13.01.2015 Aufrufe

Wie lang kann ein Seil sein?

Wie lang kann ein Seil sein?

Wie lang kann ein Seil sein?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Nachtrag<br />

4 Auswertung<br />

Die maximale Länge ist Unabhängig von der Dicke <strong>ein</strong>es <strong>Seil</strong>es. Lediglich an der Bruchspannung<br />

und an der Dichte könnte man etwas ändern. Doch auch dort sind Grenzen gesetzt.<br />

Beispiel, das <strong>Seil</strong> soll <strong>ein</strong>e Trosse s<strong>ein</strong> aus dem Universalstahl S235 früher auch St 37 genannt. Die<br />

Dichte beträgt ρ = 7, 86g · cm −3 ≡ 7, 86 · 10 −6 kg · mm −3 und die Bruchspannung σ Bruch =<br />

370N · mm −2 370<br />

L MAX =<br />

7, 86 · 10 −6 · 9810<br />

⇒<br />

L MAX = 4798, 5 [m]<br />

Nicht <strong>ein</strong>mal 5 Kilometer könnte die Trosse <strong>lang</strong> s<strong>ein</strong>. Falls es so <strong>ein</strong>en <strong>lang</strong>en Kran es gäbe. In den<br />

Orbit kommt man damit nicht.<br />

Auswertung<br />

5 Nachtrag<br />

Die Behauptung, mit der Höhe nimmt die Erdbeschleunigung ab, ist zwar richtig. Aber bringt sie<br />

denn etwas Das Verhalten der Erdbeschleunigung in Abhängigkeit zur Höhe liegt <strong>ein</strong>e Berechnungsgrundlage<br />

vor.<br />

g (L) = g 0 − ∆g · L = 9810 − 3, 1 · 10 −3 · L<br />

⇒<br />

⇒<br />

L ∗ MAX =<br />

σ BRUCH<br />

ρ · (g 0 − ∆g · L ∗ MAX )<br />

√<br />

L ∗ MAX = g 0<br />

2 · ∆g − g0<br />

2<br />

4 · ∆g 2 − σ BRUCH<br />

ρ · ∆g<br />

Die be<strong>kann</strong>ten Werte <strong>ein</strong>gesetzt ergibt sich <strong>ein</strong>e erhöhte, maximale Länge L ∗ MAX von:<br />

Nachtrag<br />

L ∗ MAX = 4805, 9 [m]<br />

Das sind exakt 7, 4 [m] mehr infolge der Abnahme der Erdbeschleunigung mit der Höhe.<br />

Die Berechnungsgrundlage von L ∗ MAX soll etwas handlicher gestaltet werden. Es ist be<strong>kann</strong>t:<br />

⇒<br />

Weiterhin mit der Festlegung von:<br />

L MAX = σ BRUCH<br />

ρ · g 0<br />

L MAX · g 0 = σ BRUCH<br />

ρ<br />

G = g 0<br />

∆g<br />

Ergibt sich somit für L ∗ MAX : L ∗ MAX = G 2 − √<br />

G ·<br />

( G<br />

4 − L MAX<br />

)<br />

Ein Verlängerungsfaktor V wird definiert um auf <strong>ein</strong>e Variable zu reduzieren:<br />

L ∗ MAX = V · L MAX<br />

⇒<br />

Umstellen!<br />

V · L MAX = G 2 − √G ·<br />

( G<br />

4 − L MAX<br />

G<br />

= V 2<br />

L MAX V − 1<br />

)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!