10.01.2015 Aufrufe

Das UKD stellt sich vor

Das UKD stellt sich vor

Das UKD stellt sich vor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kollegen <strong>vor</strong>ge<strong>stellt</strong>, untersucht und die weitere<br />

Behandlung diskutiert. Zusätzlich bieten wir einbis<br />

zweimal im Monat für alle ärztlichen Kollegen<br />

Fortbildungen an, in deren Rahmen<br />

verschiedene Themen aus der Augenheilkunde<br />

durch interne und auch externe Referenten<br />

präsentiert werden. Für PJ-Studenten besteht<br />

zudem die Möglichkeit, während des laufenden<br />

Semesters die Studenten<strong>vor</strong>lesungen und –<br />

seminare zu besuchen und dabei gegen ein<br />

zusätzliches Entgelt die Vorlesungsassistenz zu<br />

übernehmen. In unserem Labor für<br />

experimentelle Ophthalmologie besteht die<br />

Möglichkeit grundlegende Techniken der<br />

Mikrochirurgie des Auges an Schlachthofmaterial<br />

zu üben und Einblick in grundlegende Techniken<br />

wissenschaftlichen Arbeitens auf dem Gebiet der<br />

translationalen Medizin zu erhalten.<br />

Funktionseinheiten für PJ-Studierende:<br />

Rotationsplan / Wahlmöglichkeiten:<br />

Logbuch:<br />

PJ-Arbeitsraum zur Eigenstudium:<br />

Maßnahmen zur Integration von PJ-<br />

Studierenden in das Team:<br />

Erwartungen an PJ-Studierenden in der<br />

Abteilung:<br />

Ambulany, Orthoptik, Funktionsdiagnostik,<br />

Station<br />

siehe "Ausbildungsangebot"<br />

(gibt es ein <strong>UKD</strong>-einheitliches Logbuch)<br />

Seminarraum, Doktorandenraum<br />

Teilnahme an sozialen Veranstaltungen der<br />

Abteilung<br />

Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, gute<br />

Kommunikation mit MitarbeiterInnen und<br />

PatientInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!