11.11.2012 Aufrufe

Wasser – das große Geschenk der Natur - Top Anzeiger

Wasser – das große Geschenk der Natur - Top Anzeiger

Wasser – das große Geschenk der Natur - Top Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wetterfühlig?<br />

Das macht krank!<br />

Etwa die Hälfte aller Österreicher<br />

sind wetterfühlig: Sie fühlen<br />

sich krank, obwohl sie medizinisch<br />

gesehen gesund sind.<br />

Die häufigsten Symptome<br />

<strong>der</strong> Wetterfühligkeit<br />

sind Kopfschmerzen und<br />

Migräne, Abgeschlagenheit,<br />

Erschöpfung und Antriebslosigkeit.<br />

Eine deutsche<br />

Studie besagt, <strong>das</strong>s<br />

stürmisches Wetter<br />

und ein Temperaturabfall<br />

die<br />

häufigsten Auslöser<br />

für Beschwerden<br />

sind.<br />

Betroffen sind meist<br />

Menschen zwischen 30 und 44<br />

Jahren und natürlich Menschen<br />

mit einer Vorerkrankung, wie<br />

z. B. Herz-Kreislauf-Leiden, Blut-<br />

Schlank und vital mit<br />

Metabolic Balance<br />

Metabolic Balance – so lautet<br />

die neue Ernährungsformel,<br />

bei <strong>der</strong> die innere Chemie<br />

des Körpers dauerhaft in<br />

Einklang gebracht wird. „Der<br />

beson<strong>der</strong>s positive Effekt dieses<br />

Stoffwechselprogramms liegt<br />

darin, <strong>das</strong>s es zu einer Gewichtsabnahme<br />

ohne hungern<br />

kommt und durch die richtige<br />

Ernährung gleichzeitig die Vitalität<br />

gesteigert wird“, so<br />

MMag. Carmen Oberaigner.<br />

Dabei ist <strong>der</strong> Ablauf ganz einfach:<br />

Auf Basis <strong>der</strong> eigenen<br />

Blutwerte und persönlicher Angaben<br />

erhält je<strong>der</strong> Teilnehmer<br />

einen maßgeschnei<strong>der</strong>ten Ernährungsplan,<br />

<strong>der</strong> den häufig<br />

hochdruck, Rheuma o<strong>der</strong> Asthma.<br />

Dagegen angehen kann<br />

man mit Ausdauersport, ausge-<br />

FOTO: OBERAIGNER<br />

von Diäten durcheinan<strong>der</strong> gebrachten<br />

Stoffwechsel wie<strong>der</strong><br />

auf Touren bringt. Metabolic<br />

Balance erfolgt in vier Phasen:<br />

In <strong>der</strong> ersten wird <strong>der</strong> Körper<br />

durch zwei Entlastungstage auf<br />

die Nahrungsumstellung vorbereitet.<br />

Dann folgt die zwei-<br />

Auch Männer sind wetterfühlig,<br />

obwohl mehr<br />

die Frauen von dieser<br />

Nicht-Krankheit<br />

betroffen sind.<br />

wogener Ernährung, Wechselduschen<br />

o<strong>der</strong> ausreichendem<br />

Schlaf.<br />

wöchige „Strenge Umstellungsphase“,<br />

in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Ernährungsplan<br />

und bestimmte Ernährungsregeln<br />

genau eingehalten<br />

werden. In <strong>der</strong> dritten „gelockerten<br />

Umstellungsphase“<br />

dürfen zu den erlaubten Nahrungmitteln<br />

auch wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Speisen eingenommen werden.<br />

„Das Schöne dabei ist,<br />

<strong>das</strong>s man durch die ersten drei<br />

Phasen wie<strong>der</strong> gut in Kontakt<br />

mit sich selbst kommt“, meint<br />

MMag. Carmen Oberaigner.<br />

Die neuen Ernährungsgewohnheiten<br />

werden in <strong>der</strong> vierten<br />

„Erhaltungsphase“ dauerhaft<br />

in den Alltag integriert. Denn<br />

Metabolic Balance ist keine<br />

kurzfristige Diät, son<strong>der</strong>n eine<br />

nachhaltige Ernährungsumstellung<br />

in Richtung einer gesunden<br />

und ausgewogenen Ernährung.<br />

topgesund&schön 13<br />

Laufen für Anfänger<br />

Joggen kann je<strong>der</strong>. Allerdings<br />

sollte man einige<br />

Regeln beachten. Das<br />

A&O sind gute Laufschuhe<br />

und eine Pulsfrequenzuhr.<br />

Zu Beginn ist ein Gesundheits-<br />

o<strong>der</strong> Fitnesscheck<br />

ratsam. Grundsätzlich<br />

gilt: Langsam starten,<br />

dann steigern. Experten<br />

empfehlen dem Anfänger<br />

ein Intervall-Training. Das<br />

heißt: je zwei Minuten<br />

lang laufen und dann gehen.<br />

Und <strong>das</strong> 15 bis 20<br />

Minuten lang. Mit steigen<strong>der</strong><br />

Kondition kann<br />

man diese Phasen individuell<br />

verlängern und die<br />

Gesamtdauer auf 30 bis<br />

45 Minuten ausdehnen.<br />

Frei-Raum<br />

MMag. Carmen Oberaigner<br />

Kinesiologie . Shiatsu<br />

Training . Coaching<br />

5201 Seekirchen<br />

www.frei-raum.co.at<br />

Tel. +43 (0)664/456 34 43<br />

GEWINNSPIEL<br />

■ Gewinnen Sie einen von<br />

zehn „Frei-Raum“-Gutscheinen<br />

im Wert von je<br />

60 Euro. Die Gewinnfrage:<br />

Wie viele Phasen gibt es<br />

bei Metabolic Balance?<br />

Schicken Sie die Antwort<br />

per E-Mail an:<br />

office@topanzeiger.at o<strong>der</strong><br />

per Post an:<br />

Salzburger topanzeiger<br />

Rottweg 66, 5020 Salzburg<br />

Einsendeschluss ist <strong>der</strong> 26. 05. 2009. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung<br />

des Gewinnes erfolgt nicht. Die<br />

Gewinner werden schriftlich benachrichtigt<br />

FOTOS: WALDHAEUSL (2)<br />

WERBUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!