12.11.2012 Aufrufe

3. Inbetriebnahme und Arbeiten mit dem Gerät - Meibes

3. Inbetriebnahme und Arbeiten mit dem Gerät - Meibes

3. Inbetriebnahme und Arbeiten mit dem Gerät - Meibes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Information für Montage <strong>und</strong> Betrieb<br />

<strong>Meibes</strong> System-Technik<br />

Ringstraße 18 - D - 04827 Gerichshain - Tel. + 49(0) 3 42 92 7 13-0 - Fax 7 13-50<br />

www.meibes.de - e-mail: info@meibes.de<br />

PowerFüll<br />

Technische Änderungen vorbehalten:<br />

Es können Daten, Abbildungen <strong>und</strong> Beschreibungen durch Weiterentwicklungen geringfügig abweichen.<br />

PR 24002.712 15-09-2010 Technische Änderungen vorbehalten


Inhalt<br />

Kapitel Titel Seite<br />

1. Sicherheitshinweise 2<br />

1.1 Vorschriften/Richtlinien 2<br />

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 3<br />

1.2.1 Verwendung von Fördermedien 3<br />

1.3 Erstinbetriebnahme 3<br />

1.4 Anleitung 3<br />

2. Produktbeschreibung 4<br />

2.1 Allgemeine Beschreibung 4<br />

2.2 Technische Daten 4<br />

2.3 Förderhöhen-Diagramm<br />

<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong> 6<br />

<strong>3.</strong>1 Anschlüsse 6<br />

<strong>3.</strong>2 <strong>Inbetriebnahme</strong> 7<br />

<strong>3.</strong>3 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage 7<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage ohne externen Vorratstank 7<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.1 Anschlüsse 8<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.2 Beispielschema 8<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.3 Durchführungsanweisungen 8<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage <strong>mit</strong> externen Vorratstank 8<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.1 Anschlüsse 8<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.2 Beispielschema 9<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.3 Durchführungsanweisungen 9<br />

<strong>3.</strong>4 Reinigung des <strong>Gerät</strong>es nach Einsatz 9<br />

4. Transport, Lagerung <strong>und</strong> Umgang 11<br />

5. Störungsbehebung 11<br />

5.1 Prüfen der Pumpenwelle 12<br />

5.2 Reinigen des Schmutzfängers 14<br />

5.3 Reinigen des Rückflussverhinderers 12<br />

5.4 Einsatz einer Reinigungsflüssigkeit für Heizungs-,<br />

Sanitär- <strong>und</strong> Solaranlagen 13<br />

6. Konfor<strong>mit</strong>ätserklärung 14<br />

7. Haftung 14<br />

8. Lieferumfang 14<br />

1


1. Sicherheitshinweise<br />

Lesen Sie vor der <strong>Inbetriebnahme</strong> diese Anleitung sorgfältig<br />

durch. Die Erst- <strong>und</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> des <strong>Gerät</strong>es<br />

darf nur von zugelassenen, fachlich qualifizierten Person<br />

durchgeführt werden. Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn<br />

<strong>mit</strong> allen Teilen <strong>und</strong> deren Handhabung vertraut.<br />

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise<br />

genau, um Gefahren <strong>und</strong> Schäden für<br />

Menschen <strong>und</strong> Sachwerte auszuschließen.<br />

Der Hersteller haftet nicht für Schäden,<br />

die durch Nichtbeachtung<br />

der Betriebsanleitung entstehen.<br />

1.1 Vorschriften/Richtlinien<br />

Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften,<br />

Umweltvorschriften <strong>und</strong> gesetzlichen Regeln für die<br />

Montage, Installation <strong>und</strong> den Betrieb. Des Weiteren<br />

sind die einschlägigen Richtlinien der DIN, EN, DVGW,<br />

VDI <strong>und</strong> VDE (inkl. Blitzschutz) sowie alle aktuellen<br />

relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze <strong>und</strong><br />

Richtlinien zu beachten.<br />

Sicherheitsdatenblätter der Wärmeleitflüs-<br />

sigkeiten beachten!<br />

Sicherheitshinweise der verbauten<br />

Baugruppen bzw. Baueile in der Anlage<br />

beachten!<br />

Auszug:<br />

Thermische Solaranlagen <strong>und</strong> ihre Bauteile:<br />

- DIN EN 12975 Sonnenkollektoren<br />

- DIN EN 12976 Vorgefertigte Anlagen<br />

- DIN EN 12977 K<strong>und</strong>enspezifisch gefertigte Anlagen<br />

Installation <strong>und</strong> Ausführung von Wassererwärmern:<br />

- DIN 4757, Teil 1: Sonnenheizungsanlagen<br />

- DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer <strong>und</strong> Wasserer-<br />

wärmungsanlagen für Trink- <strong>und</strong> Betriebswasser.<br />

- DIN 18 380: Heizanlagen <strong>und</strong> zentrale Wassererwär-<br />

mungsanlagen.<br />

2<br />

- DIN 18 381: Gas, Wasser <strong>und</strong> Abwasserinstallations-<br />

arbeiten innerhalb von Gebäuden.<br />

- DIN 12 828: Heizsysteme in Gebäuden<br />

- AV B Wa s V: Verordnung über allgemeine<br />

Bedingungen für die Versorgung <strong>mit</strong> Wasser.<br />

Elektrischer Anschluss:<br />

- VDE 0100: Errichtung elektrischer Betriebs<strong>mit</strong>tel,<br />

Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleichsleiter.<br />

- VDE 0701: Instandsetzung, Änderung <strong>und</strong> Prüfung<br />

elektrischer <strong>Gerät</strong>e.<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

- VDI 6002 Blatt 1: Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Systemtechnik <strong>und</strong> Anwendung im Wohnungsbau<br />

- VDI 6002 Blatt 2: Anwendungen in Studentenwohn-<br />

heimen, Seniorenheimen, Krankenhäusern,<br />

Hallenbädern <strong>und</strong> auf Campingplätzen<br />

Nicht genannte Vorschriften <strong>und</strong> Richtlinien sind einzuhalten.<br />

Alle neu in Kraft getretenen Richtlinien sind<br />

ebenso zu beachten.<br />

- Vor Gebrauch Monteageanlei<br />

tung lesen<br />

- Schnittgefahr<br />

- Quetschgefahr<br />

- Gefahr erhöhter Temperatur<br />

- Gefahr elektrischer Spannung<br />

- Sturzgefahr bei der Montage<br />

- Spritzgefahr<br />

- Hinweis


1. Sicherheitshinweise<br />

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

ACHTUNG LEBENSGEFAHR:<br />

Es ist nicht gestattet Lösungs<strong>mit</strong>tel, Säuren,<br />

Benzin, Öle oder andere ätzenden <strong>und</strong> explosive<br />

Stoffe zu fördern!<br />

Vorsicht :<br />

Nehmen Sie keine Veränderungen an den<br />

elektrischen Bauteilen, der Konstruktion<br />

oder den hydraulischen Komponenten vor!<br />

Sie beeinträchtigen sonst die sichere<br />

Funktion des <strong>Gerät</strong>es.<br />

1.2.1 Verwendung von Fördermedien<br />

Das beschriebene <strong>Gerät</strong> ist nur <strong>mit</strong> standardisierten,<br />

geeigneten <strong>und</strong> zugelassenen Flüssigkeiten aus der<br />

Heizungs-, Sanitär- <strong>und</strong> Solartechnik zu betreiben.<br />

Es ist nicht gestattet Lösungs<strong>mit</strong>tel, lösungs<strong>mit</strong>telhaltige<br />

<strong>und</strong> leicht entflammbare Medien, Säuren, Benzin,<br />

Öle oder andere ätzenden <strong>und</strong> explosive Stoffe<br />

zu fördern! Der Einsatz von Reinigungsflüssigkeiten<br />

für Heizungs-, Sanitär- <strong>und</strong> Solaranlagen ist nur unter<br />

bestimmten Vorraussetzungen gestattet. Beachten Sie<br />

hierzu die Beschränkungen <strong>und</strong> Hinweise in Kapitel 5.4.<br />

Die Verwendung anderer Medien sind nicht zulässig.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen<br />

Ansprechpartner bzw. Händler.<br />

1.3 Erstinbetriebnahme<br />

Vor der Erstinbetriebnahme ist das <strong>Gerät</strong> auf Transportschäden<br />

zu kontrollieren <strong>und</strong> die Verpackung<br />

umweltgerecht zu entsorgen. Darüber hinaus ist der<br />

Inhalt des Lieferumfanges zu kontrollieren. Beachten<br />

Sie hierzu Kapitel 8.<br />

Bei Schäden oder fehlenden Lieferumfang, wenden Sie<br />

sich bitte umgehend an Ihren zuständigen<br />

Ansprechpartner bzw. Händler.<br />

1.4 Anleitung<br />

Die Anleitung ist zugänglich <strong>und</strong> sicher in der Nähe der<br />

Befüllstation aufzubewahren.<br />

Der Hersteller haftet nicht für Schäden,<br />

die durch Nichtbeachtung der Anleitung<br />

entstehen.<br />

3


2. Produktbeschreibung<br />

2.1 Allgemeine Beschreibung<br />

Kompakte Wartungs- <strong>und</strong> Instandhaltungseinheit für das Füllen, Entlüften, Spülen <strong>und</strong> Abdrücken von<br />

geschlossenen Systemen wie Solaranlagen, Fußboden- <strong>und</strong> Wandheizungen sowie Trinkwassernetzen<br />

im handlichen Montagekoffer inklusive Vorratstank.<br />

1. Reinigung, Entleerung, Entlüftung <strong>und</strong> Befüllung von Rohrnetzen werden wesentlich erleichtert<br />

<strong>und</strong> erfolgen in wenigen Arbeitsgängen<br />

2. Wartungsarbeiten sind in kürzester Zeit möglich<br />

<strong>3.</strong> Optische Kontrolle des Entgasungszustandes durch Schauglas (8) <strong>mit</strong> Schmutzfänger<br />

4. Anschlussschläuche integriert<br />

5. Verunreinigung können über Entleerungsöffnung an der Entleeröffnung (10) ausgespült werden<br />

2.2 Technische Daten<br />

4<br />

Technische Daten Einheit<br />

Förderhöhe mWs ca. 10......55<br />

Förderleistung l/min<br />

m³/h<br />

ca. 5......15<br />

ca. 0,<strong>3.</strong>.....0,9<br />

Spannung V/Hz 230/50<br />

Leistungsaufname W ca. 500<br />

Anschlussschlauch<br />

inkl.<br />

Absperrung<br />

externer<br />

Anschluss<br />

geräteseitig<br />

Zoll<br />

DN<br />

Zoll<br />

DN<br />

Tank-Einfüllöffnung Zoll<br />

DN<br />

Tank-Entleeröffnung Zoll<br />

DN<br />

¾“ IG<br />

20 IG<br />

½“ IG<br />

15 IG<br />

½“ IG<br />

20 IG<br />

½“ AG<br />

20 IG<br />

Tankinhalt l ca. 7,5<br />

Schutzklasse Motor IP 44<br />

max. zul. Betriebs- <strong>und</strong> Medientemperatur<br />

°C +40 °C (kurzzeitig +60 °C)<br />

Zugelassene Fördermedien siehe Kap. 1.2.1<br />

(z.B. Wasser, Glykol-Wassergemische bis 50%)<br />

Gewicht kg ca. 16,9<br />

Abmaße B/T/H mm ca. 600/290/270


2. Produktbeschreibung<br />

Förderhöhe [mWs]<br />

2.3 Förderhöhen-Diagramm<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Förderhöhe in Abhängigkeit der Fördermenge *<br />

PowerFüll<br />

Fördermenge [m³/h]<br />

0,0 0,3 0,6 0,9<br />

60<br />

0<br />

0 5 10 15<br />

Fördermenge [l/min]<br />

* Medium: Waser; Medientemperatur: ca. 40 °C<br />

5


<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong><br />

Lesen Sie vor der <strong>Inbetriebnahme</strong> diese Anleitung<br />

sorgfältig durch.<br />

6<br />

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise<br />

genau, um Gefahren <strong>und</strong> Schäden für<br />

Menschen <strong>und</strong> Sachwerte auszuschließen.<br />

Der Hersteller haftet nicht für Schäden,<br />

die durch Nichtbeachtung<br />

der Betriebsanleitung entstehen.<br />

<strong>3.</strong>1 Anschlüsse<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

8<br />

9<br />

6<br />

6<br />

5<br />

7<br />

Abb. 2a<br />

Abb. 2b<br />

11<br />

1 Ein / Aus Schalter<br />

2 Typenschild<br />

10<br />

3 Netzstecker u. div. Kleinteile<br />

4 Manometer<br />

5 Druckseite - Anschlussschlauch <strong>mit</strong><br />

Absperrung <strong>und</strong> integriertem<br />

Rückflussverhinderer <strong>und</strong> (3/4“ Mutter)<br />

6 Saugseite - Anschlussschlauch <strong>mit</strong><br />

Schmutzfänger <strong>und</strong> Absperrung (3/4“ Mutter)<br />

7 Tank-Einfüllöffnung ½“ IG<br />

8 Schauglas (Saugseite) im Anschlussschlauch<br />

zur Kontrolle der Blasenfreiheit <strong>und</strong><br />

integriertes Schmutzsieb<br />

9 Integrierter Rückflussverhinderer (Druckseite)<br />

im Anschlussschlauch<br />

10 Tank-Entleeröffnung ½“AG <strong>mit</strong> Kappe<br />

11 Öffnung (roter Kunststoffstopfen) für<br />

Pumpenwelle (siehe Kap. 5.1)<br />

Abb. 2c


<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong><br />

<strong>3.</strong>2 <strong>Inbetriebnahme</strong><br />

Beachten Sie vor der <strong>Inbetriebnahme</strong> die Beschrän-<br />

kungen <strong>und</strong> Hinweise in Kapitel 1.3, um Schäden<br />

<strong>und</strong> Verletzungen zu verhindern.<br />

1. <strong>Gerät</strong> auf einem festen <strong>und</strong> ebenen<br />

Boden aufstellen<br />

2. Kippen des <strong>Gerät</strong>s verhindern<br />

<strong>3.</strong> Die Anleitungen der verbauten Bauteile im<br />

Rohrnetz <strong>und</strong> des eingesetzten Mediums<br />

sind zu beachten<br />

Geeignete Schutzkleidung tragen!<br />

Achtung: Gefahr durch elektrische Spannung!<br />

Die Wärmeleitflüssigkeit den örtlich geltenden<br />

Vorschriften umweltgerecht entsorgen!<br />

Einfüllöffnung (7) muss während des Betriebes<br />

geöffnet bleiben!<br />

4. Betrieb nur unter Aufsicht<br />

5. Tank füllen (<strong>mit</strong> Hilfe eines Trichters)<br />

6. Trockenlauf der Pumpe vermeiden<br />

(max. 30 Sek<strong>und</strong>en)<br />

7. max. Medien- bzw. Betriebstemperatur<br />

von +40 °C (kurzzeitig +60 °C) beachten<br />

8. Soll- bzw. Befülldruck kleiner Ansprechdruck der<br />

Sicherheitsarmatur beachten<br />

9. Interner Tank darf nicht unter Druck gesetzt wer-<br />

den (Einfüllöffnung (7) muss während des<br />

Betriebes geöffnet bleiben)<br />

10. Fließrichtungen beachten (siehe Pfeile am <strong>Gerät</strong>)<br />

11. Bei <strong>Arbeiten</strong> an der „PowerFüll“ ist das <strong>Gerät</strong><br />

vom Stromnetz zu trennen<br />

12. Nach längerer Stillstandszeit vor <strong>Inbetriebnahme</strong><br />

Pumpe über seitliche Öffnung an der<br />

„PowerFüll“ manuell Pumpenrad <strong>mit</strong> geeigneten<br />

Schlitzschraubendreher betätigen (Kap. 5.1)<br />

1<strong>3.</strong> Bei Störungen dürfen keine selbständigen<br />

Reparaturversuche durchgeführt werden.<br />

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren<br />

zuständigen Ansprechpartner bzw. Händler.<br />

(Ausgenommen sind Reinigungsarbeiten des<br />

Rückflussverhinderers <strong>und</strong> des Schmutzsiebes)<br />

(Kap. 5.2. <strong>und</strong> 5.<strong>3.</strong>)<br />

14. Der Einsatz <strong>mit</strong> ätzenden oder säurehaltigen<br />

Flüssigkeiten ist nicht zulässig<br />

15. Bei <strong>Arbeiten</strong> an einer solarthermischen Anlage,<br />

müssen die Kollektoren bereits in sonnenfreien<br />

Betriebsst<strong>und</strong>en abgedeckt werden,<br />

um unzulässig hohe Temperaturen zu vermeiden<br />

(z.B. früh morgens)<br />

16. Korrekte hydraulische Anbindung ist zu prüfen<br />

<strong>und</strong> div. Absperrungen sind zu öffnen bzw. zu<br />

schließen<br />

17. Wärmeleitflüssigkeit umweltgerecht entsorgen<br />

<strong>3.</strong>3 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage ohne<br />

externen Vorratstank<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.1 Anschlüsse<br />

3<br />

5<br />

6<br />

2<br />

1<br />

4<br />

5<br />

6<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Abb. 3a<br />

Abb. 3b<br />

Abb. 3c<br />

7


<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong><br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.2 Beispielschema<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>1.3 Durchführungsanweisussungen<br />

1. Anschlussschläuche (5, 6) sicher an<br />

Anschlussmöglichkeiten des Rohrnetzes montieren<br />

2. Zwischen Anschluss Druck- <strong>und</strong> Saugseite<br />

Absperrung (20) verschließen<br />

<strong>3.</strong> Internen Tank über Einfüllöffnung (7) <strong>mit</strong> Hilfe eines<br />

Trichters mind. 3/4 befüllen <strong>und</strong> geöffnet lassen<br />

8<br />

21<br />

Einfüllöffnung (7) muss während<br />

des Betriebes geöffnet bleiben!<br />

Interner Tank mind. 3/4 befüllen!<br />

4. Netzstecker (3) (Vorsicht: Feuchtigkeit) <strong>mit</strong><br />

stromführender <strong>und</strong> nach VDE-Richtlinien<br />

angebrachten Steckdose verbinden<br />

Achtung:<br />

Gefahr durch elektrische Spannung!<br />

5. Absperrarmaturen an der Powerfüll <strong>und</strong> Anlage<br />

vor <strong>Inbetriebnahme</strong> öffnen<br />

6. „PowerFüll“ einschalten (1) (Pumpe ist<br />

selbstansaugend)<br />

7. Flüssigkeitsstand im Tank beobachten <strong>und</strong> wenn<br />

nötig, Wärmeträgermedium nachfüllen, so dass<br />

keine Luft in den Solarkreislauf gelangt<br />

(Trockenlauf vermeiden, max. 30 Sek<strong>und</strong>en)<br />

8. Spülen <strong>und</strong> gelegentlich die Absperrarmatur der<br />

Saugseite (6) (Abb. 3c) kurzzeitig schließen<br />

(Achtung: bis max. Ansprechdruck des Sicherheits-<br />

ventils) <strong>und</strong> anschließend wieder öffnen<br />

9. Den Spülvorgang fortsetzen bis keine Luftbläschen<br />

im Schauglas (8) (Abb. 3c) sichtbar sind <strong>und</strong><br />

die Verunreinigungen entfernt sind (ca. 20-30 min.)<br />

10. Die Absperrarmatur der Saugseite (6) (Abb. 3c)<br />

an <strong>dem</strong> Entleerstutzen (21) der Anlage<br />

(Baugruppe ohne Vorrichtung) schließen<br />

20<br />

Abb. 3d<br />

11. Druck am Manometer (4) beobachten<br />

12. nach Erreichen des Anlagendruckes<br />

die Absperrarmatur der Druckseite (5)<br />

(Abb. 3b) schließen<br />

(Rückflussverhinderer im Anschlussschlauch der<br />

Druckseite (9) verhindert das Zurückströmen<br />

des Mediums) <strong>und</strong> die „PowerFüll“ am Netzschalter<br />

(1) ausschalten<br />

1<strong>3.</strong> „Powerfüll“ vom Netz trennen (3)<br />

14. Anschlussschläuche entfernen <strong>und</strong> Inhalt<br />

des Tankes der PowerFüll entleeren<br />

15. Absperrarmaturen der Anlage wieder<br />

in Betriebsstellung bringen<br />

16. Reinigung des <strong>Gerät</strong>es durchführen (Kap. <strong>3.</strong>4)<br />

Die Wärmeleitflüssigkeit den örtlich<br />

gelten den Vorschriften umweltgerecht<br />

entsorgen!<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2 Befüllen <strong>und</strong> Spülen der Anlage <strong>mit</strong> externen<br />

Vorratstank<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.1 Anschlüsse<br />

3<br />

1<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

5<br />

9<br />

6<br />

7<br />

Abb. 4a<br />

Abb. 4b<br />

Abb. 4c<br />

Abb. 4d


<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong><br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.2 Beispielschema<br />

21<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>2.3 Durchführungsanweisungen<br />

1. Anschlussschläuche (5, 6) sicher am Rohrnetz<br />

montieren<br />

2. Zwischen Anschluss Druck- <strong>und</strong> Saugseite<br />

Absperrung (20) verschließen (Abb. 4e)<br />

<strong>3.</strong> Anschlussschlauch der Saugseite (6) von<br />

der „Power Füll“ <strong>dem</strong>ontieren <strong>und</strong> Öffnung (1/2“)<br />

<strong>mit</strong> Kappe verschließen (Abb. 4a)<br />

4. Demontierten Schlauch <strong>mit</strong> Schlauchseite in das<br />

Medium des externen Vorratstanks befestigen<br />

5. Zusatzschlauch <strong>mit</strong> Übergangsnippel nach<br />

<strong>dem</strong> vollständigen Füllen des internen Tanks<br />

(min. 3/4) an der Einfüllöffnung (7) montieren<br />

(Abb. 4a)<br />

6. Der Einsatz eines Trichters ist zu empfehlen<br />

7. Schlauch in das Medium des externen Vorratstanks<br />

befestigen (Abb. 4b)<br />

8. Netzstecker (3) (Vorsicht: Feuchtigkeit)<br />

<strong>mit</strong> stromführender <strong>und</strong> nach VDE-Richtlinien ange -<br />

brachten Steckdose verbinden<br />

9. Absperrarmaturen vor <strong>Inbetriebnahme</strong> öffnen<br />

Achtung: Gefahr durch elektrische<br />

Spannung!<br />

Interner Tank mind. 3/4 befüllen!<br />

10. „PowerFüll“ einschalten (1)<br />

(Pumpe ist selbstansaugend)<br />

11. Spülen <strong>und</strong> gelegentlich die Absperrarmatur der<br />

Saugseite (6) (Abb. 4d) kurzzeitig schließen<br />

(Achtung: bis max. Ansprechdruck des Sicherheits<br />

ventil erreicht) <strong>und</strong> anschließend wieder öffnen<br />

20<br />

Abb. 4e<br />

12. Den Spülvorgang fortsetzen bis keine Luftbläschen<br />

im Schauglas (8) sichtbar sind <strong>und</strong> die<br />

Verunreinigungen entfernt ist (ca. 20-30 min.)<br />

1<strong>3.</strong> Die Absperrarmatur der Saugseite (6) (Abb. 4d) an<br />

<strong>dem</strong> Entleerstutzen (21) der Anlage (Abb. 4e)<br />

(Baugruppe ohne Vorrichtung) schließen/absperren<br />

14. Druck am Manometer (4) beobachten<br />

15. Nach Erreichen des gewünschten Anlagendruckes<br />

die Absperrarmatur der Druckseite schließen<br />

(Rückflussverhinderer im Anschlussschlauch der<br />

Druckseite (5) (Abb. 4c verhindert<br />

das Zurückströmen des Mediums)<br />

16. Die „PowerFüll“ am Netzschalter (1) ausschalten<br />

17. „PowerFüll“ vom Stromnetz trennen (3)<br />

18. Anschlussschläuche entfernen <strong>und</strong> Inhalt<br />

des Tankes der "PowerFüll" entleeren<br />

19. Absperrarmaturen der Anlage wieder<br />

in Betriebsstellung bringen<br />

20. Reinigung des <strong>Gerät</strong>es (siehe Kap. <strong>3.</strong>4 dieser<br />

Anleitung) durchführen<br />

Die Wärmeleitflüssigkeit den örtlich<br />

geltenden Vorschriftenumweltgerecht<br />

entsorgen!<br />

9


<strong>3.</strong> <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong><br />

<strong>3.</strong>4 Reinigung des <strong>Gerät</strong>es nach Einsatz<br />

1. Tank der „PowerFüll“ leeren <strong>und</strong> zu 95 % <strong>mit</strong> klarem<br />

Wasser füllen<br />

2. Der Einsatz eines Trichters ist zu empfehlen<br />

<strong>3.</strong> Mit Hilfe eines ¾“ Doppelnippels die Absperrarma-<br />

tur des Anschlussschlauchs der Druckseite (5) <strong>mit</strong><br />

der Absperrarmatur am Anschlussschlauchs<br />

der Saugseite (6) verbinden<br />

4. Netzstecker (Vorsicht: Feuchtigkeit) <strong>mit</strong> stromführen-<br />

der <strong>und</strong> nach VDE-Richtlinien angebrachten Dose<br />

verbinden<br />

5. „PowerFüll“ einschalten (1) <strong>und</strong> den Tank<br />

der „PowerFüll“ spülen<br />

(Trockenlauf vermeiden, max. 30 Sek<strong>und</strong>en)<br />

6. „PowerFüll“ ausschalten (1)<br />

7. „PowerFüll“ vom Stromnetz trennen (3)<br />

8. Absperrung der Anschlussschläuche schließen <strong>und</strong><br />

die Verbindung (¾“ Doppelnippel) trennen<br />

9. Den Anschlussschlauch der Druckseite (5) in einen<br />

z.B. Kanister hängen <strong>und</strong> befestigen<br />

10. Die Absperrarmatur am Anschlussschlauch der<br />

Druckseite (5) öffnen<br />

11. Bitte darauf achten, dass die Saugseite<br />

verschlossen ist<br />

4. Transport, Lagerung <strong>und</strong> Umgang<br />

Das <strong>Gerät</strong> darf nicht geworfen <strong>und</strong> nicht belastet werden<br />

(Gewicht). Es darf nur <strong>mit</strong> verschlossener<br />

Einfüllöffnung (7) <strong>und</strong> verschlossenen Deckel<br />

transportiert werden. Die Einfüllöffnung ist beim<br />

Transport <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> vernickelten (silberfarbenen) Stopfen<br />

<strong>mit</strong> Luftbohrung (im Lieferumfang) zu verschließen.<br />

Unsachgemäßer Umgang führt zu Beschädigung des<br />

<strong>Gerät</strong>es.<br />

Das <strong>Gerät</strong> ist vor Transportbeginn <strong>und</strong> vor länger<br />

andauernden Standzeiten zu entleeren. Darüber hinaus<br />

soll das <strong>Gerät</strong> nach jeder <strong>Inbetriebnahme</strong> <strong>mit</strong> klarem<br />

Wasser gespült werden, um das Festkleben<br />

der Welle (Pumpe) entgegenzuwirken (z.B. bei Verwendung<br />

von Solarflüssigkeitsgemischen).<br />

Siehe hierzu Kapitel 5.1 dieser Anleitung.<br />

10<br />

12. Netzstecker (Vorsicht: Feuchtigkeit) <strong>mit</strong> strom-<br />

führender <strong>und</strong> nach VDE-Richtlinien angebrachten<br />

Steckdose verbinden<br />

1<strong>3.</strong> „PowerFüll“ einschalten (1) <strong>und</strong> den Tank<br />

der „PowerFüll“ entleeren<br />

(Trockenlauf vermeiden, max. 30 Sek<strong>und</strong>en)<br />

14. „PowerFüll“ ausschalten (1)<br />

15. „PowerFüll“ vom Stromnetz trennen (3)<br />

16. Absperrarmatur der Druckseite (5) schließen <strong>und</strong><br />

sorgfältig in den Koffer einlegen<br />

17. Einfüllöffnung (7) <strong>mit</strong> vernickelten (silberfarbenen)<br />

Stopfen <strong>mit</strong> Luftbohrung (im Lieferumfang)<br />

verschließen<br />

18. Restliche Flüssigkeit im internen Tank über<br />

seitliche Entleerung (10) entfernen<br />

19. Hierfür Kappe entfernen, vorsichtig Anheben<br />

<strong>und</strong> leicht in Richtung Entleerung<br />

in ein Auffangbehälter kippen<br />

Bei starker Verschmutzung <strong>und</strong> anderen Einsatzmedium<br />

wie Wasser ist bei vorheriger Wiederauffüllung des<br />

Tankes <strong>mit</strong> klarem Wasser mehrfach zu wiederholen!<br />

<strong>Gerät</strong> ist frostfrei zu lagern!<br />

Die Wärmeleitflüssigkeit den örtlich<br />

geltenden Vorschriften umweltgerecht<br />

entsorgen!


5. Störungsbehebung<br />

Störung Ursache (Möglichkeit) Möglichkeit Behebung<br />

geringer Volumenstrom<br />

fördert das Medium nicht<br />

Anschlussschläuche beschädigt<br />

(z.B. Knickstelle)<br />

Rückflussverhinderer<br />

verunreinigt (9)<br />

Schmutzfänger (8)<br />

verunreinigt<br />

interner Tank verunreinigt<br />

Pumpe saugt nicht an Luft<br />

Pumpe baut keinen Druck auf<br />

Motor/Pumpe macht<br />

Geräusche (z.B.: Brummton) <strong>und</strong><br />

fördert das Mediun nicht<br />

Anschlussschläuche<br />

austauschen<br />

Reinigung des Rückflussverhinderers<br />

(Kap. 5.<strong>3.</strong>)<br />

Reinigung des Siebs (Kap. 5.2)<br />

über Entleeröffnung (10) reinigen<br />

<strong>und</strong> <strong>mit</strong> Wasser spülen<br />

Kugelhahn geschlossen - Kugelhahn öffnen<br />

- Ein- /Ausschalten<br />

Interner Tank bis max. zur Hälfte füllen.<br />

Powerfüll in Richtung<br />

Manometer kippen.<br />

(Vorsicht: Kippgefahr <strong>und</strong><br />

Flüssigkeit kann austreten)<br />

Keine Flüssigkeit darf über<br />

Einfüllöffnung austreten!<br />

Keine Flüssigkeit in der<br />

Einfüllwanne!<br />

Sieb verschmutzt - Reinigung des Siebs ( Kap. 5.2)<br />

Kugelhahn geschlossen - Kugelhahn öffnen<br />

Füllstand des Tanks zu gering - bis etwa 90 % füllen<br />

Laufrad verklebt<br />

Welle andrehen (Kap. 5.1)<br />

anschließend Powerfüll <strong>mit</strong><br />

Wasser spülen<br />

11


5. Störungsbehebung<br />

5.1 Prüfung der Pumpenwelle<br />

Das <strong>Gerät</strong> ist nach <strong>dem</strong> Einsatz <strong>mit</strong> klarem Wasser zu<br />

spülen. Diese Spülung entfernt eventuelle<br />

Verschmutzung aus <strong>dem</strong> <strong>Gerät</strong> <strong>und</strong> sorgt dafür, dass das<br />

Laufrad der Pumpe nach <strong>dem</strong> Einsatz <strong>mit</strong><br />

Solarflüssigkeit nicht verklebt. Beachten Sie hierzu die<br />

Beschränkungen <strong>und</strong> Hinweise in Kapitel <strong>3.</strong>4.<br />

12<br />

Nach Stillstandszeiten ist die Leichtgängig-<br />

keit der Pumpenwelle zu prüfen!<br />

Vorgehensweise:<br />

A<br />

• Anlage spannungsfrei schalten!<br />

• Kunststoffstopfen (A) auf der linken<br />

Vorderseite der<br />

„PowerFüll“ <strong>mit</strong> einem geeigneten Werkzeug<br />

entfernen <strong>und</strong> die nun sichtbare Pumpenwelle <strong>mit</strong><br />

einem Schlitzschraubendreher drehen.<br />

(Die Welle sollte sich leicht bewegen lassen.)<br />

• Kunststoffstopfen wieder einstecken.<br />

5.2 Reinigung des Schmutzfängers<br />

Das Sieb soll in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.<br />

Hierfür bitte nur <strong>mit</strong> geeignetem SW 22<br />

Gabelschlüssel das Schauglas vorsichtig <strong>dem</strong>ontieren<br />

(Abb. 6a).<br />

Das darunter befindliche Sieb vorsichtig entfernen<br />

<strong>und</strong> die Verschmutzung entfernen (Abb. 6b).<br />

Abb. 6a Abb. 6b<br />

1. Mit SW 22 Gabelschlüssel das Schauglas vorsichtig<br />

gegen den Uhrzeigersinn drehen<br />

2. Sieb entfernen<br />

<strong>3.</strong> Schauglas im Uhrzeigersinn <strong>mit</strong> SW 22<br />

Gabelschlüssel anbringen<br />

4. Anschlussschlauch <strong>dem</strong>ontieren <strong>und</strong> anschließend<br />

<strong>mit</strong> klarem Wasser spülen<br />

5. Demontiertes Sieb reinigen<br />

6. Schauglas <strong>dem</strong>ontieren <strong>und</strong> Sieb einsetzen<br />

7. Schauglas <strong>und</strong> Anschlussschlauch vorsichtig<br />

montieren<br />

Beachte: Schauglas leicht anziehen <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

bei Undichtigkeit leicht nachziehen!


5. Störungsbehebung<br />

5.3 Reinigung des Rückflussverhinderers<br />

Der Rückflussverhinderer (Abb. 7a) sollte in regelmäßigen<br />

Abständen gereinigt werden. Hierfür bitte nur <strong>mit</strong><br />

geeignetem SW 21 Gabelschlüssel (<strong>mit</strong> Gabelschlüssel<br />

SW 25 gegenhalten) den Anschlussschlauch aus<br />

<strong>dem</strong> Rückflussverhinderer vorsichtig herausdrehen<br />

(Vorsicht: eingeklebt). Den Rückflussverhinderer,<br />

den Anschlussschlauch <strong>und</strong> die Absperrung <strong>mit</strong> klarem<br />

Wasser spülen. Funktionskontrolle der Rückflussverhinderer<br />

durchführen <strong>und</strong> Verschmutzung gegebenenfalls<br />

entfernen, in<strong>dem</strong> man in Fließrichtung im Inneren den<br />

Stift (Abb. 7b) betätigt <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Wasser spülen. Nach<br />

durchgeführter Arbeit die Gewindestelle des Anschlussschlauches<br />

<strong>mit</strong> Dichtmaterial eindichten <strong>und</strong> anschließend<br />

in den Rückflussverhinderer (Abb. 7a) einschrauben.<br />

Abb. 7a<br />

Abb. 7b<br />

Achtung: Fließrichtung beachten.<br />

5.4 Einsatz einer Reinigungsflüssigkeit<br />

für Heizungs-, Sanitär- <strong>und</strong> Solaranlagen<br />

Bei Einsatz einer Reinigungsflüssigkeit für Heizungs-,<br />

Sanitär- <strong>und</strong> Solaranlagen ist das Schauglas zu<br />

entfernen <strong>und</strong> der <strong>mit</strong>gelieferte Messingstopfen ohne<br />

Luftbohrung zu montieren ( Abb. 8b).<br />

Beachten Sie hierzu den Lieferumfang (Kap.8) <strong>und</strong> die<br />

Hinweise in Kapitel 1.2.1. Das Schauglas ist<br />

nur <strong>mit</strong> geeignetem SW 22 Gabelschlüssel vorsichtig zu<br />

<strong>dem</strong>ontieren (Abb. 8a).<br />

Nach <strong>dem</strong> Einsatz <strong>mit</strong> der Reinigungsflüssigkeit ist die<br />

Powerfüll <strong>mit</strong> klarem Wasser zu spülen. Die<br />

Reinigungsflüssigkeit muss restlos entfernen werden.<br />

Im Anschluss den montierten Messingstopfen<br />

<strong>dem</strong>ontieren <strong>und</strong> das Schauglas <strong>mit</strong> geeignetem SW 22<br />

Gabelschlüssel montieren.<br />

Abb. 8a<br />

Beachte: Schauglas leicht anziehen <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls bei Undichtigkeit leicht<br />

nachziehen!<br />

Abb. 8b<br />

13


6. Konfor<strong>mit</strong>ätserklärung<br />

Das <strong>Gerät</strong> entspricht den gr<strong>und</strong>legenden Anforderungen<br />

der zutreffenden europäischen Richtlinien. Die Konfor<strong>mit</strong>ät<br />

wurde nachwiesen. Die entsprechenden Unterlagen<br />

<strong>und</strong> das Original der Konfor<strong>mit</strong>ätserklärung sind beim<br />

Hersteller hinterlegt.<br />

7. Haftung<br />

Für diese Unterlage behalten wir uns alle Urheberrechte<br />

vor. Missbräuchliche Verwendung, insbesondere<br />

Vervielfältigung <strong>und</strong> Weitergabe an Dritte ist nicht<br />

gestattet.<br />

14<br />

Der Hersteller haftet nicht für Schäden,<br />

die durch Nichtbeachtung<br />

der Betriebsanleitung entstehen.<br />

8. Lieferumfang<br />

- <strong>Gerät</strong> „Powerfüll“<br />

- 2 Panzerschläuche <strong>mit</strong> Absperrung<br />

- (Saug- <strong>und</strong> Druckschlauch)<br />

- Zusatzschlauch <strong>mit</strong> Übergangsnippel<br />

- Dichtungen (2x ¾“, 1x ½“)<br />

- ½“ O-Ring für die Nut des Übergangsnippels<br />

(¾“ / ½“)<br />

- Messingstopfen ½“ AG <strong>mit</strong> O-Ring<br />

(ohne Luftbohrung)<br />

- vernickelter (silberfarbener) Stopfen ½“ AG<br />

<strong>mit</strong> O-Ring (<strong>mit</strong> Luftbohrung)<br />

- Kappe ½“ IG<br />

- Bedienungsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!