12.11.2012 Aufrufe

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Heimatspiegel</strong> <strong>Wethautal</strong> 4 · Nr. 4/2011<br />

Die mit viel Mühe und finanziellem Aufwand völlig neu gestaltete<br />

Bushaltestelle am Mertendorfer Sportplatz ist, wie andere<br />

Bushaltestellen in unserer Umgebung auch, Opfer von<br />

Schmierfinken geworden. Das muss absolut nicht sein!<br />

Denn es kostet auch unser Geld, das dann für die Reinigung<br />

und Renovierung verbraucht wird und an anderer Stelle für<br />

wichtige Aufgaben fehlt!<br />

Also, denkt daran, ihr „Schmierfinken“!<br />

Text u. Foto: K. K.<br />

Schul- und Sozialausschuss<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> auf Tour<br />

2. Halt in der Kita Possenhain am 09.02.2011<br />

Ein fehlendes Hinweisschild zum Objekt der Kita in Possenhain<br />

gab den Ausschussmitgliedern eine Suchaufgabe auf, die Einrichtung<br />

zu finden. Entschädigt wurde man schließlich, als die<br />

Leiterin, Frau Hesse, beim Rundgang durch ein, einem Versteckspiel<br />

ähnelnden Objekt, mit vielen kleinen und größeren Zimmern<br />

und Gängen, eine saubere und geschmackvoll eingerichtete<br />

Einrichtung anbieten konnte.<br />

Zuvor wurden Invest-Vorhaben und andere Ausgaben für 2011<br />

durch die Leiterin vorgetragen und durch die Ausschussmitglieder<br />

hinterfragt. Ausschussmitglied Ulrich Walter ließ sich die<br />

Ausgabeposition „Leistungsorientierter Lohn“ und seine Anwendung<br />

erklären und Ausschussmitglied Heide-Marie Huth konnte<br />

Erfahrungen aus ihrer früheren Bürgermeistertätigkeit, als Träger<br />

der Einrichtung in Molau, einbringen, z. B. Eltern stärker in bestimmte<br />

Prozesse in die Kita einzubeziehen.<br />

Thema war aber auch, den Grund für rückläufige Besucherzahlen<br />

in den Kitas, auch in Possenhain, zu erfahren. Sind allein<br />

weniger Geburten der Grund für rückläufige Kinderzahlen? Der<br />

VerbGem-Haushalt weist immerhin 260.000 EUR für Kostenerstattungen<br />

an Fremdgemeinden aus. Ein Tagesordnungspunkt,<br />

womit sich der Schulausschuss in seiner ordentlichen Sitzung<br />

am 14.02.2011 beschäftigt hat.<br />

Ausschussvorsitzender Wolfgang Börner griff in der abschließenden<br />

Bewertung des Besuches den Vorschlag von Harald Hoppe<br />

auf, die Einrichtung mit einem größeren Bekanntheitsgrad zu bewerben,<br />

z. B. einen Tag der offenen Tür zu organisieren.<br />

Praktische Unterstützung durch Ausschussmitglieder wurde zugesagt.<br />

W. B.<br />

Rathewichtel-Fasching -<br />

bald ist es so weit!<br />

Faschingsfeier, dass ist doch klar<br />

feiern wir in jedem Jahr.<br />

Am 22.02.2011 da geht es los,<br />

bei den Rathewichteln regieren<br />

die Narren ganz groß!<br />

Faschingsvorbereitungen auch<br />

bei unseren Puppenmuttis. Natalia<br />

und Greta bei der großen<br />

Puppenwäsche.<br />

Da wir dieses Jahr unseren Fasching schon vor Fastnachtsdienstag<br />

feiern, gestaltete jedes Kind eine Einladungsmaske für<br />

zuhause - damit auch jeder daran denkt!<br />

Kita Possenhain<br />

Unsere Kinder haben viele Fragen<br />

„Können wir im Kindergarten mal Pizza backen? Ich esse doch<br />

so gern welche!“ war zum Beispiel eine. „Na klar können wir das<br />

machen“ - so die Antwort der Erzieherin.<br />

Aber neue Fragen kamen auf:<br />

„Wer hat zuhause schon einmal Pizza mit Mama gemacht? Was<br />

brauchen wir denn dazu? Wo können wir alle Zutaten einkaufen?“<br />

Und schon waren die Kinder in einem herrlichen „Fachgespräch“<br />

gefangen. Jeder konnte etwas erzählen: „Teig brauchen<br />

wir, Salami, Schinken, Tomaten, Käse, Gurken, Paprika, einen<br />

Ofen. Wir können doch in unserem Dorfmarkt einkaufen.“ Gesagt,<br />

getan.<br />

Mit einer langen Einkaufsliste ging es zu Frau Stützer in unseren<br />

Dorfmarkt. Schnell hatten wir alles zusammengetragen. Und auf<br />

unsere Frage „Was kostet das alles?“ antwortete Frau Stützer:<br />

„Das schenke ich euch, lasst es euch gut schmecken.“ Na das<br />

war ja eine Überraschung. Ein riesengroßes Dankeschön nochmal<br />

an Frau Stützer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!