12.11.2012 Aufrufe

Frohe Weihnachten - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Frohe Weihnachten - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

Frohe Weihnachten - Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt ad Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faschingsveranstaltungen<br />

Wer eine öffentliche Faschingsveranstaltung durchführen will,<br />

hat das der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> unter Angabe der Art,<br />

des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden<br />

Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher schriftlich<br />

anzuzeigen. Die Faschingsveranstaltung bedarf der Erlaubnis,<br />

wenn die erforderliche Anzeige nicht fristgemäß erstattet wird<br />

(§ 19 LStVG).<br />

Der Antrag auf eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis ist<br />

frühzeitig bei der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Höchstädt</strong><br />

a.d.<strong>Donau</strong>, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Zimmer 17, Telefon<br />

09074/44-37, zu stellen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Feststellung eines Bußgeldes<br />

veranlasst werden kann, wenn vorsätzlich oder fahrlässig<br />

eine öffentliche Vergnügung ohne die erforderliche Anzeige<br />

oder Erlaubnis veranstaltet wird, wenn Veranstaltungen ohne<br />

die dafür erforderliche gaststättenrechtliche Erlaubnis durchgeführt<br />

werden oder die Sperrzeit nicht eingehalten wird.<br />

Sicherung der Gehbahnen im Winter<br />

Die Verordnung der St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong> a.d.<strong>Donau</strong> über die Reinhaltung<br />

der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen<br />

im Winter legt in den §§ 9 bis 11 die Verpflichtung fest,<br />

die Gehbahnen und Gehwege an Werktagen ab 7:00 Uhr und<br />

an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee<br />

zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte vorrangig mit<br />

geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), ggf.<br />

auch mit Tausalz, nicht jedoch mit ätzenden Mitteln zu bestreuen<br />

oder das Eis zu beseitigen. Ist kein Gehweg vorhanden, so<br />

muss am Rand der Straße ein mindestens 1 m breiter Streifen<br />

gesichert werden. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00<br />

Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren<br />

für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.<br />

Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben<br />

der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet<br />

oder erschwert wird. Insbesondere wird aus gegebenem Anlass<br />

darauf hingewiesen, dass das Räumgut nicht auf der angrenzenden<br />

Fahrbahn verteilt werden darf und die Abflussrinnen,<br />

Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege von<br />

Schnee und Eis freizuhalten sind. Wir bitten, die Sicherung der<br />

Gehbahnen im Interesse der Allgemeinheit sowie aus Eigeninteresse<br />

(Schutz vor Haftungsansprüchen bei Unfällen) sorgfältig<br />

auszuführen.<br />

Homepage der St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong><br />

Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.hoechstaedt.de.<br />

Schauen Sie doch mal rein!<br />

Hinweis<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 11.01.12.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, 09.01.12, 10:00 Uhr.<br />

- 5 -<br />

Veranstaltungen<br />

PiccaDillys Weihnachtskonzert<br />

Bild: PiccaDillys<br />

Lassen Sie sich am Drei-Königs-Tag von den PiccaDillys noch<br />

einmal in Weihnachtsstimmung versetzen. Tr<strong>ad</strong>itionelle, besinnliche<br />

Lieder, rhythmische Gospels voller Freude über die Geburt<br />

des Heilands und moderne Klangbilder rufen den Zauber der<br />

Weihnachtszeit wieder wach. Erleben Sie eine besinnlich vergnügliche<br />

Stunde mit diesem ganz besonderen Chor.<br />

Freitag, 6. Januar 2012, 17 Uhr, Rittersaal von Schloss<br />

<strong>Höchstädt</strong><br />

Karten erhalten Sie unter Tel. 09074/921731<br />

Meisterkonzert<br />

Bilder: Kristóf Barati<br />

Kristóf Baráti (Violine) und Gábor Farkas (Klavier) spielen bekannte<br />

Sonaten für Klavier und Violine u.a. von Mozart, Schumann,<br />

Bach, Bartók und Paganini<br />

Der Bezirk Schwaben startet bereits im Januar in die Kultursaison<br />

2012. Die beiden Künstler gastieren regelmäßig weltweit<br />

mit vielen bedeutenden Orchestern und bei internationalen<br />

Festivals.<br />

Kristóf Baráti gewann den internationalen Paganini-Wettbewerb<br />

2010 in Moskau. Er spielt auf einer durch die Str<strong>ad</strong>ivari-<br />

Gesellschaft zur Verfügung gestellten Str<strong>ad</strong>ivari von 1703.<br />

Gábor Farkas ist u.a. Preisträger des Béla Bartók-<br />

Klavierwettbewerbes in B<strong>ad</strong>en bei Wien und des 63. Internationalen<br />

Franz-Liszt-Klavier-Wettbewerbes in Weimar.<br />

Freitag, 27. Januar 2012, 20 Uhr, Schloss <strong>Höchstädt</strong>,<br />

Rittersaal<br />

Karten erhalten Sie u.a. im Rathaus der St<strong>ad</strong>t <strong>Höchstädt</strong>, 1.<br />

Stock, Zimmer 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!