11.01.2015 Aufrufe

Untersuchungen zum Sexualzyklus der Mongolischen - Fachbereich ...

Untersuchungen zum Sexualzyklus der Mongolischen - Fachbereich ...

Untersuchungen zum Sexualzyklus der Mongolischen - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Mongolischen</strong> Wüstenrennmaus,<br />

Meriones unguiculatus,<br />

(MILNE EDWARDS, 1867)


<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Mongolischen</strong> Wüstenrennmaus,<br />

Meriones unguiculatus,<br />

(MILNE EDWARDS, 1867)<br />

Diplomarbeit<br />

zur Erlangung des akademischen Grades<br />

Diplom-Biologin<br />

angefertigt und eingereicht am<br />

Institut für Zoologie des <strong>Fachbereich</strong>es Biologie <strong>der</strong><br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

von Sylvia Hofmann<br />

geboren am 07.06.1974 in Dresden<br />

Gutachter: Prof. Dr. R. Gattermann Halle, den 25.11. 1999<br />

Dr. R. Weinandy


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 EINLEITUNG 1<br />

2 MATERIAL UND METHODEN 3<br />

2.1 Tiere 3<br />

2.2 Haltungsbedingungen 3<br />

2.3 Erfassung des <strong>Sexualzyklus</strong> 5<br />

2.3.1 Vaginalabstrich 5<br />

2.3.2 Erhebung morphometrischer Daten 5<br />

2.3.3 Registrierung <strong>der</strong> lokomotorischen Aktivität 6<br />

2.3.4 Organentnahme, Präparation und Auswertung 6<br />

2.4 Erfassung und Auswertung ethologischer Daten 8<br />

2.4.1 Paarungstests 8<br />

2.4.2 Markierungstests 9<br />

2.4.3 Registrierte Verhaltensparameter 9<br />

2.5 Statistische Verfahren 11<br />

3 ERGEBNISSE 12<br />

3.1 Vaginalabstrich und Zyklusstadium 12<br />

3.2 Körpermasse und Ventraldrüsengröße 14<br />

3.3 Infradianrhythmik 16<br />

3.3.1 Einzelhaltung 16<br />

3.3.2 Vergleich infradianer Rhythmen bei Paar- und Einzelhaltung 20<br />

3.3.3 Tiere unter natürlichen Licht- und Temperaturverhältnissen 25<br />

3.4 Verhaltensbiologische Differenzierung <strong>der</strong> Zyklusstadien 28<br />

3.4.1 Paarungstests 28<br />

3.4.2 Markierungstests 31<br />

3.5 Zeitpunkt <strong>der</strong> Öffnung <strong>der</strong> Vagina und sexuelle Reife 32<br />

3.6 Verän<strong>der</strong>ungen im Reproduktionsstatus <strong>der</strong> Tiere im<br />

Freigehege und Semifreiland 33<br />

3.7 Ovarhistologie 33


INHALTSVERZEICHNIS<br />

4 DISKUSSION 36<br />

4.1 Histologische und verhaltensbiologische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Verlauf des <strong>Sexualzyklus</strong> 36<br />

4.2 Körpermasse und Ventraldrüse 42<br />

4.3 Infradianrhythmik und <strong>der</strong> Einfluss steriler Männchen 44<br />

4.4 Zeitpunkt <strong>der</strong> Vagina-Öffnung und sexuelle Reife bei „Wild“-<br />

und „Laborgerbils“, sowie Aspekte <strong>der</strong> Reproduktions- und<br />

Soziobiologie 48<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG 54<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS 56<br />

7 ANHANG A1<br />

7.1 Abkürzungen und Symbole A1<br />

7.2 Angaben und Ergänzungen A2


EINLEITUNG 1<br />

1 EINLEITUNG<br />

Die Mongolische Wüstenrennmaus, auch bekannt als „Mongolischer Gerbil“ o<strong>der</strong> „Mongolian<br />

jird“, zählt zur Familie <strong>der</strong> Cricetidae und ihr lateinischer Name Meriones unguiculatus<br />

bedeutet soviel wie „clawed warrior“. Dieser mit den Hamstern sehr nahe verwandte<br />

Vertreter <strong>der</strong> Nagetiere ist in den Sandsteppen und Halbwüsten <strong>der</strong> Mongolei und<br />

Mandschurei beheimatet. Spezifisch für Meriones unguiculatus ist die ausgeprägte<br />

Territorialität und <strong>der</strong>en komplexe Sozialstruktur innerhalb <strong>der</strong> Familienverbände (GROMOV,<br />

1990).<br />

Seit 1935 ist die Tierart nicht nur als Laborstamm etabliert, son<strong>der</strong>n hält seither auch<br />

als Haustier bei zahllosen Liebhabern Einzug. In den 70er und 80er Jahren widmete man<br />

sich intensiv physiologischen, verhaltensbiologischen und zunehmend soziobiologischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> dieses relativ anspruchslosen und leicht zu handhabenden Versuchstieres<br />

(MELE, 1972; ÅGREN & MEYERSON, 1978; HULL et al. 1973; HEISLER, 1978; ÅGREN,<br />

1976, 1984; THIESSEN & YAHR, 1977; PROBST et al., 1987). Die Aufmerksamkeit lag<br />

dabei vor allem auf den Männchen. Hingegen erscheint das bisherige Wissen über die<br />

Weibchen und <strong>der</strong>en Funktion innerhalb eines sozialen Gefüges wesentlich geringer.<br />

RUBENSTEIN & WRANGHAM gaben in ihrem 1986 erschienen Werk “Ecological aspects of<br />

social evolution” zu bedenken, dass „... unravelling the evolution of any social systems must<br />

begin with an un<strong>der</strong>standing of the roots of female behavior, since the behavior of males is<br />

largely adapted to that of females…”. Soziobiologische <strong>Untersuchungen</strong> basieren nicht<br />

zuletzt auf dem Wissen über das Individuum an sich; d. h. ein Charakterisieren innerartlicher<br />

Strukturen setzt Kenntnisse über physiologische, verhaltensbiologische und ökologische<br />

Eigenschaften bei<strong>der</strong> Geschlechter voraus. Der <strong>Sexualzyklus</strong> <strong>der</strong> Weibchen ist dabei ein<br />

wichtiger Aspekt, da er Oszillationen verschiedener ethologischer und physiologischer<br />

Parameter umfasst.<br />

Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, den <strong>Sexualzyklus</strong> weiblicher Mongolischer<br />

Wüstenrennmäuse (Meriones unguiculatus) zu untersuchen und die einzelnen Zyklusstadien<br />

zu spezifizieren. Zur Infradianrhythmik <strong>der</strong> Vaginalzytologie liegen bereits <strong>Untersuchungen</strong><br />

vor (MARSTON & CHANG, 1965; BARFIELD & BEEMAN, 1968; NISHINO & TOTSUKAWA,<br />

1996). Diese sollen durch vorliegende Ergebnisse <strong>zum</strong> Sexualverhalten und <strong>der</strong><br />

lokomotorischen Aktivität ergänzt werden. Folgende Fragen standen zu Beginn <strong>der</strong> Arbeit<br />

offen:


EINLEITUNG 2<br />

• Lässt sich ein infradianer Sexualrhythmus nachweisen<br />

• Welche Verän<strong>der</strong>ungen ethologischer, zytologischer und organischer Parameter<br />

sind im Zusammenhang mit dem <strong>Sexualzyklus</strong> feststellbar<br />

• Haben infertile Männchen einen Einfluss auf den Zyklus <strong>der</strong> Weibchen


MATERIAL UND METHODEN 3<br />

2 MATERIAL UND METHODEN<br />

2.1 Tiere<br />

Für die <strong>Untersuchungen</strong> wurden adulte und subadulte Weibchen (n=58) sowie adulte<br />

Männchen (n=10) des institutseigenen Auszuchtstammes Mongolischer Wüstenrennmäuse<br />

(Meriones unguiculatus) verwendet, <strong>der</strong> auf 3 1992 erworbene Paare zurückgeht (CRW/<br />

(Mon) BR. Charles River, Sulzfeld). Des weiteren standen Weibchen aus 2<br />

Familienverbänden, Nachkommen von Wildfängen aus <strong>der</strong> ehemaligen Sowjetunion und <strong>der</strong><br />

Mongolei, welche erst seit ca. 5-10 Jahren im Labor gezüchtet wurden, sowie weibliche<br />

Nachkommen <strong>der</strong> Laborzuchtpaare zur Verfügung. Sämtliche Tiere von denen Daten<br />

erhoben wurden, sind in Tab.3 (s. A2-A9) erläuternd aufgeführt. Die Nachkommen <strong>der</strong><br />

Wildfänge werden für<strong>der</strong>hin im Text als „Wildgerbils“, die Tiere des Auszuchtstammes als<br />

„Laborgerbils“ bezeichnet.<br />

2.2 Haltungsbedingungen<br />

Die Tiere befanden sich, sofern nicht an<strong>der</strong>s angegeben, in Standard-Makrolonkäfigen <strong>der</strong><br />

Firma EHRET (Makrolon Typ IV, 55 x 33 x 20 cm) mit Drahtabdeckungen ohne Futterraufe.<br />

Die ca. 3 cm hohe Einstreu bestand aus kommerziell erhältlichen Holzfasern (ALTROMIN<br />

Versuchstiereinstreu; Altromin GmbH, Lage; Abb.1). Die jeweiligen Haltungsbedingungen mit<br />

variablen Parametern (Laufrad, Einzelhaltung (EH), Paarhaltung (PH), Familienverband (FV),<br />

gleichgeschlechtliche Gruppen (GSG)) und die Anzahl <strong>der</strong> so gehaltenen Tiere sind in den<br />

entsprechenden Versuchsbeschreibungen erläutert. Pelletiertes Standardfutter<br />

(ALTROMIN 7024; Altromin GmbH, Lage) und kommunales Leitungswasser standen den<br />

Tieren ad libitum zur Verfügung. Die Reinigung <strong>der</strong> Käfige erfolgte alle 2 Wochen. Die<br />

Haltung <strong>der</strong> Tiere erfolgte sowohl in einem Laborraum (R01; Abb.3), einem schallisolierten<br />

Klimaschrank (= KS; Fa. EHRET GmbH, Typ KT 4; Abb.2) als auch in einem externen, nicht<br />

klimatisierten Raum (R00), in welchem ein natürliches Lichtregime sowie eine natürliche<br />

relative Luftfeuchte vorherrschten. Die beiden Familienverbände (8-17 Tiere) wurden in<br />

einem Dreikammerbecken (Kammer A: 110 x 90 cm, B: 150 x 90 cm, C: 125 x 60 cm; Raum<br />

R02) unter Laborbedingungen bzw. im Freigehege (6 x 9 m; Abb.4) gehalten. Die<br />

Laborräume R01, R02 und KS waren klimatisiert (Klimabox KST 063, Fa. LK) und wiesen<br />

eine Raumtemperatur von 24 ± 1°C sowie eine relative Luftfeuchte von 65 ± 5% auf. In allen<br />

3 Räumen herrschte ein Lichtregime von L:D = 14:10 (250:5 Lux bzw. 90-120:5 Lux in R02)<br />

mit Licht-an um 6.00 Uhr MEZ.


MATERIAL UND METHODEN 4<br />

Abb.1 Standardkäfig mit Laufrad Abb.2 Klimaschrank<br />

Abb.3<br />

R01<br />

Abb.4<br />

Freigehege


MATERIAL UND METHODEN 5<br />

2.3 Erfassung des <strong>Sexualzyklus</strong><br />

2.3.1 Vaginalabstrich<br />

Als geeigneter Indikator des <strong>Sexualzyklus</strong> diente <strong>der</strong> Vaginalabstrich, welcher nach <strong>der</strong><br />

Methode von ROMEIS (1948) angefärbt wurde. Folgendes Schema kam zur Anwendung:<br />

- Auf einen Objektträger wurde ein Tropfen Aqua-dest gebracht.<br />

- Eine Abstrichöse (Ø 1,5 mm), vorab durch Ausglühen sterilisiert, wurde in die Vagina des<br />

Tieres eingeführt.<br />

- Der Abstrich wurde auf dem Objektträger im Aqua-dest verteilt.<br />

- Nach Antrocknung erfolgte die Färbung:<br />

1 min Aqua dest<br />

5 min Hämatoxylin<br />

10 min Leitungswasser<br />

abspülen in Aqua-dest<br />

5 min Eosin<br />

abspülen in Aqua-dest<br />

Die gefärbten Präparate wurden mit einem Lichtmikroskop (NIKON Alphaphot-2 YS2) bei<br />

10-facher Vergrößerung betrachtet. Von 12 adulten Weibchen (6 PH mit sterilem Männchen,<br />

6 EH; R01) wurde über einen Zeitraum von 4-5 Monaten täglich zwischen 8.00 und 10.00<br />

Uhr ein Abstrich genommen; zusätzlich von 20 subadulten/adulten (EH o<strong>der</strong> GSG; R01)<br />

sowie von 5 adulten Weibchen (R00) kontinuierlich über 2 Monate. Das tägliche Handling<br />

während <strong>der</strong> Abstrichnahme wurde auf ein Minimum begrenzt, und die Tiere gewöhnten sich<br />

nach wenigen Tagen daran. Von den Weibchen <strong>der</strong> Familienverbände, die für<br />

Untersuchungszwecke abgefangen wurden, konnte in regelmäßigen Abständen (ca. 1 x pro<br />

Monat) ein Abstrich genommen werden.<br />

Die Dokumentation histologischer Präparate erfolgte an einem Leitz-<br />

Forschungsmikroskop (Fa. LEICA, Typ DMRBE) mit Kameraaufsatz auf Kleinbildmaterial<br />

(Kodak 100).<br />

2.3.2 Erhebung morphometrischer Daten<br />

Parallel zu den Vaginalabstrichen wurde über einen Zeitraum von 35 Tagen wie<strong>der</strong>um von<br />

den 12 Weibchen (6 EH, 6 PH; R01) die Körpermasse, und von weiteren 5 Tieren (GSG;<br />

R01) ebenfalls die Körpermasse sowie die Größe <strong>der</strong> Ventraldrüse erfasst. Die Wägung<br />

<strong>der</strong> Tiere erfolgte täglich um 9.00 Uhr mit einer digitalen Präzisionswaage (Kern 440-45,<br />

Messgenauigkeit ± 0,1 g). Die Größe <strong>der</strong> Ventraldrüse wurde mit einem handelsüblichen<br />

Messschieber in ihrer Länge und Breite mit einer Genauigkeit ± 0,5 mm erfasst.


MATERIAL UND METHODEN 6<br />

An den Nachkommen in R01 sowie an den Weibchen des Freigeheges und des<br />

Familienverbandes in R02 wurden in regelmäßigen Abständen Kontrollen durchgeführt, um<br />

den Zeitpunkt <strong>der</strong> Vaginalöffnung, den Reproduktionszustand (z. B. gravid, laktierend o<strong>der</strong><br />

nicht mehr reproduktiv) und das Zyklusstadium zu erfassen.<br />

2.3.3 Registrierung <strong>der</strong> lokomotorischen Aktivität<br />

Zur Erfassung <strong>der</strong> lokomotorischen Aktivität <strong>der</strong> Tiere wurden Laufrä<strong>der</strong> (Ø 30 cm, Laufbreite<br />

10 cm) in die Drahtaufsätze <strong>der</strong> Käfige montiert. Jede komplette Umdrehung <strong>der</strong> Laufrä<strong>der</strong><br />

löste per Magnetschalter einen elektrischen Impuls aus. Die Aufzeichnung dieser Daten<br />

erfolgte rechnergestützt mit einem IBM-kompatiblen Computer (80286 Prozessor). Die<br />

Registrierung erfolgte an 14 Weibchen in R01, darunter jene unter 2.3.1/ 2.3.2 erwähnten 12<br />

Individuen. Damit Modulationen im Aktivitätsmuster eindeutig verschiedenen Zyklusstadien<br />

zugeordnet werden konnten, erfolgte auch hier gleichzeitig eine Vaginalabstrichnahme. Nach<br />

3 Monaten wurden 2 <strong>der</strong> Tiere (1 PH, 1 EH), welche einen stabilen Zyklus im Zellmuster des<br />

Vaginalabstriches und eine periodische Verän<strong>der</strong>ung ihrer Laufradaktivität zeigten,<br />

ausgewählt und in Einzelhaltung in den Klimaschrank umgesetzt, unter fortlaufen<strong>der</strong><br />

Erfassung ihrer lokomotorischen Aktivität. Die dadurch freigewordenen 2 Käfige mit Laufrad<br />

in R01 wurden mit jeweils einem Weibchen in Paarhaltung und einem in Einzelhaltung neu<br />

belegt, so dass die Anzahl registrierter Tiere auf 16 stieg.<br />

In R00 erfolgte im Zeitraum 06/98 bis 10/99 an 6 Tieren (1 „Wild“-, 5 „Laborgerbils“)<br />

eine Aufzeichnung <strong>der</strong> Aktivität mittels passiver Infrarotbewegungsmel<strong>der</strong> (Modell WIZARD,<br />

Guardall Limited, Edinburgh, Schottland), welche an die Drahtaufsätze <strong>der</strong> Käfige<br />

angebracht waren. Von diesen 6 Tieren wurden 4 zusätzlich mittels Laufrad registriert (1<br />

„Wild“-, 3 „Laborgerbils“). Basierend auf dieser Erfassung lagen Aktivitätsdaten <strong>der</strong><br />

Sommerperiode von 3 Labortieren, <strong>der</strong> Sommer- und Winterperiode von 2 Labortieren sowie<br />

einer Wildform vor.<br />

2.3.4 Organentnahme, Präparation und Auswertung<br />

Während des gesamten Versuchszeitraumes wurden kontinuierlich Weibchen in<br />

Abhängigkeit ihres Zyklusstadiums selektiert und abgetötet. Zur Determinierung des<br />

Stadiums diente <strong>der</strong> Vaginalabstrich. Die Tiere wurden morgens zwischen 8.00 und 10.00<br />

Uhr mit Chloroform narkotisiert, gewogen und dekapitiert. Innerhalb einer Minute nach dem<br />

Abtöten wurde von jedem Tier ca. 1ml Blut in Eppendorf-Tubes aufgenommen. Das Vollblut<br />

wurde zentrifugiert, feste Blutbestandteile verworfen und <strong>der</strong> Überstand (Serum) bis zur<br />

weiteren Verwendung (Hormonbestimmung) bei –28 °C gelagert. An den dekapitierten


MATERIAL UND METHODEN 7<br />

Weibchen erfolgte die Öffnung des Bauchraumes und die Entnahme <strong>der</strong> Ovarien. Die<br />

Organe wurden für 24 h in BOUIN-Lösung (Zussg.: 1,3 %ige Pikrinsäure, 98 %iger<br />

Eisessig, 35 %iges Formaldehyd) fixiert und anschließend in 80 %igen Alkohol überführt.<br />

Zum Einbetten wurde das fixierte Material zunächst entwässert, in Paraffin überführt und im<br />

Anschluss daran in Paraffinblöcke gegossen (Ablauf s. Tab.1). Mit einem Schlittenmikrotom<br />

(Fa. JUNG, Heidelberg) wurden jeweils Schnittserien (Schnittdicke 7,5 µ) des gesamten<br />

Organs gefertigt. Als Färbemethode diente die Azanfärbung nach HEIDENHAIN<br />

(beschrieben in ROMEIS, 1948; s. Tab.2). An den geschnittenen Ovarien erfolgte eine<br />

zahlenmässige Erfassung <strong>der</strong> Corpora lutea, <strong>der</strong> Corpora albicans und <strong>der</strong> Tertiärfollikel.<br />

Ethanol 96%<br />

Isopropanol (I)<br />

Isopropanol (II)<br />

Isopropanol (III)<br />

Isopropanol-Paraffin 1:1<br />

Paraffin (I)<br />

Paraffin (II)<br />

Paraffin (III)<br />

Einbettung in Paraffin<br />

Zeit<br />

2 h<br />

1½ h<br />

6 h<br />

über Nacht<br />

2 h<br />

2 h<br />

2 h<br />

2 h<br />

Tab. 1 Zeitlicher Ablauf <strong>der</strong> Paraffineinbettung


MATERIAL UND METHODEN 8<br />

Xylol<br />

Isopropanol<br />

Ethanol 94%<br />

Ethanol 80%<br />

Ethanol 60%<br />

Aqua dest.<br />

Azokarmin<br />

Aqua dest.<br />

Anilin-Alkohol<br />

Essigsaurer Alkohol<br />

Phosphor-Wolframsäure 5%<br />

Aqua dest.<br />

Anilinblau-Orange-Essigsäure<br />

Aqua dest.<br />

Ethanol 94%<br />

Isopropanol<br />

Xylol<br />

Kanadabalsam<br />

Zeit<br />

15 min<br />

3 min<br />

3 min<br />

3 min<br />

3 min<br />

3 min<br />

10 min<br />

spülen<br />

differenzieren<br />

waschen<br />

30 min<br />

spülen<br />

6 bis 30 min<br />

spülen<br />

5 min<br />

5 min<br />

5 min<br />

Tab. 2 Zeitlicher Ablauf <strong>der</strong> Azanfärbung nach HEIDENHAIN<br />

2.4 Erfassung und Auswertung ethologischer Daten<br />

2.4.1 Paarungstests<br />

Mit Hilfe von Paarungstests wurde <strong>der</strong> Zyklus bzw. Östrus <strong>der</strong> Gerbilweibchen<br />

verhaltensbiologisch charakterisiert und letzterer von an<strong>der</strong>en Zyklusphasen abgegrenzt. Es<br />

wurden 6 charakteristische, wie<strong>der</strong>kehrende Zykluszustände <strong>der</strong> Tiere mittels<br />

Vaginalabstrichen ausgewählt. Dabei wurden auch Übergangsstadien zwischen den<br />

einzelnen Zyklusphasen (I, II, III, IV, V) berücksichtigt. Pro Zustand wurden mindestens 10<br />

Paarungstests durchgeführt. Insgesamt wurden 37 Tiere für diese Versuche herangezogen,<br />

welche aber mit unterschiedlicher Häufigkeit in die Gesamtzahl <strong>der</strong> Versuche eingingen.<br />

Dies wurde bei <strong>der</strong> Auswertung berücksichtigt, indem von Individuen, die mehr als einmal<br />

pro Stadium getestet wurden, <strong>der</strong> Mittelwert dieser Verhaltensdaten in die Berechnungen<br />

einging, und die differente Anzahl (n) <strong>der</strong> pro Stadium insgesamt getesteten Tiere stets<br />

angegeben wurde.


MATERIAL UND METHODEN 9<br />

Als Testarena diente ein neutraler, mit frischer Einstreu bestückter Standardkäfig<br />

(Makrolon Typ IV) mit Gitteraufsatz. In diesen Käfig wurde 10 min vor Beginn des Versuchs<br />

eines <strong>der</strong> infertilen Männchen gesetzt. Mit Versuchsbeginn wurde ein fremdes, adultes<br />

Weibchen hinzugesetzt, welches zuvor anhand Abstrichbild ausgewählt wurde. Je<strong>der</strong> Test<br />

dauerte 10 min, während dieser Zeit wurde die Häufigkeit <strong>der</strong> unter 2.4.3 definierten<br />

Verhaltensweisen bei<strong>der</strong> Individuen erfasst. Die verhaltenbiologischen Versuche fanden ca.<br />

20-30 min nach Licht-aus statt.<br />

2.4.2 Markierungstests<br />

Die Durchführung <strong>der</strong> Tests erfolgte in Anlehnung an PROBST (1992). Hierzu wurden die<br />

Tiere aus ihrem Käfig entnommen und mit Versuchsbeginn in einen Testkäfig gleicher Größe<br />

gesetzt, welcher am Boden mit 6 zylindrischen Holzklötzchen aus unbehandeltem<br />

Buchenholz (r = 10 mm; h = 15 mm; Oberkante angefast) bestückt war. Der Käfig fungierte<br />

als olfaktorisch neutrales, unbekanntes Territorium und wurde nach jedem Versuch<br />

ausgewaschen und desinfiziert; die Holzpflöcke in heißem Wasser gespült und getrocknet.<br />

Für die Tests standen 10 Weibchen zur Verfügung, von denen bis zu 4 Tiere anhand ihres<br />

Vaginalabstriches 2 h vor Testbeginn ausgewählt wurden. Jedes <strong>der</strong> 10 Tiere wurde fünfmal<br />

im östrischen und fünfmal im metöstrischen Zustand getestet. Die Tests erfolgten in<br />

unregelmäßigen Abständen, jedoch mit mindestens 2 Tagen Pause zwischen 2 Tests pro<br />

Tier. Die Testdauer betrug 10 min und es wurden während dieser Zeit die Häufigkeiten<br />

definierter Verhaltensweisen (s. 2.4.3) erfasst.<br />

2.4.3 Registrierte Verhaltensparameter<br />

Die Definitionen <strong>der</strong> Verhaltensweisen lehnen sich an SWANSON (1974), THIESSEN &<br />

YAHR (1977) sowie HEISLER (1978) an.<br />

Paarungstest<br />

Kopulation [K]: Aufreiten des M und Ausführen von Friktionsbewegungen; meist dadurch<br />

beendet, dass das W das M mit den Hinterbeinen wegtritt.<br />

Kopulationsversuch [KV]: M versucht bei W aufzureiten, dieses wehrt den Versuch ab (s.<br />

AW) u./od. presst die Schwanzwurzel auf den Boden.<br />

Lordose [L]: W verharrt vor M mit eingeknickten Hinterbeinen und leicht erhobenem<br />

Schwanz.


MATERIAL UND METHODEN 10<br />

Vokalisation [V]: W gibt ein bis zwei kurze „Schilp“-Laute von sich, in Verbindung mit<br />

Abwehrverhalten (AW) o<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Kopulation (K).<br />

Abwehr [AW]: W streckt den Kopf Richtung M, vokalisiert dabei u./od. weicht aus; Genital- u.<br />

Schwanzbereich werden vom M abgewandt.<br />

Scharren [Sch]: Das Tier führt mit beiden Vor<strong>der</strong>beinen gleichzeitig o<strong>der</strong> wechselseitig<br />

schnelle, grabende Bewegungen aus u./od. tritt mit den Hinterbeinen aus und wirft dabei<br />

Material bzw. Streu hinter sich auf.<br />

Trommeln [T]: Das Tier führt kurze o<strong>der</strong> länger anhaltende rhythmische Bewegungen mit den<br />

Hinterbeinen aus und erzeugt so ein trommelndes Geräusch.<br />

Wälzen [W]:<br />

zurück.<br />

Das W wirft sich auf die Seite und dreht den Körper rasch auf den Rücken und<br />

Aggressives Verhalten [A]: Seitwärtsgehen des M (o<strong>der</strong> W), oft begleitet von kräftigen,<br />

wedelnden Schwanzbewegungen und Abdrängen des W (M); es kann zu Beißattacken des<br />

M (W) kommen.<br />

Markierungstest<br />

Markieren [M]: Die Ventraldrüse (= Vd) wird beim Überlaufen des Markierungspflocks kurz an<br />

dessen Oberseite gerieben.<br />

Wälzen [W]: (s. Paarungstest)<br />

Bodenmarkieren [BM]: Das Tier drückt sich eng an den Käfigboden und bewegt sich<br />

einige cm in dieser Haltung, wobei es die Vd auf dem Boden reibt.<br />

Genitalmarkieren [GM]: Das Tier verharrt kurz mit gekrümmtem o<strong>der</strong> abgesenktem Rücken<br />

(ähnlich Lordose) und reibt den Genitalbereich an <strong>der</strong> Oberseite des Markierungspflocks.<br />

Urinieren Boden [UB]: Verharren des Tieres, Absetzen von Urin auf den Boden, gefolgt von 3<br />

bis 4 Scharrbewegungen mit den Vor<strong>der</strong>extremitäten.<br />

Urinieren Holz [UH]: Das Tier verharrt über einem Markierungspflock, setzt Urin auf dessen<br />

Oberseite ab und scharrt drei- bis viermal (s. UB).


MATERIAL UND METHODEN 11<br />

2.5 Statistische Verfahren<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Aktivitätsdaten erfolgte mit dem Computerprogramm „Chronobiology Kit“<br />

(Stanford Software Systems; Stanford, CA, USA). Die Doppel-Plot-Aktogramme spiegeln die<br />

Aktivitätsamplituden in 5-Minuten-Blöcken wie<strong>der</strong>, wobei jede waagerechte Linie einem 24 h-<br />

Tag entspricht. Die Licht- bzw. Dunkelzeit als Balken sowie die Uhrzeit sind in <strong>der</strong> Kopfzeile<br />

festgehalten. Die Daten wurden auf Infradianrhythmik untersucht. Hierfür wurden die<br />

täglichen Aktivitätssummenwerte zwischen 5.00-18.00 Uhr MEZ betrachtet und mittels<br />

Cosinor-Analyse (WEINERT, 1989) auf infradiane Rhythmen geprüft (3 d > τ < 14 d). Zu<br />

diesen Berechnungen ist im Kapitel „Ergebnisse“ jeweils die Signifikanzgrenze als schwarze<br />

Linie in den Abbildungen mitaufgeführt. Unter den zur Analyse herangezogenen Verfahren,<br />

Chi-Quadrat-Periodogramm (Chronobiology Kit), Fourier-Analyse (STATISTICA) und<br />

Cosinor-Analyse, erwies sich letzteres als das Geeignetste.<br />

Die Angabe morphometrischer Parameter erfolgte, sofern nicht an<strong>der</strong>s angegeben,<br />

als arithmetisches Mittel (m) ± Standardabweichung, die Prüfung auf Unterschiede wurde im<br />

Anschluss an eine Varianzanalyse (Kruskal-Wallis) mittels Wilcoxon-Test vorgenommen.<br />

Ethologische Parameter wurden als Mediane ± Interquartile angegeben und ebenfalls<br />

<strong>der</strong> Varianzanalyse nach Kruskal-Wallis unterzogen. Bei den Daten <strong>der</strong> Paarungstests kam<br />

für die Prüfung von Unterschieden zwischen Stichproben <strong>der</strong> nicht-parametrische Mann-<br />

Whitney U-Test <strong>zum</strong> Einsatz; für die Markierungstests wurde <strong>der</strong> Wilcoxon-Test<br />

herangezogen. Für die statistische Auswertung <strong>der</strong> Daten histologischer Präparate diente<br />

nach erfolgter Kruskal-Wallis Varianzanalyse ebenfalls <strong>der</strong> Mann-Withney U-Test. Lag die<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit bei p < 0,05, wurden die entsprechenden Variablen gemäss<br />

üblicher Konventionen (LAMPRECHT, 1992; SIEGEL, 1987) als signifikant verschieden<br />

bezeichnet.


ERGEBNISSE 12<br />

3 ERGEBNISSE<br />

3.1 Vaginalabstrich und Zyklusstadium<br />

Es ließen sich 3 Zelltypen in den Vaginalabstrichen unterscheiden, dabei handelte es sich<br />

um kernhaltige Epithelzellen (= E), kernlose, verhornte Epithelzellen (Schollen) und<br />

Leukozyten. Anhand des Vorkommens und <strong>der</strong> quantitativen Verteilung dieser Zellen sowie<br />

<strong>der</strong> ethologischen Parameter <strong>der</strong> durchgeführten Paarungstests (s. Material und Methoden<br />

S. 9) konnte das jeweilige Zyklusstadium eindeutig bestimmt werden. In Abb.6-13 sind die<br />

charakteristischen Verän<strong>der</strong>ungen des Vaginalabstriches im Verlauf des <strong>Sexualzyklus</strong><br />

dargestellt und den entsprechenden Zyklusphasen zugeordnet; die Abbildungsnummer und<br />

das Stadium in Klammern sind jeweils im oberen rechten Bildteil ersichtlich. Des weiteren<br />

war es möglich, mittels Vaginalabstrich sowohl die Gravidität als auch den reproduktiven<br />

Status <strong>der</strong> Weibchen zu ermitteln. So wiesen gravide Weibchen einen leicht blutigen<br />

Vaginalabstrich mit sehr wenigen o<strong>der</strong> keinen Zellen darin auf. Ein ebenso „leeres“<br />

Abstrichbild war für Weibchen charakteristisch, die nicht mehr reproduzierten o<strong>der</strong> keinen<br />

zytologisch nachweisbaren Zyklus mehr hatten. Tiere, die unmittelbar vor dem ersten Östrus<br />

standen bzw. noch nicht geschlechtsreif waren, hatten alle 3 Zelltypen zahlreich im Abstrich<br />

vertreten (Abb.5).<br />

Abb.5 Vaginalabstrich noch nicht geschlechtsreifer Gerbilweibchen


ERGEBNISSE 13<br />

Proöstrus<br />

6 (I)<br />

13 (V-I)<br />

7 (I-II)<br />

Diöstrus<br />

12 (V)<br />

Östrus<br />

8 (II)<br />

11 (IV)<br />

9 (III)<br />

Metöstrus<br />

10 (IV m.E.)<br />

Abb. 6-13 Vaginalabstriche während des <strong>Sexualzyklus</strong>. Die Abbildungsnummer und das<br />

Zyklusstadium in Klammern sind jeweils oben rechts im Bild angegeben.


ERGEBNISSE 14<br />

Folgende Charakteristika <strong>der</strong> Zellmuster im Abstrichbild wurden festgestellt (die<br />

Zeitangaben stellen lediglich einen Richtwert dar):<br />

Proöstrus:<br />

zahlreiche kernhaltige Epithelzellen; keine Leukozyten; keine o<strong>der</strong> nur sehr<br />

vereinzelt Schollen; Dauer ~ 24 h<br />

Östrus:<br />

die Anzahl kernhaltiger Epithelzellen geht zurück; es dominieren verstreut<br />

liegende Schollen; keine Leukozyten (vgl. Abb.8); Dauer 12-24 h<br />

Metöstrus: flächig zusammengelagerte Schollen, vereinzelt können Leukozyten auftreten<br />

(dieses Zellmuster kann ausfallen); Leukozyten dominieren und umgeben verstreut liegende<br />

Epithelzellen u./od. Schollen (s. Abb.10 Stadium IV mit Epithelzellen = IV m.E.); Dauer 24 h-<br />

4 Tage<br />

Diöstrus:<br />

Leukozytenanzahl ist verringert; keine o<strong>der</strong> wenige Epithelzellen u./od.<br />

Schollen; Dauer 12 h-14 Tage<br />

3.2 Körpermasse und Ventraldrüsengröße<br />

Die Abb.14 gibt die arithmetischen Mittel (m) mit Standardabweichungen <strong>der</strong> Körpermassen<br />

von insgesamt 17 Weibchen aus Einzelhaltung (n=6), Paarhaltung (n=6) und<br />

gleichgeschlechtlichen Gruppen (GSG, n=5) innerhalb eines Untersuchungszeitraumes von<br />

35 Tagen wie<strong>der</strong>. Die Körpermassen jedes Weibchens wurden nach den Tagen gruppiert, an<br />

denen es im Östrus bzw. nicht östrisch war. Diese Werte wurden gemittelt,<br />

zusammengefasst und in Diagrammen gegenübergestellt; ebenso wurde bezüglich <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>der</strong> Ventraldrüsengröße, -länge und -breite verfahren (n=5, GSG). Die Prüfung<br />

auf Unterschiede <strong>der</strong> Körpermassen in Abhängigkeit vom Stadium erbrachte keine<br />

Signifikanz (Wilcoxon-Test). Auffällig waren die tendenziell, aber nicht signifikant höheren<br />

Körpermassen <strong>der</strong> Weibchen in Paarhaltung gegenüber denen in Einzel- bzw.<br />

Gruppenhaltung (Mann-Withney U-Test).<br />

Die Ventraldrüsenlänge und -breite zeigten keine Korrelation <strong>zum</strong> Zyklusstadium (s.<br />

Abb.15). Nach dem Wilcoxon-Test konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede<br />

dieser Parameter zwischen den Zyklusstadien festgestellt werden. Die Ventraldrüsenfläche<br />

(= das Produkt aus Länge x Breite) war im Östrus <strong>der</strong> Tiere signifikant größer als in den<br />

an<strong>der</strong>en Zyklusphasen (p < 0,05; Wilcoxon-Test).


ERGEBNISSE 15<br />

90<br />

± Standardabweichung<br />

80<br />

70<br />

60<br />

Mittelwert<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

EH/ Östrus EH PH/ Östrus PH GSG/ Östrus GSG<br />

Abb.14 Körpermassen <strong>der</strong> Weibchen in EH, PH und GSG während des Östrus bzw.<br />

nicht östrischer Tage<br />

90<br />

80<br />

*<br />

± Standardabweichung<br />

Mittelwert (mm; mm²)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Vd-L x Vd-Br<br />

Östrus<br />

Vd-L x Vd-Br Vd-Br Östrus Vd-Br Vd-L Östrus Vd-L<br />

Abb.15 Ventraldrüsengröße während des Östrus bzw. nicht östrischer Tage (n = 5; Haltung<br />

in GSG). Vd-L = Länge <strong>der</strong> Ventraldrüse, Vd-Br = Breite <strong>der</strong> Ventraldrüse


ERGEBNISSE 16<br />

3.3 Infradianrhythmik<br />

Von Juni 1998 bis Oktober 1999 wurden Gerbilweibchen in Einzel- und Paarhaltung anhand<br />

<strong>der</strong> Parameter Aktivitätsmuster und -menge auf infradiane Rhythmen (3 d > τ < 14 d)<br />

überprüft. Die Registrierung erfolgte per Laufrad o<strong>der</strong> zusätzlich mittels<br />

Infarotbewegungsmel<strong>der</strong>. Untersucht wurde <strong>der</strong> Einfluss des <strong>Sexualzyklus</strong> auf die Aktivität<br />

<strong>der</strong> Tiere sowie die Auswirkung <strong>der</strong> Präsenz vasektomierter Männchen auf genannte<br />

Parameter. Soweit nicht an<strong>der</strong>s angegeben, erfolgten die Berechnungen über einen<br />

Zeitraum von 64 Tagen.<br />

3.3.1 Einzelhaltung<br />

In Abb.16 sind die Doppel-Plot-Aktogramme von Weibchen in EH unter L:D = 14:10 während<br />

des Berechnungszeitraumes dargestellt. Die Tiere zeigten eine Phasen-Vorverlagerung ihrer<br />

Aktivität, die mit einem für den Östrus typischen Vaginalabstrich korrelierte, d.h. war eine<br />

Phasen-Vorverlagerung im Aktivitätsmuster erkennbar, war zytologisch das Östrusstadium<br />

nachweisbar, jedoch musste ein Östrus nicht zwingend mit einer Phasen-Vorverlagerung<br />

einhergehen.<br />

Die Diagramme in Abb.17 basieren auf <strong>der</strong> Cosinoranalyse, welche für die Ermittlung<br />

<strong>der</strong> infradianen Periodenlängen <strong>der</strong> Sexualzyklen herangezogen wurde. Es gingen dabei<br />

lediglich die Aktivitäten in dem Zeitraum von Licht-an bis 1 h vor Licht-aus in die<br />

Berechnungen ein. Der Abb.17 ist zu entnehmen, dass bei den Gerbils in Einzelhaltung ein<br />

Aktivitätsrhythmus von 5,1 ± 0,6 Tagen auftrat.<br />

Die Berechnung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> gesamten Tagesaktivität erwies sich als<br />

nicht zweckmäßig, da die Aktivitätsintensität <strong>der</strong> Tiere intra- und interdian einer hohen<br />

Schwankung unterlag (s. Abb.18, 19).


ERGEBNISSE 17<br />

Z1-L79<br />

11.93 27.31 34.73 41.09<br />

W5-93<br />

9.03 22.17 30.66 39.42<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

d a 35<br />

D<br />

Ay<br />

Y<br />

40<br />

5<br />

17 5 17 5<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

y D A<br />

d a<br />

Y<br />

35<br />

40<br />

5<br />

17 5 17 5<br />

45<br />

45<br />

50<br />

50<br />

55<br />

55<br />

60<br />

60<br />

65<br />

65<br />

W3-L89<br />

1.78 11.14 21.61 31.41<br />

W4-L91<br />

1.15 3.83 13.59 23.92<br />

5<br />

1<br />

17 5 17 5<br />

5<br />

1<br />

17 5 17 5<br />

5<br />

5<br />

10<br />

10<br />

15<br />

15<br />

20<br />

20<br />

25<br />

25<br />

D<br />

Ay<br />

Y<br />

a<br />

d<br />

30<br />

35<br />

40<br />

yD<br />

A<br />

Ya<br />

d<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

45<br />

50<br />

50<br />

55<br />

55<br />

60<br />

60<br />

65<br />

65<br />

Abb.16 Laufradaktivität <strong>der</strong> Tiere in Einzelhaltung unter Laborbedingungen; die<br />

Pfeile kennzeichnen exemplarisch Phasen-Vorverlagerungen. (Y-Achse = Tage)


ERGEBNISSE 18<br />

30<br />

10<br />

25<br />

Intensität<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

5<br />

0<br />

10,0 8,2 6,7 5,5 4,5 3,7 3,0 2,5 2,0<br />

0<br />

8,0 6,6 5,4 4,4<br />

Periodenlänge (d)<br />

Periodenlänge (d)<br />

30<br />

15<br />

25<br />

Intensität<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

5,9 4,9 4,0 3,3 2,7 2,2<br />

Periodenlänge (d)<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

0<br />

9,8 8,1 6,6 5,4 4,5 3,7 3,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

15<br />

20<br />

10<br />

15<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

0<br />

7,8 6,4 5,3 4,3<br />

Periodenlänge (d)<br />

0<br />

8 6,56 5,38 4,42<br />

Periodenlänge (d)<br />

10<br />

15<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

0<br />

8,8 7,3 5,9 4,9 4,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

Periodenlänge (d)<br />

Abb.17 Berechnete Infradianrhythmen von Weibchen in EH unter L:D = 14:10


ERGEBNISSE 19<br />

15<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

0<br />

10,0 8,2 6,7 5,5 4,5 3,7 3,0 2,5 2,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

Abb.18 Berechnung <strong>der</strong> infradianen Rhythmik unter Einbeziehung <strong>der</strong> gesamten<br />

Tagesaktivität<br />

15<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

Periodenlänge (d)<br />

Abb.19 Berechnung <strong>der</strong> infradianen Rhythmik unter Einbeziehung <strong>der</strong> Aktiviät im<br />

Zeitraum von Licht-an bis 1 h vor Licht-aus


ERGEBNISSE 20<br />

3.3.2 Vergleich infradianer Rhythmen bei Paar- und Einzelhaltung<br />

In den Aktogrammen <strong>der</strong> Weibchen in Paarhaltung mit vasektomierten Männchen waren<br />

ebenfalls Phasen-Vorverlagerungen <strong>der</strong> Aktivitätsbeginne erkennbar - trotz <strong>der</strong> sich<br />

überlagernden Aktivitätsmuster bei<strong>der</strong> Tiere (siehe Abb. 20). Die Phasenvorverlagerungen<br />

ließen sich mittels Vaginalabstrich eindeutig dem Östrus <strong>der</strong> Weibchen zuordnen.<br />

Für die Berechnung dieser zeitlichen Verschiebung des Aktivitätsbeginns wurden<br />

Daten von je 5 Tieren aus EH unter Laborbedingungen (L:D = 14:10), aus PH unter<br />

Laborbedingungen (L:D = 14:10) und aus EH unter natürlichen Licht- und<br />

Temperaturbedingungen herangezogen. Es wurden pro Tier fünfmal die Tagesaktivitäten im<br />

Östrus und des Folgetages ausgewählt, diese jeweils gemittelt und die Differenz zwischen<br />

jenen Aktivitätsmittelwerten des Östrus und Metöstrus gebildet. In Abb.21 ist die<br />

Phasenverlagerung des Aktivitätsbeginns für die Tiere unter Laborbedingungen und für jene<br />

unter natürlichen Licht- und Temperaturbedingungen dargestellt. Der Schnittpunkt <strong>der</strong><br />

Kurven zwischen 19.00 und 20.00 Uhr gibt den eigentlichen Aktivitätsbeginn wie<strong>der</strong>. Der<br />

Verlauf <strong>der</strong> Kurven vor diesem Zeitpunkt entspricht <strong>der</strong> Phasenvorverlagerung während des<br />

Östrus. Die Weibchen aus Einzelhaltung im Labor zeigten während des Östrus einen um 4,7<br />

h verschobenen Aktivitätsbeginn, ähnlich wie die Weibchen in PH, welche den Beginn ihrer<br />

Aktivität im Östrus um 5 h vorverlagerten. Die Tiere unter natürlichen Lichtbedingungen<br />

waren im Östrus 5,7 h früher aktiv als an an<strong>der</strong>en Zyklustagen.<br />

Die Weibchen in PH wiesen deutlich längere und weniger stabile Periodenlängen als<br />

die einzeln gehaltenen Individuen auf. Die Länge aufeinan<strong>der</strong>folgen<strong>der</strong> Zyklen konnte um 5<br />

bis 14 Tage schwanken, wobei die Tiere im Diöstrus verharrten. Den Darstellungen in<br />

Abb.22 sind die berechneten Infradianrhythmen (7,21 ± 1,3 Tage) <strong>der</strong> insgesamt 7<br />

paarweise gehaltenen Weibchen zu entnehmen (Weibchen P3 ab 19.2.99 im KS, s. Material<br />

und Methoden 2.3.3). Zur Veranschaulichung <strong>der</strong> instabilen Zykluslängen bei jedem dieser<br />

Weibchen wurden die mittels Vaginalabstrich determinierten Östrustage über einen Zeitraum<br />

von 3 Monaten (resp. über 2 Monate bei den Weibchen in R00) ausgezählt, nach <strong>der</strong><br />

Periodenlänge gruppiert und gemittelt. Abb.23 spiegelt die Variabilität <strong>der</strong> Periodenlängen in<br />

Abhängigkeit von den Haltungsbedingungen wi<strong>der</strong>. Die Periodenlängen sind dabei<br />

verschiedenfarbig und ihr prozentualer Anteil in <strong>der</strong> Grafik aufgeführt.<br />

Bei den paarweise gehaltenen Individuen kam es in 4 Paarbindungen zu 5 Fällen<br />

eines spontanen Zusammenbruchs <strong>der</strong> über 4-10 Wochen hinweg „harmonischen“<br />

Beziehung. Die Weibchen verhielten sich extrem aggressiv, attackierten ihren Partner und<br />

verbissen ihn. Die Männchen starben dabei innerhalb von 24 h wahrscheinlich an<br />

körperlicher Erschöpfung infolge Stress, Futter- und Wassermangel. Der Infradianrhythmus<br />

<strong>der</strong> Weibchen verän<strong>der</strong>te sich, sobald sie in Einzelhaltung verblieben. Die Weibchen P3 und<br />

P5 waren einen Tag nach dem Tod des Männchens östrisch und wiesen ab diesem


ERGEBNISSE 21<br />

Zeitpunkt stabile Zykluslängen von 4 Tagen auf. In Paarhaltung hatten diese Tiere<br />

Periodenlängen von 9 bis > 20 Tagen. Ebenso stabilisierte sich die Periodenlänge (τ = 4 d)<br />

bei Weibchen P6, nachdem das Männchen verstorben war. Die Weibchen konnten erneut<br />

mit vasektomierten Männchen verpaart werden, ohne dass es dabei zu agonistischen<br />

Interaktionen kam. Wie<strong>der</strong>um verlängerte sich die Periodenlänge <strong>der</strong> Zyklen in <strong>der</strong><br />

Paarhaltung und schwankte um bis zu 14 Tage. Ein erneutes Zusammenführen des Tieres<br />

P5 mit einem infertilen Männchen endete nach 8 Wochen mit aggressivem Verhalten des<br />

Weibchens und dem Tod des Männchens.<br />

Die Hoden <strong>der</strong> sterilen Männchen wiesen keine Spermien auf, die Lumina <strong>der</strong> Vesikel<br />

waren stellenweise mit bindegewebsartigen Zellschichten angefüllt und dadurch funktional<br />

reduziert.<br />

P2-L77<br />

1.80 10.29 19.81 29.33<br />

P1-L75<br />

5.12 20.73 28.29 35.61<br />

5<br />

1<br />

17 5 17 5<br />

5<br />

1<br />

17 5 17 5<br />

5<br />

5<br />

10<br />

10<br />

15<br />

15<br />

20<br />

20<br />

25<br />

25<br />

d a y<br />

30<br />

35<br />

40<br />

d a y<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

45<br />

50<br />

50<br />

55<br />

55<br />

60<br />

60<br />

Abb.20 Beispiele für Aktivitätsmuster <strong>der</strong> Tiere in PH. Die Uhrzeit und L:D als Balken<br />

sind jeweils im oberen Bildrand angegeben. Die Pfeile kennzeichnen Phasen-<br />

Vorverlagerungen. Die Y-Achse gibt die Anzahl <strong>der</strong> Tage wie<strong>der</strong>.


ERGEBNISSE 22<br />

300<br />

a)<br />

200<br />

Intensität<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 23:00 01:00 03:00<br />

-200<br />

-300<br />

200<br />

150<br />

b)<br />

100<br />

Intensität<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 23:00 01:00 03:00<br />

-100<br />

-150<br />

150<br />

c)<br />

100<br />

50<br />

Intensität<br />

0<br />

-50<br />

07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 23:00 01:00 03:00<br />

-100<br />

-150<br />

-200<br />

Abb.21 Phasenvorverlagerung bei Tieren in a) EH unter Laborbedingungen, b) PH<br />

mit vasektomierten Männchen unter Laborstandard und c) EH unter natürlichen Lichtund<br />

Temperaturbedingungen.


ERGEBNISSE 23<br />

10<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

5<br />

0<br />

13,7 11,3 9,2 7,6 6,2 5,1<br />

Periodenlänge (d)<br />

0<br />

10,0 8,2 6,7 5,5 4,5<br />

Periodenlänge (d)<br />

15<br />

15<br />

10<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

5<br />

0<br />

14,9 12,2 10,0 8,2 6,7 5,5<br />

Periodenlänge (d)<br />

0<br />

9,8 8,1 6,6 5,4 4,5 3,7 3,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

15<br />

20<br />

10<br />

15<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

0<br />

9,8 8,1 6,6 5,4 4,5 3,7 3,0<br />

0<br />

9,8 8,1 6,6 5,4 4,5 3,7 3,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

Periodenlänge (d)<br />

10<br />

Intensität<br />

5<br />

0<br />

9,8 8,1 6,6 5,4 4,5 3,7 3,0<br />

Periodenlänge (d)<br />

Abb.22 Infradiane Rhythmen <strong>der</strong> Weibchen in Paarhaltung


ERGEBNISSE 24<br />

8%<br />

2%<br />

3%<br />

6%<br />

3%<br />

3% 8% 3<br />

4<br />

28% 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

39%<br />

9<br />

12%<br />

17%<br />

7%<br />

2%<br />

5%<br />

2% 5%<br />

3<br />

4<br />

15%<br />

5<br />

6<br />

5% 7<br />

8<br />

9<br />

10 -11<br />

18%<br />

12 - 14<br />

15 - 16<br />

12%<br />

20 - 22<br />

8%<br />

4<br />

47%<br />

5<br />

6<br />

45%<br />

Abb.23 Prozentualer Anteil <strong>der</strong> verschiedenen Zykluslängen bei Tieren in a) EH Labor, b)<br />

PH Labor und c) EH natürliche Licht- und Temp. Bedingungen. Die Legende gibt die<br />

Periodenlängen (in d) wie<strong>der</strong>. Der Betrachtungszeitraum betrug 8 Wo. (a, b) bzw. 7 Wo. (c).


ERGEBNISSE 25<br />

3.3.3 Tiere unter natürlichen Licht- und Temperaturverhältnissen<br />

Die Aktivitätsmuster (Laufrad, Bewegungsmel<strong>der</strong>) <strong>der</strong> in Raum R00 gehaltenen Tiere zeigten<br />

neben einer deutlichen Phasen-Vorverlagerung keine signifikant erhöhte lokomotorische<br />

Aktivität im Zusammenhang mit dem Östrus. Es trat bei allen Weibchen ein infradianer<br />

Rhythmus von 4-5 Tagen auf (Abb.24), welcher stabiler war, und sich in einer stärkeren,<br />

zyklusabhängigen Modulation des Aktivitätsmusters äußerte, als bei den Tieren in<br />

Laborhaltung (s. Abb.23, S. 24). Die Abbildung 25 gibt beispielhaft 2 Aktivitätsmuster <strong>der</strong><br />

Weibchen unter natürlichen Licht- und Temperaturbedingungen als Doppel-Plot-Aktogramme<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

Die „Wildgerbils“ hatten in <strong>der</strong> nicht reproduktiven Phase im Winter eine<br />

geschlossene Vagina (vgl. Abb.27). Das Aktivitätsmuster des wilden Weibchens in R00 wies<br />

in diesem Zeitraum keine östrusabhängige Phasenverschiebung auf. Die Aktivitätsmenge<br />

nahm während <strong>der</strong> Wintermonate kontinuierlich ab. Mit dem Öffnen <strong>der</strong> Vagina im Frühjahr<br />

und dem Eintritt des Östrus verän<strong>der</strong>te sich das Aktivitätsmuster, indem periodisch die<br />

Aktivitätsmenge erhöht und <strong>der</strong> Aktivitätsbeginn phasenvorverlagert wurde (vgl. Abb.28).<br />

10<br />

20<br />

15<br />

Intensität<br />

5<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

Periodenlänge (d)<br />

Periodenlänge (d)<br />

"Wildgerbil"<br />

30<br />

15<br />

25<br />

Intensität<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Intensität<br />

10<br />

5<br />

5<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

0<br />

7,9 6,5 5,3 4,4 3,6<br />

Periodenlänge (d)<br />

Periodenlänge (d)<br />

Abb.24 Berechnete Infradianrhythmen <strong>der</strong> Tiere in R00


ERGEBNISSE 26<br />

RW100L93<br />

0.80 3.86 8.68 14.63<br />

RW101L94<br />

2.87 9.76 17.22 25.45<br />

8<br />

1<br />

20 8 20 8<br />

8<br />

1<br />

20 8 20 8<br />

5<br />

5<br />

10<br />

10<br />

15<br />

15<br />

20<br />

20<br />

25<br />

25<br />

d a y<br />

30<br />

35<br />

40<br />

d a y<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

45<br />

50<br />

50<br />

55<br />

55<br />

60<br />

60<br />

Abb.25 Aktivitätsmuster (Laufrad) unter nat. Licht- und Temperaturbedingungen (R00).<br />

Die Y-Achse gibt die Tage wie<strong>der</strong>, die obere Skale das LD-System.<br />

Abb.26 Weibchen mit geöffneter Vagina<br />

Abb.27 Weibchen mit geschlossener Vagina


ERGEBNISSE 27<br />

Die „Laborgerbils“ zeigten unter natürlichen Licht- und Temperaturverhältnissen keine bzw.<br />

nur eine geringe Abnahme ihrer Tagesaktivitätsmenge (Infrarotbewegungsmel<strong>der</strong>) und<br />

waren unabhängig von <strong>der</strong> Jahreszeit in einem reproduktiven Zustand, was mittels<br />

Vaginalabstrich festgestellt werden konnte. Das Laborweibchen, dessen Laufradaktivität im<br />

Sommer und Winter registriert wurde, zeigte während <strong>der</strong> Wintermonate keine deutliche<br />

Phasen-Vorverlagerung im Aktivitätsmuster (s. Abb.29).<br />

„Wildgerbil“<br />

„Laborform“<br />

keine<br />

Vaginalö.<br />

Abb.28 Aktogramm (Bewegungsmel<strong>der</strong>) Abb.29 Aktogramm (Bewegungsmel<strong>der</strong>)<br />

unter natürlichen Licht- und Temperaturbedingungen von Dez.1998-April 1999


ERGEBNISSE 28<br />

3.4 Verhaltensbiologische Differenzierung <strong>der</strong> Zyklusstadien<br />

3.4.1 Paarungstests<br />

In Abb.30 sind die Ergebnisse <strong>der</strong> Paarungstests dargestellt. Nach dem Mann-Whitney U-<br />

Test wurden zwischen den ausgewählten Zyklusstadien signifikante Unterschiede<br />

festgestellt. Die Angabe <strong>der</strong> Signifikanzen erfolgte in Tabellenform (Tab.3). Mittels<br />

Varianzanalyse (ANOVA) und Angleichung nach Bonferroni ließen sich die per<br />

Vaginalabstrich ausgewählten 6 Zyklusstadien in 2 Untermengen einteilen, wobei die erste<br />

die Stadien I-II und II enthielt und die Stadien I, III, IV sowie V-I die zweite Menge bildeten.<br />

Die Verhaltensweisen Lordose und Kopulation konnten ausschließlich während <strong>der</strong><br />

Zyklusphase II und <strong>der</strong> Übergangsphase von I nach II beobachtet werden (mit Ausnahme<br />

eines Tests, bei welchem das Weibchen in Stadium I Lordosestellung einnahm). Die<br />

Weibchen zeigten im Zyklusstadium I-II keinerlei Abwehrverhalten gegenüber den<br />

Männchen, in den Stadien III, IV und V-I war diese Verhaltensweise am häufigsten.<br />

Trommeln <strong>der</strong> Weibchen trat selten und nur während <strong>der</strong> Zyklusphase I-II auf. Das Verhalten<br />

Wälzen wurde noch seltener und insgesamt von 7 Tieren (Stadium I-II, II, V-I) gezeigt, daher<br />

sind die hierbei berechneten signifikanten Unterschiede kritisch zu betrachten. Die<br />

Verhaltensweisen Vokalisation, Scharren und Aggression des Weibchens zeigten keine<br />

signifikanten Korrelationen <strong>zum</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> <strong>der</strong> Tiere.<br />

Die Männchen unternahmen signifikant weniger Kopulationsversuche bei Weibchen<br />

im Stadium IV o<strong>der</strong> V-I. Sie trommelten signifikant häufiger und waren signifikant weniger<br />

bzw. nicht aggressiv, wenn sich das Weibchen in den Stadien I-II o<strong>der</strong> II befand. Die<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Verhaltensweise Scharren des Männchens war ebenfalls abhängig vom<br />

Zyklus <strong>der</strong> Weibchen; sie war signifikant größer während <strong>der</strong> Tests mit Weibchen, die sich im<br />

Stadium I, III, IV o<strong>der</strong> V-I befanden.<br />

Während des Untersuchungszeitraumes konnte festgestellt werden, dass am Morgen<br />

nach den durchgeführten Paarungstests einige Weibchen einen vaginal plug gebildet hatten.<br />

Dabei handelte es sich ausschließlich um Tiere, die während <strong>der</strong> Tests in Stadium I-II o<strong>der</strong> II<br />

waren.


ERGEBNISSE 29<br />

Kopulation<br />

Lordose<br />

45<br />

20<br />

Häufigkeit<br />

30<br />

15<br />

Häufigkeit<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

K (I) K (I-II) K (II) K (III) K (IV) K (V-I)<br />

0<br />

L (I) L (I-II) L (II) L (III) L (IV) L (V-I)<br />

Kopulationsversuch<br />

Abwehr<br />

25<br />

20<br />

20<br />

15<br />

Häufigkeit<br />

15<br />

10<br />

Häufigkeit<br />

10<br />

5<br />

5<br />

0<br />

KV (I) KV (I-II) KV (II) KV (III) KV (IV) KV (V-I)<br />

0<br />

AW (I) AW (I-II) AW (II) AW (III) AW (IV) AW (V-I)<br />

Scharren Männchen<br />

Aggression Männchen<br />

45<br />

8<br />

Häufigkeit<br />

30<br />

15<br />

Häufigkeit<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

SchM (I) SchM (I-II) SchM (II) SchM (III) SchM (IV) SchM (V-I)<br />

0<br />

AM (I) AM (I-II) AM (II) AM (III) AM (IV) AM (V-I)<br />

Trommeln Männchen<br />

Trommeln Weibchen<br />

60<br />

9<br />

50<br />

Häufigkeit<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Häufigkeit<br />

6<br />

3<br />

10<br />

0<br />

TM (I) TM (I-II) TM (II) TM (III) TM (IV) TM (V-I)<br />

0<br />

TW (I) TW (I-II) TW (II) TW (III) TW (IV) TW (V-I)<br />

Abb.30 Ausgewählte Verhaltensweisen in den angegebenen Zyklusphasen (Abszisse) und<br />

ihre Häufigkeiten


ERGEBNISSE 30<br />

Kopulation (K) U-Test p


ERGEBNISSE 31<br />

3.4.2 Markierungstests<br />

Nach dem Wilcoxon-Test konnten bei 2 <strong>der</strong> 6 registrierten Verhaltensweisen signifikante<br />

Unterschiede in Abhängigkeit von den Zyklusstadien I-II und IV festgestellt werden. In den<br />

Abb.31 und 32 sind die Ergebnisse <strong>der</strong> Markierungstests wie<strong>der</strong>gegeben. Die Versuchstiere<br />

zeigten die Verhaltensweisen Markieren und Wälzen signifikant häufiger in <strong>der</strong> Zyklusphase<br />

I-II. Die Markierungshäufigkeit <strong>der</strong> paarweise gehaltenen Tiere war deutlich geringer als die<br />

<strong>der</strong> einzeln gehaltenen Individuen, was jedoch aufgrund <strong>der</strong> zu geringen Anzahl getesteter<br />

Tiere (PH n=2, EH n=10) statistisch nicht belegt werden konnte.<br />

Markierungstest<br />

45<br />

30<br />

Häufigkeit<br />

15<br />

0<br />

M (I-II/II) M (IV) BM (I-II/II) BM (IV) W (I-II/II) W (IV) Summe<br />

M/BM/W (I-<br />

II/II)<br />

Summe<br />

M/BM/W (IV)<br />

Markierungstest<br />

3<br />

2<br />

Häufigkeit<br />

1<br />

0<br />

UB (I-II/II) UB (IV) UH (I-II/II) UH (IV) Summe<br />

UB/UH (I-II/II)<br />

Summe<br />

UB/UH (IV)<br />

GM (I-II/II)<br />

GM (IV)<br />

Abb.31 / 32 Registrierte Verhaltensweisen (Abszisse) und ihre Häufigkeiten


ERGEBNISSE 32<br />

3.5 Zeitpunkt <strong>der</strong> Öffnung <strong>der</strong> Vagina und sexuellen Reife<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Vagina-Öffnung wurde bei Nachkommen von „Labor“- und „Wildgerbils“ in<br />

bestimmten Abständen kontrolliert. Die Tiere wurden in Geschwistergruppen unter L:D =<br />

14:10 (R01) gehalten. Es stand nicht zu jedem Kontrollzeitpunkt die gleiche Anzahl Tiere zur<br />

Verfügung. Die Anzahl (n = Anzahl „Labortiere“ ; Anzahl „Wildtiere“) <strong>der</strong> untersuchten Tiere<br />

und <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Kontrolle sind in Abb.37 auf <strong>der</strong> Abzisse angegeben.<br />

Im Alter von 9 Wochen hatten alle Nachkommen <strong>der</strong> „Labor“-Tiere eine<br />

Vaginalöffnung. Der <strong>Sexualzyklus</strong> und damit die sexuelle Reife setzte bei diesen Tieren mit<br />

10-12 Wochen ein.<br />

97 % des Nachwuchses „wil<strong>der</strong>“ Paare, hatten im 4. Monat p.n. keine Vaginalöffnung<br />

und selbst nach 10 Monaten betrug <strong>der</strong> Anteil „geschlossener“ Tiere 33 %. Insgesamt konnte<br />

bei 5 „Wild“-Nachkommen eine Vaginalöffnung festgestellt werden. Mittels Vaginalabstrich<br />

konnte <strong>der</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> bei 2 dieser Weibchen 4-6 Wochen nach Öffnungszeitpunkt<br />

festgestellt werden, während die 3 an<strong>der</strong>en Tiere auch nach 3 Monaten keine Verän<strong>der</strong>ung<br />

im Abstrichbild aufwiesen.<br />

In Abb.33 sind die Unterschiede hinsichtlich des Vagina-Öffnungszeitpunktes von<br />

„Labor“- und „Wild“-Nachkommen grafisch dargestellt.<br />

100<br />

%<br />

Labor<br />

Wild<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

6.Wo.<br />

n=30;32<br />

7. Wo.<br />

n=30;32<br />

8. Wo.<br />

n=30;32<br />

9. Wo.<br />

n=30;32<br />

4. Mon.<br />

n=30;32<br />

5. Mon.<br />

n=30;6<br />

6. Mon.<br />

n=30;12<br />

8. Mon.<br />

n=30;7<br />

10. Mon.<br />

n=30;6<br />

Abb.33 Zeitpunkt <strong>der</strong> Vagina-Öffnung bei Nachkommen von „Labor“- und „Wildgerbils“


ERGEBNISSE 33<br />

3.6 Verän<strong>der</strong>ungen im Reproduktionsstatus <strong>der</strong> im Freigehege und<br />

Semifreiland gehaltenen Tiere<br />

Die Stammweibchen <strong>der</strong> Familienverbände im Freigehege und Semifreiland wiesen in <strong>der</strong><br />

winterlichen Periode (Oktober bis Februar) keine Vaginalöffnung auf, ebenso die Mehrzahl<br />

subadulter und adulter weiblicher Gruppenmitglie<strong>der</strong>. Mit dem Verschluß <strong>der</strong> Vaginalöffnung<br />

ging die Reduktion bzw. völlige Zurückbildung <strong>der</strong> Ventraldrüse einher (s. A10 Tab.4). In<br />

keinem Fall konnte bei adulten „Labortieren“, d.h. Tieren, welche nach ihrer Herkunft auf den<br />

Grundstock ursprünglich erworbener Zuchtpaare zurückgingen (siehe Kapitel 2.1 Tiere), eine<br />

geschlossene Vagina während <strong>der</strong> Winterperiode festgestellt werden.<br />

Durch die Abfangaktionen im Freigehege konnte in 5 Fällen <strong>der</strong> Östrus und Proöstrus<br />

bei Weibchen festgestellt werden, welche nicht die Stellung des Stammweibchens im<br />

Familienverband innehatten.<br />

3.7 Ovarhistologie<br />

Die Ovarien von 53 Tieren wurden hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Corpora lutea, Corpora<br />

albicans sowie <strong>der</strong> Tertiärfollikel untersucht und in Abhängigkeit von den Zyklusstadien I, I-<br />

II, III, IV m.E., IV, V bzw. dem Reproduktionszustand (nicht reproduktiv = keine<br />

Vaginalöffnung; anöstrisch = > 4 Wochen kein Östrus; noch nicht geschlechtsreif = Alter ≤ 8<br />

Wochen, kein Zyklus), in welchen die Tötung <strong>der</strong> Weibchen erfolgte, miteinan<strong>der</strong> verglichen<br />

(Varianzanalyse nach Kruskal-Wallis; Mann-Whitney U-Test). Corpora albicans fanden sich<br />

lediglich in 2 Ovarien und sind <strong>der</strong> Vollständigkeit halber in Abb.34 mitangegeben, werden<br />

aber im folgenden Text nicht näher betrachtet. In den Ovarien nicht reproduktiver,<br />

anöstrischer sowie noch nicht geschlechtsreifer und <strong>der</strong> im Zyklusstadium IV abgetöteten<br />

Tiere konnten keine Corpora lutea festgestellt werden. In allen weiteren Ovarien waren<br />

Corpora lutea vorhanden (pro Ovar 5 ± 2), ohne Unterschiede zwischen rechten und linken<br />

Ovarien. Ein signifikanter Unterschied hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl an Gelbkörpern wurde<br />

zwischen den Ovarien <strong>der</strong> Tiere mit Zyklusstadium I-II und denen mit Zyklusstadium II-III,<br />

sowie zwischen den Zyklusstadien II-III und IV m.E. ebenso wie zwischen V und IV m.E.<br />

festgestellt. Die Weibchen im Stadium II-III wiesen die höchste Anzahl und signifikant mehr<br />

Corpora lutea pro Ovar auf (m = 7) als jene im Stadium I-II (m = 4) o<strong>der</strong> im Stadium IV m.E.<br />

(m = 3). Bei den Tieren, <strong>der</strong>en Ovarien keine Corpora lutea und/o<strong>der</strong> Corpora albicans<br />

enthielten, betrug die Anzahl <strong>der</strong> Tertiärfollikel pro Ovar im Mittel 18 ± 6. Alle an<strong>der</strong>en Tiere<br />

wiesen im Mittel 19 ± 2 Tertiärfollikel, Corpora lutea sowie Corpora albicans zusammen auf.<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> Tiere in Stadium IV m.E. und den anöstrischen Tieren hatten die noch<br />

nicht geschlechtsreifen Weibchen eine signifikant höhere Anzahl an Tertiärfollikeln als die<br />

Tiere in den restlichen Zyklusstadien. In den Ovarien anöstrischer Tiere wurden ebenfalls<br />

signifikant mehr Tertiärfollikel als in denen <strong>der</strong> Weibchen mit den Stadien V, I, I-II, III bzw.


ERGEBNISSE 34<br />

denen <strong>der</strong> nicht reproduktiven Tiere festgestellt. Die Summierung von Corpora lutea,<br />

Corpora albicans (sofern vorhanden) und Tertiärfollikeln ergab keine signifikanten<br />

Unterschiede, zeigte aber, dass nicht reproduktive Tiere und Tiere im Stadium I o<strong>der</strong> IV<br />

insgesamt die geringste Anzahl Follikel pro Ovar aufwiesen (s. Abb.34). In den Abb.35/36<br />

sind die wichtigsten Ergebnisse nochmals dargestellt.<br />

25<br />

20<br />

Anzahl pro Ovar; (m)<br />

15<br />

10<br />

Tertärfoll.<br />

C.luteum<br />

C. albicans<br />

5<br />

0<br />

V (n=4) I (n=5) I-II (n=8) II-III (n=6) IV m.E.<br />

(n=5)<br />

IV anöstrisch n.geschlr.<br />

(irregular) (n=6) (n=5)<br />

(n=4)<br />

n. reprod.<br />

(n=7)<br />

Abb.34 Anzahlen <strong>der</strong> C. albicans, C. lutea und Tertiärfollikel pro Ovar in Abhängigkeit von<br />

<strong>der</strong> Zyklusphase bzw. vom Reproduktionszustand des Weibchens. Die Angabe „irregular“<br />

unter Zyklusphase IV bezieht sich auf die unregelmässigen Periodenlängen <strong>der</strong><br />

Sexualzyklen dieser Tiere. (n = Anzahl Tiere)


ERGEBNISSE 35<br />

35<br />

Tertiärfollikel<br />

± Standardabweichung<br />

30<br />

Anzahl pro Ovar<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

V I I-II II-III IV m.E. IV anöstrisch nicht<br />

geschlr.<br />

nicht<br />

reprod.<br />

12<br />

*<br />

*<br />

**<br />

Corpora lutea<br />

± Standardabweichung<br />

10<br />

Anzahl pro Ovar<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

V I I-II II-III IV m.E. IV anöstrisch nicht<br />

geschlr.<br />

nicht<br />

reprod.<br />

Abb.35 / 36 Mittelwerte <strong>der</strong> Anzahlen an Tertiärfollikeln (ob. Abb.) und Corpora lutea in den<br />

angegebenen Zyklusstadien und Reproduktionszuständen (Signifikanzen: * = p < 0,05 und<br />

** = p < 0,01)<br />

Signifikanzen <strong>der</strong> Anzahl an Tertiärfollikeln pro Ovar (* = p < 0,05 und ** = p < 0,01):<br />

„nicht geschlechtsreif“ ** V / I / I-II / II-III / „nicht reproduktiv“; „nicht geschlechtsreif“ * IV;<br />

„anöstrisch“ ** II-III; „anöstrisch“ * V / I / I-II / „nicht reproduktiv“


Diskussion 36<br />

4. DISKUSSION<br />

4.1 Histologische und verhaltensbiologische Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Verlauf des <strong>Sexualzyklus</strong><br />

Mit dem <strong>Sexualzyklus</strong> weiblicher Tiere sind rhythmische Än<strong>der</strong>ungen des physiologischen<br />

Gesamtstatus und damit auch des Verhaltens <strong>der</strong> Individuen verbunden. Hierbei ist <strong>der</strong><br />

Hypothalamus von zentraler Bedeutung für die Synthese und die Freisetzung von<br />

Fortpflanzungshormonen und damit für die Regulation des <strong>Sexualzyklus</strong>. Dieser komplexe<br />

Regulationsmechanismus wurde in seiner Wirkungsweise als Hypothalamus-Hypophysen-<br />

Gonaden-System mehrfach beschrieben (z.B. DÖCKE, 1974; WUTTKE, 1980; LISK,<br />

1985;GOODENOUGH et al., 1993).<br />

Nach den vorliegenden Resultaten äußerte sich <strong>der</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> weiblicher<br />

Meriones unguiculatus sowohl in einer typischen Abfolge von Zellen und <strong>der</strong>en Anteil im<br />

Vaginalabstrich als auch in den zykluskorrelierten Follikelentwicklungen und<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Tiere.<br />

Die periodische Zu- und Abnahme <strong>der</strong> Anzahl bestimmter Zellen im Vaginalabstrich,<br />

als Folge histologischer Verän<strong>der</strong>ungen in Bereichen des Uterus und <strong>der</strong> Vagina, ist für<br />

Labortiere, wie beispielsweise Ratten, Hamster und Mäuse (ALLEN, 1922; LONG & EVANS,<br />

1922; SPORNITZ et al., 1994; OHTA, 1995; SANDOW et al., 1979) bekannt und stellt ein<br />

sicheres Hilfsmittel zur Bestimmung des Östruszeitpunktes bei diesen Arten dar. Der Uterus<br />

und die Vagina, als Ziele ovarialer Hormone, weisen zyklusabhängige Zellproliferationsraten<br />

und Apoptoseindizes luminaler und glandulärer Zellen auf (SATO et al., 1997).<br />

Das Sexualverhalten <strong>der</strong> Weibchen „...und auch das sexuelle Verhalten <strong>der</strong><br />

Männchen wird neuroendokrin gesteuert, durch Sexualhormone aktiviert, durch sensorische<br />

Reize ausgelöst und durch Erfahrungsprozesse beeinflusst...“ (GATTERMANN, 1981). Nach<br />

CARTER et al. (1976) und FLOODY & PFAFF (1977) wird z.B. bei Hamstern die<br />

Lordosestellung durch die gemeinsame Wirkung von Östrogen und Progesteron ausgelöst.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Sexualverhalten <strong>der</strong> Weibchen wurden in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit<br />

primär dazu benutzt, um die Vaginalabstriche und Modulationen im Aktivitätsmuster <strong>der</strong><br />

Tiere den Zyklusstadien zuordnen zu können. Im Folgenden werden die 4 Zyklusphasen<br />

Proöstrus, Östrus, Metöstrus und Diöstrus zytohistologisch und verhaltensbiologisch näher<br />

charakterisiert sowie die Ergebnisse <strong>der</strong> Ovarhistologie diskutiert. Die lokomotorische<br />

Aktivität, welche letztlich auch ein Verhalten darstellt, wird in dem Kapitel „Infradianrhythmik“<br />

betrachtet.


Diskussion 37<br />

Proöstrus<br />

BARFIELD & BEEMAN (1968), NISHINO & TOTSUKAWA (1996) beschreiben für den<br />

Proöstrus einen leukozytenfreien, epithelzellenreichen Vaginalabstrich. Die vorliegenden<br />

eigenen Ergebnisse entsprechen diesen Angaben. Oftmals ist jedoch <strong>der</strong> Proöstrus (=<br />

Stadium I) als solcher nicht zu determinieren, da dieses typische Abstrichbild nie länger als<br />

12 h festzustellen ist. Meist sind es die Übergangsstadien vom Diöstrus <strong>zum</strong> Proöstrus bzw.<br />

Proöstrus <strong>zum</strong> Östrus, welche man ermittelt. ADAMS & NORRIS (1973; 1981) fanden bei<br />

Gerbils p. p. ein Zellmuster, welches laut vorliegenden Resultaten für den Übergang vom Di<strong>zum</strong><br />

Proöstrus charakteristisch ist.<br />

Während des Proöstrus verhielten sich die Weibchen wenig aggressiv und wehrten<br />

das Männchen meist nur schwach ab, zeigten jedoch keine Lordose. Ein ähnlich<br />

ambivalentes Verhalten <strong>zum</strong> Zeitpunkt des Proöstrus ist für weibliche Goldhamster<br />

beschrieben (GATTERMANN, 1981). Die Männchen von Meriones unguiculatus zeigten ein<br />

gesteigertes Interesse am proöstrischen Weibchen und versuchten mit ihm zu kopulieren.<br />

Östrus<br />

BARFIELD & BEEMAN (1968) vertreten die Ansicht, dass die Methode des<br />

Vaginalabstriches nur begrenzt zur Ermittlung des Östrus geeignet sei und Vorhersagen<br />

hinsichtlich zu erwarten<strong>der</strong> Zyklusstadien nicht mit Sicherheit gemacht werden können. Dem<br />

kann insofern nicht entsprochen werden, als dass in den vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> <strong>der</strong><br />

Östrus (Stadium II) in jedem Fall per Abstrich bestimmt werden konnte. Charakteristisch für<br />

dieses Zyklusstadium waren verhornte Epithelzellen (Schollen), welche ein verstreutes,<br />

lockeres Zellmuster bildeten. Zu diesem Zeitpunkt konnten keine Leukozyten im<br />

Vaginalabstrich festgestellt werden. Dergleichen wurde in <strong>der</strong> Literatur von BARFIELD &<br />

BEEMAN (1968), ADAMS & NORRIS (1973), HANSEN (1990) und NISHINO &<br />

TOTSUKAWA (1996) beschrieben. Kontrollabstriche an Zuchtpaaren ergaben, dass<br />

Spermien stets nur in <strong>der</strong>artigen Abstrichbil<strong>der</strong>n auftraten. Auch für monoöstrische Arten, wie<br />

beispielsweise das Waldmurmeltier (Marmorax monax) und den Steppeniltis (Mustela<br />

eversmanni), ist während des Östrus eine maximale vaginale Verhornung kennzeichnend,<br />

was sich in einer Überzahl Schollen in den Vaginalabstrichen dieser Tiere wi<strong>der</strong>spiegelt<br />

(HIKIM et al., 1991; MEAD et al., 1990). Die erhöhte Anzahl an Schollen im Abstrich (> 3%)<br />

ist auch bei Tatera indica und Meriones hurrianae ein sicheres Zeichen für den Östrus<br />

(GHOSH & TANEJA, 1968). MARSTON & CHANG (1965) geben als Indikator für die<br />

Rezeptivität bei Meriones unguiculatus neben den Schollen sog. „spicule elements“<br />

(nadelförmige Zellfragmente) an. NORRIS & ADAMS (1981) weisen diese Elemente<br />

ebenfalls <strong>zum</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Paarung nach und schlussfolgern, dass sie durch die Bildung<br />

eines „vaginal plug“ (Vaginalpfropf) entstehen. Ein morgendlicher Vaginalpfropf konnte


Diskussion 38<br />

während den vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> regelmäßig bei Weibchen festgestellt werden,<br />

die am Abend zuvor östrisch waren und in dieser Zeit mit sterilen Männchen Kontakt hatten.<br />

Nach NORRIS & ADAMS (1981) ist ein solcher Pfropf tief in <strong>der</strong> Vagina lokalisiert und wird<br />

schon zu einem sehr frühem Zeitpunkt <strong>der</strong> Paarung gebildet, wobei die Formierung des<br />

Vaginalpfropfes stets mit dem Auftreten <strong>der</strong> „spicule elements“ sowie unbeweglichen<br />

Spermien in <strong>der</strong> Vagina assoziiert ist. Dies erklärt, weshalb in den vorliegenden Ergebnissen<br />

nie <strong>der</strong>artige Elemente festgestellt werden konnten, denn die Abstriche wurden a) <strong>zum</strong><br />

größten Teil von Weibchen in Einzelhaltung genommen, b) stets vor und nie während <strong>der</strong><br />

Paarungstests und c) bei den Weibchen <strong>der</strong> Zuchtpaare wahrscheinlich zu einem Zeitpunkt<br />

genommen, an welchem noch keine Bildung eines Vaginalpfropfes eingesetzt hatte.<br />

Das Verhalten östrischer Weibchen war sexuell und kaum aggressiv. Wie bei KUEHN<br />

& ZUCKER (1966) beschrieben, hatte das „Trommeln“ (s. Abschnitt 2.4.3, S. 10) für das<br />

Paarungsspiel Bedeutung und war sexuell dimorphistisch ausgeprägt. Die Resultate<br />

bestätigen die Beobachtungen von YAPA (1995), nach denen die Männchen rezeptive<br />

Weibchen verfolgen, um mit ihm zu kopulieren, wobei olfaktorische Stimuli <strong>der</strong> Weibchen<br />

Informationen über <strong>der</strong>en Zykluszustand liefern. Kopulationen werden stets durch<br />

Lordosestellung eingeleitet.<br />

Die Resultate <strong>der</strong> Markierungstests stützten die Annahme, dass olfaktorische Reize<br />

bzw. Signale östrischer Weibchen <strong>der</strong>en Attraktivität für Männchen steigert. Markieren ist ein<br />

kommunikatives Verhalten, über welches Informationen eines Sen<strong>der</strong>s an einen Empfänger<br />

vermittelt werden (DALY, 1977). Der Empfänger ist in diesem Fall ein Männchen resp. ein<br />

an<strong>der</strong>es Weibchen; die übertragene Information ist die Rezeptivität des Sen<strong>der</strong>tieres. Die<br />

Weibchen markierten u.a. mittels Ventraldrüse im Östrus signifikant häufiger (s.<br />

Verhaltensweisen: Markieren, Wälzen 2.4.3, S. 10) als im Metöstrus. Vergleichbares<br />

dokumentierten KUMARI & PRAKASH (1981), wonach Weibchen <strong>der</strong> Art Meriones hurrianae<br />

während des Proöstrus und Östrus signifikant häufiger markierten als im Diöstrus und dies<br />

vor allem an Objekten, als den Boden. Für Goldhamster-Weibchen ist eine maximale<br />

Markierungsfrequenz am Tag vor <strong>der</strong> Rezeptivität bekannt und die Männchen präferieren<br />

den Geruch dieser Weibchen mehr als den an<strong>der</strong>er (HUCK et al., 1989). GRASSÉ (1955)<br />

stellte fest, dass bei zahlreichen Arten die Drüsen <strong>der</strong> Weibchen vor allem in <strong>der</strong> Zeit<br />

sexueller Empfängnis sekretieren. Die Ventraldrüse spielt bei Gerbils von Natur aus eine<br />

wichtige Rolle bei <strong>der</strong> Reproduktion und <strong>der</strong> Konkurrenz mit gleichgeschlechtlichen<br />

Individuen. Eine Steigerung <strong>der</strong> Markierungsintensität im Östrus ist in erster Linie vermutlich<br />

auf verän<strong>der</strong>te Hormonkonzentrationen (z.B. Progesteron, Östradiol, Androgen)<br />

zurückzuführen. Die physiologische Kontrolle dieses Prozesses ist jedoch noch immer<br />

unklar. Nach THIESSEN et al. (1971a, 1971b), OWEN & THIESSEN (1973) haben die<br />

Ovarien als Quelle hormoneller Stoffe (Östrogen, Progesteron) vor allem während <strong>der</strong>


Diskussion 39<br />

Gravidität und Laktation kontrollierende und/o<strong>der</strong> regulierende Wirkung auf die<br />

Markierungshäufigkeit weiblicher Gerbils. In bestimmten Zyklusphasen wird das<br />

Markierverhalten nach Aussage <strong>der</strong> Autoren entwe<strong>der</strong> aufgrund a): <strong>der</strong> erhöhten<br />

Konzentration eines Hormons verbunden mit <strong>der</strong> Zunahme ovarialer Hormonmengen o<strong>der</strong><br />

b): <strong>der</strong> erhöhten Sekretion eines hormonellen primären Vorläufers einer das Verhalten<br />

aktivierenden Substanz geför<strong>der</strong>t. Bei diesem Hormon könnte es sich um Androstendion<br />

o<strong>der</strong> einen verwandten Stoff handeln.<br />

Nach INGERSOLL & WEINHOLD (1987) geben Mäuse im Proöstrus und Östrus mit<br />

dem Urin Chemosignale ab, welche die Angriffe des Männchens reduzieren und das<br />

Kopulationsverhalten stimulieren. PROBST & LORENZ (1987) wiesen aufgrund von<br />

Chemosignalen im weiblichen Urin eine erhöhte Markierungsfrequenz männlicher Gerbils<br />

nach. Eine signifikante Zunahme des Markierens mittels Urin hätte demnach für die<br />

Weibchen während des Östrus erwartet werden können. Dergleichen konnte jedoch nicht<br />

festgestellt werden. <strong>Untersuchungen</strong> an Meriones hurrianae erbrachten ähnliche Ergebnisse,<br />

d. h. Urination und Defäkation fanden im Proöstrus und/o<strong>der</strong> Östrus nicht häufiger statt als<br />

im Diöstrus (KUMARI & PRAKASH, 1981). Ebenso konnte COQUELIN (1992) keine<br />

Korrelation zwischen <strong>der</strong> Markierungsfrequenz und <strong>der</strong> Rezeptivität weiblicher Mäuse<br />

feststellen.<br />

Metöstrus<br />

Die Weibchen im Metöstrus hatten ein charakteristisches, von Leukozyten dominiertes<br />

Zellmuster im Vaginalabstrich. Das Abstrichbild erschien „kompakt“ und enthielt alle 3<br />

Zelltypen. Während des Übergangs vom Östrus <strong>zum</strong> Metöstrus konnte in mehreren Fällen<br />

das Stadium III (Abb.9, S. 13) nachgewiesen werden. NISHINO & TOTSUKAWA (1996), die<br />

den Zyklus weiblicher Gerbils in Proöstrus, Östrus I, Östrus II, Metöstrus und Diöstrus<br />

einteilen, ordnen das Zellmuster des Stadium III dem „Östrus II“ zu. Nach ihren Angaben<br />

zeigen die Weibchen in dieser Phase Kopulationsverhalten und sind rezeptiv. Die<br />

vorliegenden Ergebnisse bestätigen dies nicht; sie belegen vielmehr, dass jenes Abstrichbild<br />

nur bei metöstrischen Weibchen auftritt. Erklärbar werden die wi<strong>der</strong>sprüchlichen Resultate<br />

durch die von NISHINO & TOTSUKAWA angewandte Methodik, wonach den<br />

Untersuchungstieren in bestimmten Zyklusphasen gonadotrophe Hormone injiziert wurden.<br />

Offenbar verlängerte dieser erhöhte Hormonspiegel den (Verhaltens-)Östrus <strong>der</strong> Weibchen,<br />

wobei sich die zellulären Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Vaginalschleimhaut unbeeinflusst fortsetzten.<br />

Während des Metöstrus verhalten sich weibliche Goldhamster „intermediär“, d. h. sie<br />

sind Männchen gegenüber aggressiv und tendenziell sexuell (GATTERMANN, 1981). Nach<br />

den vorliegenden Ergebnissen zeigten Gerbil-Weibchen während des Metöstrus keine<br />

sexuellen Verhaltensweisen. Die Interaktionen zwischen Männchen und Weibchen verliefen


Diskussion 40<br />

wie bei YAPA (1995) beschrieben. Vom Männchen ausgehendes aggressives Verhalten trat<br />

am häufigsten gegenüber metöstrischen Weibchen auf.<br />

Diöstrus<br />

Der Diöstrus wird charakterisiert als ein zwischen Met- und Proöstrus geschaltetes<br />

„Ruhestadium“, wenn keine Befruchtung erfolgte (GATTERMANN, 1990). Der<br />

Vaginalabstrich enthält zu diesem Zeitpunkt nur wenige Zellen <strong>der</strong> 3 Zellentypen; die<br />

Leukozyten überwiegen.<br />

Das Verhalten <strong>der</strong> Weibchen ist agonistisch, wobei vor allem defensive Verhaltensweisen<br />

(Abwehr, Beschwichtigung) gezeigt werden. Aggressives Verhalten (Drohen, Angreifen) geht<br />

in erster Linie vom Männchen aus. Für die im Diöstrus befindlichen Weibchen beschreiben<br />

ÅGREN & MEYERSON (1977) ähnliche Interaktionen. Nach INERSOLL & WEINHOLD<br />

(1987) för<strong>der</strong>n diöstrische Weibchen durch den Mangel an sexuellem Verhalten (Lordose)<br />

einen „Frustrationseffekt“ bei männlichen Mäusen, welche aggressive Verhaltensweisen<br />

infolge erfolgloser Kopulationsversuche zeigen.<br />

Das Ovar erfüllt eine doppelte Funktion: Zum einen entlässt es während des<br />

<strong>Sexualzyklus</strong> in bestimmten zeitlichen Abständen weibliche Keimzellen, <strong>zum</strong> an<strong>der</strong>en<br />

produziert es die weiblichen Geschlechtshormone, z.B. Östradiol und Progesteron. Man<br />

spricht hierbei auch vom sog. Ovarialzyklus, <strong>der</strong> mit Beginn <strong>der</strong> Geschlechtsreife einsetzt<br />

und in den <strong>Sexualzyklus</strong> integriert ist. Die Eizellen liegen in Form von Primärfollikeln vor und<br />

reifen unter Einfluss des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des<br />

Luteinisierungshormons (LH) zu Sekundär-, Tertiär- und schließlich zu Graafschen Follikeln,<br />

welche platzen und die Eizelle freigeben (Ovulation). Nicht alle Follikel erreichen das<br />

Ovulationsstadium, ein Großteil davon wird reduziert und abgebaut. Dieser Prozess wird als<br />

Atresie bezeichnet und vollzieht sich beispielsweise bei Ratten und Mäusen hauptsächlich<br />

während des Metöstrus und Diöstrus (NUMAZAWA & KAWASHIMA, 1982; BUTCHER &<br />

KIRKPATRICK-KELLER, 1984; HIRSHFIELD, 1983). Die Selektion <strong>der</strong> Follikel, die zur<br />

Ovulation gelangen, findet während des Diöstrus statt (SAIDAPUR & KAMATH, 1993;<br />

BUTCHER & KIRKPATRICK-KELLER, 1984). Gerbils ovulieren spontan, d. h. es bedarf<br />

keiner vorhergehenden Paarung (MARSTON & CHANG, 1965). Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Ovulation<br />

ist das Weibchen östrisch. Die nach dem Eisprung nunmehr leere Follikelhöhle entwickelt<br />

sich zu einer temporären innersekretorischen Drüse, dem Gelbkörper (Corpus luteum),<br />

welcher durch LH hormonell beeinflusst wird und Gestagene bzw. Östrogene produziert.<br />

Diese wirken unterdrückend auf die Reifung neuer Follikel. Wird die Eizelle nicht befruchtet,<br />

bildet sich das Corpus luteum über das Stadium des Corpus albicans zurück und mit<br />

sinkenden Gestagen-/Östrogen-Konzentrationen hebt sich die Hormonwirkung auf die


Diskussion 41<br />

Follikel auf. Die während des Ovarialzyklus ablaufenden Prozesse wurden in <strong>der</strong> Literatur<br />

vielfach beschrieben (GURAYA, 1985; NISWENDER et al., 1994; GOODENOUGH et al.,<br />

1993; SIEGEL, 1985).<br />

Auf die Vermessung <strong>der</strong> einzelnen Follikelstadien wurde in <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung verzichtet, da we<strong>der</strong> die Einflüsse <strong>der</strong> Variabilität <strong>der</strong> sektionierten Tiere<br />

hinsichtlich Alter, Körpermasse und -größe, noch jene <strong>der</strong> Präparation auf die Größe <strong>der</strong><br />

Follikel ausgeschlossen werden konnten. NORRIS & ADAMS (1974) bestätigten, dass bei<br />

Weibchen gleichen Alters erhebliche Größenvariationen innerhalb jedes Follikeltyps<br />

auftreten. Größenangaben <strong>der</strong> quantitativ erfassten Corpora lutea und Tertiärfollikel waren<br />

zudem für die Fragestellung nicht von direkter Relevanz. Aus den bereits erwähnten<br />

Gründen wurden auch die Tertiärfollikel keiner weiteren Klassifizierung (SAIDAPUR &<br />

KAMATH, 1993; PEDERSEN & PETERS, 1968) unterzogen.<br />

Die mittlere Anzahl <strong>der</strong> Tertiärfollikel betrug bei den Tieren, die keine Corpora lutea<br />

und/o<strong>der</strong> Corpora albicae entwickelt hatten, pro Ovar 18 ± 6. Alle an<strong>der</strong>en Tiere wiesen im<br />

Mittel 19 ± 2 Tertiärfollikel, Corpora lutea und/o<strong>der</strong> Corpara albicans zusammen auf.<br />

BUTCHER & KIRKPATRICK-KELLER geben für Laborratten eine Anzahl von 21 Follikeln<br />

pro Ovar an.<br />

Die höchste Anzahl an Corpora lutea pro Ovar (m = 7) konnte bei Tieren festgestellt<br />

werden, die im Stadium III, also ca. 13-16 h nach Beginn des Östrus (zwischen 16.00 und<br />

19.00 Uhr, MARSTON & CHANG, 1965; WU, 1976) sektioniert wurden. In allen an<strong>der</strong>en<br />

Stadien, in denen die Ovarien Gelbkörper enthielten, betrug <strong>der</strong>en Anzahl 2-6, ohne<br />

Unterschiede zwischen rechten und linken Ovarien. Die Ergebnisse lassen einerseits darauf<br />

schließen, dass Ovulationen in <strong>der</strong> Nacht nach Beginn des Östrus stattfinden und<br />

an<strong>der</strong>erseits, dass sich die vollständige Follikelentwicklung inklusive Regression des Corpus<br />

luteum vermutlich über mehr als eine Zykluslänge erstreckt. Zu vergleichbaren Ergebnissen<br />

(5-8 Ovulationen pro Ovar) gelangten MARSTON & CHANG (1965), <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Ovulationen lag nach ihren Angaben während des Östrus zwischen 21.00 und 24.00 Uhr.<br />

Nach SAIDAPUR & KAMATH (1993) produzieren die Ovarien von Meriones hurrianae je 3<br />

Eizellen pro Zyklus, das Follikelwachstum bis zur Ovulation dauert bei diesen Tieren 2<br />

Zykluslängen (14-15 Tage). Sie stellen in ihren Untersuchungsergebnissen heraus, dass die<br />

Ovarien auch während des Proöstrus gesunde antrale Follikel unterschiedlichster Größe<br />

enthalten und verweisen auf den Unterschied zu Hamstern, Ratten und Meerschweinen, bei<br />

welchen alle an<strong>der</strong>en Follikel außer den preovularen Follikeln im Proöstrus atretisch werden.<br />

Es sind für Meriones unguiculatus ähnliche zeitliche Abläufe anzunehmen wie jene für<br />

Meriones hurrianae beschriebenen. PEDERSEN (1970) gibt für Mäuse ebenfalls eine<br />

Reifezeit <strong>der</strong> Follikel bis zur Ovulation von 2 Periodenlängen an, die gesamte Entwicklung<br />

inklusive <strong>der</strong> Regression erstreckt sich über 4 Zyklen (ca. 20 Tage; NUMAZAWA &


Diskussion 42<br />

KAWASHIMA, 1982). Vergleichbares wurde bei Ratten und Hamstern festgestellt, wonach<br />

die Wachstums- und Regressionsdauer von Follikeln ca. 3 Wochen beträgt (GROEN-<br />

KLEVANT, 1981; CHIRAS & GREENWALD, 1977).<br />

Aus <strong>der</strong> Abb.34 (S. 34) geht hervor, dass die Ovarien von 4 Tieren (darunter 3 aus<br />

PH mit vasektomierten Männchen), die laut Vaginalabstrich im Metöstrus waren, keine<br />

Corpora lutea enthielten. Dies wi<strong>der</strong>spräche den oben gemachten Ausführungen, nach<br />

denen in allen Zyklusstadien Corpora lutea und/o<strong>der</strong> C. albicae auftreten müssten. Bei<br />

diesen Tieren handelte es sich jedoch um Weibchen, <strong>der</strong>en Zyklus unregelmäßige,<br />

verlängerte Periodenlängen aufwies (s. Kapitel 3.3.2, S. 20); und es ist wahrscheinlich, dass<br />

die Regression <strong>der</strong> Gelbkörper <strong>zum</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Tötung bereits abgeschlossen war.<br />

Der quantitative Anteil an Tertiärfollikeln und C. lutea war im Diöstrus tendenziell<br />

höher als in den Stadien des Proöstrus und Östrus. Wie oben bereits erwähnt, findet nach<br />

SAIDAPUR & KAMATH (1993) die Selektion auf Reifung o<strong>der</strong> Atresie antraler Follikel<br />

während des Diöstrus statt, erkennbar an <strong>der</strong> abnehmenden Menge gesun<strong>der</strong> und <strong>der</strong><br />

zunehmenden Menge regressiver Tertiärfollikel.<br />

Annähernd 9 % <strong>der</strong> Weibchen wiesen Zysten im Bereich <strong>der</strong> Ovarien o<strong>der</strong> Eileiter<br />

auf. MARSTON & CHANG (1965) stellten diesen Befund in ihren <strong>Untersuchungen</strong> bei 11 %<br />

kürzlich verpaarter Tiere fest. We<strong>der</strong> die Ovulationen noch die Fertilität schienen dadurch<br />

eingeschränkt, <strong>der</strong> Genitaltrakt war normal entwickelt.<br />

Die nicht reproduktiven Weibchen hatten die tendenziell geringste Anzahl an<br />

Tertiärfollikeln pro Ovar, die noch nicht geschlechtsreifen Tiere die vergleichsweise höchste.<br />

NORRIS & ADAMS (1974) stellten das Auftreten antraler Follikel ab einem Alter von 30<br />

Tagen und eine quantitative Zunahme dieser Tertiärfollikel bis <strong>zum</strong> 70. Tag fest.<br />

Geschlechtsreife Weibchen im Alter von 2-4 Monaten wiesen in ihren <strong>Untersuchungen</strong> die<br />

geringste Anzahl atretischer Follikel und weniger Tertiärfollikel pro Ovar auf.<br />

Zu prüfen wäre, ob die Weibchen ohne Vaginalöffnung während dieser nicht<br />

reproduktiven Phase niedrige LH-/FSH-Konzentrationen und als Folge davon geringe<br />

Östrogen-Werte aufweisen. Die geringe Anzahl an Tertiärfollikeln in den Ovarien würde dem<br />

entsprechen. Ein hohes FSH-Niveau ist notwendig, um die Entwicklung <strong>der</strong> Follikel und die<br />

Steroid-Produktion in den Ovarien zu initiieren. Beispielsweise wurde bei Rohrratten<br />

(Thryonomys swin<strong>der</strong>ianus) nachgewiesen, das während <strong>der</strong> reproduktionsfreien Periode<br />

keine Östrogen-Werte quantifizierbar sind (ADJANOHOUN, 1992). Für eine Mehrzahl von<br />

Microtus-Arten ist ein „communal nesting“ während des Winters o<strong>der</strong> <strong>der</strong> nichtreproduktiven<br />

Periode bekannt. Eine Verhaltens-Adaption, welche <strong>der</strong> Konservierung von Energie dient<br />

und mit einem Wechsel des hormonalen Status <strong>der</strong> Tiere sowie <strong>der</strong> Verringerung<br />

aggressiven Verhaltens assoziiert ist (BECK & ANTHONY, 1971; WIEGERT, 1961;<br />

MADISON et al., 1984; WEST & DUBLIN, 1984).


Diskussion 43<br />

4.2 Körpermasse und Ventraldrüse<br />

Eine Reduktion <strong>der</strong> Körpermasse in Abhängigkeit vom Östrus ist sowohl bei Laborratten als<br />

auch Goldhamstern bekannt (SLONACKER, 1925; FRITZSCHE, 1987). Ebenso wurde die<br />

periovulare Abnahme <strong>der</strong> Körpertemperatur und die gleichzeitige Reduktion <strong>der</strong><br />

Körpermasse bei Meerschweinchen bewiesen (CZAJA & BUTERA, 1986). WADE (1976)<br />

beschreibt für Ratten zyklische Verhaltensän<strong>der</strong>ungen (Futtereintrag, Nestbauverhalten,<br />

Laufradaktivität), die einen erhöhten Energieaufwand erfor<strong>der</strong>n und einen Verlust an<br />

Körpergewicht verursachen. Er führt dies auf fluktuierende Steroidsekretion (Östradiol,<br />

Progesteron) während des <strong>Sexualzyklus</strong> zurück.<br />

Bei den in dieser Arbeit untersuchten weiblichen Gerbils konnte keine Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Körpermasse in Abhängigkeit vom Östrus nachgewiesen werden. Ein erhöhter<br />

Energieumsatz aufgrund verstärkter Laufradaktivität während des Proöstrus o<strong>der</strong> Östrus war<br />

auszuschließen, da die Tiere keine Steigerung <strong>der</strong> Aktivität in Abhängigkeit vom<br />

Zyklusstadium zeigten. Die Weibchen in Paarhaltung wiesen tendenziell höhere<br />

Körpermassen auf als die Weibchen in Einzelhaltung. Eine Erklärung hierfür wäre <strong>der</strong> nach<br />

erfolgter Kopulation mit dem sterilen Männchen wahrscheinlich erhöhte Nahrungsumsatz<br />

aufgrund scheinbarer Gravidität. ORSINI (1961) stellte bei pseudograviden Hamstern eine<br />

Zunahme <strong>der</strong> Körpermasse fest, welche sich über ca. 9 Tage erstreckte jedoch keinen<br />

kontinuierlichen Verlauf wie bei graviden Weibchen nahm. Für den Zustand <strong>der</strong><br />

Pseudogravidität sprächen in <strong>der</strong> vorliegenden Studie die verlängerten o<strong>der</strong> ausgefallenen<br />

Zyklen dieser Tiere. Ein durch den Östrus reduzieren<strong>der</strong> Effekt auf diese erhöhten<br />

Körpermassen war auch in diesem Fall nicht nachweisbar.<br />

„Meriones unguiculatus benutzt in beiden Geschlechtern <strong>zum</strong> Markieren eine<br />

spezielle Markierungsdrüse, die Ventraldrüse. Es handelt sich um ein medioventral<br />

gelegenes Drüsenfeld von 1,5 cm bis 3 cm Länge und etwa 0,5 cm Breite. Bei Weibchen ist<br />

es etwas kleiner ausgebildet“ (HEISLER, 1978, S.25). Das Ventraldrüsensekret dient dem<br />

Etablieren von Territorien, dem Anlocken potentieller Geschlechtspartner sowie <strong>der</strong><br />

individuellen Erkennung und spielt bei Aggregations- und Abwan<strong>der</strong>ungsvorgängen<br />

innerhalb von Populationen eine wesentliche Rolle. Das Markierungsverhalten und die<br />

Markierungshäufigkeit weiblicher Gerbils sind regulatorisch abhängig vom Hormonhaushalt<br />

(STODDART, 1972; THIESSEN & LINDZEY 1970; JOHNSON, 1973). Das Wachstum <strong>der</strong><br />

Ventraldrüse wird sowohl durch Androgene als auch durch Östrogene beeinflusst<br />

(THIESSEN et al. 1971a; OWEN & THIESSEN, 1973), was die Reduktion dieses Organs<br />

außerhalb <strong>der</strong> Reproduktionsperiode vor allem bei Weibchen infolge erniedrigter<br />

Testosteron- bzw. Östrogenwerte erklärt. Bei mehreren Kleinsäugern ist eine erhöhte<br />

Sekretabson<strong>der</strong>ung ähnlicher Organe während des Östrus bekannt (JOHNSON, 1973).


Diskussion 44<br />

Aufgrund <strong>der</strong> sich in Abhängigkeit vom Östrus verän<strong>der</strong>nden Konzentrationen an<br />

Steroidhormonen im Körper <strong>der</strong> Tiere (DEETJEN & SPECKMANN, 1992) wäre eine<br />

Schwankung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Ventraldrüse im Verlauf des Zyklus durchaus denkbar. In den<br />

Ergebnissen dieser Untersuchung zeigte sich keine Korrelation <strong>der</strong> Länge und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Breite mit dem Zyklusstadium. Das Produkt bei<strong>der</strong> Variablen als Flächenindex des<br />

Drüsenfeldes war im Östrus signifikant größer als in an<strong>der</strong>en Zyklusphasen. Dieses Ergebnis<br />

muss jedoch kritisch betrachtet und eher als Trend gewertet werden, welchen es mit<br />

umfangreicherem Datenmaterial zu prüfen gilt. Es wäre möglich, dass die Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Androgen- und/o<strong>der</strong> Östrogenkonzentrationen während des <strong>Sexualzyklus</strong> nicht groß<br />

genug sind, um eine Zunahme bzw. Reduktion <strong>der</strong> Ventraldrüse zu bewirken. Ein<br />

Zusammenhang zwischen täglichen Schwankungen <strong>der</strong> Körpermassewerte und <strong>der</strong><br />

Ventraldrüsengröße konnte im Beobachtungszeitraum von 35 Tagen nicht nachgewiesen<br />

werden. Es finden sich in <strong>der</strong> Literatur keine Angaben über vergleichbare <strong>Untersuchungen</strong><br />

dieser Art. Hingegen wurde bei männlichen und weiblichen Meriones hurrianae eine<br />

Korrelation <strong>der</strong> Ventraldrüsengröße mit dem Körpergewicht sowie <strong>der</strong> Kopf- und Körperlänge<br />

festgestellt (KUMARI et al., 1981), wobei die Tiere einmalig gewogen und vermessen<br />

wurden.<br />

4.3 Infradianrhythmik und <strong>der</strong> Einfluss steriler Männchen<br />

Zahlreiche weibliche Kleinsäuger weisen während ihrer Reproduktionsperiode infradiane<br />

Sexualzyklen mit Periodenlängen 24 h < τ < 28 d auf. <strong>Untersuchungen</strong> an Laborratten (DE<br />

KOCK & ROHN, 1971; WOLLNIK & TUREK, F.W., 1988), Microtus pennsylvanicus<br />

(KERBESHIAN et al., 1994), Clethrionomys glareolus und Lemmus lemmus (CARMICHAEL<br />

et al., 1981) zeigten, dass sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Zykluszustand nicht nur<br />

physiologische, son<strong>der</strong>n auch ethologische Parameter, wie beispielsweise die<br />

lokomotorische Aktivität (Laufrad), periodisch än<strong>der</strong>n können. Als ein geeignetes Objekt für<br />

Versuche zur Infradianrhythmik erwiesen sich weibliche Syrische Goldhamster (Mesocricetus<br />

auratus). Deren <strong>Sexualzyklus</strong>, mit einer stabilen Periodenlänge von ca. 96 h, lässt sich<br />

sowohl in <strong>der</strong> Vaginalzytologie, im Sexualverhalten, in einer während des Östrus erhöhten<br />

Körpertemperatur und Abnahme <strong>der</strong> Körpermasse sowie <strong>der</strong> Zunahme lokomotorischer<br />

Aktivität nachweisen (FRITZSCHE, 1987; GATTERMANN et al., 1985; RICHARDS, 1966).<br />

Der <strong>Sexualzyklus</strong> weiblicher Gerbils beträgt 4-6 Tage (VICK & BANKS, 1969;<br />

WEINANDY, 1996). Die Bestimmung des Östruszeitpunktes mittels Aktivitätsregistrierung<br />

wurde bisher als eine kaum brauchbare Methode beschrieben (BARFILD & BEEMAN, 1968;<br />

UMEZU et al., 1989). In den vorliegenden Versuchen zur Infradianrhythmik entsprachen die<br />

Weibchen in Einzelhaltung bezüglich ihrer Periodenlängen den Angaben in <strong>der</strong> Literatur. Die<br />

Ergebnisse belegten eindeutig, dass <strong>der</strong> Östrus Modulationen im Aktivitätsmuster hervorruft


Diskussion 45<br />

und somit Einfluss auf die lokomotorische Aktivität <strong>der</strong> Tiere ausübt. Wie schon BARFIELD &<br />

BEEMAN (1968) feststellten, werden Gerbils etwas früher in <strong>der</strong> Lichtzeit rezeptiv als die<br />

meisten an<strong>der</strong>en Nagetiere. Diese Empfängnisbereitschaft spiegelt sich nach den<br />

vorliegenden Resultaten in einem verfrühten Aktivitätsbeginn am Tag des Östrus wie<strong>der</strong> (4,7<br />

bis 5,7 h). Der Östrus äußert sich demnach nicht in jedem Fall in einer Steigerung <strong>der</strong><br />

Tagesaktivität, son<strong>der</strong>n in einer Phasen-Vorverlagerung <strong>der</strong> ansonsten mit Eintritt <strong>der</strong><br />

Dunkelzeit beginnenden, erhöhten lokomotorischen Aktivität in die Lichtzeit. Vergleichbares<br />

stellten LABYAK & LEE (1995) bei östrischen Degus (Octodon degus) fest, die einen um 2 h<br />

vorverlagerten Aktivitätsbeginn hatten, <strong>der</strong> am Folgetag wie<strong>der</strong> um 5 h später einsetzte.<br />

Untersucht wurde dieses Phänomen auch an weiblichen Goldhamstern, die sowohl unter LD<br />

= 14:10, als auch unter DD einen früheren Beginn <strong>der</strong> lokomotorischen Aktivität an<br />

Zyklustagen mit hoher Östradiol-Konzentration aufwiesen (MORIN, 1977; FINKELSTEIN et<br />

al., 1978). Beobachtungen von Gerbilkolonien im Semifreiland dokumentierten, dass die<br />

Weibchen während des Östrus eine, wahrscheinlich hormonell bedingte, erhöhte Aktivität<br />

zeigten und auch angrenzende, fremde Territorien frequentierten (VICK & BANKS, 1969;<br />

ÅGREN, 1976).<br />

Die Ursache dafür, dass die Tiere in R00 wesentlich stabilere und auffälligere<br />

Modulationen in Abhängigkeit vom Östrus in ihren Aktivitätsmustern aufwiesen als die<br />

Weibchen im Labor R01, musste in den unterschiedlichen Haltungsbedingungen liegen.<br />

Temperatur, Luftfeuchte und Lichtregime sowie ein minimales Maß an externen Störungen<br />

(z. B. durch Begehung des Raumes) waren die von den Laborverhältnissen abweichenden<br />

Parameter. Kurzfristige Störungen durch Handling, Fremdgeräusche o<strong>der</strong> Arbeiten im Labor<br />

haben keinen Einfluss auf die Etablierung und Stabilität des <strong>Sexualzyklus</strong>. Dies belegen die<br />

Befunde an 2 Weibchen, die in den schallisolierten Klimaschrank umgesetzt wurden, welcher<br />

nur alle 2-3 Wochen für Futter- und Wassergaben sowie die Reinigung <strong>der</strong> Käfige geöffnet<br />

wurde. Die Aktivitätsmuster bei<strong>der</strong> Tiere wiesen während dieses Aufenthaltes keine Phasen-<br />

Vorverlagerungen auf, was jedoch in dem Zeitraum vor <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Fall war.<br />

Offenbar fungiert das Licht als primärer Zeitgeber und die Photoperiode hat sowohl<br />

Einfluss auf die Sekretion von Reproduktionshormonen und den <strong>Sexualzyklus</strong> als auch auf<br />

das Aktivitätsverhalten <strong>der</strong> Tiere. Im geographischen Verbreitungsgebiet Mongolischer<br />

Rennmäuse geht die Verkürzung <strong>der</strong> Lichtzeit während <strong>der</strong> winterlichen Jahreszeit einher mit<br />

dem Absinken <strong>der</strong> Umgebungstemperatur. Es ist also wahrscheinlich, dass<br />

Temperaturverän<strong>der</strong>ungen ebenfalls eine Zeitgeberfunktion hinsichtlich <strong>der</strong> Reproduktivität<br />

bei Meriones unguiculatus haben. Die Verkürzung <strong>der</strong> Tageslänge und damit <strong>der</strong> Lichtdauer<br />

und -intensität übt einen negativen Einfluss auf den Reproduktionszustand photoregulierter,<br />

saisonal reproduktiver Arten aus (BORER et al. 1983; KERBESHIAN et al., 1994).<br />

Goldhamster, die 11 o<strong>der</strong> mehr Wochen „Lang-Tag“-Verhältnissen ausgesetzt wurden,


Diskussion 46<br />

waren nach diesem Zeitraum sensitiv gegenüber „Kurz-Tag“-Signalen, was den Zustand des<br />

Anöstrus zur Folge hatte (STETSON et al., 1977). Der umgekehrte Effekt kann unter<br />

Dauerlicht eintreten; beispielsweise verharren weibliche Goldhamster, Laborratten und<br />

Djungarische Hamster (Phodopus sungorus) unter kontinuierlichen Lichtbedingungen in<br />

einem Zustand, <strong>der</strong> als „constant estrous“ bezeichnet wird (PÈVET et al., 1986;<br />

GREENWALD, 1963; HOFFMANN, 1979). <strong>Untersuchungen</strong> KLANTEs & STEINLECHNERs<br />

(1993) wiesen den Einfluss <strong>der</strong> Lichtintensität und Farbe des Lichtes auf die Laufradaktivität<br />

und den reproduktiven Status Djungarischer Hamster nach.<br />

Die vorliegenden Aktivitätsmuster des „wilden“ Weibchens aus R00 korrelierten mit<br />

<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tageslänge; es erhöhte sich mit zunehmen<strong>der</strong> Lichtdauer <strong>zum</strong> einen<br />

die Aktivitätsmenge, <strong>zum</strong> an<strong>der</strong>en stellten sich die charakteristischen östrusabhängigen<br />

Modulationen bzw. Phasen-Vorverlagerungen <strong>der</strong> Aktivität ein. Mittels Vaginalabstrich<br />

konnte festgestellt werden, dass die „Wildgerbils“ ab Februar einen stabilen Östruszyklus<br />

etablierten, den sie Ende September/Anfang Oktober wie<strong>der</strong> einstellten. Dies deckt sich mit<br />

dem Wissen über Gerbils im Freiland, wonach die Reproduktionsperiode mit Beginn des<br />

Frühjahrs im März einsetzt und über die Monate des spärlichen Regens bis Anfang<br />

September reicht (MARSTON, 1972; DAWAA, 1985). Auch beim Europäischen Hamster<br />

(Cricetus cricetus) in Laborhaltung ist die saisonal geprägte Laufradnutzung untersucht und<br />

belegt worden (WOLLNIK et al., 1991). CANGUILHEM et al. (1973) wies nach, dass die Art<br />

einen circannualen Rhythmus besitzt.<br />

Die Tatsache, dass „Laborgerbils“ unter natürlichen Lichtbedingungen das ganze<br />

Jahr über einen 4-6 Tage-Zyklus aufwiesen, trotz verkürzter Lichtzeit im Winter, birgt nur<br />

scheinbar einen Wi<strong>der</strong>spruch. Die vorliegenden Daten des ganzjährig in R00 registrierten<br />

„Laborgerbils“ deuten darauf hin, dass die Sensitivität gegenüber photoperiodischen Reizen<br />

zwar vorhanden ist, jedoch weniger stark als bei „Wildgerbils“. So war die Aktivität des Tieres<br />

im Winter vergleichbar mit <strong>der</strong> im Sommer, jedoch blieben während <strong>der</strong> Wintermonate die<br />

charakteristischen Phasen-Vorverlagerungen des Aktivitätsbeginns im Östrus aus. Eine<br />

spekulative, prüfenswerte Erklärung wären genetische Unterschiede zwischen „Wild“- und<br />

„Laborgerbil", welche unter an<strong>der</strong>em die Ausprägung endogener Rhythmen (z.B.<br />

circannualer) bedingen würden. Bereits 1965 zogen MARSTON & CHANG in Betracht, dass<br />

sich <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Domestikation auf den Zyklus <strong>der</strong> Tiere auswirken könnte.<br />

Der Einfluss von Männchen auf den Zyklus <strong>der</strong> Weibchen äußerte sich entgegen den<br />

Erwartungen we<strong>der</strong> in einer Stabilisierung <strong>der</strong> infradianen Rhythmik noch in einer<br />

Verlängerung des östrischen Zustandes <strong>der</strong> Weibchen. JONSSON & SILVERIN (1997)<br />

konnten bei Waldmäusen (Apodemus sylvaticus) keinen Einfluss <strong>der</strong> Präsenz von Männchen<br />

auf den <strong>Sexualzyklus</strong> feststellen. Dass Hausmäuse ihren Zyklus einstellen können, wenn <strong>der</strong><br />

Geruch potentieller Geschlechtspartner fehlt, ist seit BRUCE (1970) bekannt, wohingegen


Diskussion 47<br />

die Anwesenheit von Männchen die weibliche Fertilität stimuliert (BRONSON, 1985).<br />

Chemosignale, ausgehend von an<strong>der</strong>en Weibchen und Männchen, beeinflussen die<br />

Zyklusdauer von Mäusen, infolgedessen unregelmäßige Periodenlängen von 3-7 Tagen,<br />

anöstrische Perioden o<strong>der</strong> Pseudogravidität auftreten können (WHITTEN, 1956, 1959;<br />

MARSDEN & BRONSON, 1965; DE LEON & BARKLEY, 1987).<br />

Die Zykluslängen <strong>der</strong> für die <strong>Untersuchungen</strong> paarweise mit vasektomierten<br />

Männchen gehaltenen Weibchen wichen von denen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Weibchen ab. Die<br />

Periodenlängen von 6-9 Tagen wi<strong>der</strong>sprachen den Angaben in <strong>der</strong> Literatur und die Tiere<br />

hatten einen instabilen Zyklus. Zweifellos ist dieses Phänomen kausal auf die infertilen<br />

Männchen zurückzuführen, welche sich in ihrem Verhalten nicht von fertilen Männchen<br />

unterschieden und ebenso mit den Weibchen kopulierten. Ein weiteres Argument dafür<br />

lieferten jene Weibchen, die nach dem Tod des sterilen Partners ihre Zykluslängen auf<br />

Perioden von 4-5 Tagen verkürzten. Arbeiten von MARSTON & CHANG (1965), BARFIELD<br />

& BEEMAN (1968) belegen, dass es nach infertiler Paarung zur Pseudogravidität mit einer<br />

Dauer von 14-18 Tagen bei weiblichen Gerbils kommen kann. TOY (1985) gibt eine Länge<br />

von 14-16 Tagen an. Diese Zeitspanne entspricht fast exakt <strong>der</strong> Schwankungsbreite <strong>der</strong><br />

Periodenlängen jener paarweise gehaltenen Weibchen; d. h. auf 1 bis 2 Zyklen mit τ = 5 ± 1<br />

Tage folgten bis zu 20 Tage, in denen die Tiere nicht rezeptiv wurden und kein östrisches<br />

Verhalten (Lordose, Kopulation) zeigten. Der Begriff „pseudogravid“ muss jedoch kritisch<br />

betrachtet werden; einige <strong>der</strong> Tiere wiesen während dieses Zustandes zwar einen für<br />

gravide Weibchen typischen, leicht blutigen Vaginalabstrich auf (MARSTON & CHANG,<br />

1965), zeigten jedoch keine Laktationserscheinungen. NISHINO & TOTSUKAWA (1996)<br />

unterscheiden zwischen unregelmäßigen Zyklen mit Periodenlängen von 7-14 Tagen und<br />

Pseudogravidität, während <strong>der</strong> die Tiere länger als 12 Tage im Diöstrus verharren.<br />

Unregelmäßige Zyklen sind laut NISHINO & TOTSUKAWA mit Hilfe des Vaginalabstriches<br />

daran erkennbar, dass manche Weibchen den Metöstrus „überspringen“, aber immer im<br />

Diöstrus bis zu 7 Tage lang verharren. Es ist anzunehmen, dass in den vorliegenden<br />

Untersuchungsergebnissen einige <strong>der</strong> paarweise gehaltenen Weibchen unregelmäßige<br />

Zyklen aufwiesen. Der Einfluss <strong>der</strong> Männchen würde sich demnach in einer Verlängerung<br />

bzw. Unregelmäßigkeit des weiblichen <strong>Sexualzyklus</strong> und einer nach erfolgter Kopulation<br />

möglichen Pseudogravidität bemerkbar machen.<br />

Das Phänomen des spontanen Zusammenbruchs „harmonischer“ Paarbindungen trat<br />

innerhalb des Untersuchungszeitraumes bei 5 von 7 Paaren auf. Dabei kam es zu<br />

agonistischen Interaktionen zwischen den Tieren, welche erst mit dem Tod des Männchen<br />

nach weniger als 24 h bzw. dem vorherigen Entfernen des Männchens aus dem Käfig<br />

endeten. Aggressives Verhalten zeigte ausschließlich das Weibchen, das Männchen zeigte<br />

Fluchtverhalten und das für submissive Tiere typische sog. „paw-thrust“ (nach YAHR et al.,


Diskussion 48<br />

1977); eine Art Beschwichtigungsverhalten, bei welchem die Vor<strong>der</strong>pfote erhoben und <strong>der</strong><br />

Gegner fortgeschoben bzw. auf Distanz gehalten wird.<br />

Dergleichen ist in <strong>der</strong> soziobiologischen Literatur meines Wissens nach nicht<br />

beschrieben. Einmal formierte Paarbindungen sind bei Gerbils ausgesprochen stabil und<br />

unabhängig von endokrinen Fluktuationen (ÅGREN & MEYERSON, 1977). Es ist bekannt,<br />

dass sexuell erfahrene Ratten-Weibchen, unabhängig vom Zyklusstadium, olfaktorisch<br />

zwischen intakten und kastrierten Männchen unterscheiden können. Selbst die unerfahrenen<br />

Weibchen präferieren im Östrus den Geruch intakter Männchen (CARR et al., 1965).<br />

Kastration führt bei Ratten-Männchen zu einer Vermin<strong>der</strong>ung aggressiven Verhaltens und<br />

dem Verlust an sozialer Dominanz aufgrund Testosteronmangels (ALBERT et al., 1986). Von<br />

männlichen Mäusen ausgehende pheromonale Informationen, welche bei <strong>der</strong> Reproduktion<br />

eine Rolle spielen, sind vielfach abhängig von testikulären Hormonen (BARKLEY et al.,<br />

1993). Die Männchen <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung wurden vasektomiert. Ihre Hoden<br />

enthielten zwar keine Spermien, waren aber voll entwickelt. Es sollten sich demnach keine<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Hormonhaushalt ergeben können, die auf die Operation zurückzuführen<br />

sind (LOHIYA & DIXIT, 1974). Das Kopulationsverhalten dieser Tiere unterschied sich nicht<br />

von dem intakter Männchen. Nach YAHR et al. (1977) können bei verschieden Arten<br />

hormonabhängige Verhaltensmuster weniger abhängig werden von hormoneller Stimulation<br />

je mehr Erfahrung die Tiere mit dieser Verhaltensweise haben. Dies könnte bedeuten, dass<br />

sich <strong>der</strong> hormonelle Status <strong>der</strong> vasektomierten Männchen zwar verän<strong>der</strong>t hat, die<br />

Verhaltensweise des Aufreitens und Kopulierens jedoch aufgrund sexueller Erfahrung nicht.<br />

Es ist unklar, ob und woran die Weibchen die Unfruchtbarkeit <strong>der</strong> Männchen detektierten.<br />

Denkbar wäre ein Mechanismus, <strong>der</strong> infolge wie<strong>der</strong>holter infertiler Paarungen und<br />

Pseudogravidität auftritt, und <strong>der</strong> es den Weibchen ermöglicht, nicht weiter in eine<br />

Paarbindung mit <strong>der</strong>artigen Männchen zu investieren, die reduzierend auf den<br />

Reproduktionserfolg und damit die reproduktive Fitness einwirken.<br />

4.4 Vagina-Öffnungszeitpunkt und sexuelle Reife bei „Wild“- und<br />

„Laborgerbils“ sowie Aspekte <strong>der</strong> Reproduktions- und Soziobiologie<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Vagina-Öffnung wurde in <strong>der</strong> Literatur mehrfach beschrieben und reicht<br />

über Angaben von 40-76 Tagen (NAKAI et al., 1960), 45 Tagen (SCHWENKTER, 1963), 40-<br />

60 Tagen (MARSTON & CHANG, 1965) bis zu 33-53 Tagen (NORRIS & ADAMS, 1979).<br />

KRESS & MARDI (1992) stellten bei Tieren im Alter von 45-50 Tagen im Bereich des<br />

äußeren Gebärmutterhalses Keratinisierungprozesse, Schleimbildung und die Ablösung von<br />

Zellschichten, gemäss dem in <strong>der</strong> Vagina nachweisbaren Zyklusstadium fest. Ab einem<br />

Lebensalter von 30 Tagen nehmen die Ovarien- und Uterusmasse markant zu (NORRIS &<br />

ADAMS, 1974). Nach SCHWENKTER (1963) werden Gerbils mit etwa 70-84 Tagen


Diskussion 49<br />

geschlechtsreif, MARSTON & CHANG (1965) geben 63-84 Tage und NORISS & ADAMS<br />

(1979) 75 Tage an. KRESS (1994) gibt einen Zyklusbeginn ab dem 60. Tag p.n. an. Im Alter<br />

von ca. 90 Tagen treten erste Gelbkörper in den Ovarien auf (NORRIS & ADAMS, 1974),<br />

d.h. ab diesem Alter kommt es zur Ovulation von Eizellen und damit zur<br />

Empfängnisbereitschaft <strong>der</strong> Weibchen.<br />

Die „Laborgerbils“ wichen in den vorliegenden Ergebnissen nicht von diesen Angaben<br />

ab; <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Vagina-Öffnung lag bei ihnen zwischen dem 42. und 63. Lebenstag. Mit<br />

70-84 Tagen erreichten sie die sexuelle Reife. Die Mehrzahl dieser Tiere wurde zusammen<br />

mit Wurfgeschwistern gehalten. Es ist unklar, ob die gemeinsame Käfighaltung mit<br />

Wurfgeschwistern bei<strong>der</strong>lei Geschlechts einen Einfluss auf diese Ereignisse hatte. ÅGREN<br />

(1984a) gelangte diesbezüglich zu negativen Ergebnissen. NORRIS & ADAMS (1979)<br />

konnten keinen pheromonalen Effekt <strong>der</strong> Männchen auf die sexuelle Entwicklung <strong>der</strong><br />

Weibchen nachweisen. Ihre Ergebnisse belegen weiterhin, dass die Umsetzung in<br />

Einzelhaltung sowie die Dauer <strong>der</strong> Entwöhnung Einfluss auf den Zeitpunkt des Öffnens <strong>der</strong><br />

Vagina haben. Danach hatten Weibchen, welche nach dem Entwöhnen vom Wurf isoliert<br />

wurden, früher eine Geschlechtsöffnung als ihre Schwestern. Die Weibchen, <strong>der</strong>en<br />

Entwöhnungsphase zeitlich kürzer war, hatten geringere Körpermassen und früher eine<br />

Vaginalöffnung als an<strong>der</strong>e. Die Vermutung <strong>der</strong> Autoren, dass Pheromone im Urin <strong>der</strong> Tiere<br />

die sexuelle Entwicklung an<strong>der</strong>er Weibchen unterdrücken bzw. verzögern können, wurde<br />

bereits 1973 von VANDENBERGH für Mäuse postuliert und 1977 durch DRICKAMER für<br />

diese bewiesen. Eine bimodale Verteilung des Vagina-Öffnungszeitpunktes und eine<br />

Korrelation <strong>zum</strong> Reproduktionserfolg fanden CLARK et al. (1986) unter „Laborgerbils“<br />

heraus, wonach „frühreife“ Tiere bereits ab dem 16. Lebenstag, „spätreife“ ab dem 25.<br />

Lebenstag eine Vaginalöffnung aufwiesen. Die „frühreifen“ Weibchen reproduzierten im<br />

Vergleich zu den „spätreifen“ Weibchen in einem jüngeren Alter, hatten mehr und größere<br />

Würfe mit einem höheren Anteil an Töchtern und dadurch mehr als doppelt so viele<br />

Nachkommen. Die Autoren wiesen unter Laborbedingungen einen circannualen Rhythmus<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> weiblichen Fruchtbarkeit, des Wurfanteils an Männchen und <strong>der</strong> „frühreifen“<br />

Töchter nach.<br />

Diesen Aspekten wurde in den vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> nicht explizit<br />

nachgegangen. Festgestellt wurde lediglich, dass alle untersuchten weiblichen „Laborgerbils“<br />

spätestens in einem Alter von 9 Wochen eine Geschlechtsöffnung aufwiesen und ca. 2<br />

Wochen darauf einen <strong>Sexualzyklus</strong> etabliert hatten.<br />

Die Haltung <strong>der</strong> Nachkommen von „Wildgerbils“ erfolgte ebenfalls in Gruppen von 2<br />

bis 6 Weibchen, in 2 Fällen mit einem Anteil Brü<strong>der</strong>n. Mit Ausnahme eines Tieres war bei<br />

den Weibchen eine Vaginalöffnung 16 Wochen p.n. nicht vorhanden. 22% dieser „Wild“-


Diskussion 50<br />

Nachkommen wiesen in einem Alter von 8-10 Monaten noch keine Geschlechtsöffnung auf.<br />

Die sexuelle Reife erreichten die Tiere 4-6 Wochen nach dem Öffnen <strong>der</strong> Vagina.<br />

Die Anzahl an Lichtstunden pro Tag hat bei Goldhamstern nach DARROW et al.<br />

(1980) keinen Effekt auf das Alter, in welchem die sexuelle Reife erreicht wird.<br />

<strong>Untersuchungen</strong> an Djungarischen Zwerghamstern (Phodopus sungorus camphelli)<br />

erbrachten, dass die Weibchen, die zusammen mit 1-2 weiblichen Verwandten gehalten<br />

wurden, signifikant später die Geschlechtsreife erreichten als allein o<strong>der</strong> gemeinsam mit<br />

Männchen gehaltene Weibchen (LEVIN & JOHNSTON, 1986). Wie Eingangs erwähnt,<br />

stellten NORRIS & ADAMS (1979) einen möglichen inhibitorischen Effekt auf die Öffnung <strong>der</strong><br />

Vagina durch die Präsenz eines zweiten Weibchens fest. Hinweise für die Hemmung <strong>der</strong><br />

sexuellen Reifung und/o<strong>der</strong> des sexuellen Verhaltens junger Weibchen fand man bei einer<br />

Reihe von Arten, die in sozialen Gruppen leben, wie z.B. dem Wolf (Canis lupus) (MECH,<br />

1970; ZIMEN, 1976), dem Afrikanischen Wildhund (Lycaon pictus) (FRAME et al., 1979) und<br />

dem Rhesusaffen (Macaca mulatta) (DRICKAMER, 1974).<br />

Wahrscheinlich ist ein über Pheromone wirksamer Mechanismus bei „Wildgerbils“<br />

stärker ausgeprägt als bei den Laborformen. Dafür spräche auch jenes „wilde“ Weibchen,<br />

welches mit ca. 19 Wochen von <strong>der</strong> Geschwistergruppe isoliert wurde und 2 Tage darauf<br />

eine geöffnete Vagina aufwies. Möglicherweise täuscht die Käfighaltung bei Gruppen von<br />

mehreren Weibchen eine <strong>der</strong> Natur vergleichbar hohe Populationsdichte vor, so dass die<br />

Tiere ihr Reproduktionspotential einschränken o<strong>der</strong> verzögert entwickeln. Im Freiland werden<br />

bei zu großem Populationsdruck weitere Regulationsmechanismen wirksam und es kommt<br />

z.B. verstärkt zu Emigrationen und Verringerungen <strong>der</strong> Wurfanzahl und/o<strong>der</strong> Wurfgröße<br />

(HULL et al., 1973; CROOK, 1970; HENDRICHS, 1978; HEISLER, 1978). Der Aspekt <strong>der</strong><br />

Inzestvermeidung innerhalb von Gruppen verwandter Tiere hängt zweifellos kausal mit <strong>der</strong><br />

möglichen Unterdrückung sexueller Reife zusammen. Dass die Hintergründe für eine<br />

verzögerte Geschlechtsreife komplexer sind, zeigen die Weibchen, welche mit Schwestern<br />

aber ohne verwandte Männchen gehalten wurden. In <strong>der</strong>artigen Gruppen wäre die Strategie<br />

zur Vermeidung innerfamiliärer Paarungen zwecklos.<br />

YAPA (1995) und HEISLER (1978) beschrieben, dass es zu aggressiven<br />

Verhaltensweisen zwischen sexuell reifen Weibchen einer Kolonie kommen kann, wenn<br />

eines o<strong>der</strong> mehrere davon im Östrus sind. Diese Auseinan<strong>der</strong>setzungen, so YAPA und<br />

HEISLER, können lethale Folgen haben o<strong>der</strong> zu Abwan<strong>der</strong>ungen von Individuen führen und<br />

treten auch bei geringer Gruppenstärke bzw. niedriger Populationsdichte auf. Eine<br />

verschlossene Vagina könnte also ebenso <strong>der</strong> Aggressionsvermeidung innerhalb <strong>der</strong><br />

sozialen Gruppe dienlich sein. Die Tiere wären für Gruppenmitglie<strong>der</strong> olfaktorisch nicht als<br />

Weibchen erkennbar und sie würden somit keine Konkurrenz für an<strong>der</strong>e, ranghöhere<br />

Weibchen in <strong>der</strong> Reproduktion darstellen.


Diskussion 51<br />

Die vorliegenden Ergebnisse zu den Familienverbänden <strong>der</strong> „Wildgerbils“ stützen<br />

diese These <strong>der</strong> Aggressionsvermeidung. Während des Winters hatten sowohl die<br />

Stammweibchen als auch die rangnie<strong>der</strong>en subadulten und adulten Weibchen bis auf<br />

wenige Ausnahmen eine verschlossene Vagina. Vergleichbares ist bei <strong>der</strong> Rohrratte<br />

bekannt. Die Weibchen dieser Art bilden in <strong>der</strong> „sexual rest period“ eine die Vagina<br />

verschließende Membran aus. Die Konzentration <strong>der</strong> Östrogene im Blut ist während dieser<br />

sexuell inaktiven Phase gleich null und die Männchen zeigen keinerlei Interesse an diesen<br />

Weibchen (ADJANOHOUN, 1992). Buschbabies (Galago moholi) haben ausschließlich<br />

während des Östrus eine perforierte Vagina; sowohl bei nicht östrischen als auch graviden<br />

Weibchen ist die Geschlechtsöffnung teilweise o<strong>der</strong> völlig geschlossen. Das Öffnen <strong>der</strong><br />

Vagina ist bei diesen Tieren stets mit steigenden Östradiolkonzentrationen im Blut<br />

verbunden (LIPSCHITZ, 1996).<br />

Das Verschließen <strong>der</strong> Vagina bei adulten Gerbil-Weibchen und <strong>der</strong> damit verbundene<br />

asexuelle Status <strong>der</strong> Tiere könnte demnach eine Bedeutung für die Harmonie und das<br />

Überleben in <strong>der</strong> sozialen Gruppe während des Winters haben. Aggressionen o<strong>der</strong> die<br />

Ausgrenzung aus <strong>der</strong> Gruppe durch adulte, ranghöhere Tiere wäre in <strong>der</strong> Natur unter <strong>der</strong><br />

winterlich bedingten Nahrungsknappheit und Kälte wahrscheinlich tödlich. ÅGREN (1976)<br />

und CLARK & GALEF (1977) stellten eine Zunahme <strong>der</strong> Intensität aggressiver Interaktionen<br />

im Semifreiland fest, die sich unterdrückend auf die funktionale Reproduktivität <strong>der</strong> Tiere<br />

auswirkte.<br />

Es gibt diesbezüglich meines Wissens nach keine <strong>Untersuchungen</strong> für Meriones<br />

unguiculatus außer den bereits angeführten. Man kann jedoch von einem sozialen Einfluss<br />

auf die sexuelle Entwicklung bei Gerbils ausgehen. Nach LEVIN & JOHNSTON (1986)<br />

mögen <strong>der</strong>artige soziale Faktoren unter natürlicheren Haltungsbedingungen einen stärkeren<br />

Effekt auf die reproduktive Entwicklung haben als unter Laborbedingungen.<br />

Die Unterschiede zwischen „Wild“- und „Laborgerbil“ sind vermutlich auf die<br />

Domestikation und genetische Manifestierung durch jahrzehntelange Zucht in den Labors<br />

zurückzuführen. Genetische Ursachen zogen auch CLARK et al. (1986) für ihre Resultate in<br />

Betracht, die einen deutlich früheren Zeitpunkt des Vagina-Öffnens und des Erreichens <strong>der</strong><br />

sexuellen Reife bei Gerbils aus britischer Zucht gegenüber Tieren aus nordamerikanischen<br />

Zuchtkolonien nachwiesen. Nach CLARK & GALEF (1977) sind Verhaltensmerkmale wie<br />

„Zahmheit“ und „Fügsamkeit“ domestizierter Individuen zweifellos auf den Gen-Pool<br />

domestizierter Kolonien zurückzuführen und somit unabhängig von den jeweiligen<br />

Haltungsbedingungen. Wildfänge von Meriones tamariscinus, die im Freiland solitär leben,<br />

können nach Angaben von ZAHAVI (mdl. Mitt. zitiert aus ÅGREN, 1976 ) bereits nach den<br />

ersten Generationen in Laborzucht sozial gehalten werden.


Diskussion 52<br />

Dass die soziale Organisation dieser Nager auch nach Jahren intensiver Forschung<br />

nicht vollständig verstanden und erklärbar ist, belegen die <strong>zum</strong> Teil recht wi<strong>der</strong>sprüchlichen<br />

Angaben in den Veröffentlichungen. Zweifelsfrei leben Gerbils paarweise o<strong>der</strong> auch dann in<br />

Familienverbänden zusammen, wenn die räumliche Möglichkeit zur Separierung <strong>der</strong> Gruppe<br />

vorhanden ist (ÅGREN, 1976). Es reproduziert in erster Linie das Stammpaar, wobei sich<br />

das Weibchen auch mit Männchen aus angrenzenden Territorien paart (ÅGREN &<br />

MEYERSON, 1977; ÅGREN, 1990). Zwischen dem Stammmännchen und den Söhnen<br />

kommt es regelmäßig zu agonistischen Interaktionen und Kämpfen, sobald diese die<br />

Geschlechtsreife erreichen. Die sexuelle Reife und <strong>der</strong> direkte Reproduktionserfolg <strong>der</strong><br />

Töchter bzw. rangnie<strong>der</strong>en Weibchen wird, nach Aussage zahlreicher Autoren, durch das<br />

Stammweibchen unterdrückt (STARKEY & HENDRIE, 1998). Diese Strategie dient, wie im<br />

Text bereits angeführt, primär vermutlich <strong>der</strong> Vermeidung inzestuöser Paarungen innerhalb<br />

des Familienverbandes (ÅGREN, 1984a). HEISLER (1978, 1979) vertritt die Ansicht, dass es<br />

in „künstlichen“ Sippen (Einsetzung von fremden Tieren in ein Gehege und <strong>der</strong>en sozialer<br />

Zusammenschluss) nicht zur Fortpflanzung kommt. Innerhalb „natürlicher“ Sippen gerät nach<br />

seinen Angaben keines <strong>der</strong> geschlechtsreifen Weibchen in Brunst bzw. ist an <strong>der</strong><br />

Fortpflanzung beteiligt, außer dem Stammweibchen. Er gibt zu bedenken, dass<br />

möglicherweise allein die Populationsdichte Einfluss darauf hat, ob auch rangnie<strong>der</strong>e<br />

Weibchen zur Fortpflanzung kommen o<strong>der</strong> nicht. GROMOV (1981) gibt als Folge steigen<strong>der</strong><br />

Populationsdichten eine Zunahme agonistischer Verhaltensweisen und ambivalente<br />

Dominanz unter den Gruppenmitglie<strong>der</strong>n an.<br />

Eine in ihrer sozialen Lebensweise dem <strong>Mongolischen</strong> Gerbil sehr ähnliche Art ist<br />

Microtus pinetorum, welche Familiengruppen mit bis zu 16 Tieren bildet, in denen nur das<br />

Stammpaar reproduziert. Alle weiteren Weibchen sind infertil, d. h. sie etablieren keine<br />

Vaginalöffnung bzw. keinen <strong>Sexualzyklus</strong>. Die Gruppenstärke bleibt auch in Habitaten stabil,<br />

<strong>der</strong>en Kapazität eine weitaus höhere Populationsdichte zuließe. Die Ovarien von Weibchen,<br />

die das chronologische Alter <strong>der</strong> Geschlechtsreife erreichen, aber keine Vaginalöffnung<br />

aufweisen, enthalten sowohl Tertiär-, als auch Graafsche Follikel. Versuche, in denen man<br />

bei solch nicht-reproduktiven Weibchen mittels Östradiol und Progesteron den <strong>Sexualzyklus</strong><br />

induzierte, ergaben, dass sich diese Gruppenmitglie<strong>der</strong> trotz perforierter Vagina und Zyklus<br />

nicht reproduzierten. Isolierte man die Tiere vom Stammweibchen, pflanzten sie sich ohne<br />

weiteres fort (SCHADLER, 1990). Nach BATZLI et al. (1977) ist die Unterdrückung <strong>der</strong><br />

sexuellen Reife auch bei M. ochrogaster und M. californicus festzustellen.<br />

Während <strong>der</strong> Abfangaktionen im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung konnte ab<br />

dem Frühjahr eine zunehmende Anzahl geschlechtsreifer, zyklischer Weibchen in den<br />

Familienverbänden festgestellt werden. Beispielsweise wurden im März Tiere aus dem<br />

Freigehege gefangen, von denen 2 <strong>der</strong> Weibchen im Östrus, eines im Proöstrus und 2 im


Diskussion 53<br />

Metöstrus waren. Das Stammweibchen war zu diesem Zeitpunkt scheinbar gravid. ÅGREN<br />

(1984b) stellte in ihren <strong>Untersuchungen</strong> ebenfalls östrische Weibchen neben dem<br />

Stammweibchen fest. GROMOV (1990) beobachtete in freilebenden Gruppen, aus denen<br />

das Stammpaar entfernt worden war, dass adulte dominante und hochrangige junge<br />

Weibchen mit den ältesten, dominanten Männchen kopulierten. Bezeichnend sind<br />

GROMOVs 1981 publizierten Ergebnisse aus <strong>Untersuchungen</strong>, in denen 2 große<br />

Familiengruppen sektioniert wurden und man feststellte, dass nur die hochrangigen<br />

Weibchen für die Vermehrung dispositioniert waren, die an<strong>der</strong>en Tiere sich in einem Alter<br />

potentieller Geschlechtsreife jedoch als „unvollständig erwachsen“ erwiesen. Studien von<br />

HULL et al. (1973) belegten die Gravidität mehrerer Weibchen innerhalb einer Gruppe<br />

(inklusive des Stammweibchens) und zeigten, dass nicht verpaarte Weibchen Narben und<br />

Wunden aufwiesen, welche offensichtlich auf Auseinan<strong>der</strong>setzungen mit Gruppenmitglie<strong>der</strong>n<br />

zurückzuführen waren.<br />

Es ist zu vermuten, dass sich in entsprechend weiträumigen Territorien nicht nur das<br />

Stammweibchen reproduziert son<strong>der</strong>n auch ranghohe Weibchen <strong>der</strong> ersten Würfe. Adulte,<br />

rangnie<strong>der</strong>e Tiere kommen nicht zur Paarung; sie haben somit keinen direkten<br />

Reproduktionserfolg innerhalb des sozialen Verbandes und sind, bei hohen<br />

Populationsdichten und folgerichtiger Zunahme von Aggressionen innerhalb <strong>der</strong> Gruppe<br />

(CALHOUND, 1962; SOUTHWICK, 1969), potentielle „Abwan<strong>der</strong>ungskandidaten“.


ZUSAMMENFASSUNG 54<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Sexualzyklus</strong> Mongolischer Wüstenrennmäuse<br />

(Meriones unguiculatus, MILNE EDWARDS, 1867) standen <strong>der</strong> Nachweis eines infradianen<br />

Sexualrhythmus und <strong>der</strong> Einfluss infertiler Männchen auf diesen, sowie die zytologischen,<br />

verhaltensbiologischen, morphometrischen und ovarialen Verän<strong>der</strong>ungen im Verlauf des<br />

<strong>Sexualzyklus</strong>. Dazu wurden weibliche Gerbils in Einzelhaltung und Paarhaltung mit<br />

vasektomierten Männchen untersucht.<br />

Resultate:<br />

• Mongolische Wüstenrennmäuse haben einen infradianen Sexualrhythmus von 4-6<br />

Tagen.<br />

• Der Beginn lokomotorischer Aktivität (Laufrad) wird im Östrus 4,7 - 5,7 h<br />

phasenvorverlagert.<br />

• Die Weibchen in Paarhaltung mit infertilen Männchen haben einen infradianen<br />

Rhythmus von 6-9 Tagen, wobei die Periodenlänge unregelmäßiger als bei den<br />

Tieren in EH ist.<br />

• Im Verlauf des <strong>Sexualzyklus</strong> ist für jede Zyklusphase ein charakteristisches<br />

Zellmuster im Vaginalabstrich nachweisbar.<br />

• Die Weibchen markieren mittels Ventraldrüse während des Östrus signifikant häufiger<br />

als im Metöstrus.<br />

• Die Ovarien enthalten in allen Zyklusphasen Corpora lutea. Nicht reproduktive<br />

Weibchen (ohne Vaginalöffnung) haben die geringste Anzahl Tertiärfollikel pro Ovar.<br />

• Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Vaginalöffnung ist bei „Laborgerbils“ signifikant früher als bei<br />

„Wildgerbils“.


Literaturverzeichnis 55<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS<br />

ADAMS, C.E. & NORRIS, M.L. (1973): Observations on reproduction in the Mongolian gerbil,<br />

Meriones unguiculatus. J. Reprod. Fert. 33: 185-188.<br />

ADJANOHOUN, E. (1992): Sexual cycle and reproduction of the cane rat (Thryonomys<br />

swin<strong>der</strong>ianus Temminck, 1827). Mamm. 56(1): 109-119.<br />

ÅGREN, G. (1976): Social and territorial behavior in the Mongolian gerbil (Meriones<br />

unguiculatus) un<strong>der</strong> seminatural conditions. Biol. Behav. 1: 267-285.<br />

ÅGREN, G. (1981): The laboratory experiments on inbreeding avoidance in the Mongolian<br />

gerbil. Behav. Proc. 6: 291-297.<br />

ÅGREN, G. (1984a): Incest avoidance and bonding between siblings in gerbils. Behav. Ecol.<br />

Sociobiol. 14: 161-169.<br />

ÅGREN, G. (1984b): Alternative mating strategies in the Mongolian gerbil. Behav. 91: 229-<br />

244.<br />

ÅGREN, G. (1990): Sperm competition, pregnancy initiation and litter size: influence of the<br />

amount of copulatory behaviour in Mongolian gerbils, Meriones unguiculatus. Anim. Behav.<br />

40: 417-427.<br />

ÅGREN, G. & MEYERSON, B.J. (1977): Influence of gonadal hormones on the behavior of<br />

pair-living Mongolian gerbils (Meriones unguiculatus) towards the cagemate versus noncagemate<br />

in a social choice test. Behav. Proc. 2: 325-335.<br />

ÅGREN, G.; ZHOU, Q. & ZHONG, W. (1989): Ecology and social behaviour of Mongolian<br />

gerbils, Meriones unguiculatus, at Xilinhot, Inner Mongolia, China. Anim. Behav. 37: 11-27.<br />

ALBERT, D.J.; WALSH, M.L.; GORZALKA, B.B.; SIEMENS, Y. & LOUIE, H. (1986):<br />

Testosterone removal in rats results in a decrease in social aggression and a loss of social<br />

dominance. Physiol. & Behav. 36: 401-407.


Literaturverzeichnis 56<br />

ALLEN, E. (1922): The estrous cycle in the mouse. Am. J. Anat. 30: 297-371. zitiert nach:<br />

SATO et al. (1997).<br />

BARFIELD, M.A. & BEEMANN, E.A. (1968): The oestrous cycle in the Mongolian gerbil,<br />

Meriones unguiculatus. J. Reprod. Fert. 17: 247-251.<br />

BARKLEY, M.; DE LEON, D.D. & WESTE, R. (1993): Pheromonal regulation of the mouse<br />

estrous cycle by a heterogenotypic male. J. Exp. Zool. 265(5): 558-566.<br />

BATZLI, G.O.; GETZ, L.L. & HURLEY, S.S. (1977): Suppression of growth and reproduction<br />

of microtine rodents by social factors. J. Mammal. 58: 583-591. zitiert nach: SCHADLER<br />

(1990).<br />

BECK, L.R. & ANTHONY, R.G. (1971): Metabolic and behavioral thermoregulation in the<br />

long-tailed vole, Microtus longicaudatus. J. Mammal. 52: 404-412. zitiert nach: GETZ et al.<br />

(1990).<br />

BORER, K.T.; CAMPELL, C.S.; TABOR, J.; JORGENSON, K.; KANDARIAN, S. &<br />

GORDON, L. (1983): Exercise reverses photoperiodic anestrus in golden hamsters. Biol.<br />

Reprod. 29: 38-47.<br />

BRONSON, F.H. (1985): Mammalian reproduction. An ecological perspective. Biol. Reprod.<br />

32: 1-26.<br />

BRUCE, H.M. (1970): Pheromones. Brit. Med. Bull. 26: 10-13.<br />

BUTCHER, R.L. & KIRKPATRICK-KELLER, D. (1984): Patterns of follicular growth during<br />

the four-day estrous cycle of the rat. Biol. Reprod. 31: 280-286.<br />

CALHOUND, J.B.A. (1962): “behavioral sink”. In: Roots of behavior. E.L. BLISS (ed.). New<br />

York: Harper. zitiert nach: HULL et al. (1973).<br />

CANGUILHEM, B.; SCHIEBER, J.-P. & KOCH, A. (1973): Rhythme circannuel pondéral du<br />

hamster d’europe (Cricetus cricetus). Influences respectives de la photopériode et de la<br />

température externe sur son déroulment. Arch. Sci. Physiol. 27: 67-90.


Literaturverzeichnis 57<br />

CARMICHAEL, M.S.; NELSON, R.J. & ZUCKER, I. (1981): Hamster activity and oestrous<br />

cycles: control by a single versus multiple cicadian oscillator(s). Proceedings of the National<br />

Academy of Sciences U.S.A. 12: 7830-7834.<br />

CARR, W.J.; LOEB, L.S. & DISSINGER, M.L. (1965): Responses of rats to sex odors.<br />

J. Comp. Physiol. Psychol. 59: 370-377. zitiert nach: YAHR et al. (1977).<br />

CARTER, C.S., LANDAUER, M.R.; TIERNEY, B.M. & JOHES, T.J. (1976): Regulation of<br />

female sexual behavior in the golden hamster: Behavioral effects of mating and ovarian<br />

hormones. J. Comp. Physiol. Psychol. 90: 839-850. zitiert nach: GATTERMANN (1981).<br />

CHIRAS, D.D. & GREENWALD, G.S. (1977): An autoradiographic study of long-term follicle<br />

development in the cyclic hamster. Anat. Rec. 188: 331-337. zitiert nach: GROEN-KLEVANT<br />

(1981).<br />

CLARK, M.M. & GALEF, B.G. (1977): The role of the physical rearing environment in the<br />

domestication of the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus). Anim. Behav. 25: 298-316.<br />

CLARK, M.M.; SPENCER, C.A. & GALEF, B.G. jr. (1986): Reproductive life history correlates<br />

of early and late sexual maturation in female Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus).<br />

Anim. Behav. 34: 551-560.<br />

COQUELIN, A. (1992): Urine-marking by female mice throughout their reproductive cycle.<br />

Horm. Behav. 26(2): 255-271.<br />

CROOK, J.H. (ed.) (1970): Social behaviour in birds an mammals. Essays on the social<br />

ethology of animals and man. New York: Academic Press: 175-192.<br />

CZAJA, J.A. & BUTERA, P.C. (1986): Body temperature gradients: changes during the<br />

estrous cycle and in response to ovarien steroids. Physiol. Bahav. 36(4): 591-596.<br />

DALY, M. (1977): Some experimental tests of the functional significance of scent-marking by<br />

gerbils (Meriones unguiculatus). J. Comp. Physiol. Psychol. 91(5): 1082-1094.<br />

DARROW, J.M.; DAVIS, F.C.; ELLIOTT, J.A.; STETSON, M.H.; TUREK, F.W. & MENAKER,<br />

M. (1980): Influence of photoperiod on reproductive development in the golden hamster. Biol.<br />

Reprod. 22: 443-450.


Literaturverzeichnis 58<br />

DAWAA, N. (1985): <strong>Untersuchungen</strong> zur Ökologie und wirtschaftlichen Bedeutung <strong>der</strong><br />

wichtigsten Schadnagerarten auf den Weideflächen <strong>der</strong> <strong>Mongolischen</strong> Volksrepublik. Diss.<br />

Fak. Naturwiss. MLU Halle-Wittenberg.<br />

DEETJEN, P. & SPECKMANN, E.-J. (1992): Physiologie. München, Wien: Urban &<br />

Schwarzenberg.<br />

DEGEN, A.A. (1997): Adaptions of desert organisms: Ecophysioloy of small desert<br />

mammals. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.<br />

DE KOCK, L.L. & RHON, I. (1971): Observations on the use of the exercise-wheel in relation<br />

to the social rank and hormonal conditions in the bank vole (Clethrionomys glareolus) and in<br />

the Norway lemming (Lemmus lemmus). Z. Tierpsychol. 29: 180-195.<br />

DE LEON, D.D. & BARKLEY, M.S. (1987): Male and female genotype mediate pheromonal<br />

regulation of the mouse estrous cycle. Biol. Reprod. 37: 1066-1074. zitiert nach: BARKLEY<br />

et al. (1993).<br />

DÖCKE, F. (1974): Die neurohormonale Regulation des Ovarialzyklus. Zbl. Gynäkol. 96:<br />

865-883.<br />

DRICKAMER, L.C. (1974): A ten-year summary of population and reproduction data for freeranging<br />

Macaca mulatta at La Parguera, Puerto Rico. Folia Primatol. 21: 61-80. zitiert nach:<br />

LEVIN & JOHNSTON (1986).<br />

DRICKAMER, L.C. (1977): Delay of sexual maturation in female house mice by exposure to<br />

grouped females or urine from grouped females. J. Reprod. Fertil. 51: 77-81.<br />

FRAME, L.H.; MALCOM, J.R.; FRAME, G.W. & VAN LANDWICK, H.R. (1979): Social<br />

organization of African wild dogs (Lyaon pictus) on the Serengeti Plains, Tanzania, 1967-<br />

1978. Z. Tierpsychol. 50: 225-249.<br />

FINKELSTEIN, J.S.; BAUM, F.R. & CAMPELL, C.S. (1978): Entrainment of the female<br />

hamster to reversed photoperiod: Role of the pineal. Physiol. Behav. 21: 105-111. zitiert<br />

nach: SIEGEL (1985).


Literaturverzeichnis 59<br />

FLOODY, O.R. & PFAFF, D.W. (1977): Aggressive behavior in female hamsters: The<br />

hormonal basis for fluctuations in female aggressivness correlated with estrous state. J.<br />

Comp. Physiol. Psychol. 91: 443-464. zitiert nach: GATTERMANN (1981).<br />

FRITZSCHE, P. (1987): Zur Infradianrhythmik (Circaquadrianrhythmik) des Goldhamsters<br />

(Mesocricetus auratus WATERHOUSE 1839). Zool. Jb. Physiol. 91: 403-418.<br />

GETZ, L.L.; MCGUIRE, B.; HOFMANN, J.; PIZZUTO, T. & FRASE, B. (1990): Social<br />

organization and mating system of the prairie vole, Microtus ochrogaster. In: Advances in<br />

Life Sciences: Social systems and population cycles in voles. R.H. TAMARIN; R.S.<br />

OSTFELD; S.R. PUGH & G. BUJALSKA (eds.). ALS. Berlin: Birkhäuser Verlag.<br />

GATTERMANN, R. (1981): Die Biorhythmik des syrischen Goldhamsters (Mesocricetus<br />

auratus WATERHOUSE 1839) und ihre mittelbare Nutzung als Indikator sublethaler<br />

Belastungen. Diss. Fak. Naturwiss. MLU Halle-Wittenberg.<br />

GATTERMANN, R. (ed.) (1990): Verhaltensbiologisches Praktikum. Gustav Fischer Verlag<br />

Jena.<br />

GATTERMANN, R.; FRITZSCHE, P. & KRAMER, S. (1985): Zur Biorhythmik des<br />

Goldhamsters. III. Infradiane Rhythmen. Zool. Jb. Physiol. 89: 265-278.<br />

GHOSH, P.K. & TANEJA, G.C. (1968): Estrus cycle in the desert rodents, Tatera indica &<br />

Meriones hurrianae. Indian J. Exp. Biol. 6: 54-55.<br />

GOODENHOUGH, J.; MCGUIRE, B. & WALLACE, R. (eds.) (1993): Perspectives on animal<br />

behavior. New York: John Wiley & Sons.<br />

GRADY, K.L. & GREENWALD, G.S. (1968): Gonadotropic induction of pseudopregnancy in<br />

the cyclic hamster. Endocrinol. 83: 1173-1180. zitiert nach: LEAVITT et al. (1973).<br />

GRASSÉ, P.P. (1955): Traité de Zoologie. Vol. 17. part 1 and 2. Paris: Masson et Cie. zitiert<br />

nach: JOHNSON (1973).<br />

GREENWALD, G.S. (1963): Failure of continuous light to induce constant oestrus in the<br />

hamster. J. Endocrin. 28: 123-124.


Literaturverzeichnis 60<br />

GROEN-KLEVANT, A.C. (1981): An autoradiographic study of follicle growth in the ovaries of<br />

cyclic rats. Acta Endocrinol. 96: 377-381.<br />

GROMOV, V.S. (1981): Social organization of the family groups of clawed jird Meriones<br />

unguiculatus in natural colonies. Zoologicheskii Zhurnal 60: 1683-1694.<br />

GROMOV, V.S. (1990): Social dominance and territorial behavior of Mongolian gerbil<br />

(Meriones unguiculatus). Doklady Akademii SSSR 314: 1268-1271.<br />

GURAYA, S.S. (ed.) (1985): Biology of ovarian follicles in mammals. Berlin: Springer Verlag.<br />

HANSEN, A.K. (1990): Zucht und Haltung des <strong>Mongolischen</strong> Gerbils im Hinblick auf die<br />

Verwendung als Modell in einem biomedizinischen Versuch. In: Symposium über Hamster<br />

und Gerbil. Zucht, Haltung, Ernährung, Versuchsmodelle. Altromin Tier-Labor-Service<br />

(Hrsg.). Lage: 119-130.<br />

HEISLER, C. (1978): <strong>Untersuchungen</strong> zur Populationsökologie und zur sozialen<br />

Organisation von Kleinsäugern. Diss. Fak. Naturwiss. TU Carola-Wilhelmino Braunschweig.<br />

HEISLER, C. (1979): „K- bzw. r- Selektion“ in Verbindung mit „Matriarchat“ bzw. „Patriarchat“<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Mongolischen</strong> Rennmaus, Meriones unguiculatus (MILNE-EDWARDS, 1867), und<br />

<strong>der</strong> Vielzitzenmaus, Mastomys coucha (A. SMITH, 1836). Säugetierkdl. Mitt. 27: 76-80.<br />

HENDRICHS, H. (1978): Die soziale Organisation von Säugetierpopulationen. Säugetierkdl.<br />

Mitt. 26: 81-116.<br />

HIKIM, S.A.P.; WOOLF, A.; BARTKE, A. & AMADOR, A.G. (1991): The estrous cycle of<br />

captive woodchucks (Marmota monax). Biol. Reprod. 44: 733-738.<br />

HIRSHFIELD, A.N. (1983): Follicular dynamics during the postovulatory periodin cyclic rats.<br />

Biol. Reprod. 28(1): 93<br />

HOFFMANN, K. (1979): Photoperiod, pineal, melatonin and reproduction in hamsters. In:<br />

The pineal gland of vertebrates including man, progress in brain research. Vol. 52. J.A.<br />

KAPPERS & P. PÈVET (eds.). Elsevier North-Holland Bio. Med. Press: 397-415.


Literaturverzeichnis 61<br />

HUCK, U.W.; LISK, R.D.; KIM, S. & EVANS, A.B. (1989): Olfactory discrimination of estrous<br />

condition by the male golden hamster (Mesocricetus auratus). Behav. Neural. Biol. 51(1): 1-<br />

10.<br />

HULL, E.M.; LANGAN, C.J. & ROSSELLI, L. (1973): Population density and social, territorial,<br />

and physiological measures in the Gerbil (Meriones unguiculatus). J. Comp. Physiol.<br />

Psychol. 84(2): 414-422.<br />

INGERSOLL, D.W. & WEINHOLD, L.L. (1987): Modulation of male mouse sniff, attack, and<br />

mount behaviors by estrous cycle-dependent urinary cues. Behav. Neur. Biol. 48: 24-42.<br />

JOHNSON, R.P. (1973): Scent marking in mammals. Anim. Behav. 21: 521-535<br />

JONSSON, P. & SILVERIN, B. (1997): The estrous cycle in female wood mice (Apodemus<br />

sylvaticus) and the influence of the male. Ann. Zool. Fennici 34: 197-204.<br />

KERBESHIAN, M.C.; LE PHUOC, H. & BRONSON, F.H. (1994): The effects of running<br />

activity on the reproductive axes of rodents. J. Comp. Physiol. A 174: 741-746.<br />

KLANTE, G. & STEINLECHER, S. (1993): Einfluss von chromatischem Licht auf die<br />

Reproduktion und das circadiane system des Djungarischen Zwerghamsters. In:<br />

Kurzpublikationen <strong>der</strong> 86. Jahresversammlung 1993 in Salzburg.<br />

KRESS, A. (1994): Postnatal development of the vaginal epithelium in the Mongolian gerbil<br />

(Meriones unguiculatus). Acta Anat. 150: 104-118.<br />

KRESS, A. & MARDI, L. (1992): Postnatal development of the cervical epithelium in the<br />

Mongolian gerbil. Anat. Rec. 233: 121-134.<br />

KUEHN, R.E. & ZUCKER, I. (1966): Mating behavior of Meriones unguiculatus. Am. Zool. 6:<br />

535.<br />

KUMARI, S.; COWAN, P.E. & PRAKASH, I. (1981): The mid-ventral gland of the Indian<br />

desert gerbil. Acta Theriol. 26(6): 97-106.<br />

KUMARI, S. & PRAKASH, I. (1981): Scent-marking behaviour of Meriones hurrianae during<br />

oestrus. Anim. Behav. 29(4): 1269-1271.


Literaturverzeichnis 62<br />

LABYAK, S.E. & LEE, T.M. (1995): Estrus- and Steroid-induced changes in circadian<br />

rhythms in a diurnal rodent, Octodon degus. Physiol. Behav. 58(3): 573-585.<br />

LAMPRECHT, J. (1992): Biologische Forschung: Von <strong>der</strong> Planung bis zur Publikation. Berlin,<br />

Hamburg: Verlag Paul Parey. (Pareys Studientexte, Nr. 73).<br />

LEVIN, R.N. & JOHNSTON, R.E. (1986): Social mediation of puberty: an adaptive female<br />

strategy Behav. Neur. Biol. 46: 308-324.<br />

LIPSCHITZ, D.L. (1996): A preliminary investigation of the relationship between ovarian<br />

steroids, LH, reproductive behaviour and vaginal changes in lesser bushbabies (Galago<br />

moholi). J. Reprod. Fert. 107: 167-174.<br />

LISK, R.D. (1985): The estrous cycle. In: The hamster. Repoduction and Behavior. H.I.<br />

SIEGEL (ed.). New York, London.<br />

LOHIYA, N.K. & DIXIT, V.P. (1974): Biochemical studies of the testes and sex accessory<br />

organs of the desert gerbil after vasectomy. Fert. Steril. 25(7): 617-620. zitiert nach: ÅGREN<br />

(1981).<br />

LONG, L.A. & EVANS, H.M. (1922): The estrous cycle in the rat and ist associated<br />

phenomena. Mem. Univ. California 6:1-128. zitiert nach: SATO et al. (1997).<br />

MADISON, D.M.; FITZGERALD, R. & MCSHEA, W. (1984): Dynamics of social nesting in<br />

overwintering meadow voles (Microtus pennsylvanicus): possible consequence for<br />

population cycles. Behav. Ecol. Sociobiol. 15: 9-17. zitiert nach: GETZ et al. (1990).<br />

MARSDEN, H.M. & BRONSON, F.H. (1965): The synchrony of estrous in mice: Relative<br />

roles of the male and female environments. J. Endocrinol. 32: 313-319. zitiert nach:<br />

BARKLEY et al. (1993).<br />

MARSTON, J. H. (1972): The Mongolian gerbil. In: The UFAW handbook on the care and<br />

management of loboratory animals. Edinburgh: Churchill Livingstone: 257-268.<br />

MARSTON, J.H. & CHANG, M.C. (1965): The breeding, management and reproductive<br />

physiology of the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus). Labor. Anim. Care 15(1): 34-48.


Literaturverzeichnis 63<br />

MEAD, R.A.; NEIRINCKX, S. & CZEKALA, N.M. (1990): Reproductive cycle of the steppe<br />

polecar (Mustela eversmanni). J. Reprod. Fert. 88: 353-360.<br />

MECH, L.D. (1970): The wolf: The ecology and behavior of an endangered species. New<br />

York: The Natural History Press. zitiert nach: LEVIN & JOHNSTON (1986).<br />

MELE, J.A. (1972): Temperature regulation and bioenergetics of the Mongolian gerbil,<br />

(Meriones unguiculatus). Amer. Midland Natural. 87: 272-282.<br />

MORIN, L.P. (1977): Progesterone: Inhibition of rodent sexual behavior. Physiol. Behav. 18:<br />

701-715. zitiert nach: SIEGEL (1985).<br />

NAKAI, K.; NIMURA, H.; TAMURA, M.; SHIMIZU, S. & NISHIMURA, H. (1960): Reproduction<br />

and post natal development of colony bred Meriones unguiculatus. Bull. Exp. Anim. Tokyo 9:<br />

157.<br />

NISHINO, N. & TOTSUKAWA, K. (1996): Study on the estrous cycle in the Mongolian gerbil<br />

(Meriones unguiculatus). Exp. Anim. 45(3): 283-288.<br />

NISWENDER, G.D.; JUENGEL, J.L.; MCGUIRE, W.J.; BELFIORE, C.J. & WILTBANK, M.C.<br />

(1994): Luteal Function: The estrous cycle and early pregnancy. Biol. Reprod. 50: 239-247.<br />

NORRIS, M.L. & ADAMS, C.E. (1974): Sexual development in the Mongolian gerbil,<br />

Meriones unguiculatus, with particular reference to the ovary. J. Reprod. Fert. 36: 245-248.<br />

NORRIS, M.L. & ADAMS, C.E. (1979): Vaginal opening in the Mongolian gerbil, Meriones<br />

unguiculatus: normal data and the influence of social factors. Lab. Anim. 13: 159-162.<br />

NORRIS, M.L. & ADAMS, C.E. (1981): Time of mating and associated changes in the<br />

vaginal smear of the post-parturient Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus). Lab. Anim.<br />

15: 193-198.<br />

NUMAZAWA, A. & KAWASHIMA, S. (1982): Morphometric studies on follicles and corpora<br />

lutea during the oestrous cycle in the mouse. J. Reprod. Fert. 64: 275-283.


Literaturverzeichnis 64<br />

ORSINI, M.W. (1961): The external vaginal phenomena charakterizing the stages of the<br />

estrous cycle, pregnancy, pseudopregnancy, lactation and the anestrous hamster,<br />

(Mesocricetus auratus). Proc. Anim. Care Panel 11: 193-206.<br />

OTHA, Y. (1995): Sterility in neonatally androgenized female rats and the decidual cell<br />

reaction. Int. Rev. Cytol. 160: 1-52. zitiert nach: SATO et al. (1997).<br />

OWEN, K. & THIESSEN, D.D. (1973): Regulation of scent marking in the female Mongolian<br />

gerbil Meriones unguiculatus. Physiol. Behav. 11: 441-445.<br />

PEDERSEN, T. (1970): Follicle kinetics in the ovary of the cyclic mouse. Acta Endocrinol. 64:<br />

304-323.<br />

PEDERSEN, T. & PETERS, H. (1968): Proposal for a classification of oocytes and follicles in<br />

the mouse ovary. J. Reprod. Fert. 17: 555. zitiert nach: NORRIS & ADAMS (1974).<br />

PÉVET, P.; MASSON-PÉVET, M. ; VIVIAN-ROELS, B. & BONN, D. (1986) : Photoperiod,<br />

temperature, melatonin, 5-methoxytryptamine and seasonal reproduction: some date on the<br />

Golden hamster. In: Endocrine regulations as adaptive mechanisms to the environment. I.<br />

ASSENMACHER & J. BOISSIN (eds.). Paris: 201-206.<br />

PROBST, B. (1992): An automated method for recording scent marking in Mongolian gerbil.<br />

Physiol. Behav. 52(4): 661-663.<br />

PROBST, B. ; EISERMANN, K. & STÖHR, W. (1987): Diurnal pattern of scent-marking,<br />

serum testosterone concentration and heart rate in Mongolian gerbils. Physiol. Behav. 41:<br />

543-547.<br />

PROBST, B. & LORENZ, M. (1987): Increased scent marking in male Mongolian gerbils by<br />

urinary polypeptides of female conspecifics. J. Chem. Ecol. 13(4): 851-860.<br />

RICHARDS, M.P.M. (1966): Activity measured by running wheels and observation during the<br />

oestrus cycle, pregnancy and pseudopregnancy in the golden hamster. Anim. Behav. 14:<br />

450-458.<br />

ROMEIS, B. (ed.) (1948): Mikroskopische Technik. München: Leibnitz Verlag.


Literaturverzeichnis 65<br />

SAIDAPUR, S.K. & KAMATH, S.R. (1993): Morphometric study of ovarian follicular growth<br />

during the estrous cycle of the laboratory-maintained Indian desert gerbil, Meriones<br />

hurrianae (Jerdon). Acta Anat. 148: 189-196.<br />

SANDOW, B.A.; WEST, N.B.; NORMAN, R.L. & Brenner, R.M. (1979): Hormonal control of<br />

apoptosis in hamster uterine luminal epithelium. Am. J. Anat. 156: 15-36. zitiert nach: SATO<br />

et al. (1997).<br />

SATO, T.; FUKAZAWA, Y.; KOJIMA, H.; ENARI, M.; IGUCHI, T. & OTHA, Y. (1997):<br />

Apoptotic cell death during the estrous cycle in the rat uterus and vagina. Anat. Rec. 248: 76-<br />

83.<br />

SCHADLER, M.H. (1990): Social organization and population control in the pine vole,<br />

Microtus pinetorum. In: Advances in Life Sciences: Social systems and population cycles in<br />

voles. R.H. TAMARIN; R.S. OSTFELD; S.R. PUGH & G. BUJALSKA (eds.). ALS. Berlin:<br />

Birkhäuser Verlag.<br />

SCHWENKTER, V. (1963): The gerbil - a new laboratory animal. Illinois Veterinarian 6: 5-9.<br />

SHERWIN, C.M. (1997): Voluntary wheel running: a review and novel interpretation. Anim.<br />

Behav. 56: 11-27.<br />

SIEGEL, H.I. (ed.) (1985): The hamster. Reproduction and behavior. New York. Plenum<br />

Press.<br />

SIEGEL, S. (1987): Nichtparametrische statistische Methoden. Frankfurt a. M.:<br />

Fachbuchhandlung für Psychologie.<br />

SLONACKER, J.R. (1925): The effect of copulation, pregnancy, pseudopregnancy and<br />

lactation on the voluntary activity and food consumption of the albino rat. Amer. J. Physiol.<br />

71: 362-394.<br />

SOUTHWICK, C.H. (1969): Aggressive behaviour of Rhesus monkeys in natural and captive<br />

groups. In: Aggressive behaviour. S. GRATTINI & E.B. SIGG (eds.). New York: Wiley. zitiert<br />

nach: HULL et al. (1973).


Literaturverzeichnis 66<br />

SPORNITZ, U.M.; RINDERKNECHT, B.P., EDELMANN, A; SCHEIDEGGER, B. & CAIROLI,<br />

F. (1994): Ultrastructure of a basis for dating of rat endometrium. Anat. Rec. 238: 163-176.<br />

zitiert nach: SATO et al. (1997)<br />

STARKEY, N.J. & HENDRIE, C.A. (1998): Disruption of pairs produces pair-bond disruption<br />

in male but not female Mongolian gerbil. Physiol. & Behav. 65(3): 497-503.<br />

STETSON, M.H.; WATSON-WHITMYRE, M. & MATT, K.S. (1977): Termination of<br />

photorefractoriness in golden hamsters: Photoperiodic requirements. J. Exp. Zool. 202: 81-<br />

87. zitiert nach: SIEGEL (1985).<br />

STODDART, D.M. (1972): The lateral scent organs of Arvicola terrestris (Rodentia:<br />

Microtinae). J. Zool. 166: 49-54.<br />

SWANSON, H.H. (1974): Sex difference in behaviour of the Mongolian gerbil (Meriones<br />

unguiculatus) in encounters between pairs of same or opposite sex. Anim. Behav. 22: 638-<br />

644.<br />

TAMARIN, R.H.; OSTFELD, R.S.; PUGH, S.R. & BUJALSKA (eds.) (1990): Social systems<br />

and population cycles in voles. Advances in Life Sciences. Berlin: Birkhäuser Verlag.<br />

THIESSEN, D.D. & LINDZEY, G. (1970): Territorial marking in the female Mongolian gerbil:<br />

short term reactions to hormones. Horm. & Behav. 1: 157-160.<br />

THIESSEN, D.D.; OWEN, K. & LINDZEY, G. (1971a): Mechanism of territorial marking in the<br />

male and female Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus). J. Comp. Physiol. Psychol.<br />

77(1): 38-47.<br />

THIESSEN, D.D. & YAHR, P.I. (1977): The gerbil in behavioral investigations: Mechanisms<br />

of territoriality and olfactory communication. Austin: University of Texas Press.<br />

THIESSEN, D.D.; YAHR, P.I. & LINDZEY, G. (1971b): Ventral and chin gland marking in the<br />

Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus). forma et functio 4: 171-175.<br />

TOY, J. (1985): Gerbils. In: Manual of exotic pets. J.E. COOPER, M.F. HUTCHISON, O.F.<br />

JACKSON & R.J. MAURICE (eds.). Cheltenham: KCO: 28-35.


Literaturverzeichnis 67<br />

UMEZU, T.; KURIBARA, H. & TODOKORA, S. (1989): Characteristics of circadian rhythm of<br />

wheel-running activity and drinking behavior in Mongolian gerbils. Jpn. J. Psychopharmacol.<br />

9: 369-373.<br />

VANDENBERGH, J.G. (1973) : Acceleration and inhibition of puberty in female mice by<br />

pheromones. J. Reprod. Fertil., Suppl. 19: 411-419.<br />

VICK, L.H. & BANKS, E.M. (1969): The estrous cycle and related behavior in the Mongolian<br />

gerbil (Meriones unguiculatus) MILNE-EDWARDS. Commun. Behav. Biol. 3: 117-124.<br />

WADE, G.N. (1976): Sex hormones, regulatory behaviors and body weight. In: Advances in<br />

the study of behavior. Vol. 6. J.S. ROSENBLATT, R.A. HINDE, E. SHAW & G.C. BEER<br />

(eds.). New York.<br />

WEINANDY, R. (1996): <strong>Untersuchungen</strong> zur Chronobiologie, Ethologie und zu<br />

Stressreaktionen <strong>der</strong> <strong>Mongolischen</strong> Wüstenrennmaus, Meriones unguiculatus (MILNE<br />

EDWARDS, 1867). Diss. Math.-Naturwiss. Fak. MLU Halle-Wittenberg.<br />

WEINERT, D. (1989): Ontogenetische Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> rhythmischen Funktionsordnung und<br />

ihre Konsequenzen für Systemstabilisierung und -adaptibilität. Diss. (B) Math.-Naturwiss.<br />

Fak. MLU Halle-Wittenberg.<br />

WEST, S.D. & DUBLIN, H.T. (1984): Behavioral strategies of small mammals un<strong>der</strong> winter<br />

conditions: solitary or social p. 293-299. In: Winter ecology of small mammals. J.F. Merritt<br />

(ed.).Special Publication. Carnegie Mus. Nat. Hist. 10: 1-380. zitiert nach: GETZ et al.<br />

(1990).<br />

WHITTEN, W.K. (1956): Modifications of the estrous cycle of the mouse by external stimuli<br />

associated with the male. J. Endocrinol. 13:399-404. zitiert nach BARKLEY et al. (1993).<br />

WHITTEN, W.K. (1959): Occurrence of anoesterus in mice caged in groups. J. Endocrinol.<br />

18: 102-107. zitiert nach: BARKLEY et al. (1993).<br />

WIEGERT, R.G. (1961): Respiratory energy loss and activity patterns in the meadow vole,<br />

Microtus pennsylvanicus pennsylvanicus. Ecol. 42: 245-253. zitiert nach: GETZ et al. (1990).


Literaturverzeichnis 68<br />

WOLLNIK, F.; BREIT, A. & REINKE, D. (1991): Seasonal change in the temporal<br />

organization of wheel-running activity of the European hamster, Cricetus cricetus. Naturwiss.<br />

78: 419-422.<br />

WOLLNIK, F. & TUREK, F.W. (1988): estrous correlated modulations of circadian and<br />

ultradian wheel-running activity rhythms in LEW/Ztm rats. Physiol. Behav. 43(3).: 389-396.<br />

WU, J.T. (1976): Time of implantation in the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus) and its<br />

hormonal requirements. Biol. Reprod. 13: 298-303.<br />

WUTTKE, W. (1980): Neuroendokrine Regulationsmechanismen. Naturwiss. 67: 288-295.<br />

YAHR, P.; COQUELIN, A.; MARTIN, A. & SCOUTEN, C.W. (1977) : Effects of castration on<br />

aggression between male Mongolian gerbil. Behav. Biol. 19: 189-205.<br />

YAPA, W.B. (1995): Social behavior of the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus), with<br />

special reference to acoustic communication. Diss. Univ. Braunschweig.<br />

ZIMEN, E. (1976): On the regulation of pack size in volves. Z. Tierpsychol. 40: 300-341.<br />

zitiert nach LEVIN & JOHNSTON (1986).


ANHANG<br />

A1<br />

7 ANHANG<br />

7.1 Abkürzungen und Symbole<br />

Br<br />

Breite<br />

d<br />

Tag<br />

DKB Dreikammerbecken<br />

E<br />

Epithelzellen<br />

EH<br />

Einzelhaltung<br />

FV<br />

Familienverband<br />

GSG gleichgeschlechtliche Gruppen<br />

h<br />

Stunde<br />

H<br />

Hoden<br />

KS<br />

Klimaschrank<br />

L<br />

Länge<br />

L:D = 14:10 Lichtregime (Licht:Dunkel-Verhältnis = Stunden Lichtzeit: Stunden Dunkelzeit)<br />

m<br />

Mittelwert<br />

m.E. mit Epithelzellen<br />

M<br />

Männchen<br />

min Minute<br />

N<br />

Stichprobenumfang<br />

NH<br />

Nebenhoden<br />

OP<br />

Operation<br />

p<br />

Signifikanzniveau<br />

p.n. post natal<br />

p.p. post partum<br />

PH<br />

Paarhaltung<br />

Stm. Stammmännchen<br />

Stw. Stammweibchen<br />

τ<br />

(griech.) Symbol für Periodenlänge<br />

Vd<br />

Ventraldrüse<br />

w<br />

wild<br />

W<br />

Weibchen


ANHANG<br />

A2<br />

7.2 Angaben und Ergänzungen<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Paarhaltung<br />

Vaginalöffnung<br />

Laufrad<br />

Abstrichnahme<br />

W 1 18.07.98 X X<br />

Mu 2/97<br />

W 2 06.06.98 X X<br />

Mu 2/98 bis 9.2.99<br />

W 3 06.06.98 X X<br />

Mu 2/98<br />

W 4 03.05.98 X X<br />

Mu 1/98<br />

W 5 30.06.98 X X<br />

Mu 1/98<br />

W 6 03.05.98 X X<br />

Mu 1/98<br />

P 1 26.04.98 Ms1 X X<br />

M steril Mu 2/97<br />

P 2 28.05.98 Ms2 X X<br />

M steril Mu 5/97<br />

P 3 16.05.98 Ms3 (bis 15.1.99) X X<br />

M steril Mu 3/97 bis 9.2.99<br />

P 4 28.05.98 Ms4 X X<br />

M steril Mu 5/97 Ms4<br />

P 5 18.07.98 Ms5 (bis 22.11.98) X X<br />

M steril Mu 2/97 Ms7 (ab 25.11.98)<br />

P 6 03.05.98 Ms6 (bis 14.1.99)/ X X<br />

M steril Mu 1/98 Ms8 (ab 28.2.99 bis 25.3.99)<br />

Z m 11.09.98 X<br />

Mu 1/98<br />

Z o 11.09.98 Ms9 (ab 1.3.99) X<br />

Mu 1/98<br />

Z 1 09.10.98 X<br />

Mu 5/97<br />

Z 2 09.10.98 X<br />

Mu 5/97<br />

Z 3 09.10.98 X<br />

Mu 5/97<br />

Z 4 19.10.98 X X<br />

Mu 1/98 ab 24.2.99<br />

Z 5 19.10.98 X<br />

Mu 1/98<br />

Z 6 19.10.98 X<br />

Mu 1/98<br />

Z 7 19.10.98 X X<br />

Mu 1/98 ab 24.2.99<br />

Z 8 13.11.98 mit Bru<strong>der</strong> X<br />

Mu 05/97 (bis 11.2.99)<br />

Z 9 13.11.98 mit Bru<strong>der</strong> X X<br />

Mu 05/97 (bis 11.2.99) ab19.5.99<br />

Z 10 16.11.97 Zuchtpaar X<br />

Mu 05/97<br />

Z 11 30.10.98 X<br />

Mu 03/98<br />

Z 12 05.12.98 mit 3 Brü<strong>der</strong>n X<br />

Mu 03/98<br />

Z 13 05.12.98 X<br />

Mu 03/98<br />

Z 14 11.11.98 X<br />

(Leipzig)<br />

Tab.3 Angaben zu den Untersuchungstieren


ANHANG<br />

A3<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Paarhaltung<br />

Vaginalöffnung<br />

Laufrad<br />

Abstrichnahme<br />

H m 30.08.98 X<br />

(Hybrid)<br />

H 30.08.98 X<br />

(Hybrid)<br />

H 1 30.11.98 X<br />

(Hybrid)<br />

H 2 10.11.98 X<br />

(Hybrid)<br />

Magb. 1 16.11.98 Zuchtpaar X<br />

ab 25.1.99<br />

Magb. 2 16.11.98 Zuchtpaar X<br />

ab 25.1.99<br />

Magb. 3 06.12.98 Zuchtpaar X<br />

ab 25.1.99<br />

Magb. 4 06.12.98 Zuchtpaar X<br />

tot 6.3.99 ab 25.1.99<br />

G 1 16.11.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 2 16.11.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 3 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 4 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 5 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 6 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 7 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 8 5.-9.12.98 X<br />

Magdeburg<br />

G 9 30.10.98 X<br />

G 10 30.10.98 X<br />

G11 X<br />

Leipzig<br />

GW 1 15.11.98 - X<br />

(wild)<br />

GW 2 15.11.98 - X<br />

(wild)<br />

GW 3 29.08.98 - X<br />

(wild)<br />

GW 4 20.06.98 - X<br />

(F1 ww) offen ab 25.2.99<br />

GW 5 20.06.98 - X<br />

(F1 ww)<br />

GW 6 20.06.98 - X<br />

(F1 ww)<br />

GW 7 26.09.97 + X<br />

(F1 ww)<br />

GW 8 Sommer 98 ab 01.02.99 + X<br />

(wild)<br />

Berlin<br />

GW 9 +<br />

(wild)


ANHANG<br />

A4<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Paarhaltung<br />

Vaginalöffnung<br />

Laufrad<br />

Abstrichnahme<br />

GW 10 20.06.98 + X<br />

(F1 ww)<br />

GW 11 Sommer 98 Zuchtpaar (wild) -<br />

(wild) Berlin +<br />

GH 1 Tierpark Berlin ab 13.5.98 -<br />

w. Stammw. Mitte-Ende 1997<br />

GH 2 13.08.98 -<br />

(Hybrid) Mu GH 1<br />

GH 3 11.07.98 -<br />

(Hybrid) Mu GH 1<br />

RW 211 19.06.98 + X<br />

(Labor) Mu 03/97<br />

RW 212 19.06.98 + X<br />

(Labor) Mu 03/97<br />

RW 214 11.07.98 + X<br />

(Hybrid)<br />

RW 207 SU 05/98 -<br />

(wild) +<br />

RW 213 -<br />

(wild)<br />

U/CAF9 wild zu 11.2.99<br />

Stammw. Tierpark Berlin offen 23.2.99<br />

U/8BE5 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/B5CA -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/A4BA -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/8CA3 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/10A4 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/AEB4 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/A0A9 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/A7DB -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/29F7 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/545C -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/A74C -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/A7C8 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/9E6D + X<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/28D2 -<br />

bei K. 11.2.99<br />

U/SFR1 -<br />

Stammw. bei K. 24.2.99<br />

Stammw. UR1/1 +<br />

wild offen 9.4.99<br />

off./lakt. 1.5.99 (V)


ANHANG<br />

A5<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Paarhaltung<br />

Vaginalöffnung<br />

Laufrad<br />

Abstrichnahme<br />

UR1/2-5<br />

4 Subad. W (F1 wild) geschl. 9.4.99<br />

5 Subad.; 8 Ad. geschl. 1.5.99<br />

U/3C0A zu 26.2.99<br />

Subadult<br />

offen 9.4.99 (I)<br />

U/A3FD zu 26.2.99<br />

Subadult<br />

U/4501 +<br />

Subadult 26.02.99<br />

U/35CB zu 26.2.99<br />

Subadult<br />

offen 9.4.99; IV m.E.<br />

U/9085 zu 26.2.99<br />

Subadult<br />

U/42DD zu 26.2.99<br />

Subadult<br />

offen 9.4. (I-II)<br />

U/971F zu 26.2.99<br />

Stammw.<br />

offen 9.4.99; V-leer<br />

U/44E8<br />

offen 9.4.99 (I-III)<br />

Ms 1<br />

Ms 2<br />

Ms 3<br />

Ms 4<br />

tot durch Weibchen<br />

Ms 5<br />

Ms 6<br />

tot durch Weibchen P5<br />

Ms 7 04.10.97 tot durch Weibchen P5<br />

(Msp5)<br />

Ms 8 30.10.98 bis 25.3.99 mit Weibchen P6<br />

Mu 03/98<br />

(zerbissen)<br />

Ms 9 13.11.98 mit Zo bis 18.5.99; zerbissen,<br />

Mu 05/97<br />

Ms 10 26.09.98<br />

Mu 02/98<br />

Ms 11 26.09.98<br />

Mu 02/98<br />

Futter-, Wasserentzug durch W


ANHANG<br />

A6<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Vd-Vermessung<br />

Km-Bestimmung<br />

Markierungstest<br />

Ovarienentnahme<br />

Bemerkung<br />

W 1 18.07.98 X X 19.07.99 Körpermasse 96,3g; Vd 0,5/2,1cm<br />

Mu 2/97 Nr.41 Stadium II-III<br />

W 2 06.06.98 X 28.07.99 KS ab 9.2.99; Kö.masse 79,4g<br />

Mu 2/98 Nr.58 Vd 0,48/2,22cm; Stadium (II-) III<br />

W 3 06.06.98 X X 19.07.99 Körpermasse 95g; Vd 0,45/1,92cm<br />

Mu 2/98 Nr.45 Stadium IV<br />

W 4 03.05.98 X X 19.07.99 Körpermasse 108,5g; Vd 0,6/2,12cm<br />

Mu 1/98 Nr.42 Stadium I-II<br />

W 5 30.06.98 X X 27.07.99 Körpermasse 86,7g; Vd 0,5/1,7cm<br />

Mu 1/98 Nr.51 Stadium I-II<br />

W 6 03.05.98 X X 26.06.99 Körpermasse 104,4g; Vd 0,54/2,28cm<br />

Mu 1/98 Nr.47 Stadium II-III<br />

P 1 26.04.98 X 19.07.99 Körpermasse 95,5g; Vd 0,5/1,9cm<br />

M steril Mu 2/97 Nr.43 Stadium I<br />

P 2 28.05.98 X X 27.07.99 Körpermasse 113g; Vd 0,55/1,97cm<br />

M steril Mu 5/97 Nr.53 Stadium III<br />

P 3 16.05.98 X 28.07.99 KS ab 9.2.99; Kö.masse 118,8g; verfettet<br />

M steril Mu 3/97 Nr.59 re. Ovar-Anomalie; Vd 0,4/1,88cm; Stadium IV<br />

P 4 28.05.98 X X 26.07.99 Körpermasse 97,4; Vd 0,34/1,54cm<br />

M steril Mu 5/97 Nr.49 Stadium IV<br />

P 5 18.07.98 X 28.07.99 Körpermasse 80,5g; keine Vd<br />

M steril Mu 2/97 Nr.56 li. Ovar mit Zyste; Stadium IV-V<br />

P 6 03.05.98 X getötet 18.5.99, Infektion<br />

M steril Mu 1/98 Vd 0,5/0,64cm; Körpermasse 85,2g<br />

Z m 11.09.98 X X 11.02.99 Stadium I<br />

Mu 1/98 Nr. 15 Körpermasse 71,6g<br />

Z o 11.09.98 X X 28.07.99 Körpermasse 82,4; Vd 0,5/2,06cm<br />

Mu 1/98 Nr.55 Szadium V; Zyste li. und re. Ovar<br />

Z 1 09.10.98 X X X 26.07.99 Körpermasse 93,8g; Vd 0,54/2,32g<br />

Mu 5/97 Nr.48 Stadium I; Geschwulst re. Tubae ost.<br />

Z 2 09.10.98 X X 07.03.99 kollabiert; keine Blutentn.<br />

Mu 5/97 Nr.28 Körpermasse 62,9g<br />

Z 3 09.10.98 X X 08.03.99 Körpermasse 65,3g; Stadium I-III<br />

Mu 5/97<br />

Z 4 19.10.98 X X 26.07.99 Körpermasse 82,5g; Vd 0,43/1,92cm<br />

Nr.29<br />

Mu 1/98 Nr.46 Stadium I-II<br />

Z 5 19.10.98 X 25.02.99 Körpermasse 63,6g<br />

Mu 1/98 Nr. 22 Stadium IV (m.E.)<br />

Z 6 19.10.98 X 08.03.99 Körpermasse 75,5g; Stadium II (-III)<br />

Mu 1/98<br />

Z 7 19.10.98 X Infektion, abgetötet am 5.5.99<br />

Mu 1/98<br />

Z 8 13.11.98 X 27.07.99 Körpermasse 82,6g; Vd 0,5/1,8cm<br />

Nr.30<br />

Mu 05/97 Nr.52 Stadium I-II<br />

Z 9 13.11.98 14.06.99 Körpermasse 73,4g; Vd 0,4/2,04cm<br />

Mu 05/97 Nr.39 Infektion; keine Blutentn.; Stadium I-II<br />

Z 10 16.11.97 02.03.99 gravid (3 Embryonen)<br />

Mu 05/97 Nr. 26 Körpermasse 95,8g<br />

Z 11 30.10.98 25.02.99 Körpermasse 61g<br />

Mu 03/98 Nr. 23 Stadium III<br />

Z 12 05.12.98 11.03.99 anöstrisch; keine Vd<br />

Mu 03/98 Nr.33 Körpermasse 56g<br />

Z 13 05.12.98 11.03.99 anöstrisch; keine Vd<br />

Mu 03/98 Nr.34 Körpermasse 62,2g<br />

Z 14 11.11.98 31.03.99 Stadium I-II<br />

(Leipzig) Nr. 37 Körpermasse 60,6g


ANHANG<br />

A7<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Vd-Vermessung<br />

Km-Bestimmung<br />

Markierungstest<br />

Ovarienentnahme<br />

Bemerkung<br />

H m 30.08.98 04.02.99 anöstrisch<br />

(Hybrid) Nr. 6 Körpermasse 66,3g<br />

H 30.08.98 04.02.99 anöstrisch<br />

(Hybrid) Nr. 7 Körpermasse 75,7g<br />

H 1 30.11.98 22.02.99 Stadium I<br />

(Hybrid) Nr. 19 Körpermasse 63,9g<br />

H 2 10.11.98 22.02.99 Stadium IV<br />

(Hybrid) Nr. 20 Körpermasse 62g<br />

Magb. 1 16.11.98<br />

Magb. 2 16.11.98<br />

Magb. 3 06.12.98<br />

Magb. 4 06.12.98 6.3.99 tot bei Geburt<br />

tot 6.3.99<br />

G 1 16.11.98 11.02.99 Stadium II<br />

Magdeburg 13 Körpermasse 67,3g<br />

G 2 16.11.98 11.02.99 Stadium I<br />

Magdeburg 14 Körpermasse 63,5g<br />

G 3 5.-9.12.98 25.02.99 Körpermasse 61,1g<br />

Magdeburg Nr. 24 Zyklus; Stadium IV (m. E.)<br />

G 4 5.-9.12.98 04.02.99 Körpermasse 48,7g<br />

Magdeburg Nr. 10 noch nicht geschlechtsreif<br />

G 5 5.-9.12.98 09.04.99 Körpermasse 52,8g<br />

Magdeburg Nr.38 Staphylococcen; kein Blut; V<br />

G 6 5.-9.12.98 01.02.99 noch nicht geschlechtsreif<br />

Magdeburg Nr. 2 Körpermasse 46,9g<br />

G 7 5.-9.12.98 01.02.99 noch nicht geschlechtsreif<br />

Magdeburg Nr. 1 Körpermasse 46,5g<br />

G 8 5.-9.12.98 04.02.99 noch nicht geschlechtsreif<br />

Magdeburg Nr. 11 49,00g<br />

G 9 30.10.98 22.02.99 Stadium III-IV<br />

Nr. 18 Körpermasse 63,3g<br />

G 10 30.10.98 22.02.99 Stadium I<br />

G11 <br />

Leipzig<br />

Nr. 17 Körpermasse 58,7g<br />

GW 1 15.11.98 01.02.99 Körpermasse 50,7g<br />

(wild) Nr. 3 keine Vaginalöffnung<br />

GW 2 15.11.98 01.02.99 Körpermasse 51,2g<br />

(wild) Nr. 4 keine Vaginalöffnung<br />

GW 3 29.08.98 01.02.99 Körpermasse 68g<br />

(wild) Nr.5 keine Vaginalöffnung<br />

GW 4 20.06.98 20.06.99 Vaginalöffnung Frühjahr<br />

(F1 ww) Nr.35 Körpermasse 67,6g; keine Vd; verfettet<br />

GW 5 20.06.98 04.02.99 Körpermasse 77,2g<br />

(F1 ww) Nr. 8 keine Vaginalöffnung<br />

GW 6 20.06.98 04.02.99 Ovarien in Fett eingeb.; keine Vaginalöffnung<br />

(F1 ww) Nr.9 Körpermasse 108,7g<br />

GW 7 26.09.97 25.02.99 Körpermasse 57,3g<br />

(F1 ww) Nr. 25 Stadium IV-V; nicht mehr reproduktiv<br />

GW 8 Sommer 98<br />

(wild)<br />

Berlin<br />

GW 9 <br />

(wild)


ANHANG<br />

A8<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Vd-Vermessung<br />

Km-Bestimmung<br />

Markierungstest<br />

Ovarienentnahme<br />

Bemerkung<br />

GW 10 20.06.98 25.02.99 Körpermasse 68,1g<br />

(F1 ww) Nr. 21<br />

GW 11 Sommer 98 Vaginalöffnung Frühjahr<br />

(wild) Berlin offen bei Kontrolle am 9.2.99<br />

GH 1<br />

Tierpark Berlin<br />

wildes Stammw. Mitte-Ende 1997 offen ab 9.4.99 (IV m. E.)<br />

GH 2 13.08.98<br />

(Hybrid) Mu GH 1 offen ab 1.6.99<br />

GH 3 11.07.98<br />

(Hybrid) Mu GH 1 offen ab 9.4.99 (III-IV)<br />

RW 211 19.06.98<br />

(Labor) Mu 03/97<br />

RW 212 19.06.98<br />

(Labor) Mu 03/97<br />

RW 214 11.07.98 kollabiert<br />

(Hybrid)<br />

RW 207 SU 05/98 Vaginalöffnung Frühjahr<br />

(wild) offen bei Kontr. 9.2.99<br />

RW 213 kollabiert während TOBEC<br />

(wild)<br />

U/CAF9 wild Semifreiland (Kammerb.)<br />

Stammw.<br />

Tierpark Berlin<br />

U/8BE5<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/B5CA<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/A4BA<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/8CA3<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/10A4<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/AEB4<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/A0A9<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/A7DB<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/29F7<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/545C<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/A74C<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/A7C8<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/9E6D 10.03.99 Semifreiland (Kammerb.)<br />

Nr.32<br />

Körpermasse 52,7g; offen; zerbissen<br />

U/28D2<br />

Semifreiland (Kammerb.)<br />

U/SFR1 Semifreiland 1<br />

Stammw.<br />

Stammw. UR1/1<br />

wild<br />

Fam: 4 Suba.; Stw.; Stm.<br />

Acrylglasbecken Raum1<br />

Fam: 4 Suba. UR1/2-5 und Juv.<br />

Gruppe zus.gebrochen (Infektion)


ANHANG<br />

A9<br />

Tier-ID<br />

geb.<br />

Vd-Vermessung<br />

Km-Bestimmung<br />

Markierungstest<br />

Ovarienentnahme<br />

Bemerkung<br />

UR1/2-5<br />

4 Subadulte W (F1 wild)<br />

Acrylglasbecken Raum1<br />

5 Subad.; 8 Adulte Gruppe zus.gebrochen (Infektion)<br />

A 1 08.01.99 22.02.99 noch nicht geschlechtsreif<br />

(Labor-Absetzling) Mu 30.5.98 (G8) Nr. 16 Körpermasse nicht bestimmt<br />

A 5 08.01.99 31.03.99 Zyklus ab 15.3.99 (ca.)<br />

(Labor-Absetzling) Mu 3/98 Nr. 36 Stadium I; Körpermasse 54,6g<br />

A 16 19.02.99 22.06.99 Infektion; keine Blutentn.<br />

(Labor-Absetzling) Nr.40 Körpermasse 63g; Vd 0,38/1,87cm<br />

U/3C0A<br />

Subadult<br />

U/A3FD<br />

Subadult<br />

Freigehege<br />

FV<br />

Freigehege<br />

U/4501 08.03.99 Freigehege; FV; kollabiert<br />

Subadult Nr. 31 Körpermasse 62g; "im Öffnen begriffen"<br />

U/35CB<br />

Subadult<br />

FV<br />

Freigehege<br />

U/9085 Freigehege<br />

Subadult<br />

U/42DD<br />

Subadult<br />

U/971F<br />

Stammw.<br />

U/44E8<br />

FV<br />

FV<br />

Freigehege<br />

FV<br />

Freigehege<br />

FV<br />

Freigehege<br />

Ms 1 19.07.99 Körpermasse 92,3g; Vd 0,63/3,2<br />

Nr.44<br />

FV<br />

H und NH entnommen<br />

Ms 2 27.07.99 Körpermasse 83,6g; Vd 0,62/2,93cm<br />

Ms 3<br />

Nr.54<br />

NH-Kopf vergrössert<br />

tot durch Weibchen<br />

Ms 4 26.07.99 Körpermasse 91,6g; Vd 0,63/2,8cm<br />

Ms 5<br />

Ms 6<br />

Nr.50<br />

li. H fehlt; re. H klein; NH vergrössert<br />

tot durch Weibchen<br />

getrennt, da zerbissen durch W<br />

Ms 7 04.10.97 02.03.99 verpaart mit Weibchen P5<br />

(Msp5) Nr. 27 re.NH; Körpermasse 75,6g; Vd 0,5/2,96cm<br />

Ms 8 30.10.98 OP am 12.2.99<br />

Mu 03/98<br />

Vd 0,58/2,85cm; tot durch Weibchen<br />

Ms 9 13.11.98 OP am 12.2.99<br />

Mu 05/97<br />

Vd 0,6/2,77cm<br />

Ms 10 26.09.98 OP am 12.2.99<br />

Mu 02/98<br />

Vd 0,5/2,7cm<br />

Ms 11 26.09.98 28.07.99 Körpermasse 82,9g; Vd 0,6/2,42cm (vor OP);<br />

OP 12.2.99 Mu 02/98 Nr.57 Vd 0,7/2,6cm; mit Zo bis 18.5.99 (zerbissen)<br />

Ms 6 11.02.99 Hoden (li. fehlt) und Nebennieren entnommen<br />

Nr.12<br />

Körpermasse 92,5g; Vd 0,4/1,5cm


ANHANG<br />

A10<br />

Freigehege Vd Vö gravid, Östrus,<br />

o<strong>der</strong> Proöstrus<br />

StW1 (971F) 1/99: vorh. 2/99: geschl. 17.5.99 Proöstrus<br />

* 30.06.98 2/99: vorh. ab 4/99: offen<br />

W wild/ M labor 3/99: red.<br />

4/99: vorh.<br />

5/99: vorh.<br />

W2 (3C0A) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: geschl. 5/99 gravid<br />

*30.06./15.09.98 ab 4/99: offen 9.4.99 Proöstrus<br />

StM / StW<br />

W3 (A3FD) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: geschl.<br />

*30.06./15.09.98<br />

StM / StW<br />

W4 (35CB) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: geschl.<br />

*30.06./15.09.98 5/99: vorh., voll entw. ab 4/99: offen<br />

StM / StW<br />

W5 (4501) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: offen<br />

*30.06./15.09.98 3/99: offen<br />

StM / StW<br />

W6 (9085) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: geschl.<br />

*26.12.98 5/99: vorh., voll entw. 5/99: offen<br />

StM / StW<br />

W7 (44E8) 1/99 - 3/99: red. 4/99: offen 9.4.99 Östrus<br />

*26.12.98 4/99: vorh.<br />

StM / StW<br />

W8 (42DD) 1/99 - 4/99: in Entw. 2/99: geschl. 9.4.99 Östrus<br />

*26.12.98 5/99: vorh., voll entw. ab 4/99: offen 17.5.99 Proöstrus<br />

StM / StW<br />

SF2 (3 Kb) Vd Vö Gravid, Wurf<br />

Östrus, Proöstrus<br />

W3 (CAF9) ab 6/99: voll entw. 2/99: offen Wurf 6/7/99<br />

Nachkomme wild ab 9/99: red.<br />

* 1/99 - 3/99: nicht vorh.<br />

3/99: vorh.<br />

W4 (B5CA) ab 8/99: in Entw.<br />

*06.06.1998 1/99 - 3/99: nicht vorh.<br />

Mu W3<br />

3/99: vorh.<br />

W5 (9E6D) 1/99 - 3/99: nicht vorh. 2/99: offen<br />

*5.7.1998<br />

W6 (28D2) ab 9/98: in Entw.<br />

*10.7.1998 ab 1/99: nicht vorh.<br />

Mu W2<br />

W7 (29F7) ab 9/98: in Entw.<br />

*10.7.1998 ab 1/99: nicht vorh.<br />

Mu W2<br />

W8 (A7DB) bis 3/99: nicht vorh.<br />

*10.7.1998<br />

Mu W2<br />

SF1 Vd Gravid, Wurf<br />

Östrus, Proöstrus<br />

W2 (4915) bis 9/99: vorh., voll entw.<br />

*21.3.98 ab 10/99: red.<br />

Mutter labor 11/99: nicht vorh.<br />

W3 (3BBE) 12/98 - 2/99: red. Wurf 28.3.98<br />

Nachkomme wild<br />

*<br />

W4 (6E1F) bis 10/98: in Entw.<br />

*6/98 ab 10/98: nicht vorh.<br />

W6 (CA53) bis 10/98: in Entw.<br />

*6/98 ab 10/98: nicht vorh.<br />

W (346E) 10/98 - 1/99: red.<br />

*30.8.98 2/99: nicht vorh.<br />

wild/labor<br />

Tab.4 Daten <strong>der</strong> Abfangaktionen im Freigehege und Semi-Freiland


DANKSAGUNG<br />

Herrn Professor ROLF GATTERMANN danke ich für die Überlassung des interessanten<br />

Themas, die gewährte materielle Hilfe und sein stetes Interesse am Fortgang <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Dr. RENÉ WEINANDY für die intensive Betreuung und Hilfe<br />

sowohl während <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong> Daten als auch während <strong>der</strong> Auswertung selbiger;<br />

weiterhin für seine Geduld und die fachlichen Anregungen.<br />

Herrn Dr. PETER FRITZSCHE möchte ich für die ständige Diskussionsbereitschaft, die<br />

kritischen Hinweise und die Hilfe zu je<strong>der</strong> Zeit in je<strong>der</strong> Art und Phase <strong>der</strong> Arbeit danken.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt Frau ELFRIEDE TRAUTMANN, welche mir bei <strong>der</strong> Anfertigung <strong>der</strong><br />

histologischen Präparate große Unterstützung zuteil werden ließ.<br />

Herrn Dr. RALF WENKEL möchte ich ebenfalls beson<strong>der</strong>s danken für die Durchführung <strong>der</strong><br />

langwierigen Operationen an den Versuchstieren.<br />

Bei Frau BIRGIT GEBHARDT und KERSTIN WAEGNER bedanke ich mich für die während<br />

meiner Abwesenheit zuverlässige Versorgung <strong>der</strong> Tiere.<br />

Herrn Dr. WOLF GROSSE danke ich für die Möglichkeit, die Bildanalyse zu jedem Zeitpunkt<br />

nutzen zu können.<br />

Herrn Professor GERALD MORITZ und <strong>der</strong> AG “ENTWICKLUNGSBIOLOGIE" möchte ich<br />

für die technische Unterstützung bei <strong>der</strong> Fotodokumentation histologischer Präparate<br />

danken.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt MELLANIE HEIMBACH für die liebenswerte und kompetente Hilfe<br />

bei <strong>der</strong> Literaturrecherche sowie für die unzähligen Tassen Kaffee.<br />

Des weiteren möchte ich mich bei Herrn Dipl.-Chem. CHRISTIAN PAETZ, Dipl.-Biol.<br />

ULRICH KLAUS und Dr. GERD SCHREITER für die Bewältigung diverser technischer<br />

Probleme am Computer und die moralische Unterstützung bedanken.<br />

Meinen Eltern BRIGITTE und GÜNTHER HOFMANN danke ich für ihre geduldige<br />

Unterstützung und Akzeptanz während des gesamten Studiums.


Anzahl <strong>der</strong> Blätter: 80<br />

Anzahl <strong>der</strong> Abbildungen: 36<br />

Anzahl <strong>der</strong> Tabellen: 4<br />

ERKLÄRUNG<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und nur unter<br />

Verwendung <strong>der</strong> angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe.<br />

Diese Arbeit wurde nur für Studienzwecke angefertigt und an keiner an<strong>der</strong>en<br />

Einrichtung zur Begutachtung eingereicht.<br />

Halle, den 25.11.1999 .....................................................<br />

Sylvia Hofmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!