14.01.2015 Aufrufe

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Frohe ... - ixact

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Frohe ... - ixact

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Frohe ... - ixact

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Flugsportver<strong>ein</strong> Nötsch<br />

Flugsportver<strong>ein</strong> Nötsch<br />

Zur Ausgangssituation ist zu sagen, dass wir im Frühjahr 2004/05 bereits mit Stimmen aus der Region<br />

konfrontiert wurden, warum die "Segelflieger in Nötsch heuer ausbleiben". Was ist passiert<br />

A) Bedingt durch die<br />

Witterungssituation<br />

<strong>und</strong> dem "Ist-Stand Graspiste" hat sich die<br />

"Befliegbarkeit" des Flugplatzes Nötsch <strong>ein</strong>fach<br />

um 1 Monat in der Vorsaison nach hinten<br />

verschoben. Segelfliegergruppen aus der<br />

Schweiz/Deutschland mussten ihre gebuchten<br />

Quartiere für die "Osterfliegerei" auf<br />

Flugplätze verlegen, die <strong>ein</strong>e befestigte Piste<br />

anbieten konnten. (An dieser Stelle muss<br />

angemerkt werden, dass es sich, sollte es in<br />

Nötsch zu <strong>ein</strong>er Befestigung der Piste kommen,<br />

um k<strong>ein</strong>e Vergrößerung des Flugplatzes<br />

handelt. Es ist seitens des Flugsportver<strong>ein</strong>es<br />

k<strong>ein</strong>esfalls an <strong>ein</strong>e Zunahme des Motorflugtourismus<br />

gedacht, vielmehr soll die gesamte<br />

Studie der Attraktivität <strong>ein</strong>es Segelflugzentrums<br />

dienen.) Dazu muss man wissen, dass<br />

die Frühjahresthermik besonders beliebt ist<br />

<strong>und</strong> die Temperaturdifferenzen aus den<br />

abgekühlten Flächen der Winterzeit, kombiniert<br />

mit der intensiven Frühjahressonne für<br />

ideale Bedingungen sorgen - wenn <strong>ein</strong> Startu.<br />

Landeplatz gegeben ist. Nötsch ist hier<br />

durch s<strong>ein</strong>e geographische Lage prädestiniert<br />

<strong>und</strong> kann auch mit <strong>ein</strong>em sehr unkomplizierten<br />

Luftraum aufwarten (Behördenvorgaben,<br />

Limits,..) Nur - dem gegenüber stehen zu oft<br />

<strong>ein</strong>e aufgeweichte <strong>und</strong> damit unbefliegbare<br />

Graspiste, die durch den ersten Wärme<strong>ein</strong>fluss<br />

nach der Winterpause mehr <strong>und</strong> mehr<br />

zum Sumpf mutiert. Hier haben wir sicherlich<br />

3-5 Wochen potentiales Flugwetter den<br />

anderen Plätzen vorgegeben <strong>und</strong> leider gehen<br />

auch Nächtigungen für die Region verloren!<br />

B) Die nächsten Flieger<br />

verließen Nötsch,<br />

bedingt durch die starken Regenfälle im<br />

Frühsommer & Sommer. Wenn <strong>ein</strong>mal die<br />

Umgebungstemperatur <strong>und</strong> die Wintertemperaturdefizite<br />

durch die Natur ausgeglichen<br />

sind, dann wird die Thermik immer leistungsschwächer.<br />

Deshalb finden wir im<br />

Herbst auch nur wenig Segelflugaktivitäten<br />

vor. Im Sommer sind dann Wetterfronten<br />

(Kaltfronten) von Bedeutung, den diese liefern<br />

- nach Abzug - wieder unterschiedliche<br />

Temperaturgebiete & Luftfeuchtigkeit, die<br />

für die Thermik notwendig ist..... Jetzt gilt es<br />

nach Durchzug dieser Fronten den Flugplatz<br />

so schnell als möglich befliegbar zu machen,<br />

um eben diese Rückseitenwetter auszunützen.<br />

In den letzten Saisonen hat uns das Wetter<br />

<strong>ein</strong>en Strich durch die Rechnung gemacht<br />

<strong>und</strong> die sehr intensiven Regenfälle haben <strong>ein</strong><br />

Fliegen im Rückseitenwetter erst nach <strong>ein</strong><br />

paar Tagen ermöglicht, weil der Flugplatz<br />

aufgeweicht war. Ist dann die Startbahn freigegeben<br />

worden, stand das nächste Regenwetter<br />

an. Es kann sich jeder vorstellen, was<br />

es heißt <strong>ein</strong>en Flugplatz noch nicht frei zu<br />

geben, wenn die Wetterbedingungen zum<br />

Segelfliegen geradezu ideal sind <strong>und</strong> Gäste,<br />

die bis zu 1000Km anreisen, gierig auf den<br />

ersten Start warten. Es kommt in diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!