12.11.2012 Aufrufe

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. März 2012 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 11<br />

Neues aus dem Jugendhaus<br />

Ein Besuch im Jugendhaus lohnt sich immer!<br />

Ist Dir nachmittags oft langweilig und Du weißt nicht so richtig<br />

was Du machen sollst? Du hättest Lust coole neue Leute kennen<br />

zulernen, Billard oder Tischkicker zu spielen oder einfach nur eine<br />

Runde zu quatschen? Dann bist Du hier genau richtig!! Wir bieten<br />

auch kleine Snacks, Süßigkeiten und Getränke zu günstigen Preisen<br />

an. Neben unserem offenen Angebot gibt es einen Teenietreff,<br />

einen Mädchenabend und eine offene Sprechstunde, bei<br />

der wir gerne für Dich da sind, wenn Du Unterstützung bei den<br />

verschiedensten Problemen wie Familie, Schule, Bewerbung oder<br />

Ausbildung brauchst oder einfach mit Jemandem reden willst.<br />

Zusätzlich gibt es immer wieder verschiedene Veranstaltungen<br />

und Aktionen wie z.B. die Fahrt in den Europapark, den Mädchen-<br />

und Jungenaktionstag, das Beachvolleyballturnier und vieles<br />

mehr. Also komm einfach vorbei und lass Dich überraschen.<br />

Die Öffnungszeiten des Jugendhauses sind:<br />

Offener Treff<br />

Dienstag von 16 – 21 Uhr<br />

Freitag von 16 – 22 Uhr<br />

Sonntag von 16 – 21 Uhr<br />

Teenie-Treff<br />

Mittwoch von 15 – 17:30 Uhr<br />

Mädchenabend<br />

Mädchen im Alter von 10 – 14 Jahren:<br />

Mittwoch von 17:30 – 19 Uhr<br />

Mädchen im Alter ab 14 Jahren:<br />

Mittwoch von 19 – 20:30 Uhr<br />

Offene Sprechstunde<br />

Donnerstag von 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Unser Fitnessraum hat zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet:<br />

Dienstag von 16 – 21 Uhr<br />

Mittwoch von 17:30 – 20 Uhr (Mädchenfitnesstag)<br />

Donnerstag von 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag von 16 – 21 Uhr<br />

Sonntag von 16 – 20 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung!<br />

Claudia und das Jugendhaus-Team freut sich auf Deinen Besuch!!!<br />

Aus den Kindergärten<br />

Aus allen kommunalen Kindergärten<br />

Nachruf<br />

Tieferschüttert erfuhren wir von dem plötzlichen Tod von Herrn<br />

Karl Moser.<br />

Er war ein lieber Mitarbeiter der Seniorenholzwerkstatt und hat<br />

uns Erzieherinnen der kommunalen Kindergärten in vielen Jahren<br />

viele große und kleine Herzenswünsche erfüllt. Ein Anruf genügte<br />

und er war da.<br />

Dabei war er immer sehr geduldig mit uns und zeigte Interesse<br />

und Verständnis für unsere Arbeit mit den Kindern.<br />

Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Seniorenholzwerkstatt<br />

hat Herr Moser in unseren Einrichtungen viele Spuren hinterlassen.<br />

Wir werden seine nette und hilfsbereite Art sehr vermissen.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Die Erzieherinnen der kommunalen Kindergärten<br />

14<br />

Schloss-Kindergarten<br />

Berufserkundungen des Schlosskindergartens<br />

Im Rahmen unseres Projektes „Wer will fleißige Handwerker sehen<br />

- der muss in den Schlosskindi gehen“ standen verschiedene<br />

Erkundungsgänge an. Alle Kinder besuchten zunächst die Metzgerei<br />

Walz, um dort zu erfahren wie Saitenwürstchen hergestellt<br />

werden. Zurück im Kindergarten konnten wir uns noch von deren<br />

Geschmack überzeugen. Wir möchten uns bei unserem „Papa<br />

Dieter Kempter“ ganz herzlich für diese Einblicke bedanken.<br />

Bei der Metzgerei Walz<br />

Schon in der nächsten Woche ging es dann weiter zum Bäcker<br />

Wiedmaier. In der Backstube schauten wir zu, wie Brezeln und<br />

viele andere Leckereien gebacken wurden. Hierfür Herrn Wiedmaier<br />

ein großes Dankeschön – auch für die leckeren Brezeln.<br />

Der letzte Höhepunkt war dann noch der Besuch des Verkehrspolizisten<br />

bei uns im Kindergarten. Richtiges Verhalten im Straßenverkehr<br />

zeigte uns Herr Österle und für die Großen gab es<br />

noch Gelegenheit ihr neues Wissen gleich auszuprobieren. Am<br />

Ende des Vormittages durften dann alle Kinder den Streifenwagen<br />

genauer ansehen. Vielen Dank.<br />

Die Kinder und Erzieher des Schlosskindergartens<br />

Katholischer Kindergarten<br />

„Da berühren sich Himmel und Erde...!“<br />

Am Sonntag, den 4.März 2012 fand unser Familiengottesdienst<br />

unter dem Thema: „Streit und Versöhnung“ statt.<br />

Nachdem die Kinder mit „Flinken Händen und Füßen“ die <strong>Gemeinde</strong><br />

musikalisch begrüßt hatten, erlebten wir in Form eines<br />

Rollenspiels verschiedene Streitsituationen des Alltags und wie<br />

diese gelöst werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!