11.11.2012 Aufrufe

Achtung! · Achtung! · Achtung! · Achtung ... - Tierschutzverein Biberach

Achtung! · Achtung! · Achtung! · Achtung ... - Tierschutzverein Biberach

Achtung! · Achtung! · Achtung! · Achtung ... - Tierschutzverein Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.tierschutzverein-biberach.de 23<br />

Käfig war gestern – heute ist Gehege<br />

Zu einem tiergerechten Kaninchenlebensraum<br />

gehört heutzutage weit<br />

mehr als ein Käfig fürs Zimmer oder<br />

ein kleiner Holzstall für den Garten.<br />

Der Bewegungsdrang eines Kaninchens<br />

gleicht dem einer Katze und<br />

mal im Ernst: Würden Sie eine Katze<br />

dauerhaft mit nur wenig Auslauf auf<br />

so wenig Platz halten, die ein Käfig<br />

oder ein Stall bieten?<br />

Permanenter Auslauf ist wichtig. Eine<br />

ausreichende Bewegungsfreiheit<br />

beugt, nebst möglich auftretenden<br />

Verhaltensstörungen, vielen Krankheiten<br />

vor, an denen Kaninchen leiden<br />

können, wenn sie auf zu engem<br />

und kleinem Raum gehalten werden.<br />

Wenn unterschiedliche Bodenstrukturen<br />

angeboten werden, nutzen sich<br />

die Krallen sogar ab und man beugt<br />

Sohlengeschwüren vor, da die Pfoten<br />

keine einseitigen Bodenbeläge unter<br />

sich haben. In einem Innengehege<br />

können beispielsweise Strohteppiche<br />

ausgelegt werden. In Außengehegen<br />

kann man verschiedene Terrassenplatten<br />

aus Stein und Holz sowie Erde<br />

und große flache Steine verwenden.<br />

Bewegung ist für Kaninchen außerdem<br />

für die Verdauung wichtig, die<br />

sanft angeregt wird und so das Risiko<br />

einer Verdauungsstörung und<br />

auch einer Fettleibigkeit erheblich<br />

verringert und Muskelverkümmerungen<br />

quasi ausschließt. Wer schon<br />

einmal gesehen hat, wie Kaninchen<br />

Haken schlagen oder ausgelassen<br />

und tobend durch einen tiergerechten<br />

Lebensraum rasen, der streicht<br />

die Käfig-/ und Holzstallhaltung aus<br />

seinem Gedankengut.<br />

Kaninchen haben einen gewissen Tagesrhythmus,<br />

in welchem sie ruhige<br />

oder aktive Phasen haben. Wenige<br />

Stunden Auslauf vom Käfig- oder<br />

Stalldasein ist keine Alternative zu einem<br />

dauerhaft großen Gehege, in<br />

dem sie selber entscheiden können,<br />

wann sie aktiv sein wollen oder wann<br />

sie sich lieber zurückziehen möchten.<br />

Der berufstätige oder schulpflichtige<br />

Mensch hat meist erst dann Zeit,<br />

wenn die dämmerungsaktiven Fellnasen<br />

ihre Ruhephasen haben. Mit etwas<br />

handwerklichem Geschick ist ein<br />

artgerechtes Zuhause für Kaninchen<br />

gar nicht so schwer zu realisieren. Das<br />

ein- und ausbruchsichere Außengehege<br />

sollte für ein Kaninchenpärchen ca.<br />

6 qm betragen sowie Verstecke, Unterschlupfmöglichkeiten<br />

und erhöhte<br />

Sitzplätze bieten. Ein gut isoliertes<br />

Haus, welches vor allem im Winter mit<br />

viel Heu und Stroh gepolstert ist, darf<br />

im Gehege auch nicht fehlen. So können<br />

die Pelznasen ihrem Bewegungsdrang<br />

jederzeit (also auch bei dem<br />

Wetter, bei dem der menschliche Partner<br />

lieber im warmen Wohnzimmer<br />

bleibt) nachkommen.<br />

Gleichermaßen lässt sich auch in Innenhaltung<br />

mit wenig Aufwand ein<br />

Gehege errichten. Sogenannte Welpenschutzgitter<br />

oder Holzrahmen, in<br />

die ein Gitter gespannt ist, sind als<br />

Langohrtraumzuhause gut geeignet.<br />

Wem es möglich ist, der kann ein<br />

komplettes Zimmer kaninchengerecht<br />

einrichten oder aber sogar die gesamte,<br />

jedoch kaninchengesicherte Wohnung<br />

für die Freihaltung anbieten.<br />

Wenn Sie Informationen rund um ein<br />

artgerechtes Zuhause für Kaninchen<br />

suchen, dann fragen Sie im Tierheim<br />

im Kleintierhaus nach. Es gab bereits<br />

viele tolle Rückmeldungen von Kaninchenbesitzern,<br />

die bisher auch<br />

nur die Käfighaltung mit kleinem Auslauf<br />

kannten, sich aber nach umfassender<br />

Beratung dazu entschieden<br />

haben, die Bedingungen an ein artgerechtes<br />

Zuhause anzupassen.<br />

Viele hilfreiche Infos und Tipps<br />

finden Sie auch im Internet unter<br />

www.bunny-in.de<br />

Silke Hertling, bunny-in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!