlungsmöglichkeiten für<br />

umweltfreundliche Gewerbebetriebe<br />

• hohen Freizeitwert und gute Infrastruktur.<br />

lungsreiche Gastronomie und gute Einkaufsmöglichkeiten<br />

runden das Angebot ab.<br />

Und doch, auch wenn hier das Leben in einem<br />

anderen Takt verläuft, ist die Welt nicht fern.<br />

Schlendern Sie durch die neuen Wohngebiete<br />

und entdecken Sie abwechslungsreiche Architektur.<br />

Überraschende Perspektiven, mutige<br />

Formen und leuchtende Farben fügen sich harmonisch<br />

in die Landschaft. So viel Wohnkultur,<br />

dass sich ein Tagesausflug lohnt. Nur 30 Autominuten<br />

entfernt, liegt die pulsierende Main-<br />

Metropole Frankfurt, die auch mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!