16.01.2015 Aufrufe

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Studium beendet.<br />

Und wie geht’s weiter<br />

Wer sich am Anfang seines Studiums befi ndet, setzt sich in<br />

den meisten Fällen noch nicht mit der berufl ichen Perspektive<br />

nach dem Abschluss auseinander. Eine Alternative zum<br />

Angestelltenverhältnis stellt der Weg in die Selbständigkeit dar.<br />

Die ersten unternehmerischen Schritte sind sicherlich nicht<br />

die Einfachsten. Für einen erfolgreichen Start sollten neben<br />

einer Geschäftsidee und der Finanzierung beispielsweise auch<br />

die fachlichen und persönlichen Qualifi kationen ausreichend<br />

ausgeprägt sein.<br />

Für die Förderung, Beratung und Begleitung bestehender und<br />

zu gründender Unternehmen wurde der Verein „Lausitzer<br />

Unternehmer Centrum (LUC) e. V.“ mit Vertretern der Stadt<br />

Senftenberg, der Fachhochschule Lausitz (FHL) und des Lausitzer<br />

Unternehmer Centrums (LUC) gegründet.<br />

Als Vorstand wurde Prof. Dr. Günter H.<br />

Schulz, Präsident der FH Lausitz und Herr<br />

Frank Weihmann, Leiter der Stabsstelle<br />

Wirtschaft/Marketing/Tourismus der Stadt<br />

Senftenberg, gewählt. Zum Geschäftsführer<br />

des Vereins wurde Herr Hon.-Prof. Dr.<br />

Jürgen Lipp bestellt.<br />

Ziel ist es, das Lausitzer Unternehmer<br />

Centrum (LUC) gemeinsam mit<br />

den Partnern zum Anlaufpunkt für<br />

Existenzgründer und bestehende<br />

Ansprechpartner:<br />

Lausitzer Unternehmer Centrum<br />

(LUC) e. V.<br />

Knappenstraße 1<br />

01968 Senftenberg<br />

Hon.-Prof. Dr. Jürgen Lipp<br />

Tel.: 0 35 73/78 25 40<br />

Fax: 0 35 73/78 25 43<br />

E-Mail: juergen.lipp@vattenfall.de<br />

www.luc-innovativ.de<br />

Unternehmen in der Lausitz zu profi lieren. Langfristig sollen<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der<br />

Region gestärkt werden.<br />

Das Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) e. V. bietet<br />

Studierenden und Mitarbeitern für Gründungen aus der<br />

Hochschule neben der Beratung und Begleitung auch möblierte<br />

Bürofl ächen an. Gründungsunternehmen benötigen neben einer<br />

guten Geschäftsidee und günstigen Büroräumen den Kontakt zu<br />

anderen Unternehmen. Diese vielfältige Mischung aus jungen<br />

und innovativen Gründern sowie Unternehmern trifft im Lausitzer<br />

Unternehmer Centrum (LUC) e. V. zusammen.<br />

Übrigens ist das Lausitzer Unternehmer Centrum (LUC) e. V. mit<br />

einem Stand auf der campus-x-change am 4. April 2007 an der<br />

FH Lausitz vertreten. Gern können sich Interessierte vor Ort über<br />

unsere Leistungen ausführlicher informieren oder direkt mit uns<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Professor Jürgen Lipp im Kreis einiger<br />

seiner Mitstreiter - v.l. Sekretariatsleitung<br />

Kerstin Bandemer, Rüdiger Wenzel, Janine<br />

Ledwa, Hans-Jörg Hermsdorf, Heidi Skorna,<br />

Daniel Kurzke und Alexander Brähmigk<br />

Level9 ist eines der<br />

Unternehmen, die sich im<br />

Lausitzer Unternehmer<br />

Centrum befi nden. The<br />

CACTUS sprach mit Daniel<br />

Kurzke, einem der beiden Geschäftsführer von Level9.<br />

The CACTUS: Welche Geschäftidee steckt hinter der Firma<br />

Level 9<br />

D. Kurzke: Wir bieten u.a. eine von uns entwickelte Software<br />

an, sie nennt sich Level9 CMS². Das steht für ein Content<br />

Management System, das die Pfl ege von Internetseiten ohne<br />

Programmierung möglich macht. Wir stehen den Unternehmen<br />

zudem zur Seite, wenn sie nach individuellen Softwarelösungen,<br />

Schnittstellen oder Datenbankanbindungen für ihren Betrieb<br />

suchen.<br />

The CACTUS: Stimmt es, dass beim Level9 fast ausschließlich<br />

Absolventen der Fachhochschule Lausitz beschäftigt sind<br />

D. Kurzke: Ja, das ist vollkommen richtig. Die Geschäftsführer<br />

so wie die meisten Mitarbeiter sind Informatiker, Betriebswirte,<br />

Wirtschaftsingenieure und Bauingenieure, die ihren Abschluss<br />

an der FHL gemacht haben.<br />

The CACTUS: Seit wann existiert Level9 und wie kam es zur<br />

Gründung<br />

D. Kurzke: Bereits während des Studiums haben wir für<br />

Auftraggeber Software entwickelt und Anfang 2000 ein<br />

Einzelunternehmen, damals noch mit dem Sitz in Cottbus,<br />

gegründet. Mitte 2003 haben wir dann zu Dritt Level9 zur GmbH<br />

umfi rmiert und sind nach Senftenberg gezogen. Im September<br />

2005 bezogen wir hier unsere Räume im Gebäude der ehemaligen<br />

Vattenfall Hauptverwaltung in der Knappenstraße.<br />

The CACTUS: War der Schritt den Firmensitz nach<br />

Senftenberg zu verlegen im Nachhinein betrachtet richtig<br />

D. Kurzke: Das kann man wohl so sagen, da hier im Gebäude<br />

viele verschiedene Unternehmen angesiedelt sind, mit denen<br />

wir zum Teil auch in Geschäftsbeziehungen stehen. Unseren<br />

Kunden stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und abgesehen<br />

davon ist das Gebäude ein repräsentativer Sitz für<br />

unsere Firma. Wir haben auch noch eine Zweitniederlassung<br />

im Zentrum von Berlin, dort befi ndet sich die Marketing- und die<br />

Vertriebsabteilung. Hier in Senftenberg beschäftigten wir uns mit<br />

der Programmierung und dem Support.<br />

The CACTUS: Level9 ist auch Mitglied des Lausitzer<br />

Unternehmer Centrums. Welche Vorteile bringt das mit<br />

sich<br />

D. Kurzke: Zum einem, wie geradeben schon erwähnt, dass sich<br />

hier viele Unternehmen auf engem Raum befi nden. Zum anderen<br />

bietet das LUC kostengünstige und bereits möblierte Bürofl ächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!