15.01.2015 Aufrufe

Seite 1 - Sankt Kastulus Moosburg

Seite 1 - Sankt Kastulus Moosburg

Seite 1 - Sankt Kastulus Moosburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖFFNUNG<br />

HOCHALTAR<br />

Diplom-Restauratorin Katja Rüsch hat die Restauration<br />

federführend betreut. Ziel der Restaurierung war die<br />

momentan zu sehende Fassung, die dem Original nahe<br />

kommt, konservierend zu bearbeiten und keinerlei<br />

Veränderung am Erscheinungsbild vorzunehmen.<br />

Konkret gesagt: Komplette Reinigung und Ausbessern<br />

schadhafter Stellen. Die glatten Flächen des rund 15<br />

Meter hohen Schmuckstücks der Spätgotik reinigten die<br />

Beteiligten mit<br />

kleinen<br />

Schwämmchen.<br />

Wer einmal eine<br />

Pfanne<br />

geschrubbt hat,<br />

der kann<br />

ermessen, wie<br />

viele Stunden<br />

Arbeit<br />

erforderlich<br />

sind. Für die Skulpturen und den so genannte Zierrat<br />

sind die Schwämmchen allerdings nicht geeignet. Katja<br />

Rüsch kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, als sie<br />

die Frage nach dem hierfür benötigten Arbeitsmittel<br />

beantwortet: „Selbst gedrehte Wattestäbchen. Natürlich<br />

gehen auch normale, aber mit den Selbstgedrehten kann<br />

man Größe und Härte besser bestimmen.“ Das<br />

Ausbessern schadhafter Stellen war dann der nächste<br />

Schritt. So sind zum Beispiel Beigaben wie das Schwert<br />

<strong>Seite</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!