13.01.2015 Aufrufe

Schriftliche Prüfung Aufbau und Ablauf der Prüfung Punktezahl und ...

Schriftliche Prüfung Aufbau und Ablauf der Prüfung Punktezahl und ...

Schriftliche Prüfung Aufbau und Ablauf der Prüfung Punktezahl und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was sind die Merkmale eines formellen Briefs<br />

• Benutze ‚Sie’, wenn du die Person, <strong>der</strong> du schreibst nicht gut kennst, <strong>der</strong> Brief<br />

eine Antwort auf eine Anzeige, eine Beschwerde, o<strong>der</strong> ein Brief an eine Zeitung<br />

ist. Beachte: die Formen Sie/Ihnen/Ihr werden groß geschrieben!<br />

• Benutze einen formellen Stil. Drücke deinen eigenen Standpunkt klar aus:<br />

Anfragen, Beschwerden etc. müssen klar <strong>und</strong> höflich formuliert werden.<br />

Typische Anredeformeln des formellen Briefs:<br />

Sehr geehrter Herr Eber,<br />

Sehr geehrte Frau Daub,<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

• Als typische Grußformel des formellen Briefs benutzt man heute meist nur noch:<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Beachte:<br />

• Bringe die vier Leitpunkte immer in eine logische <strong>und</strong> passende Reihenfolge.<br />

Dafür gibt es kein Rezept. Es gibt mehrere Lösungen die richtig sind. Wichtig ist<br />

nur, dass <strong>der</strong> gesamte Brief am Ende einen Sinn ergibt <strong>und</strong> authentisch wirkt.<br />

• In manchen Fällen, z.B. in einem Brief an eine Zeitung, brauchst du keine<br />

Anredeformel.<br />

• In einer E-Mail musst du kein Datum schreiben.<br />

Noch einmal in Kürze:<br />

Für das Schreiben eines Briefs muss es einen Schreibanlass geben (z.B. einen<br />

an<strong>der</strong>en Brief etc.), auf den du reagierst.<br />

Bevor du deinen ersten Text schreibst:<br />

Gehe erst einmal auf ‚Fehlerjagd’. Du suchst also in den Texten Fehler <strong>und</strong><br />

bestimmst den Fehlertyp. Dann gibst du nach obigen Bewertungskriterien <strong>der</strong> Arbeit<br />

eine Punktzahl. Lies dann die Erklärungen im Abschnitt ‚Fehleranalyse’ <strong>und</strong><br />

vergleiche deine eigene mit <strong>der</strong> gegebenen Punktzahl.<br />

Die Korrektur <strong>der</strong> eigenen Texte:<br />

1. Zuerst korrigierst du deinen Text selbst. Lies ihn zwei bis dreimal, wobei du jedes<br />

Mal auf eine an<strong>der</strong>e mögliche Fehlerquelle achtest (z.B. 1: Position des<br />

konjugierten Verbs; 2: Gebrauch <strong>der</strong> Konjunktionen etc.). So kannst du deine<br />

Fehler besser finden.<br />

2. Danach kannst du deine Arbeit nach obigen Kriterien auswerten.<br />

3. Tausche deinen Text mit einem Klassenkameraden. Ihr korrigiert eure Texte jetzt<br />

gegenseitig <strong>und</strong> stellt eure Bewertung zur Debatte.<br />

4. Wenn ein(e) Lehrer(in) den Text kontrolliert kannst du noch besser einschätzen,<br />

wie weit du mit deiner Vorbereitung bist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!