15.01.2015 Aufrufe

thegap-at: Politik und Gesellschaft - Afrikanet.info

thegap-at: Politik und Gesellschaft - Afrikanet.info

thegap-at: Politik und Gesellschaft - Afrikanet.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>thegap</strong>.<strong>at</strong>: <strong>Politik</strong> <strong>und</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

17.11.09 11:23<br />

Martin Schenk<br />

39, Sozialexperte<br />

Menschenrechte, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlfahrtspolitik sind sein M<strong>at</strong>erial,<br />

der Diskurs sein Werkzeug. Auf diesem Wege versucht Martin<br />

Schenk seinem Umfeld ein Stück weit die Augen zu öffnen. Als<br />

Mitbegründer des Netzwerkes „Die Armutskonferenz“ <strong>und</strong> freier<br />

Mitarbeiter des /Augustin/ engagiert er sich für diejenigen, die nicht<br />

vom sozialen Netz aufgefangen wurden. Aber auch für<br />

Schwerstbehinderte, Obdachlose <strong>und</strong> Flüchtlinge setzt sich der 39-<br />

Jährige ein <strong>und</strong> macht mit Initi<strong>at</strong>iven wie „Lichtermeer“, dem „Wiener<br />

Spendenparlament“ <strong>und</strong> „Sichtbar werden“ auf die da am unteren<br />

Ende des sozialen Gefälles aufmerksam.<br />

Text: Andreas P.<br />

Jagersberger<br />

Bild: Flo Auer<br />

Max Koss<strong>at</strong>z<br />

39, Programmierer <strong>und</strong> politisch aktiver Blogger<br />

Text: Werner<br />

Schröttner<br />

Bild: Max Koss<strong>at</strong>z<br />

Ende der 80er sorgte Max Koss<strong>at</strong>z mit ersten Medienkunstprojekten<br />

noch für Unverständnis. Mittlerweile ist der Programmierer u.a. auch<br />

Unternehmensber<strong>at</strong>er <strong>und</strong> gehört zur Gruppe der Initi<strong>at</strong>oren der<br />

basisdemokr<strong>at</strong>isch in Wien über das Netz abgehaltenen Grünen<br />

Vorwahlen. Unter /www.UrlaubMitFre<strong>und</strong>en.<strong>at</strong>/ sammelte er mit<br />

Gleichgesinnten vorerst 870 Unterstützungserklärungen von<br />

Menschen, die sich bereit erklärten, zumindest eine Urlaubsnacht in<br />

jener Kärntner Gemeinde zu verbringen, die ein Asylzentrum eröffnen<br />

soll. Mit den Wiener Grünen will er – nachdem er von diesen als<br />

Unterstützer abgelehnt wurde – heute übrigens nichts mehr zu tun<br />

haben. Sein Blog trägt den programm<strong>at</strong>ischen Titel<br />

www.wissenbelastet.com<br />

Milo Tesselaar<br />

27, Nachhaltigkeits - Netzwerker<br />

Lifestyle of Health and Sustainability (LOHAS) – diesem schwammig<br />

herumdümpelnden Begriff verhilft Milo Tesselaar zu Substanz. Als<br />

Herausgeber von „Biorama – Magazin für nachhaltigen Lifestyle“<br />

beschäftigt sich der aus Graz stammende Wahlwiener nicht nur mit<br />

der Entwicklung von nachhaltigen, grünen (Medien-)Konzepten,<br />

sondern ist auch ein aktiver Netzwerker im Kultur- <strong>und</strong> Kre<strong>at</strong>ivbereich.<br />

„Make People, ideas and <strong>info</strong>rm<strong>at</strong>ion come together“ – unter diesem<br />

Leits<strong>at</strong>z werden innov<strong>at</strong>ive Ideen ausgedacht <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Text: Johanna<br />

Stögmüller<br />

Niki Fellner<br />

24, Medienmacher <strong>und</strong> Dynastie - Erbe<br />

Es ist sicher nicht der leichteste Job, sich in Familienunternehmen<br />

durchzusetzen <strong>und</strong> in die Fußstapfen der Eltern zu treten. Vor allem<br />

dann nicht, wenn diese Wolfgang <strong>und</strong> Uschi Fellner heißen. Der 24-<br />

jährige Niki Fellner scheint das aber mit Bravour zu meistern.<br />

Text: Werner<br />

Schon 2007 waren Kenner des Hauses Österreich gegenüber<br />

medium – Magazin für Journalisten voller Lob für den ältesten<br />

Fellner-Spross: „Er ist ein Ausnahmetalent. Er h<strong>at</strong> das journalistische<br />

Gen des V<strong>at</strong>ers <strong>und</strong> noch dazu die soziale Kompetenz der Mutter.“<br />

Die Lobeshymnen haben sich in den letzten Jahren sogar noch<br />

verstärkt. Selbst V<strong>at</strong>er Wolfgang schwärmt in Harald Fidlers neuem<br />

Buch „Österreichs manischer Medienmacher. Die Welt des Wolfgang<br />

http://www.<strong>thegap</strong>.<strong>at</strong>/100-oesterreicher/politik-<strong>und</strong>-gesellschaft/#inousimon<br />

Seite 6 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!