12.11.2012 Aufrufe

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. März 2012 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 11<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> für die Woche vom 16. 3. 2012 – 22. 3. 2012<br />

(alle Hinweise ohne Gewähr)<br />

Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart<br />

Freitag 16.03.2012 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Hohenackerstr. 9 Seniorenmalen<br />

Freitag 16.03.2012 15.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong> - Kulturamt Atriumhalle „Goißahannes“ - Kindertheater<br />

Samstag 17.03.2012 09.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong> ganze <strong>Gemeinde</strong> Kreisputzete<br />

Samstag 17.03.2012 20.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong> - Kulturamt Schlosskeller Latin Jazz mit „September“<br />

Montag 19.03.2012 14.00 Uhr Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Hinweise zur Kreisputzete am 17.03.2012 –<br />

Informationen an die Helferinnen und Helfer<br />

Am kommenden Samstag findet nun die kreisweite Flurputzaktion<br />

unter dem Motto „Noch ganz sauber?“ statt. Das <strong>Urbach</strong>er<br />

Putzteam besteht aus fast 450 Putzern, die von örtlichen Vereinen,<br />

Gruppierungen und Schulen gemeldet wurden; auch zwei<br />

Familien haben sich gemeldet; es besteht übrigens zur Hälfte aus<br />

Kindern bis zum Alter von 12 Jahren, jeweils rund ein Viertel sind<br />

Jugendliche und Erwachsene; der Anteil der beiden Schulen am<br />

Putzteam beträgt über 75 %.<br />

Alle wurden eingeteilt in über 20 Putzreviere, die sich entlang von<br />

Straßen und Gewässern, innerhalb und außerhalb des Orts befinden,<br />

in die die Putzer ausschwärmen, um den Müll einzusammeln,<br />

den rücksichtlose Zeitgenossen in die Gegend geworfen<br />

haben.<br />

Die Aktion beginnt am Samstag, 17.03.2012 gegen 09.00 Uhr.<br />

Die Gruppen treffen sich an den selbst festgelegten Treffpunkten,<br />

eine verantwortliche Person kommt zum Bauhof der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Urbach</strong> in der Austraße 54, um Müllsäcke, Mützen und Handschuhe<br />

abzuholen, die der Rems-Murr-Kreis zur Verfügung stellt.<br />

Mützen, Handschuhe und Müllsäcke wurden den beiden Schulen<br />

bereits angeliefert, so dass von den Schulklassen nur dann jemand<br />

zum Bauhof kommen braucht, wenn irgendetwas fehlt.<br />

Die gefüllten Müllsäcke bitte zum Bauhof bringen oder an einer<br />

gut anfahrbaren Stelle abstellen, damit sie vom Bauhof abgeholt<br />

werden können. Beim Sammeln ist zu beachten, dass nur Metall<br />

und Problemmüll (z.B. Farben) separat gesammelt werden; größere<br />

Mengen mineralischer Stoffe wie z.B. Fliesen, Waschbecken<br />

aber auch Reifen und Sperrmüll werden ebenfalls vom Bauhof<br />

abgeholt.<br />

Sobald die Reviere gereinigt sind, begeben sich alle zum Bauhof,<br />

Austr. 54. Ab ca. 10.45 Uhr sind dort die Helferinnen und Helfer<br />

des Gewerbevereins <strong>Urbach</strong> bereit, um das von den örtlichen<br />

Metzgern, Bäckern, Getränkehändlern und dem Gewerbeverein<br />

gespendete Vesper zu servieren. Für die Jugendfeuerwehr wurde<br />

eine Sonderregelung vereinbart.<br />

Für eventuelle Fragen steht Ihnen der örtliche Organisator der Aktion,<br />

Rolf Koch, am Samstag 17.03.2012 unter folgender Telefonnummer<br />

zur Verfügung: 0173/314 99 56.<br />

Wir hoffen auf trockenes Wetter, einen guten und unfallfreien Verlauf<br />

der Putzaktion und danken schon heute allen Helfern und<br />

Sponsoren!<br />

8<br />

Friedenskirche Kaffeenachmittag<br />

Montag 19.03.2012 18.00 Uhr Frauenforum <strong>Urbach</strong> Begegnungsstätte Beginn Fastenwoche<br />

Mittwoch 21.03.2012 08.30 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik<br />

Mittwoch 21.03.2012 19.00 Uhr Süddeutsche Gemeinschaft Auerbachhalle Männervesper<br />

Mittwoch 21.03.2012 19.30 Uhr Landfrauen <strong>Urbach</strong> J.-Brenz-Gde.Haus Sexualität und Verhütung<br />

in der Geschichte<br />

Samstag, 17. März 2012, 20.00 Uhr, <strong>Urbach</strong> Schlosskeller<br />

Eintritt: 10,-- € an der Abendkasse ab 19.00 Uhr (kein VVK!)<br />

Latin Jazz mit „September“<br />

Ein besonderes Konzert steht für September am Samstag, dem<br />

17. März um 20:00 Uhr im <strong>Urbach</strong>er Schlosskeller, Schlossstraße<br />

35 an: denn seit 30 Jahren zählt der <strong>Urbach</strong>er Multipercussionist<br />

Andreas Pastorek zum Remstäler Jazz-Rock-Urgestein.<br />

Andreas Pastorek, der schon mit Carlos Santana, Roger Chapman<br />

und Billy Cobham auf der Bühne stand und einst bei Dom<br />

Um Romao von Weather Report studierte, begleitete einen neuen<br />

Bassisten, der sich im Dezember 1981 bei September vorstellte<br />

eigentlich nur so zum Spaß. Er war damals schon, mit seinen 21<br />

Jahren ein gefragter Musiker und hatte eigentlich keine Zeit für ein<br />

weiteres Projekt. Nur ganz unverbindlich spielte er im März 1982<br />

dann zum ersten Mal live mit der Band, die er dann nie wieder<br />

verlassen sollte. Erst mit ihm wurde aus dem 70er Jazzrock von<br />

September „latin flavoured music“.<br />

Latin flavoured music - da ist der Klangteppich mit hörbaren Anklängen<br />

an die Herren Zawinul, Corea und Hancock, den Andreas<br />

Spätgens an Piano und Synthesizer legt, verwoben mit dem rhythmischen,<br />

expressiven Spiel von Adi Mürdter am Saxophon mit<br />

seinem ausdrucksvollen Ton. Das rhythmische Fundament wird<br />

von der personifizierten Spielfreude am Drumset, dem erfahrenen<br />

Groove-Magier Horst Künzl und dem gleichsam virtuosen wie präzisen<br />

Bassisten Bodo Ernst gelegt. Und Andreas Pastorek.<br />

Es wird also gefeiert bei September. Karten gibt es ausschließlich<br />

an der Abendkasse; Reservierungen auch bei den Musikern.<br />

Weitere Info’s unter: www.septembergroove.de und www.andreas-pastorek-percussion.de<br />

Vor dem Konzert und in den Set-Pausen gibt es an der Theke ein<br />

kleines Vesper und Getränke. Dafür sorgt freundlicherweise der<br />

Förderverein Evangelische Jugend <strong>Urbach</strong>.<br />

Mittagstisch für Ältere und Alleinlebende<br />

Wer wieder einmal in Gesellschaft speisen, hierbei<br />

Neues erfahren und Bekannte wiedersehen möchte,<br />

ist eingeladen zum nächsten Mittagstisch am Donnerstag,<br />

22. März 2012 im Treff Anmeldungen können<br />

erfolgen unter Tel. 8007-15 Seniorenbüro ab Montag bis<br />

Dienstagvormittag. Kosten € 5. Die Teams freuen sich auf Ihr<br />

Kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!