12.11.2012 Aufrufe

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

m/w - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 15. März 2012 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 11<br />

Atriumschule<br />

Schulanmeldung in der Atriumschule<br />

Wie in den versendeten Einladungen bereits mitgeteilt, findet die<br />

Anmeldung für die schulpflichtigen Kinder des Schulbezirks der<br />

Atriumschule am 20. März 2012 ab 14Uhr statt. Schulpflichtig<br />

werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2012 das 6. Lebensjahr<br />

vollendet haben (geboren zwischen 01.10.2005 und<br />

dem 30.09.2006). Ohne besonderen Antrag können auch Kinder,<br />

die zwischen dem 01.10.2006 und dem 30.06.2007 geboren sind,<br />

angemeldet werden, wenn dies mit der Schule und den Erzieher/<br />

innen abgestimmt wurde. Auch im letzten Jahr zurückgestellte<br />

Kinder werden erneut angemeldet. Eine Zurückstellung von Kindern,<br />

die noch nicht über die notwendigen Voraussetzungen verfügen,<br />

ist an diesem Tag möglich.<br />

Eltern von Kindern aus dem Schulbezirk der Atriumschule, die in<br />

der Ganztagesschule der Wittumschule angemeldet werden sollen,<br />

nehmen die Anmeldung direkt an der Wittumschule vor.<br />

Die Schulanmeldung erfolgt persönlich durch die Erziehungsberechtigten<br />

in Begleitung des zukünftigen Schulkindes. Die Geburtsurkunde<br />

(Familienstammbuch) ist mitzubringen.<br />

gez. Kunz, Schulleitung<br />

Lesenacht in der Atriumschule<br />

Mit Sack und Pack kamen am vergangenen Donnerstagabend 26<br />

Zweitklässler in die Atriumschule, um die Nacht in ihrem Klassenzimmer<br />

zu verbringen. Zuvor stärkten sie sich, gemeinsam mit<br />

Ihren Lehrern Frau Sauer und Herr Zinßer, mit einem herzhaften<br />

Abendessen.<br />

Die weltbesten Hamburger....<br />

Danach warteten schon vier <strong>Urbach</strong>er Seniorinnen, die als „Zeitzeugen“<br />

auftraten und aus ihrer Kindheit erzählten, als noch das<br />

Spinnrädchen schnurrte, die Mädchen in der Schule Schürzen<br />

trugen und die Familie daheim in einer Zinkwanne badete. Ganz<br />

gebannt lauschten die Atriumschüler dem Märchen von „Schneewittchen<br />

und den 7 Zwergen“, das durch 70 Jahre alte Dias veranschaulicht<br />

wurde. Ein großes Dankeschön an Frau Wurst, Frau<br />

Sandbiller, Frau Söll und Frau Endriss, die mit ihren lebendigen<br />

Beiträgen den Kindern eine ihnen fremde Zeit vor Augen malten.<br />

Ein besonderer Besuch „Die Zeitzeugen“<br />

16<br />

Nun freuten sich alle auf die bevorstehende Nachtwanderung. Bei<br />

Vollmond und dem Schein vieler Taschenlampen war es nicht<br />

schwierig, den rechten Weg zu finden. Nach einem reichhaltigen<br />

Imbiss als Kraftreserve für die kommenden Stunden und nachdem<br />

sich alle Schüler in ihren Schlafsack gekuschelt hatten,<br />

konnte die Lesenacht beginnen. Jeder hatte sich mit Büchern eingedeckt<br />

und für weiteren Nachschub bediente man sich in der<br />

Schulbücherei. Während den einen schon recht bald die Augen<br />

zufielen, hielten andere bis weit nach Mitternacht durch, bis auch<br />

sie vom Sandmännchen ins Land der Träume geholt wurden.<br />

Nachts macht das Lesen noch mehr Spaß<br />

Erstaunlich, dass trotz der kurzen Nacht am anderen Morgen alle<br />

wieder munter waren und sich zu einem leckeren Frühstück um<br />

den gedeckten Tisch versammelten. Ganz herzlichen Dank dem<br />

Elternteam um Frau Buckreus, das mit großem Einsatz abends<br />

und morgens die hungrige Schar mit allerlei Köstlichkeiten bestens<br />

versorgte.<br />

Nun war noch einmal Lesen angesagt. Jedes Kind bekam das<br />

Buch von Manfred Mai „Nur für einen Tag“, in welchem die Geschichte<br />

von Anna und ihrem Vater erzählt wird, die für einen Tag<br />

ihren „Arbeitsplatz“ tauschen. Anna geht ins Büro und Papa in die<br />

Schule. Nach der Lektüre konnten die Schüler in einem extra<br />

Büchlein dazu verschiedene Aufgaben bearbeiten. Einfach toll,<br />

wie konzentriert sich die Klasse damit beschäftigte! So verging die<br />

Zeit wie im Flug. Und als das Zeichen zum Aufräumen und Packen<br />

gegeben wurde, hätte mancher noch gerne weitergelesen.<br />

Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser Lesenacht beigetragen<br />

haben. Sie wird den Zweitklässlern der Atriumschule bestimmt<br />

noch lange in Erinnerung bleiben.<br />

Mitgliederversammlung am 26. März 2012<br />

Liebe Mitglieder<br />

wir laden Sie satzungsgemäß zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Montag, den 26. März 2012 im Musiksaal der<br />

Atriumschule in <strong>Urbach</strong> ein. Beginn: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte<br />

3. Entlastungen<br />

4. Veranstaltungen<br />

5. geplante Ziele<br />

6. Anträge<br />

7. Wahlen (1.Vorsitz, Schriftführer, 1. Beisitzer, 2 Kassenprüfer)<br />

8. Verschiedenes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!