12.11.2012 Aufrufe

schwarzachpost schwarzachpost

schwarzachpost schwarzachpost

schwarzachpost schwarzachpost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziales<br />

Die Elternberatung findet jeden<br />

2. und 4. Donnerstag des Monats<br />

von 14.00 – 15.30 Uhr im Kindergarten<br />

an der Minderach statt.<br />

8<br />

Wir bieten fachliche Beratung bei:<br />

• Pflege des gesunden und kranken<br />

Kindes<br />

• Stillen und Stillproblemen<br />

• Ernährungsfragen<br />

• Zahnprophylaxe<br />

• Entwicklung des Kindes bis zum<br />

4. Lebensjahr<br />

• Babymassage-Kurse<br />

• Telefonische Beratung<br />

Betreut werden Sie und Ihr Baby<br />

von Dipl. Kinderkrankenschwester<br />

Hildegard Flatz und Andrea Vögel.<br />

T 05572 / 58911<br />

oder 0650 / 4878738<br />

Nächste Termine: 10. und 24. Mai<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung, Lernbetreuung<br />

und Halt in schwierigen Situationen:<br />

Über 60 sozial engagierte<br />

Menschen in Vorarlberg schenken einen<br />

Teil ihrer Zeit dem Netz für Kinder.<br />

Sie nehmen Kinder von ambulant betreuten<br />

Familien bei sich zu Hause auf,<br />

unterstützen sie bei den Hausaufgaben<br />

und gestalten gemeinsam den<br />

Tag – ein bis zweimal die Woche, alle<br />

vierzehn Tage oder ein Wochenende<br />

Mai 2012 <strong>schwarzachpost</strong><br />

Haben Sie selbst oder im familiären Umfeld Bedarf an sozialen Dienstleistungen<br />

oder wollen Sie mal probeweise eines dieser Angebote testen, so stehen wir<br />

gerne mit Rat und Tat zur Seite!<br />

� Mobiler Hilfsdienst � Essen auf Rädern<br />

� Familienhilfe � Babysitter<br />

� Tagesmütter<br />

� Kurzzeitpflege – Urlaub von der Pflege<br />

� Betreuungsmodell Vorarlberg<br />

Rufen Sie einfach unsere Sozialabteilung an. T 58115-114 oder 58115-102<br />

Würmle – Eltern-Kind-Treff<br />

Für Eltern mit Kindern von 0 – 4 Jahren.<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag. Nächster Termin:<br />

08. und 22. Mai von 9 – 11 Uhr, Pfarrheim Schwarzach, Hofsteigstr. 64<br />

Anmeldung nicht erforderlich, Info: Bettina Wittwer, T 0664 2208682.<br />

Seniorenwohnung: Derzeit ein Zimmer frei!<br />

Ideal für Personen, denen die Arbeit zu Hause zu viel wird und/oder alleinstehende,<br />

die noch selbstständig sind, sich von der Küche verwöhnen lassen und<br />

auch sonst gut umsorgt werden wollen. Aufenthalt bis sozial-medizinische<br />

Pflegestufe 3 möglich. Anfragen im Gemeindehaus unter T 58115-114.<br />

Selbstverständlich ist eine unverbindliche Besichtigung bei voriger telefonischer<br />

Vereinbarung mit der Leiterin, Frau Elfriede Ritter, möglich: T 58874.<br />

Kindern Zeit schenken:<br />

Netz für Kinder sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

Rehabilitationsstelle für<br />

sehbehinderte und blinde<br />

Menschen<br />

Herr Edi Ritter – Low Vision Trainer<br />

Rehabilitationslehrer in O&M und<br />

LPF<br />

Am Kehlerpark 2, 6850 Dornbirn<br />

T 05572 200321 41<br />

F 05572 200321 23<br />

M reha@vbsv.at I www.vbsv.at/reha<br />

im Monat. „Ihre Leistungen sind unverzichtbar“,<br />

weiß der Leiter der IfS-<br />

Familienarbeit Hubert Löffler und<br />

wünscht sich noch viel mehr freiwillig<br />

engagierte MitarbeiterInnen. „In Vorarlberg<br />

gibt es hunderte von Kindern,<br />

deren Eltern - aus welchen Gründen<br />

auch immer - nur unzureichend für sie<br />

sorgen können.“<br />

Um das „Netz für Kinder“ tatkräftig zu<br />

unterstützen, braucht es keine Vorkenntnisse.<br />

Denn die Ehrenamtlichen<br />

erhalten nicht nur einen Einführungskurs,<br />

sondern auch laufend Fortbildungen.<br />

Alle sechs Wochen treffen sie<br />

sich mit der Leiterin der Ehrenamtlichen,<br />

einer professionellen Mitarbeiterin,<br />

um Probleme oder Ereignisse zu<br />

besprechen. Auch die Zeit, die jemand<br />

investiert, ist variabel. „Manche<br />

investieren ein, zwei Nachmittage die<br />

Woche, andere ein Wochenende im<br />

Monat oder einen Tag alle zwei Wo-<br />

chen“, berichtet Ruthilde Thaler-Feuerstein<br />

, die Koordinatorin der Ehrenamtlichen.<br />

Wichtig sei es allerdings,<br />

das Engagement ernst zu nehmen.<br />

„Schließlich braucht die Arbeit mit<br />

Kindern auch ein gewisses Maß an<br />

Stabilität“.<br />

Wenn auch Sie Interesse haben, sich<br />

ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche<br />

beim „Netz für Kinder“ einzusetzen,<br />

gibt es bei einem Informationsabend<br />

ein Bild über diese wertvolle<br />

Tätigkeit.<br />

Eintritt frei, keine Voranmeldung<br />

notwendig<br />

Mittwoch, 25. April 19 Uhr<br />

in DORNBIRN, GH „Vorarlberger<br />

Hof“, Viehmarktstr. 3<br />

Kontakt: DSA Ruthilde Thaler-<br />

Feuerstein, T 05552/66907<br />

M thaler-feuerstein.ruthilde@ifs.at<br />

I www.netz-fuer-kinder.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!