16.01.2015 Aufrufe

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

Kleiner Traum vom großen Glück - AWH consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Die Zerreißprobe<br />

Zwischen Küchenknast und Karrierekollaps<br />

Das für Frauen seit der Emanzipation ewige<br />

Thema „Kind oder Karriere“ wurde im letzten<br />

Jahr von prominenter Stelle wieder aufgerollt.<br />

Die sympathische Nachrichtensprecherin<br />

Eva Herman ahnte wahrscheinlich nicht,<br />

welche Auswüchse das alles annehmen<br />

würde. Erst legte sie ihren Job nieder, dann<br />

stellte sie sich den diversen Diskussionen,<br />

in denen sie durchweg hart angegangen<br />

wurde. Am härtesten von den eigenen<br />

Geschlechtsgenossinnen. Auch von einem<br />

Mitglied unserer Redaktion (siehe unten).<br />

Trotzdem: Wir bewundern sie für die ruhige<br />

und freundliche Art, in der sie die Dispute<br />

bisher durchstand. Es traf sich gut, dass zur<br />

gleichen Zeit der Professor für Psychologie<br />

der Fachhochschule Lausitz, Erik v. Grawert-<br />

May, die Thesen Eva Hermans in seine<br />

Vorlesung über Maslow, Freud und Doi<br />

integrierte, um damit zu zeigen, dass sie<br />

wissenschaftlich ernst zu nehmen seien.<br />

Wir von The CACTUS fanden das Ganze so<br />

interessant, dass wir beschlossen, zusammen<br />

mit dem Professor Frau Herman zu einer<br />

Lesung an die Fachhochschule einzuladen.<br />

Erst konnten wir noch hoffen, sie für das<br />

Wintersemester zu bekommen, dann kamen<br />

ihr leider Termine dazwischen und wir fassten<br />

den 17.04. als Lesungstermin ins Auge, doch<br />

das Problem dabei war, dass Frau Herman<br />

abends wieder bei ihrer Familie in Hamburg<br />

sein will. Nachdem wir feststellen mussten,<br />

dass es nach 19 Uhr keine Flüge in Richtung<br />

Hamburg mehr gibt, wendeten wir uns an<br />

Dekan Biegel, der seines Zeichens Pilot ist,<br />

doch leider hat er keinen Instrumentenschein,<br />

darf also nicht bei Nacht fl iegen. Dann haben<br />

sich die Chefredakteurin von The CACTUS<br />

und Prof. v. Grawert-May dazu bereit erklärt,<br />

Frau Herman persönlich in der Nacht nach<br />

Hamburg zu fahren, wodurch ein wüster Streit<br />

zwischen den beiden über die PS-Zahl ihrer<br />

Autos entstand. Doch dies alles half nichts,<br />

Frau Herman sagte ab und wir in unserem<br />

kleinen Städtchen bleiben prominentenarm.<br />

Dennoch wollen wir euch dieses Thema nicht<br />

vorenthalten, und so machten wir das Ganze<br />

zum Titelthema der Ausgabe.<br />

Kurz-Interview<br />

mit Eva Herman<br />

The Cactus: Sehr geehrte Frau Herman, trotz des<br />

<strong>großen</strong> Interesses, das wir Ihrem Buch „Das Eva-<br />

Prinzip“ entgegenbringen, sind wir etwas darüber<br />

irritiert, dass die Kinderkrippen in der DDR bei<br />

Ihnen so schlecht wegkommen. Einige von uns<br />

waren selber in solchen Krippen. Wir haben uns<br />

da eigentlich sehr wohl gefühlt und noch heute die<br />

schönsten Kindheitserinnerungen daran.<br />

Eva Herman: Ich zweifl e nicht, dass Sie schöne Erinnerungen an Ihre<br />

Krippenzeit haben und will sie Ihnen schon gar nicht wegnehmen. Wenn ich<br />

Ihnen zu rigoros erscheine, dann liegt das wahrscheinlich an den eindeutigen<br />

Erkenntnissen der Hirn- und Bindungsforschung und den vergleichenden<br />

Erkenntnissen, die systematisch verschwiegen werden, denen ich jedoch,<br />

auch wenn diese Wahrheit unpopulär ist, folge.<br />

The Cactus: Daher auch die vielen Beispiele von den Naturvölkern aus<br />

Südamerika<br />

Eva Herman: Ja, wir müssen auch aus diesen Beispielen unsere Schlüsse und<br />

Konsequenzen ziehen, denn sie bestätigen die Forschung hundertprozentig.<br />

Diese Erkenntnis ist jedoch nicht populär, also gesellschaftlich nicht korrekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!