12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Vorharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwanebeck<br />

Groß<br />

Quenstedt<br />

Harsleben<br />

AMTSBLATT<br />

Wegeleben<br />

Ditfurt<br />

Hedersleben<br />

Selke-Aue<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> mit<br />

den Mitgliedsgemeinden<br />

3. Jahrgang · Nummer 9<br />

Donnerstag, den 20. September 2012<br />

Schwanebeck erwartet seine Gäste<br />

zum Erntedankfest am 23.09.2012


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 2 | Nr. 9/2012<br />

Aktuelles<br />

Herzlich willkommen zum Tag der Regionen in Wedderstedt<br />

Wedderstedt ist ein kleiner Ort in<br />

der Bode-Selke-Aue, den viele<br />

Menschen nur vom Durchfahren<br />

zur B 6n kennen. Dabei hat dieser<br />

Ort und auch die umliegenden<br />

Dörfer eine ganze Menge<br />

zu bieten. Überzeugen Sie sich<br />

am Samstag, dem 22. September<br />

2012 von 11:00 bis 17:00 Uhr auf<br />

dem alten Gutshof in der Quedlinburger<br />

Straße 6/7 selbst davon,<br />

denn dann heißt es<br />

„Anhalten in Wedderstedt!“<br />

Auf dem liebevoll restaurierten<br />

Hof und dem angrenzenden Park<br />

erwartet Sie ein kleiner Markt<br />

mit regionalen Spezialitäten. Es<br />

gibt Honig, Senf, Brot, Kuchen,<br />

Brotaufstriche, Kräutersalze,<br />

Räucherfisch, Eis und viele Köstlichkeiten<br />

für den kleinen Hunger<br />

zwischendurch. Der Landschaftspflegeverein<br />

Wedderstedt, präsentiert<br />

seine Aktivitäten, hier<br />

können Sie filzen, Papier schöpfen,<br />

Insektenhotels bauen und<br />

vieles mehr. Der Wedderstedter<br />

Verein „VEB-Fahrzeugfreunde<br />

e. V.“ wird mit restaurierter alter<br />

Landmaschinentechnik, mit<br />

Videovorführungen sowie der<br />

Darstellung von technischen<br />

Funktionsmodellen und historischen<br />

Fahrzeugen die Herzen der<br />

Technikfreaks und die der Kinder<br />

höher schlagen lassen. Für die<br />

Kinder haben die Fahrzeugfreunde<br />

einen besonderen Höhepunkt<br />

vorbereitet. Mit einem umgebauten<br />

Elektrofahrzeug können die<br />

Kinder bei Rundfahrten den Ort<br />

Wedderstedt kennen lernen.<br />

Eine weitere Attraktion - besonders<br />

für Kinder - wird die Präsentation<br />

der neuesten kuscheligen<br />

Zuchterfolge des Kaninchenzüchterverbandes<br />

Hedersleben werden.<br />

Der Heimatverein Hausneindorf<br />

hat sich dem Erhalt der Burg<br />

Hausneindorf verschrieben. Zum<br />

Tag der Regionen werden aktuelle<br />

Vorhaben präsentiert und mit<br />

dem Verzehr am Kaffee-Kuchen-<br />

Schmalzbrote-Bowle-Basar können<br />

Sie die Arbeit des Vereines<br />

unterstützen.<br />

Für den Tag der Regionen in<br />

Wedderstedt haben die Lehrer<br />

und Schüler der evangelischen<br />

Sekundarschule Hedersleben ein<br />

umfangreiches Programm vorbereitet.<br />

Sie bringen viele Informationen<br />

über die Schule mit,<br />

werden ihr neues Vorhaben, den<br />

Aufbau einer Schulpartnerschaft<br />

zu einer Schule in Tansania prä-<br />

7. Kinder- und Babysachenbörse<br />

Wo? Schützenhaus Wegeleben<br />

Wann? Sonntag, 23.09.2012<br />

Zeit? 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Angeboten werden Kinder- und Babysachen in allen Größen, sowie<br />

Spielzeug, Bücher und alles für die „Erstausstattung“!<br />

Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen!<br />

Information der Jagdgenossenschaft Ditfurt<br />

Die Jagdgenossenschaft Ditfurt lädt am Sonntag, dem 07.10.2012<br />

ab 11.00 Uhr zum Erntefest in Ditfurt zu einem musikalischen Frühschoppen<br />

mit der Blaskapelle die „Einetaler Jäger“ auf dem Amtshof<br />

des Heimatvereines herzlichst ein. Alle Ditfurter und Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

sentieren, den Sommernachtstraum<br />

vorführen und mit einer<br />

Kerzeninstallation den Tag ausklingen<br />

lassen.<br />

Mit dabei sind die Stadtwerke<br />

Quedlinburg, an deren Infostand<br />

es viele Informationen zum Thema<br />

Energie, zum Energiesparen,<br />

zu den erneuerbaren Energien<br />

gibt. Energie erleben können<br />

Kinder und Erwachsene am Energieerlebnispfad,<br />

einem Projekt<br />

des Landkreises Harz, welches<br />

auch von den Stadtwerken Quedlinburg<br />

unterstützt wird. An der<br />

ersten Station des Energieerlebnispfades<br />

kann mit der eigenen<br />

Muskelkraft Energie erzeugt werden<br />

und damit eine Glühlampe,<br />

ein Fön oder mit noch mehr Kraft<br />

ein Wasserkocher betrieben werden.<br />

Auch an den anderen Stationen<br />

des Energieerlebnispfades<br />

gibt es vieles auszuprobieren, zu<br />

erleben und zu entdecken.<br />

Alte Bücher suchen neue Leser<br />

bei einem Bücherbasar anlässlich<br />

des Tages der Regionen. hier<br />

können Bücher zu einem ganz<br />

kleinen Preis erworben werden.<br />

(Bücherspenden werden am 5.<br />

und 19. September von 14 bis 17<br />

Uhr und am 12. September von<br />

10-13 Uhr im Landschaftspflege-<br />

Eltern und Interessierte sind am<br />

29.09.2012 wieder herzlich zum<br />

Elternfrühstück, in den Jugendtreff<br />

Schwanebeck Pfarrplan 1,<br />

eingeladen.<br />

In dem Zeitraum von 10:00 bis<br />

12:00 Uhr steht das Thema:<br />

„Ich bin Spidermann - Kinderspielzeug<br />

und ihre Wirkung auf<br />

Kinder“ zur Diskussion.<br />

Spielen ist die Haupttätigkeit, der<br />

Beruf von Kindern im Alter von<br />

0 - 6 Jahre.<br />

Dazu gehört selbstverständlich<br />

Material, das Kinder in das spielerische<br />

Entdecken der Welt einbeziehen.<br />

Aus dem weilen Feld der Spielforschung<br />

liegen vielfältige<br />

Elternfrühstück<br />

verein Wedderstedt entgegengenommen).<br />

Ein Fest ist kein Fest ohne Musik!<br />

Also sind „Jennifer & The<br />

Fulltones“ mit ihrem Programm<br />

aus Jazz und Rock und Swing mit<br />

dabei und Zuhören lohnt sich!<br />

Der Tag der Regionen mit dem<br />

diesjährigen Motto „Zukunft<br />

durch Nähe, wirtschaftlich, ökologisch<br />

und sozial“ will Werbung<br />

machen für die Stärken der Region,<br />

für die regionalen Produkte,<br />

die regionale Kultur, das Handwerk<br />

und die regionalen Wirtschaftskreisläufe.<br />

so finden in<br />

ganz Deutschland jedes Jahr in<br />

2 Aktionswochen rund um den<br />

Erntedanksonntag Aktionen zum<br />

Tag der Regionen statt.<br />

Der Tag der Regionen in Wedderstedt<br />

ist eine gemeinsam Aktion<br />

der Gemeinde Selke-Aue,<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong>,<br />

dem Landkreis Harz und dem<br />

Landschaftspflegeverein Elpevau<br />

Wedderstedt. (Kontakt: Agenda21-Büro<br />

des Landkreises Harz,<br />

0 39 43/9 35 -8 07)<br />

Forschungsergebnisse über entwicklungsförderliche<br />

und entwicklungshinderlicheAuswirkungen<br />

vor.<br />

Die Gesprächsrunde wird von<br />

Frau Leipert fachkompetent moderiert.<br />

Regine Leipert<br />

(Erzieherin, Fachkraft im situationsorientierten<br />

Ansatz)<br />

Telefonische Anmeldungen werden<br />

unter 03 94 23/8 51 69 entgegengenommen.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei<br />

Christina Brehmer<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Schwanebeck


Nr. 9/2012 | 3 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Am 22. September 2012 findet<br />

unser 4. Herbstfest auf dem<br />

Schützenplatz statt.<br />

Ab 10.00 Uhr laden der Gemeinderat<br />

Harsleben und viele Vereine<br />

unseres Dorfes alle Einwohner,<br />

Gäste und Freunde herzlich ein.<br />

Eröffnet wird unser Herbstfest<br />

durch Herrn Pfarrer Kaus mit<br />

einem Festgottesdienst auf dem<br />

Schützenplatz.<br />

Die Vereine und Aktiven präsentieren<br />

sich mit artspezifischen<br />

Darbietungen.<br />

Harsleben lädt herzlich zum 4. Herbstfest ein<br />

Kulturell, sportlich, lukullisch,<br />

tierisch und spielerisch wird einiges<br />

geboten, um Ihnen Spaß und<br />

Freude zu bereiten.<br />

Technik aus früherer und heutiger<br />

Zeit, Schlepper und Gerätschaften<br />

werden zu sehen sein.<br />

Liebe Harsleber und Gäste,<br />

besuchen Sie unser Herbstfest<br />

und genießen Sie einen hoffentlich<br />

einen sonnigen Herbsttag.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bürgermeister<br />

H. Bauermeister<br />

Ich teile Ihnen hierdurch mit, dass das Schützenhaus Wegeleben,<br />

entgegen aller Gerüchte, von mir weiter betrieben und bewirtschaftet<br />

wird.<br />

Ich nehme Ihre Bestellungen, wie bisher, gern entgegen.<br />

Marco Tödtmann<br />

Anzeigen<br />

12 %<br />

Rabatt<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Donnerstag, der 18. Oktober 2012<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Montag, der 8. Oktober 2012<br />

Kommt Ihr Kind dieses Jahr auch in die Schule?<br />

Bedanken Sie sich doch mit einer persönlichen<br />

Grußanzeige bei den großzügigen<br />

Omas, Opas, Onkeln, Tanten, Geschwistern …<br />

Jetzt Ihre private Schulanfangsanzeige individuell selbst gestalten und<br />

buchen auf http://www.wittich.de/Schulanfang<br />

(Bei Online-Buchung vom 6.8.2012 bis 7.10.2012 erhalten Sie 12 % Rabatt)


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 4 | Nr. 9/2012<br />

Bekanntmachung der 2. Satzung zur Änderung<br />

der Friedhofssatzung der Stadt Wegeleben<br />

2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung<br />

der Stadt Wegeleben<br />

Aufgrund der §§ 6,7 und 44 (3) Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das<br />

Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBI. LSA S. 568),<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBI. LSA<br />

2009, S. 383), hat der Stadtrat der Stadt Wegeleben in seiner Sitzung am<br />

25.01.2012 folgende 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der<br />

Stadt Wegeleben vom 08.04.2002, in der Fassung der letzten Änderung<br />

vom 10.11.2009, beschlossen:<br />

Ein neuer § 28 wird eingefügt:<br />

Artikel I<br />

§ 28<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig den Verboten<br />

des § 5 Nr. 2 a) bis j) zuwiderhandelt.<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 2.500,00 €<br />

geahndet werden.<br />

Der bisherige § 28 wird zu § 29.<br />

Artikel II<br />

Artikel III<br />

Die 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Wegeleben<br />

tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Vorharz</strong> in Kraft.<br />

Wegeleben, den 20.08.2012<br />

STADT WEGELEBEN<br />

Zimmer<br />

Bürgermeister<br />

Am 28. September 2012 entfällt die Sprechstunde des Bürgermeister<br />

in Wegeleben wegen Urlaub.<br />

Am 5. Oktober findet die Sprechstunde im Ortsteil Rodersdorf in<br />

der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Am 12. Oktober wird die Sprechstunde im Ortsteil Deesdorf in der<br />

Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr durchgeführt.<br />

Die nächste Einwohnersprechstunde des Bürgermeisters findet in<br />

Wegeleben nach dem 21. September 2012 folglich erst wieder am<br />

19. Oktober 2012 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.<br />

Zimmer<br />

Bürgermeister<br />

Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 03.09.2012<br />

Flurneuordnung und Forsten Mitte,<br />

Außenstelle Wanzleben<br />

(Flurneuordnungsbehörde)<br />

Ritterstraße 17 - 19<br />

39164 Wanzleben<br />

Az: 42.4 - 611 B3.01 - 27 BK7005<br />

Flurbereinigungsverfahren Am Hohen Holz<br />

Landkreis Börde, Verfahrensnummer 27 BK7005<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Ladung zur 1. Teilnehmerversammlung mit der Wahl des<br />

Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

Mit dem Beschluss vom 12.06.2012 wurde das Flurbereinigungsverfahren<br />

Am Hohen Holz für die Gemarkungen Seehausen, Eggenstedt,<br />

Eggenstedt-Seehausen, Schermcke und Altbrandsleben im Landkreis<br />

Börde angeordnet und damit die „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung<br />

Am Hohen Holz“ gebildet.<br />

Hiermit werden alle Grundeigentümer, Gebäudeeigentümer und Erbbauberechtigten<br />

im Verfahren gebeten, sich<br />

am 08.11.2012, um 19:00 Uhr<br />

in den Sitzungssaal „Zur Sonne“<br />

39164 Wanzleben, OT Seehausen, Friedensplatz 9<br />

einzufinden, um den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen.<br />

Die Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter werden von<br />

den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten<br />

gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme; gemeinschaftliche<br />

Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind<br />

diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten (§ 21 Abs. 3 und 5<br />

Flurbereinigungsgesetz).<br />

Sofern ein Wahlberechtigter durch Vollmacht mehrere Teilnehmer vertritt,<br />

hat er gleichwohl insgesamt nur eine Stimme. Bevollmächtigte haben<br />

bei der Wahl eine beglaubigte Vollmacht nachzuweisen.<br />

Versäumt ein Teilnehmer den Termin oder erklärt sich nicht bis zum<br />

Schluss des Termins zur Wahl des Vorstandes, so wird angenommen,<br />

dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist.<br />

Im Anschluss an die Wahl wird die erste Vorstandssitzung stattfinden,<br />

in welcher die Wahl des Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft<br />

und dessen Stellvertreter erfolgen soll. Um zahlreiches Erscheinen<br />

aller am Verfahren Beteiligten wird hiermit gebeten.<br />

Im Auftrag<br />

Michael Stief<br />

UHV „Untere Bode“<br />

Ernst-Thälmann-Str. 14<br />

39435 Borne<br />

Termine für die Gewässerschau 2012 an den<br />

Gewässern II. Ordnung im Landkreis Harz<br />

Bereich: <strong>Vorharz</strong> (Wegeleben, Schwanebeck, Selke-Aue)<br />

Schauführer: Herr Horst Höltge<br />

Treffpunkt: Schwanebeck, ehem. VWG (Bauamt)<br />

Datum u. Uhrzeit: Donnerstag, den 27.09.2012 um 9.00 Uhr


Nr. 9/2012 | 5 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Nicht nur, dass die vom Stadtrat<br />

freigegebene Badestelle Trift<br />

mehr und mehr zur Müllkippe<br />

verkommt, haben es die Party/Badegäste<br />

geschafft, in den<br />

zurückliegenden 4 Monaten<br />

sämtliche Holzpfosten von den<br />

rund 70 rechtsseitig frisch gepflanzten<br />

Bäumen raus zu reißen<br />

und am See zu verfeuern.<br />

Als Krönung wurde jüngst eine<br />

angewachsene Linde, fast in der<br />

Nähe der Wohnhäuser komplett<br />

umgebrochen, um an die für den<br />

anwachsenden Baum, Holz stabilisierenden<br />

Pfähle zu gelangen.<br />

Ob die Verursacher dieser Schaden<br />

in Ihrem eigenen Wohnumfeld<br />

auch so wüten, wohl kaum?<br />

Zimmer<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Wegeleben<br />

Mehr Kunden gewinnen mit neuem interaktiven<br />

Städte/Gemeinden Informations-System<br />

Sehr geehrte Handwerker,<br />

Händler, Gewerbetreibende<br />

und Freiberufler!<br />

Immer mehr Menschen suchen<br />

täglich nach Informationen<br />

über Städte und Kommunen,<br />

deren Infrastruktur und Firmen<br />

im Internet!<br />

Auch für unsere Region wollen<br />

wir dieses System nutzen und<br />

bieten allen Interessierten die<br />

Möglichkeit, sich schnell, einfach<br />

und übersichtlich darin zu<br />

präsentieren.<br />

Die Firma Revilak® Kartografien<br />

bietet uns die professionelle<br />

Erstellung eines interaktiven<br />

Informations-Systems an.<br />

Darin werden für unsere Bürgerinnen<br />

und Bürger, aber auch<br />

für Besucher und Gäste aus der<br />

ganzen Welt in einer klaren und<br />

übersichtlichen Gliederung und<br />

Darstellung alle hilfreichen Informationen<br />

unserer Region aufgezeigt.<br />

Durch diese neue Form der Präsentation<br />

wird Ihnen die Möglichkeit<br />

geboten, sich noch er-<br />

folgreicher für bestehende und<br />

neue Kunden regional und überregional<br />

darzustellen, damit auch<br />

Ihr Auftritt im Internet zum gewinnbringenden<br />

Erfolg wird.<br />

Über den Button, der nach Fertigstellung<br />

des Systems unter<br />

anderem auch auf der Homepage<br />

unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

zu finden ist, kann man all diese<br />

wichtigen und ständig aktuellen<br />

Informationen erhalten.<br />

Ein Mitarbeiter der Firma Revilak®<br />

Kartografien wird sich<br />

mit Ihnen in Verbindung setzen,<br />

und freut sich, Ihnen im Rahmen<br />

einer Präsentation alle Vorteile<br />

und Möglichkeiten des Systems<br />

für Ihr Unternehmen vorzustellen.<br />

Ich danke Ihnen auf diesem Wege<br />

für Ihr Interesse und freue mich<br />

schon heute auf viele Einträge,<br />

damit unsere Region zu einem<br />

wirkungsvollen Anziehungspunkt<br />

für alle wird.<br />

i. V. Brockelt<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Bekanntmachung der Schließzeiten im Jahr 2013<br />

der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Entsprechend § 8 Abs. 2 der Satzung für den Besuch der Kindertageseinrichtungen<br />

in Trägerschaft der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> erfolgt<br />

mit Ausnahme des Hortes in Schwanebeck die befristete Schließung<br />

der Kindertageseinrichtungen für 2 Wochen während der Sommerferien<br />

in Sachsen- Anhalt zeitlich versetzt in den vollen Wochen der Ferien.<br />

Im Jahr 2013 werden die Kindertageseinrichtungen wie folgt<br />

schließen:<br />

„Geelbeinchen“, Ditfurt 12.08. - 23.08.2013<br />

„Nesthäkchen“, Groß Quenstedt 12.08. - 23.08.2013<br />

„Knirpsenkiste“, Harsleben 29.07. - 09.08.2013<br />

„Gänseblümchen“, Hedersleben 15.07. - 26.07.2013<br />

„Pfiffikus“, Selke-Aue,<br />

Ortsteil Hausneindorf 12.08. - 23.08.2013<br />

„Hakelspatzen“, Selke-Aue,<br />

Ortsteil Heteborn 29.07. - 09.08.2013<br />

„Storchennest“, Selke-Aue,<br />

Ortsteil Wedderstedt 29.07. - 09.08.2013<br />

„Bodespatzen“, Wegeleben 15.07. - 26.07.2013<br />

Gemäß § 8 Abs. 4 bleiben alle Einrichtungen vom 23.12.2012 -<br />

05.01.2013 geschlossen.<br />

Ich weise darauf hin, dass für Krippen- und Kindergartenkinder ab einer<br />

Betreuungszeit von 8 Stunden sowie für Hortkinder, die während<br />

der Schließzeiten Betreuungsbedarf haben, die Möglichkeit einer Ersatzbetreuung<br />

geschaffen wird. Der Bedarf ist schriftlich mindestens 8<br />

Wochen vor der Schließung unter Vorlage von entsprechenden Nachweisen<br />

anzuzeigen.<br />

Weiterhin werden die Kindertageseinrichtungen im Jahr 2013 gemäß<br />

§ 8 Abs. 3 an folgenden Brückentagen schließen:<br />

Freitag, 10.05.2013 (nach Himmelfahrt)<br />

Freitag, 04.10.2013 (nach Tag der Deutschen Einheit)<br />

Freitag, 01.11.2013 (nach Reformationstag)<br />

An diesen Tagen besteht keine Möglichkeit der Ersatzbetreuung!<br />

Wegeleben, 20.09.2012<br />

gez. Annett Rosen<br />

Leiterin des Amtes für Schulen und Soziales<br />

Anzeigen<br />

Dachdecker und Maurerbetrieb<br />

Maurer & Maurer Bau GmbH<br />

Feldstr. 40 · 06543 Pansfelde · Tel. 03 47 79.2 00 06, Halle, Tel. 03 45.5 60 27 48<br />

* Dachdeckerarbeiten * Maurerarbeiten<br />

* Dachklempnerarbeiten * Fassadensanierung<br />

* Flachdachsanierung * Putzarbeiten<br />

* Verschieferungen * Vollwärmeschutz<br />

* Dachstühle * Neu- und Ausbau<br />

* eigener Gerüstbau * Beton und Estrich<br />

* Fliesenarbeiten<br />

Qualität zum fairen Preis<br />

Wir erstellen kurzfristig Ihren Kostenvoranschlag!


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 6 | Nr. 9/2012<br />

Aus dem Seniorenclub Harsleben<br />

Unsere Fahrt ins schöne Zillertal<br />

Am 14. Juli dieses Jahres, bei<br />

schönstem Sonnenschein, traten<br />

wir unsere Reise mit dem Bus von<br />

Harsleben nach Österreich an.<br />

Vorbei ging es an Halle, Nürnberg<br />

und München. Bei Holzkirchen<br />

wurde Rast gemacht und wir<br />

ließen uns hier den Nachmittagskaffee<br />

schmecken. Nach dieser<br />

Stärkung ging die Fahrt weiter<br />

auf der Landstraße zum Achenpass<br />

hinauf. Da hatte auch Falkos<br />

Bus ordentlich zu schnaufen. Bis<br />

zu unserem Reiseziel in Ried erfreuten<br />

wir uns auf der Fahrt am<br />

Anblick vom Tegernsee, vom<br />

Achensee, von der Kanzlerkehre<br />

und vom schönen Zillertal.<br />

Bereits am nächsten Tag unternahmen<br />

wir einen Ausflug nach<br />

Fügen und fuhren mit der Zillertalbahn<br />

bis Mayrhofen. Von dort<br />

aus begann ein beschwerlicher<br />

Fußweg hin zur Bergbahn. Diese<br />

Fahrt mit der Bergbahn und zurück<br />

ins Tal entschädigte uns aber<br />

für all die Mühen.<br />

Auch am Mittwoch stand wieder<br />

eine Fahrt im Programm. Unsere<br />

Tour führte uns vorbei am Gerlopass<br />

hin zu den Krimmler Wasserfällen.<br />

Es war herrlich.<br />

Die Schützenbrüderschaft Harsleben<br />

von 1494 e.V. teilt mit!<br />

Internetauftritt SB Harsleben www.sb-harsleben.de<br />

Oktober:<br />

02.10.2012 17.00 Uhr Schinkenschießen<br />

06.10.2012 13.00 Uhr Seniorenpokal in Harsleben<br />

05. - 07.10.2012 DM KK-Auflage in Hannover<br />

08.10.2012 19.30 Uhr Mitgliederversammlung<br />

11. - 14.10.2012 LM LG/LP 100 Schuss in Magdeburg<br />

13.10.2012 2. Runde Damenpokal in ???<br />

13.10.2012 Spaßschießen<br />

12. - 14.10 2012 1. Runde Harz-Bode-Pokal in ???<br />

20.10.2012 Pokal Zentralfeuerpistole in Wegeleben<br />

20.10.2012 2. Runde Wanderpokal der Jugend in ???<br />

26.10.2012 19.30 Uhr Vorstandsitzung<br />

27.10.2012 13.00 Uhr VM LG/LP mit Auszeichnungsveranstaltung<br />

Breuer/Vorstand<br />

Aber die Hitze setzte uns allen sehr<br />

zu, sodass uns die Stunde Aufenthalt<br />

in Kitzbühel recht kam.<br />

Nun begann der Tag Nr. 4. Es<br />

ging mit dem Bus nach Rattenberg.<br />

Unterwegs schüttete Petrus<br />

ordentliche Regenschauer nieder.<br />

Aber das machte nichts, denn<br />

wir waren ja beim Anschauen<br />

der „Kerzenwelt“ im Trocknen.<br />

Anschließend brachte uns Falko<br />

nach Mayrhofen in eine Käserei.<br />

Dort besichtigten wir das Unternehmen,<br />

verkosteten die unterschiedlichen<br />

Käsesorten und<br />

erfuhren viel Wissenswertes über<br />

die hohe Kunst der Käsezubereitung.<br />

Der Tag endete am Abend<br />

mit einem Haxenessen und unterhaltsamer<br />

Volksmusik.<br />

Auf ging es am Freitag früh nach<br />

Bella Italia. Uns erwartete in<br />

Sterzing eine Stadtführung, ein<br />

Pizza- und Eisessen. Es war ein<br />

schönes Erlebnis. Auf der Rück-<br />

fahrt besichtigten wir noch die<br />

„Swarowski Kristallwelten“. Im<br />

Hotel in Ried gab es am Abend<br />

eine bunte Veranstaltung mit Musik,<br />

viel Witz und Vorführungen<br />

der Schuhplattler. Jede schöne<br />

Reise geht einmal zu Ende. Unsere<br />

auch und deshalb traten wir<br />

am Sonnabend die Heimreise an.<br />

Wir möchten uns recht herzlich<br />

bei unserem Fahrer Falko vom<br />

Busbetrieb Stephan Müller bedanken.<br />

Er brachte uns alle wieder<br />

wohlbehalten zurück nach<br />

Harsleben.<br />

Am 25. September fahren wir in<br />

den Fläming. Die Abfahrt erfolgt<br />

um 9.00 Uhr von den bekannten<br />

Haltestellen. Am 26. September<br />

fahren wir ins Theater. Abfahrt<br />

um 14.15 Uhr auch von den bekannten<br />

Haltestellen.<br />

Ortsgruppe der Volksolidarität<br />

Harslebe<br />

M. Kuske<br />

Schützenkorporation zu Ditfurt e. V. 1799<br />

Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert zum Geburtstag im Monat<br />

Oktober 2012 ihren Mitgliedern<br />

Karl-Heinz Fröhlich (03.10.), Frank Buchholz (04.10.), Hans-Jürgen<br />

Gröpke (04.10.), Sabine Bartels (09.10.) und Rolf-Uwe Schröder<br />

(14.10.).<br />

Der Vorstand wünscht seinen Jubilaren alles erdenklich Gute, Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Informationen der Schützenkorporation Ditfurt!<br />

21. September 2012<br />

Hirschkönigsschießen 18 bis 20.00 Uhr<br />

11. Oktober 2012<br />

Kegelabend ab 19.00 Uhr<br />

19. Oktober 2012<br />

Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr<br />

20. Oktober 2012<br />

Ermittlung der Sieger im Vereinsschießen der ortsansässigen Vereine,<br />

Betriebe, Gruppen und Familien, 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Der Vorstand der Schützenkorporation


Nr. 9/2012 | 7 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Frauenchor Wegeleben e. V.<br />

Einladung zum Herbstkonzert<br />

des Frauenchores Wegeleben<br />

Die Sommerpause des Frauenchores<br />

ist nun wieder vorbei und<br />

die Proben zu neuen Auftritten<br />

laufen auf vollen Touren.<br />

Zuvor am 18.08.2012 gingen wir<br />

mit dem Bus auf unsere jährliche<br />

Fahrt zu einem schönen Ziel in<br />

Sachsen-Anhalt, und zwar ging<br />

es diesmal in den Wörlitzer Park.<br />

Nach einem schönen Spaziergang,<br />

gemeinsamem Mittagessen,<br />

bestiegen wir unsere Boote<br />

zu einer lustigen Kahnfahrt. Beeindruckt<br />

von der schönen Landschaft<br />

traten wir dann wieder den<br />

Heimweg an.<br />

Der Frauenchor Wegeleben lädt<br />

hiermit alle Freunde der Chormusik<br />

zum diesjährigen<br />

Herbstkonzert<br />

am Samstag, dem 13.10.2012<br />

um 16.00 Uhr<br />

in die Sankt Nikolauskirche<br />

Adersleben ein. Gemeinsam mit<br />

der Chorgemeinschaft Halberstadt<br />

möchten wir Sie mit herbstlichen<br />

Liedern unterhalten und<br />

würden uns freuen, recht viele<br />

Gäste in Adersleben zu begrüßen.<br />

Gerlinde Wedde<br />

Sportakrobatik Hedersleben<br />

Hederslebener Sportakrobaten zurück<br />

aus der Sommerpause<br />

Die Hederslebener Sportakrobaten<br />

sind nun wieder, gut erholt<br />

aus den Sommerferien zurück<br />

und sind schon fleißig am Trainieren.<br />

Mit den neuen Trainingszeiten:<br />

jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr und jeden Freitag von<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr soll, für<br />

die derzeit 28 Mitglieder (von 4<br />

Jahren - 33 Jahren), ein optimales<br />

Training gewährleistet werden.<br />

Für das neue Schuljahr haben<br />

sich die Sportakrobaten viel vorgenommen,<br />

unter anderem soll<br />

das traditionelle Weihnachtsturnen<br />

am 19.12.2012 wieder stattfinden,<br />

um auch beim Volleyball-<br />

und Fußballturnier für Stimmung<br />

zu sorgen, soll Cheerleading neu<br />

ins Programm der Akrobaten mit<br />

aufgenommen werden, aber auch<br />

der Medailienwunsch der Ak-<br />

robaten ist groß und somit wird<br />

schon fleißig für die Wettkämfpe<br />

in der neuen Saison trainiert.<br />

Wer Lust und Interesse hat bei<br />

uns mit zumachen, stellt sich einfach<br />

beim Training bei Trainerin<br />

Anne Lindner vor oder kommt<br />

zum Zugucken vorbei! Wir freuen<br />

uns über jeden!<br />

Chortreffen in der Mehrzweckhalle<br />

Seit 1976 veranstaltet der Gemischte<br />

Chor „Harmonie“ Harsleben<br />

Chorkonzerte in der Mehrzweckhalle<br />

Harsleben. So wollen<br />

wir uns auch in diesem Jahr wieder<br />

zum gemeinsamen Singen dort<br />

einfinden. Wir haben sieben Chöre<br />

eingeladen, die uns unterhalten<br />

werden. Unser Chor hat auch<br />

wieder neue Lieder einstudiert, die<br />

beim Publikum sicher gut ankommen<br />

werden. Wir singen Lieder in<br />

deutscher Sprache, damit uns alle<br />

gut verstehen können. Unserem<br />

Publikum wünschen wir gute Unterhaltung<br />

und würden uns freuen,<br />

wenn wir noch einige für das<br />

Singen im Chor begeistern könnten.<br />

Sie wissen ja, Singen erhält<br />

jung, man sieht es an uns, fördert<br />

die Gemeinsamkeit und vertreibt<br />

schlechte Laune. Das Chorkonzert<br />

findet am 30. September 2012<br />

statt.<br />

Die Chormitglieder backen wieder<br />

Kuchen, der ab 14.00 Uhr verkauft<br />

wird. Das Konzert beginnt<br />

um 15.00 Uhr. Die Bewirtung mit<br />

Getränken übernimmt das Team<br />

von Herrn Ganso. Parkplätze<br />

befinden sich hinter der Mehrzweckhalle,<br />

Einfahrt hinter der<br />

Fischfabrik (nicht die Einfahrt zur<br />

Schule nutzen), bis zum Eingang<br />

Mehrzweckhalle sind es nur ein<br />

paar Schritte. Wir wünschen unseren<br />

Gästen viel Freude und ein<br />

paar unterhaltsame Stunden.<br />

Ihr Gemischter Chor „Harmonie“<br />

Harsleben<br />

Die 3. offene Rassekaninchenjungtierschau<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

wurde durch die Mitglieder<br />

des Rassekaninchenzuchtvereines<br />

G 98 e. V. Hedersleben für<br />

den 18.08.2012 vorbereitet.<br />

Die Vereine der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

wurden eingeladen, leider fehlte<br />

eine Resonanz. Trotzdem wurde<br />

die Ausstellung ein Höhepunkt in<br />

unserem Vereinsleben. Verschiedene<br />

Rassen konnten angesehen<br />

und bestaunt werden. Es war eine<br />

ansprechende Schau. Ein bunter<br />

Querschnitt der Vielzahl der Rassen<br />

war zu sehen. Die Tiere konnten<br />

vor dem Preisrichter, Zuchtfreund<br />

Holger Kaiser, als sehr gut<br />

bewertet werden. So gab es für<br />

einige Züchter wertvolle Pokale<br />

für die Erfolge. Die Durchführung<br />

Anzeigen<br />

solcher Schau kostet viel Geld.<br />

Für die tatkräftige Unterstützung<br />

danken wir allen fleißigen Helfern<br />

für die geleistete Arbeit.<br />

Ein besonderes DANKESCHÖN<br />

gilt unseren Sponsoren, durch deren<br />

Hilfe, ob in finanzieller oder<br />

materieller Art, die Ausstellung<br />

möglich war. Weil wir wissen,<br />

dass wir Freunde der Rassekaninchenzucht<br />

haben und wir Mitglieder<br />

weiterhin unserem Hobby<br />

nachkommen wollen, sind wir<br />

motiviert - weiter zu züchten!<br />

Im nächsten Jahr wollen wir den<br />

80. Geburtstag unseres Vereines<br />

gebührend begehen. Absprachen<br />

dazu fanden bereits statt.<br />

Christhild Krüger<br />

Die Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins G 98 e. V. Hedersleben<br />

gratulieren den Zuchtfreunden Norbert Lorenz und<br />

Lars Fehse zum Geburtstag, wünschen alles erdenklich Gute, vor<br />

allen Dingen recht viel Gesundheit.


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 8 | Nr. 9/2012<br />

(Wegeleben) Der Reit- und Fahrverein<br />

Wegeleben e.V. hatte Ende<br />

Juni zum traditionellen offenen<br />

Trainingstag auf dem Reitplatz<br />

im Klosterpark eingeladen.<br />

Über 80 Reiter-Pferd-Paare aus<br />

benachbarten Vereine hatten sich<br />

zu diesem Trainingstag unter<br />

Wettkampfbedingungen in insgesamt<br />

10 Prüfungen angemeldet.<br />

Die fast 160 Startanmeldungen,<br />

das waren 50 % mehr als in den<br />

Vorjahren, stellten für das Or-<br />

Eleonore Knorr vom gastgebenden<br />

Verein auf Harun ar Raschid<br />

in der Dressur<br />

Reit- und Fahrverein Wegeleben e. V.<br />

Pferdetag im Klosterpark<br />

ganisationsteam eine besondere<br />

Herausforderung dar.<br />

Die gute Vorbereitung durch die<br />

Mitglieder des Vereins sowie die<br />

Unterstützung vieler Sponsoren<br />

sorgten für eine nieveauvolle Pferdesportveranstaltung.<br />

Besonders<br />

positiv war zu verzeichnen, dass so<br />

viele junge Reiterinnen und Reiter<br />

prüfen konnten, wie sie sich unter<br />

Wettkampfbedingungen bewähren.<br />

Allein 34 Kinder unter 10 Jahren<br />

hatten sich für einen Start, vom<br />

Johanna Börns auf Paela und<br />

Maret Becker auf Zeno vom RFV<br />

Wegeleben konnten bei den unter<br />

10-jährigen Reiterinnen alle Prüfungen<br />

für sich entscheiden.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

E-Dressur:<br />

I Odin, Alexandra Zaar RFV Eilenstedt e. V.<br />

II Concertina, Jenny Rebethge RFV Derenburg e. V.<br />

III Quitano, Kerstin Weber Wern. SV Rot Weiß e. V.<br />

6. Harun ar Rashid, Eleonore Knorr, RFV Wegeleben e. V.<br />

A-Dressur:<br />

I Freixenet, Christina Bockwoldt, RV Dardesheim e. V.<br />

II Quitano, Kerstin Weber Wern.SV Rot Weiß e. V.<br />

III Ravenna, Pia Marie Herdt, RFV Groß Quenstedt<br />

5. Harun ar Rashid, Eleonore Knorr, RFV Wegeleben e. V.<br />

Einfacher RWB:<br />

Abt. I 2011 + jünger<br />

I. Paela, Johanna Börns, RFV Wegeleben e. V.<br />

II. Zeno, Maret Becker, RFV Wegeleben e. V.<br />

III. Normass, Anna Enola Körner, RFV Groß Quenstedt<br />

Abt. II 1994 + jünger<br />

I Normass, Louisa Nowak, RFV Groß Quenstedt<br />

Odin, Alexandra Zaar RFV Eilenstedt e. V.<br />

II. Royal Pearl, Mandy Schmidt, Wern.SV Rot Weiß e. V.<br />

Mini-Gelände<br />

I Zeno, Maret Becker, RFV Wegeleben e. V.<br />

Montgomery, Lukas Paulix, Cattenst, Parfource-+Jagdverein<br />

Paela, Johanna Börns, RFV Wegeleben e. V.<br />

Führzügelwettbewerb, über Dressurreiter-<br />

und Geländewettbewerb<br />

bis zum Minispringen angemeldet.<br />

Schönes Wetter, anspruchsvolle<br />

Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen,<br />

vor allem aber ein unfallfreier<br />

Verlauf sorgten für eine<br />

rundum gelungene Veranstaltung.<br />

Der Reit- und Fahrverein möchte<br />

ich auf diesem Weg bei allen<br />

Mitgliedern, Helfern und den<br />

Sponsoren Bürgermeister der<br />

Stadt Wegeleben Hans-Jürgen<br />

Kontakt: Angelika Hüber<br />

Karolinengarten 29, 38855 Wernigerode<br />

Tel. 0 39 43/60 19 94<br />

Zimmer, Futterhandel Martina<br />

Börns Emersleben, Freiwillige<br />

Feuerwehr Deesdorf, Tierarzt Dr.<br />

Jörg Deicke Halberstadt, Harzsparkasse,<br />

Agrargenossenschaft<br />

Wegeleben e.G., Werner Börns<br />

Wegeleben, Friseursalon Brunhilde<br />

Cosmus Wegeleben, Busbetrieb<br />

Stephan Müller Harsleben,<br />

Fliesenscheune Emersleben und<br />

der Neuen Lkw-Reparatur GmbH<br />

Halberstadt herzlich bedanken.<br />

(hü, Foto Privat)<br />

Bernd Kalkhofen auf Rocky, RFV Wegeleben, gewann die Geländeprüfung<br />

der Klasse E und bekam den Pokal der Stadt Wegeleben aus den<br />

Händen von Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer überreicht<br />

Gelände Klasse E<br />

I Rocky, Bernd Kalkhofen, RFV Wegeleben e. V.<br />

Black Sun, Nadine Börns, RFV Wegeleben e. V.<br />

Waldensa, Nicole Döring, RFV HBS Spiegelsberge e. V.<br />

Führzügel<br />

Abt. I<br />

I Albert Leonie Guse, RFV Oschersleben e. V.<br />

II Nicky Vital, Lisa Marie Bredy, RFV Wegeleben e. V.<br />

III Wildfang Rodney Hohmann, RFV Dedeleben e. V.<br />

Abt. II<br />

I Special Edition, Shirley Kohlberg, RFV Schlanstedt<br />

II Normass, Julis Rik Robra, RFV Groß Quenstedt<br />

Nico, Zoe Wolter, RFV Groß Quenstedt<br />

6. Condor, Chris Leon Lutzke, RFV Wegeleben e. V.<br />

Minspringen<br />

Abt. I 2001 + jünger<br />

I Paela Johann Börns, RFV Wegeleben e. V.<br />

Nicky Vital, Johanna Börns, RFV Wegeleben e. V.<br />

Don, Emily Schmidt, RFV Groß Quenstedt<br />

Abt. II alle Alterklassen<br />

I Mingo, Alexandra Zaar RFV Eilenstedt e. V.<br />

II Luna Alina Blahut, RFV Oschersleben e. V.<br />

III Odin, Alexandra Zaar RFV Eilenstedt e. V.


Nr. 9/2012 | 9 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Volleyball - Frauen: 2. Freundschaftsspiel (02.09.12)<br />

Im Rahmen des 2. Freundschaftsspieles<br />

der neuformierten Damen<br />

- Volleyballmannschaft des Hederslebener<br />

SV 31, gegen eine<br />

Schülerinnenauswahl aus den<br />

USA, übergibt Bezirksdirektionsleiter<br />

Matthias Nabrotzky - Gothaer<br />

Versicherungen Quedlinburg<br />

- einen neuen Satz Trikots.<br />

Mit der Übergabe eines kleinen<br />

Blumenstraußes sowie des Vereinswimpels,<br />

bedankten sich<br />

die Volleyballerinnen des Hederslebener<br />

SV 31 bei Matthias<br />

Nabrotzy mit einem hübschen<br />

Mannschaftsfoto. Herr Nabrotzky<br />

unterstütze den HSV 31 mit<br />

15 Frauentrikots inklusive Bedruckung.<br />

Dafür möchten sich alle<br />

Aktiven der Abteilung Volleyball<br />

recht herzlich bei der Gothaer<br />

Versicherung bedanken.<br />

Matthias Nabrotzky - Gothaer Versicherung - spendet neue Trikots<br />

4. Harsleber Herbstfest<br />

Seit Anfang 2012 wollten immer<br />

mehr Frauen beim Hederslebener<br />

SV 31 Volleyball spielen. Mittlerweile<br />

zählt Abteilungsleiter Jörg<br />

Strube 15 aktive Mädchen bzw.<br />

Frauen, im Alter von zwölf bis<br />

33 Jahre, die eifrig jeden Freitag<br />

von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr trainieren.<br />

Damit agieren derzeit 29<br />

Aktive in dieser Abteilung. Unsere<br />

jüngste Dame ist Jaqueline<br />

Grünewald aus Hausneindorf, die<br />

erst im Mai 2012 zu uns kam. „Es<br />

ist einfach toll wenn sich Jugendliche<br />

für Volleyball interessieren<br />

und freiwillig trainieren möchten.<br />

Jeder ist herzlich in Hedersleben<br />

Willkommen“, fügte Strube an.<br />

Während man Ende Juli noch den<br />

„VC Astipopasti“ aus Quedlinburg<br />

mit 4 : 1 nach Sätzen besiegen<br />

konnte, unterlag das Damen-<br />

am Sonnabend, dem 22. September auf dem Schützenplatz<br />

- Eröffnung mit einem Feldgottesdienst um 10:00 Uhr<br />

- Auftritt des Chores Harmonie<br />

- Mitwirkung des Brieftaubenvereins<br />

- Die Kleintierzüchter werden in einer kleinen Ausstellung ihrer Tiere<br />

zeigen<br />

- Die Abteilung Volleyball von Germania 08 lädt ein zum Mitmachen<br />

auf einer Beachanlage<br />

- Die Motorradfreunde Harsleben zeigen ihre alte und neue Technik<br />

- Die Grundschule ist auch wieder mit dabei<br />

- Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr spielt ebenfalls auf<br />

- Die Schlepperfreunde zeigen ihre alte Technik<br />

- Es sind weitere Überraschungen für Groß und Klein dabei<br />

- Für das leibliche Wohl sorgen wie immer der Schützenverein und die<br />

Jagdgemeinschaft, der Seniorenclub bietet Kaffee und Kuchen an<br />

- Die Sportfischer haben deftiges Geräuchertes dabei<br />

Der Eintritt ist wie immer kostenlos, wir möchten alle Harsleber und<br />

natürlich alle Bürger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> einladen<br />

Die Interessengemeinschaft Harsleben<br />

www.gross-harsleben.de<br />

team des HSV in ihrem zweiten<br />

Freundschaftsspiel, gegen eine<br />

Schülerinnenauswahl aus den<br />

USA, denkbar knapp mit 0 : 2<br />

nach Sätzen (23 : 25, 23 : 25).<br />

Dennoch gab es an diesem Sonn-<br />

Liebe Schwanebecker!<br />

Alle Bürger, die bei der Vorbereitung<br />

der 950-Jahr-Feier tätig<br />

waren und dem Festkomitee<br />

hilfreich zur Seite standen, sei<br />

es durch Spenden, Ideen, Utensilien,<br />

Mithilfe, Übernahme<br />

von Diensten, Teilnahme am<br />

Festumzug etc., werden hiermit<br />

herzlich zur<br />

„Dankeschön-Veranstaltung“<br />

am 6. Oktober 2012 um 19.00<br />

Uhr in die Säle des Schützenhauses,<br />

Goethestraße,<br />

eingeladen.<br />

Damit wir wissen, was an Platzbedarf<br />

benötigt wird, liegen bei<br />

der Fleischerei Bendler, beim<br />

Getränkehandel Ernst, in der<br />

Anzeigen<br />

tag Nachmittag nur lachende<br />

Gesichter. Mannschaftskapitänin<br />

Janine Michalski fügte an: „Es<br />

macht einfach Spaß mit neuen<br />

Trikots Volleyball spielen zu können.“<br />

Ideenscheune Huke sowie bei<br />

der Fa. Heitex Listen aus, in die<br />

sich bitte alle, die Interesse an<br />

der Veranstaltung haben, mit<br />

Namen und Personenanzahl bis<br />

zum 24. Sept. 2012 einschreiben<br />

sollten. Diese Angaben sind<br />

für das Gelingen dieses Abends<br />

von großer Wichtigkeit!<br />

Auf einen schönen Abend mit<br />

den Schwanebeckern freut sich<br />

das Festkomitee.<br />

Fragen hierzu beantworten gern<br />

Jürgen Kreißig (Tel. 235) und Petra<br />

Hein (Tel. 01 57/03 36 75 98).<br />

25 Jahre Kohle aus Schwanebeck<br />

Dörge Brennstoffe & Dienstleistungen<br />

Heizöl und Diesel<br />

Premiumheizöl in bewährter Shellqualität<br />

Brikett zum Fairpreis<br />

(>>>auf geeichter Waage genau gewogen


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 10 | Nr. 9/2012<br />

Wegeleben (bhe). Der Trainingstag<br />

das mit befreundeten Vereinen<br />

war nach einjähriger Pause<br />

wieder eine gelungene Veranstaltung.<br />

Großen Anteil am Gelingen<br />

der Veranstaltung hatten die Vereinsmitglieder,<br />

deren Angehörige<br />

und viele fleißige Helfer vor und<br />

hinter den Kulissen.<br />

Zu 9 Disziplinen hatten sich die<br />

Aktiven angemeldet. Das Wetter<br />

war in diesem Jahr so wie die<br />

Stimmung und Freude auf diesen<br />

Tag, nämlich heiß und sonnig.<br />

Natürlich sollen die zahlreichen<br />

Sponsoren und die Freiwillige<br />

Feuerwehr nicht vergessen werden,<br />

denn ohne deren Hilfe wäre<br />

Pferdesportverein „Bode“ e. V. lud zum 11. Trainingstag nach Wegeleben<br />

vieles nicht möglich gewesen.<br />

Die Veranstaltung begann pünktlich<br />

um 9.00 Uhr mit der ersten<br />

Disziplin, dem Reiterwettbewerb.<br />

Zwischenzeitlich bereiteten sich<br />

die Aktiven auf anspruchsvolle<br />

E- und A-Dressuren vor. Bürgermeister<br />

der Stadt Wegeleben,<br />

Hans-Jürgen Zimmer war bereits<br />

vor Ort und überreichte der Siegerin<br />

der A-Dressur den Pokal<br />

des Bürgermeisters.<br />

Die Dressuren dauerten bis zum<br />

Mittag, dann kamen die Jüngsten<br />

zu ihrem Auftritt, dem Führzügelwettbewerb.<br />

Die Begutachter<br />

forderten in dieser Disziplin das<br />

Leichttraben, das Aussitzen und<br />

Nochmals herzlichen Dank den Begutachtern für ihre fairen Bewertungen.<br />

Reiterwettbewerb Schritt und Trab<br />

1. Julius Robra mit Normas von R+F Groß Quenstedt<br />

2. Helene Schneider mit Albert R + F Groß Quenstedt<br />

3. Emely Moldenhauer mit Seppel R+F Gröningen<br />

Reiterwettbewerb Schritt, Trab, Galopp<br />

1. Abteilung<br />

1. Julius Supinski mit Rockery Flare Reitgem. Elm-Heseberg<br />

2. Lisa-Marie Söhngen mit Leopold Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Nicole Fredersdorf mit Zoltan R+F Gröningen<br />

4. Angelika Luthe mit Sly PSV Bode<br />

2. Abteilung<br />

1. Anna Körner mit Normas R+F Groß Quenstedt<br />

2. Philipp Supinski mit Leopold Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Michelle Ruch mit Piereh R+F Groß Quenstedt<br />

5. Milena Rickert mit Duffi PSV Bode<br />

E-Dressur<br />

1. Julia Neufeld mit Narami Reitclub Athenstedt<br />

2. Sarah Hoppe mit Susi Sorglos Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Michelle Ruch mit Piereh R+F Groß Quenstedt<br />

A-Dressur<br />

1. Fiona-Vanessa Hebbel mit Duffi PSV Bode<br />

2. Sarah Hoppe mit Susi Sorglos Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Julia Neufeld mit Narami Reitclub Athenstedt<br />

Mini-Springen<br />

1. Vanessa Henning mit Nando RV Gröpertorschule<br />

Hier noch die Ergebnisse<br />

das Traben. Sehr gute Leistungen<br />

wurden durch die Führzügelkinder<br />

erbracht. Das Mini-Springen war<br />

für Anfänger oder für junge Pferde<br />

gedacht, auch hier gaben sich<br />

die jungen Reiter viel Mühe. Zum<br />

Schluss waren die Springreiter an<br />

der Reihe. Das E-Springen, dort<br />

wurde der Reitstil bewertet und<br />

im A-Springen, die Schnelligkeit.<br />

Hans-Jürgen Zimmer, übergab der Siegerin,Fiona-Vanessa vom gastgebenden<br />

Verein, in der A-Dressur den Pokal des Bürgermeisters und<br />

gleichzeitig erhielt sie noch einen Gutschein von der Garten-Arena<br />

Ermsleben für ihre sehr guten Leistungen.<br />

Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr<br />

seine Wiederholung finden wird.<br />

Fiona-Vanessa Hebbel, Vereinsvorsitzende<br />

2. Philipp Supinski mit Leopold Reitgem. Elm Heseberg<br />

3. Lisa-Marie mit Leopold Reitgem. Elm-Heseberg<br />

E-Springen Stil<br />

1. Nadine Stettin mit Alina PSV Bode<br />

2. Anna Gebauer mit Ronaldo Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Susann Rindsland mit Grand Espoier Einetal Westdorf<br />

A.-Springen Fehler/Zeit<br />

1. Nadine Stettin mit Alina PSV Bode<br />

2. Bernnd Alper mit Rusty Reitgem. Elm-Heseberg<br />

3. Kristin Dalibor mit Valetta RV Dedeleben<br />

Führzügelwettbewerb<br />

1. Natalie Schmidt mit Duffi R+F Gröningen<br />

2. Chantal Kreißig mit Sly PSV Bode<br />

2 x 3. Platz Nicolas Neumann mit Seppel R+F Gröningen<br />

Leonie Kunze-Lüddecke mit Haffi R+F Gröningen<br />

Foto: Siegerin in der A-Dressur Fiona-Vanessa Hebbel mit Duffi vom<br />

Pferdesportverein Bode, nahm freudig den Pokal des Bürgermeisters<br />

der Stadt Wegeleben und einen Gutschein von der Garten-Arena<br />

Emersleben entgegen. Foto: Brigitte Hebbel<br />

Sponsorenliste 2012: Hagebau Halberstadt; ÖSA-Versicherung,<br />

Frank Grüning; EU-Abgeordneter Dr. Horst Schnellhardt; Schwimmbadtechnik<br />

Wartenberg; Harzsparkasse; Familie Altus; Halberstadtwerke;<br />

Fliesenfachhandel Hahn; Autohaus Bögelsack; Familie Georgi;<br />

Stadt Wegeleben


Nr. 9/2012 | 11 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Förderverein Mehrzweckhalle<br />

Groß Quenstedt“ e. V.<br />

Hauptstr. 19<br />

38822 Groß Quenstedt<br />

Einladung zum Grillnachmittag<br />

der Förderverein „Mehrzweckhalle Groß Quenstedt“ e.V. möchte Sie<br />

zu einem kleinen Grillnachmittag am<br />

22. September 2012 um 16:00 Uhr<br />

an der Mehrzweckhalle<br />

Groß Quenstedt<br />

recht herzlich einladen.<br />

Die Veränderungen an und in der Mehrzweckhalle können besichtigt<br />

werden und die geplanten weiteren Veränderungen werden Ihnen vorgestellt.<br />

gez. R. Fünfhausen<br />

Vorsitzender<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchspielkalender<br />

Sonnabend, 22.09.<br />

10.00 Uhr Harsleben - Erntedankgottesdienst,<br />

Schützenplatz<br />

14.00 Uhr Groß Quenstedt - „Diamantene Konfirmation“<br />

Sonntag, 23.09.<br />

10.00 Uhr Emersleben - Gottesdienst<br />

Mittwoch, 26.09.<br />

18.00 Uhr Groß Quenstedt - Christel Trausch liest<br />

Sonnabend, 29.09.<br />

Emersleben - Fahrt nach Niedergrenzebach (geplant)<br />

Sonntag, 30.09.<br />

14.00 Uhr Wegeleben - Gottesdienst (Silberkonfirmation und Taufe)<br />

Sonnabend, 06.10.<br />

10.00 Uhr Groß Quenstedt - Erntedankgottesdienst<br />

Hof Robra<br />

Sonntag, 07.10.<br />

9.30 Uhr Emersleben - Erntedankgottesdienst mit Abendmahl<br />

11.00 Uhr Rodersdorf - Erntedankgottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonntag, 14.10.<br />

9.30 Uhr Wegeleben - Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Harsleben - Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Groß Quenstedt - Gottesdienst<br />

Sonntag, 21.10.<br />

10.00 Uhr Emersleben - Gottesdienst<br />

Sonnabend, 27.10.<br />

17.00 Uhr Wegeleben - Blasen auf Straßen und Plätzen zum Reformationsgedenken<br />

Sonntag, 28.10.<br />

14.00 Uhr Gottesdienst zu „St. Simon und Judas“<br />

Mittwoch, 31.10., Reformationstag<br />

14.30 Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationsfest im Gemeindehaus<br />

Großalsleben (mit Chören der Region)<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Jacqueline Becksmann<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 47 43/6 20 10<br />

Fax: 03 22 22/44 92 69<br />

Funk: 01 70/2 82 86 81<br />

jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Sonntag, 04.11.<br />

9.30 Uhr Emersleben - Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Groß Quenstedt - Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Rodersdorf - Gottesdienst<br />

Sonnabend, 10.11.<br />

19.00 Uhr Harsleben - Martinsumzug mit Andacht<br />

Sonntag, 11.11., Martinstag<br />

17.00 Uhr Wegeleben - Ökumenischer Familiengottesdienst mit<br />

Umzug und Posaunen<br />

Sonntag, 18.11., Volkstrauertag<br />

9.30 Uhr Emersleben - Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

11.00 Uhr Rodersdorf - Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

Emersleben<br />

Friedensdekade Montag, 18.00 Uhr, Dienstag, 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 21.11., Buß- und Bettag<br />

19.00 Uhr Emersleben - Bußgottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonntag, 25.11., Ewigkeitssonntag<br />

9.30 Uhr Groß Quenstedt - Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Wegeleben - Gottesdienst<br />

13.30 Uhr Wegeleben - Posaunenchor auf dem Friedhof<br />

14.00 Uhr Harsleben - Gottesdienst, Friedhofskapelle<br />

Sonntag, 02.12., Erster Advent<br />

14.00 Uhr Kirchspielgottesdienst in Rodersdorf anschließend Kaffeetrinken<br />

Frauenkreise<br />

Wegeleben: Dienstag, 14.30 Uhr<br />

25.09.; 23.10.; 06.11.<br />

WL Jüngere: Dienstag, 14.30 Uhr<br />

09.10.; 06.11.<br />

Harsleben: Mittwoch, 14.15 Uhr<br />

26.09.; 24.10.; 14.11.<br />

Emersleben: Donnerstag, 14.30 Uhr<br />

11.10.; 08.11.<br />

EL Jüngere: Donnerstag, 19.30 Uhr<br />

11.10.; 08.11.<br />

Groß Quenstedt: Mittwoch, 19.30 Uhr<br />

26.09. und 29.11.


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 12 | Nr. 9/2012<br />

Kirche für Kinder<br />

(alle Termine voraussichtlich)<br />

Christenlehre Wegeleben<br />

Freitag 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Grundschule Harsleben<br />

Mittwoch 12.00 - 13.00 Uhr (Theatergruppe)<br />

Christenlehre Emersleben<br />

Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Christenlehre Groß Quenstedt<br />

Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben<br />

Musikalische Kreise<br />

Kirchenchor<br />

Do., 19.30 Uhr in Wegeleben (letzter Donnerstag im Monat in Halberstadt<br />

mit dem Moritzchor)<br />

Gitarrenkreis<br />

voraussichtlich: Fr., 16.00 - 16.45 Uhr, WL<br />

Jugendband<br />

Do., 17.00 - 18.30 Uhr, 14-tägl. WL<br />

Posaunenchor<br />

Mo., 18.45 - 19.45 und<br />

Di., 19.00 - 20.00 Uhr in Wegeleben<br />

Flötenkreis<br />

Mittwoch in Emersleben (Uhrzeit wird noch vereinbart; Waltraud Ulbrich:<br />

03 94 23/64 96/01 60/6 93 30 06)<br />

Jugendkirche<br />

Konfirmanden<br />

Do., 17. - 18.30 Uhr<br />

Junge Gemeinde<br />

freitags ab 19.00 Uhr in Groningen<br />

Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Do., 17.00 Uhr (Wegeleben, Heerstraße 12), einmal im Monat Mittwoch<br />

mit Pf. Kaus<br />

Gottesdienst im Seniorenpark „Blumeninsel“ Wegeleben<br />

Fr., 9.30 Uhr (in der Regel zweimal im Monat)<br />

Mitarbeiter im Kirchspiel<br />

Pfarrer Arnulf Kaus<br />

Kirchhof 2, 38828 Wegeleben, Tel./Fax: 03 94 23/2 48;<br />

Pfarramt.Wegeleben@Kirchenkreis-Halberstadt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Wegeleben: montags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

(in der Regel)<br />

Die Sprechzeiten in Groß Quenstedt und Harsleben werden vorläufig<br />

ausgesetzt, bis die Aufgaben in der Gemeindepädagogik endgültig<br />

verteilt sind.<br />

Emersleben: freitags 17.00 - 18.00 Uhr (in der Regel) Telefonsprechstunde:<br />

montags 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Gemeindesekretärin<br />

Bärbel Wienck<br />

Telefon: 03 94 24/4 69<br />

Bürozeit: Mo., 13.00 - 16.00 Uhr; Do., 9.00 - 12.00 Uhr<br />

GKR-Vorsitzender<br />

Ralph-Rainer Wenske<br />

Telefon: 03 94 24/4 69<br />

Sprechzeit: Fr., 17.00 - 18.00 Uhr in Emersleben<br />

E-Mail: GKR. Wegeleben@Kirchenkreis-Halberstadt.de<br />

Termine GKR-Sitzung<br />

12.09.; 11.10.; 14.11.<br />

Kontakt in den Gemeinden<br />

Emersleben 38822, Ratsstraße 1<br />

Beirat: R.-R. Wenske, Tel.: 03 94 24/54 31 oder 01 60/97 46 69 84;<br />

Friedhof: B. Wienck, Tel: 03 94 24/4 69<br />

Groß Quenstedt 38822,<br />

Ostendorf 10<br />

Beirat: H. Blume, Tel: 03 94 24/65 58 oder 01 76/81 15 66 93;<br />

Friedhof: G. Kärner 03 94 24/55 71<br />

(Sprechzeit im Pfarrhaus: Do., 16.00 - 17.00 Uhr)<br />

Harsleben 38829, Mittentor 7<br />

Beirat: M. Holschumacher, Tel: 0 39 41/61 22 48,<br />

Friedhof: Frau Schüßler 0 39 41/58 34 95/01 79/5 38 66 20)<br />

Rodersdorf 38828, Ringstraße 1<br />

Beirat: H. Bläsig, Tel: 01 71/4 10 05 08<br />

Wegeleben 38828, Oberpfarre<br />

Kirchhof 2<br />

Beirat: B. Skrodzki, Tel.: 03 94 23/8 66 94<br />

www.kirchspiel-wegeleben.de<br />

www.Kirchenkreis-Halberstadt.de<br />

www.ekmd.de<br />

Internet<br />

Kirchenschlüssel Wegeleben<br />

für Emersleben (EL), Groß Quenstedt (GQ), Harsleben (HL), Rodersdorf<br />

(RD) und Wegeleben (WL)<br />

Liebe Christen,<br />

liebe Freunde des Kirchspiels Wegeleben,<br />

wie schön, dass Sie zum Kirchenschlüssel gegriffen haben und sogar<br />

darin lesen. Hier finden Sie wieder die wichtigsten Termine unserer Gemeinden.<br />

Vermissen Sie etwas? Haben Sie eine gute Idee? Dann sagen<br />

Sie es uns. Schließlich lebt die Gemeinde nur, wenn viele mitziehen.<br />

Und wenn Gott seinen Segen dazu gibt.<br />

Wie weiter mit den Kindern?<br />

Nachdem wir Anke Fritzsch auf den Weg in ihre neue Arbeitsstelle in<br />

Burg verabschiedet haben, ist nun die Frage, wie es bei uns mit der Kinderkirche<br />

weitergeht. Bis wir eine feste Nachfolge haben, müssen wir<br />

die Aufgaben als Gemeinde selbst abdecken. Einige haben sich schon<br />

bereit erklärt, für eine gewisse Zeit zu helfen. Vielleicht schaffen wir es<br />

so, dass nicht zu viel ausfallen muss. Denn ohne die Kinder würde die<br />

Kirche wirklich alt aussehen. Wer genau wann und wo Kinderkirche<br />

macht, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Erntezeit - Dankzeit<br />

Spätsommer und Herbst sind die Zeiten, in denen wir mit Freuden ernten,<br />

was wir unter Mühen gesät haben - auf dem Acker genauso wie im<br />

Garten. Aber nicht durch unsere Arbeit und Technik allein wächst, was<br />

wir zum Leben brauchen. Wir glauben, dass wir es aus Gottes Hand<br />

empfangen. Also sollten wir beim Erntedankgottesdienst nicht fehlen.<br />

Dies feiern wir in Wegeleben, Groß Quenstedt und Harsleben im Rah-


Nr. 9/2012 | 13 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

men der Erntefeste des Ortes und mit zwei klassischen Abendmahlsgottesdiensten<br />

in Emersleben und Rodersdorf. Mit Ihrer Spende aus dem<br />

Garten können Sie wieder zum Schmuck und Dankopfer beitragen.<br />

825 Jahre und noch zwei Etappen<br />

Dreimal hat Emersleben die 825 Jahre Ersterwähnung jetzt schon gefeiert,<br />

nämlich zu Ostern, zum Sommerfest und mit einem Konzert. Jetzt<br />

folgen noch zwei Etappen. Zum deutschlandweiten Tag des offenen<br />

Denkmals soll es auch in Emersleben wieder Veranstaltungen geben.<br />

Am Vormittag einen Gottesdienst und am Nachmittag Führungen durch<br />

die Kirche.<br />

Im Advent folgt dann noch ein Adventsliederkonzert mit der Halberstädter<br />

Kantorei unter Leitung von KMD Claus-Erhard Heinrich. Lassen<br />

Sie sich einladen und überbringen Sie der Jubilarin ihre Glückwünsche!<br />

Wie die Feste fallen ...<br />

Überall haben wir dieses Jahr in größerer oder kleinerer Runde gefeiert:<br />

in Harsleben das Himmelfahrtstreffen, in Emersleben das erwähnte<br />

Sommerfest mit Orgelkonzert, in Adersleben das Ökumenische Gemeindefest<br />

und schließlich auch in Groß Quenstedt ein Hof- und Gartenfest.<br />

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für alle guten<br />

Ideen und den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer von der Vorbereitung<br />

über die Durchführung bis hin zum Aufräumen!<br />

Neue Fenster für die Kirche<br />

Rodersdorf hat sie schon - Emersleben will sie noch.<br />

Im Rahmen der Sanierung der Rodersdorfer St. Blasius-Kirche, die<br />

schon seit vielen, vielen Jahren andauert, sind nun auf Anraten des Bauausschusses<br />

die Fenster auf der Südseite restauriert worden. Gemeinde<br />

und Gottesdienstbesucher freuen sich über das freundliche Licht der<br />

neuen Scheiben und darüber, dass der Wind nicht mehr durch die Ritzen<br />

zieht.<br />

Emersleben dagegen will seine historischen Buntglasfenster erneuern.<br />

Ein Vorhaben, das natürlich weit mehr kostet und wesentlich länger<br />

dauern wird. Die ersten Spenden wurden gesammelt, insgesamt werden<br />

fast 40.000 Euro benötigt. Das ist sehr viel für eine Dorfgemeinde,<br />

aber vielleicht wenig, wenn sie dann hoffentlich wieder hundert Jahre<br />

überstehen.<br />

Reformation<br />

Bis zum großen 500. Jubiläum sind noch fünf Jahre Zeit. Aber auch in<br />

diesem Jahr wollen wir der Reformation am 31. Oktober gedenken. So<br />

wird es wieder einen festlichen Regionalgottesdienst geben, den wir<br />

diesmal mit den Kirchenchören der Region in Großalsleben feiern. Danach<br />

soll ein mitteldeutscher Brauch, nämlich das Reformationsbrötchen<br />

belebt und natürlich gegessen werden. Wer mag, der bleibt noch<br />

beisammen und schnitzt einen Lutherkürbis für den Vorgarten oder<br />

sieht sich in evangelischer Gemeinschaft den Spielfilm „Luther“ an.<br />

Wer kann für diesen Tag einen ausgehöhlten Kürbis spendieren?<br />

Kein Besuch?<br />

Manchmal wartet man lange Zeit, dass wenigstens mal ein Anruf oder<br />

ein kurzer Besuch kommt. Aber dann lässt sich nicht einmal der Pfarrer<br />

blicken. Leider schaffen wir es zurzeit nicht, in unserem Kirchspiel<br />

einen ganz regelmäßigen Besuchsdienst einzurichten. Wenn Sie sich<br />

einen Besuch wünschen, weil sie gern einmal reden möchten, oder<br />

wenn Sie von jemandem wissen, dass ein Besuch gut tun würde, dann<br />

scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen - mich oder jemanden aus<br />

dem Gemeindebeirat. Dann lässt sich ganz bestimmt ein Termin finden.<br />

Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Arnulf Kaus<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

im Kirchspiel Bode-Selke-Aue<br />

30.09.12<br />

10 Uhr Erntedankgottesdienst Hausneindorf<br />

14 Uhr Gottesdienst mit „Eiserner Konfirmation“ Hedersleben<br />

07.10.12<br />

10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Hedersleben im<br />

Festzelt auf dem Kirchengelände der ev. Kirche anschl.<br />

Umzug und Erntedankfeier<br />

10.10.12<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Hausneindorf<br />

17.10.12<br />

14.30 Uhr Frauenkreis Hedersleben<br />

20.10.12<br />

18 Uhr Konzert mit dem Volkschor Gatersleben, Kirche Hausneindorf<br />

21.10.12<br />

10 Uhr Jubelkonfirmation Hausneindorf<br />

31.10.12<br />

14.30 Uhr Gottedienst zum Reformationsfest mit Chortreffen in<br />

Großalsleben<br />

Kirchennachrichten der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde St. Bonifatius Ditfurt<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde<br />

für Oktober 2012<br />

Gottesdienste:<br />

07.10.2012<br />

9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

in der Bonifatiuskirche mit Segnung der Erntekrone<br />

durch Pfarrer M. Gentz und anschließendem Ernteumzug<br />

zum Amtshof<br />

21.10.2012<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in der Bonifatiuskirche gehalten von Pfarrer<br />

Dr. Steinhäuser<br />

Frauenhilfe:<br />

Dienstag, den 9. Oktober 2012 um 14.00 Uhr in der Winterkirche<br />

Chorprobe:<br />

dienstags um 19.30 Uhr<br />

Christenlehre:<br />

Die Kinder der Christenlehregruppe treffen sich nach Absprache mit<br />

Frau Randel in der Winterkirche.<br />

Bibelkreis:<br />

Der Gemeindekirchenrat und Pfarrer i. R. Martin Kunze laden am Montag,<br />

dem 15. Oktober 2012 um 16.00 Uhr zu einem Bibelgespräch in<br />

die Winterkirche ein.<br />

„Konzert in der Kirche“<br />

Am Sonnabend, dem 20. Oktober 2012 um 18.00 Uhr findet in der Bonifatiuskirche<br />

auf der Röver-Orgel ein Benefizkonzert statt.<br />

Zugunsten der weiteren Restaurierung unserer Kirche musiziert auf der<br />

Röver-Orgel der Kirchenmusiker und Kantor Gottfried Förster.<br />

Gottfried Förster, selbst in unserer Kirche als Pfarrerssohn getauft und<br />

konfirmiert, setzt wieder einmal seine Musik für seine und unsere Kirche<br />

ein.<br />

Gottfried Förster war bis 2011 Kantor am Havelberger Dom.<br />

Es erklingen Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian<br />

Bach und anderen.<br />

Verfolgen Sie bitte die Pressemitteilungen und die örtlichen Aushänge!<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:<br />

Pfarrstraße 09, dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel.: 0 39 46/36 17 oder Frau Ortrud Gröpke, Tel.: 0 39 46/44 50,<br />

in dringenden Fällen: Herr Pfarrer M. Gentz, Tel. 0 39 46/25 45<br />

gez. Ortrud Gröpke (GKR-Vorsitzende)


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 14 | Nr. 9/2012<br />

Teilnahme am Erntedankumzug<br />

Egal ob Groß oder Klein, Jung<br />

oder Alt, ob zu Fuß im traditionellen<br />

Bauernkostüm oder motorisiert,<br />

jeder der Lust und Spaß<br />

hat beim Erntedankumzug mitzuwirken<br />

ist herzlich willkommen!<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Bitte den Teilnahmecoupon bis<br />

zum Sonntag, dem 30.09.2012<br />

bei Familie Speck (Wasserstraße<br />

02, Hedersleben) oder bei Familie<br />

Lindner (Schulstraße 19, Hedersleben)<br />

ausgefüllt (Zutreffen-<br />

des bitte ankreuzen) abgeben.<br />

Jeder Teilnehmer sollte sich am<br />

Sonntag, dem 07.10.2012 um<br />

10.45 Uhr an der ev. Kirche in<br />

Hedersleben zur Aufstellung des<br />

Erntedankzuges einfinden. Jeder<br />

Teilnehmer erhält vorab eine<br />

Platznummer, um die Aufstellung<br />

des Festzuges schnell und reibungslos<br />

zu gewährleisten. Beginn<br />

des Umzuges ist um 11.30<br />

Uhr nach der Segnung des Erntedankzuges.<br />

Name: ________________________________________________<br />

Adresse: ______________________________________________<br />

Telefonnummer: ________________________________________<br />

O zu Fuß im Bauernkostüm<br />

O mit Pferdewagen/-kutsche/Pferd mit Ackergerät<br />

O mit Fahrzeug<br />

Fahrzeugtyp:<br />

Baujahr:<br />

Fahrzeuganzahl:<br />

Mitfahreranzahl:<br />

60 Jahre liegen zwischen diesen<br />

beiden Bildern. Die Konfirmanden<br />

die am 6. April (Palmsonntag)<br />

1952 in Wegeleben vom<br />

Pastor Steinwachs konfirmiert<br />

wurden, haben sich vor dem Gottesdienst<br />

zur Diamantenen Konfirmation<br />

am 1. September 2012<br />

Hederslebener Erntedankfest<br />

am 7. Oktober 2012<br />

Programm auf dem ev. Kirchengelände:<br />

10.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst in der evangelischen Kirche<br />

St. Trinitatis<br />

11.30 Uhr Erntedankumzug durch den Ort<br />

13.00 Uhr Mittagessen (Deftiges vom Grill, Spanferkelessen, Erbsensuppe)<br />

Kuchenbasar<br />

14.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken<br />

Auftritt der Line-Dancer<br />

15.00 Uhr Schürzenpräsentation<br />

„von früher bis heute“<br />

16.30 Uhr Überraschungs- Abschlusskonzert<br />

Erntestände (Honig-, Kartoffelverkauf, u. v. m.) eine<br />

Tombola, ein Glücksrad, eine Bastelstraße, Musik mit<br />

DJ Raimund und vieles mehr, sorgen für viel Spaß<br />

und Unterhaltung während des Erntedankfestes.<br />

auf dem Kirchhof Wegeleben<br />

wieder zu einem Gruppenbild,<br />

auf Bitten des Bürgermeisters,<br />

aufgestellt. Bei dem anschlie-<br />

Handwerk + Dienstleistung regional<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim<br />

ßenden gemeinsamen Kaffee, in<br />

der ehemaligen Gaststätte Hotel<br />

zur Tanne in Wegeleben, gab es<br />

sicher viel zu erzählen.<br />

Jetzt als eBook<br />

online lesen<br />

www.wittich-herzberg.de


Nr. 9/2012 | 15 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Zum 50. Hochzeitstag<br />

am 06.10.<br />

Herrn Bernd Haase und Frau Inge Haase<br />

aus Harsleben<br />

am 27.10.<br />

Herrn Helmut Meldau und Frau Sigrid Meldau<br />

aus Harsleben<br />

Zum 50. Hochzeitstag<br />

am 29.10.<br />

Herrn Günter Thulke und Helga Thulke<br />

aus OT Hausneindorf<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ditfurt<br />

am 01.10. Frau Erika Naumann zum 85. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Karl-Heinz Fröhlich zum 81. Geburtstag<br />

am 04.10. Herrn Helmut Herbert Lüke zum 82. Geburtstag<br />

am 04.10. Frau Gerda Ziemann zum 86. Geburtstag<br />

am 05.10. Frau Elisabeth Wedemeyer zum 81. Geburtstag<br />

am 07.10. Herrn Hans Vetterlein zum 81. Geburtstag<br />

am 08.10. Frau Helga Krause zum 73. Geburtstag<br />

am 08.10. Herrn Martin Kunze zum 75. Geburtstag<br />

am 10.10. Herrn Lüder Bollmann zum 70. Geburtstag<br />

am 12.10. Frau Waltraud Brand zum 83. Geburtstag<br />

am 12.10. Herrn Heinz Mundt zum 92. Geburtstag<br />

am 13.10. Frau Ingeborg Zander zum 81. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Rüdiger Schrader zum 73. Geburtstag<br />

am 19.10. Frau Gisela Fahsel zum 85. Geburtstag<br />

am 21.10. Herrn Dr. Rüdiger Horenburg zum 72. Geburtstag<br />

am 21.10. Frau Gisela Schloms zum 70. Geburtstag<br />

am 22.10. Herrn Erich Rühle zum 71. Geburtstag<br />

am 23.10. Herrn Ernst Laaser zum 93. Geburtstag<br />

am 26.10. Frau Irmgard Schrader zum 70. Geburtstag<br />

am 28.10. Frau Brigitte Beiche zum 71. Geburtstag<br />

am 30.10. Herrn Karl-Heinz Siewert zum 73. Geburtstag<br />

am 30.10. Frau Elfrieda Voigt zum 88. Geburtstag<br />

Groß Quenstedt<br />

am 02.10. Herrn Berndt Pohl zum 70. Geburtstag<br />

am 02.10. Frau Marianne Vollmann zum 75. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Dieter Gädeke zum 70. Geburtstag<br />

am 04.10. Frau Edith Schulze zum 70. Geburtstag<br />

am 11.10. Frau Ingrid Gardzella zum 74. Geburtstag<br />

am 12.10. Herrn Heinz Sibbel zum 71. Geburtstag<br />

am 16.10. Frau Edelgard Biethahn zum 72. Geburtstag<br />

am 22.10. Frau Marianne Kappe zum 92. Geburtstag<br />

am 25.10. Herrn Eckhardt Baumgarten zum 72. Geburtstag<br />

am 25.10. Frau Karin Eberding zum 71. Geburtstag<br />

am 25.10. Herrn Hans-Dietrich Jochim zum 79. Geburtstag<br />

Harsleben<br />

am 02.10. Frau Lieselotte Jerosch zum 75. Geburtstag<br />

am 03.10. Frau Edith Hamann zum 72. Geburtstag<br />

am 03.10. Frau Erna Kortum zum 82. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Valentin Weiß zum 78. Geburtstag<br />

am 06.10. Herrn Albert Wohlgemuth zum 76. Geburtstag<br />

am 07.10. Herrn Reinhold Jagalla zum 76. Geburtstag<br />

am 08.10. Frau Gisela Kunze zum 80. Geburtstag<br />

am 08.10. Herrn Klaus Walther zum 74. Geburtstag<br />

am 11.10. Herrn Gerhard Langenstraß zum 77. Geburtstag<br />

am 11.10. Frau Annemarie Ruhe zum 83. Geburtstag<br />

am 14.10. Frau Ingeborg Hinz zum 72. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Dieter Klocke zum 74. Geburtstag<br />

am 15.10. Frau Gudula Böttcher zum 81. Geburtstag<br />

am 16.10. Frau Lydia Holschumacher zum 83. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Helga Frühauf zum 84. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Doris Lorek zum 70. Geburtstag<br />

am 23.10. Herrn Lothar Weiß zum 71. Geburtstag<br />

am 24.10. Frau Elfriede Garbaden zum 88. Geburtstag<br />

am 24.10. Frau Helga Pupke zum 74. Geburtstag<br />

am 25.10. Herrn Friedrich Ahlhelm zum 78. Geburtstag<br />

am 25.10. Herrn<br />

Friedrich Aschenbrenner zum 75. Geburtstag<br />

am 25.10. Frau Freya Dörge zum 86. Geburtstag<br />

am 26.10. Hern Lothar Jeske zum 75. Geburtstag<br />

am 26.10. Herrn Hans-Hermann Krug zum 79. Geburtstag<br />

am 27.10. Herrn Hubert Kratzius zum 75. Geburtstag<br />

am 30.10. Frau Evamaria Bönicke zum 73. Geburtstag<br />

am 30.10. Frau Elisabeth Denecke zum 78. Geburtstag<br />

Hedersleben<br />

am 01.10. Herrn Werner Raulf zum 73. Geburtstag<br />

am 03.10. Frau Hildegard Pohle zum 88. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Werner Rust zum 71. Geburtstag<br />

am 04.10. Herrn Karl Mantel zum 77. Geburtstag<br />

am 05.10. Frau Ellen-Christel Theuke zum 73. Geburtstag<br />

am 06.10. Frau Anna Fricke zum 84. Geburtstag<br />

am 07.10. Herrn Hasso Heinze zum 71. Geburtstag<br />

am 08.10. Frau Christa Wachtel zum 91. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Manfred Kühn zum 71. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Clemens Stegemann zum 80. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Ernst Tyralla zum 79. Geburtstag<br />

am 15.10. Herrn Günther Hampe zum 92. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Irmgard Maseberg zum 86. Geburtstag<br />

am 18.10. Herrn Hans-Jürgen Rieche zum 74. Geburtstag<br />

am 23.10. Herrn Hans Otto Kirchner zum 77. Geburtstag<br />

am 29.10. Frau Hildegard Kirchner zum 79. Geburtstag<br />

am 30.10. Frau Charlotte Kunze zum 80. Geburtstag<br />

am 31.10. Frau Rosemarie Röttger zum 70. Geburtstag<br />

Schwanebeck<br />

am 01.10. Herrn Kurt Kraft zum 78. Geburtstag<br />

am 01.10. Frau Elisabeth Schütze zum 86. Geburtstag<br />

am 02.10. Frau Ilse Hummel zum 78. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Gustav Kolarics zum 71. Geburtstag<br />

am 03.10. Herrn Horst Peine zum 74. Geburtstag<br />

am 04.10. Herrn Leo Peters zum 75. Geburtstag<br />

am 05.10. Frau Dorothea Giese zum 75. Geburtstag<br />

am 07.10. Frau Brunhilde Fuhrmann zum 74. Geburtstag<br />

am 07.10. Frau Liesbeth Müller zum 83. Geburtstag<br />

am 11.10. Herrn Karl Heinz Giebel zum 73. Geburtstag<br />

am 11.10. Frau Erika Lischka zum 75. Geburtstag<br />

am 14.10. Herrn Günter Falk zum 71. Geburtstag<br />

am 15.10. Herrn Eduard Arnold zum 89. Geburtstag


<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> 16 | Nr. 9/2012<br />

am 17.10. Herrn Manfred Herdt zum 73. Geburtstag<br />

am 17.10. Herrn Hans Joachim Müller zum 70. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Franziska Walenski zum 82. Geburtstag<br />

am 18.10. Frau Irma Schmalfuß zum 81. Geburtstag<br />

am 19.10. Frau Margrit Tschentscher zum 77. Geburtstag<br />

am 20.10. Frau Waltraut Politz zum 84. Geburtstag<br />

am 21.10. Frau Eva Czerwinski zum 74. Geburtstag<br />

am 21.10. Herrn Klaus Schult zum 78. Geburtstag<br />

am 22.10. Herrn Kurt Wende zum 90. Geburtstag<br />

am 23.10. Herrn Heinz Will zum 78. Geburtstag<br />

am 24.10. Frau Helga Trieger zum 75. Geburtstag<br />

am 26.10. Herrn Anton Tschochner zum 73. Geburtstag<br />

am 27.10. Herrn Franz Quedenfeld zum 78. Geburtstag<br />

am 29.10. Frau Margot Albrecht zum 76. Geburtstag<br />

am 31.10. Frau Margot Bilz zum 70. Geburtstag<br />

am 31.10. Frau Anneliese Liewald zum 75. Geburtstag<br />

Schwanebeck OT Nienhagen<br />

am 04.10. Herrn Heinz Lehmann zum 82. Geburtstag<br />

am 12.10. Herrn Hans Joachim Günther zum 73. Geburtstag<br />

am 13.10. Herrn Ingo Werner zum 86. Geburtstag<br />

am 15.10. Frau Hiltraud Tewes zum 70. Geburtstag<br />

am 27.10. Frau Anita Sauer zum 72. Geburtstag<br />

am 28.10. Herrn Walter Lauterbach zum 70. Geburtstag<br />

Selke-Aue OT Hausneindorf<br />

am 02.10. Frau Valeria Ballhausen zum 75. Geburtstag<br />

am 06.10. Frau Elfriede Sauer zum 83. Geburtstag<br />

am 13.10. Herrn Kurt Ruppelt zum 87. Geburtstag<br />

am 17.10. Herrn Ralf Gaßmann zum 73. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Hannelore Mingramm zum 72. Geburtstag<br />

am 24.10. Frau Edeltraud Demuth zum 81. Geburtstag<br />

Selke-Aue OT Heteborn<br />

am 07.10. Herrn Karl-Ernst Schmidt zum 74. Geburtstag<br />

am 09.10. Frau Irma Vatterott zum 85. Geburtstag<br />

am 15.10. Frau Leonore Konew zum 70. Geburtstag<br />

am 17.10. Herrn Werner Faßhauer zum 80. Geburtstag<br />

am 28.10. Frau Elisabeth Richter zum 81. Geburtstag<br />

Selke-Aue OT Wedderstedt<br />

am 03.10. Herrn Manfred Schmidt zum 73. Geburtstag<br />

am 15.10. Frau Ilse Peitsch zum 76. Geburtstag<br />

am 18.10. Frau Erika Drechsler zum 87. Geburtstag<br />

am 20.10. Frau Edith Nesnau zum 81. Geburtstag<br />

am 27.10. Frau Doris Möseritz zum 75. Geburtstag<br />

Wegeleben<br />

am 01.10. Frau Anne Pella zum 85. Geburtstag<br />

am 01.10. Herrn Günter Tyrock zum 76. Geburtstag<br />

am 02.10. Frau Annamarie Rumpf zum 74. Geburtstag<br />

am 03.10. Frau<br />

Catharina Walther-Weisbeck zum 81. Geburtstag<br />

am 04.10. Frau Hilde Wawrik zum 86. Geburtstag<br />

am 05.10. Frau Irene Brinkmann zum 84. Geburtstag<br />

am 06.10. Herrn Ulrich Lichtenberg zum 71. Geburtstag<br />

am 06.10. Herrn Horst Magiera zum 83. Geburtstag<br />

am 06.10. Herrn Dieter Zigan zum 72. Geburtstag<br />

am 08.10. Frau Isolde Woyke zum 77. Geburtstag<br />

am 09.10. Frau Ottilie Becker zum 78. Geburtstag<br />

am 10.10. Frau Helga Fehlert zum 76. Geburtstag<br />

am 11.10. Herrn Jürgen Worner zum 74. Geburtstag<br />

am 12.10. Frau Anna Cosmus zum 78. Geburtstag<br />

am 12.10. Frau Jutta Vogt zum 72. Geburtstag<br />

am 13.10. Herrn Werner Münch zum 76. Geburtstag<br />

am 14.10. Frau Anneliese Writte zum 86. Geburtstag<br />

am 15.10. Frau Adelheid Feldmann zum 76. Geburtstag<br />

am 16.10. Frau Marianne Nagel zum 78. Geburtstag<br />

am 17.10. Frau Gisela Willeke zum 76. Geburtstag<br />

am 18.10. Herrn Peter Burchardt zum 72. Geburtstag<br />

am 20.10. Frau Anna Becker zum 94. Geburtstag<br />

am 20.10. Frau Johanna Wehrstedt zum 75. Geburtstag<br />

am 21.10. Herrn Axel-Detlef Höpner zum 70. Geburtstag<br />

am 21.10. Frau Waltraud Ohnesorge zum 77. Geburtstag<br />

am 22.10. Frau Adelheid Fahsel zum 76. Geburtstag<br />

am 22.10. Herrn Werner Writte zum 81. Geburtstag<br />

am 25.10. Frau Irmtraud Seidenstücker zum 73. Geburtstag<br />

am 27.10. Herrn Ernst Funk zum 88. Geburtstag<br />

am 27.10. Herrn Paul Ritter zum 76. Geburtstag<br />

am 28.10. Frau Christa Börner zum 80. Geburtstag<br />

am 28.10. Frau Agathe Dieckmann zum 73. Geburtstag<br />

am 29.10. Herrn Adolf Ulbrich zum 72. Geburtstag<br />

am 31.10. Herrn Karl-Ernst Knaack zum 79. Geburtstag<br />

Wegeleben OT Adersleben<br />

am 28.10. Herrn Karl-Heinz Hartwig zum 77. Geburtstag<br />

Wegeleben OT Deesdorf<br />

am 13.10. Frau Ruth Becker zum 83. Geburtstag<br />

am 23.10. Frau Hiltrud Richter zum 74. Geburtstag<br />

am 26.10. Frau Gerlinde Brunswig zum 74. Geburtstag<br />

Wegeleben OT Rodersdorf<br />

am 02.10. Frau Martha Hirniak zum 89. Geburtstag<br />

am 27.10. Herrn Wolfgang Rupsch zum 70. Geburtstag<br />

am 30.10. Frau Marie Köhler zum 85. Geburtstag<br />

IMPRESSUM<br />

Anzeigen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong> erscheint monatlich und wird an<br />

alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15<br />

- Geschäftsführer: Andreas Barschtipan<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeisterin der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong>, Frau Pesselt<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Jacqueline Becksmann,<br />

Telefon: (03 47 43) 6 20 10, Telefax: (03 22 22) 44 92 69, Funk: 01 70/2 82 86 81<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Klein- und Familienanzeigen<br />

JETZT auch ONLINE<br />

gestalten und schalten!<br />

http://azweb.wittich.de


Nr. 9/2012 | 17 <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Vorharz</strong><br />

Einer der bekanntesten deutschen<br />

Orchesterleiter in den 1950er- bis<br />

1970er-Jahren ist Bert Heinrich<br />

Kaempfert. Am 16. Oktober 1923<br />

wird Bert als Sohn eines Malergesellen<br />

und seiner Ehefrau im hamburgischen<br />

Stadtteil Barmbeck geboren.<br />

Mit 6 Jahren wird er als Kind<br />

von einem Taxi angefahren, und<br />

die Familie Kaempfert erhält von<br />

der Versicherung des verantwortlichen<br />

Fahrers 500,- Reichsmark<br />

Schmerzensgeld. Die Mutter trifft<br />

die Entscheidung für diese damals<br />

beachtliche Geldsumme ein Klavier<br />

anzuschaffen, denn der Junge zeigt<br />

großes Interesse für Musik. Obwohl<br />

Bert als Jugendlicher lieber<br />

Steward auf einem Schiff werden<br />

wollte, und zur See fahren will, absolviert<br />

er eine Ausbildung auf der<br />

privaten Musikschule, die im hamburgischen<br />

Stadtteil Wilhelmsburg<br />

liegt. Dort studiert er die Instrumente<br />

Klavier, Klarinette und Akkordeon.<br />

Bereits mit 16 Jahren gelingt es<br />

Kaempfert ein Engagement als Saxofonist<br />

beim Danziger Radiosender<br />

zu bekommen, das weit über die<br />

Stadtgrenzen von Hamburg hinaus<br />

bekannt ist. Den Zweiten Weltkrieg<br />

übersteht er als Mitglied des Mahne-Musikkorps<br />

auf Sylt. In dieser<br />

Zeit, als der Musikzug in Dänemark<br />

stationiert ist, geht Bert eine Verbindung<br />

mit einer jungen Dänin ein, in<br />

dessen Folge am 1. September 1944<br />

die gemeinsame Tochter Renate geboren<br />

wird. Das Paar verlobt sich<br />

kurz vorher, doch unmittelbar nach<br />

dem Krieg wird diese Verbindung<br />

wieder gelöst. Kaempfert gerät in<br />

Dänemark in Kriegsgefangenschaft<br />

und gründet im Lager seine erste<br />

Bigband, die zum Varietete „Pik<br />

Ass“ gehört. Nach der Entlassung<br />

aus der Gefangenschaft bereist<br />

seine Band Norddeutschland und<br />

tritt dort überwiegend in amerikanischen<br />

Offiziersclubs auf. Während<br />

dieser Zeit lernt er eine junge<br />

Frau namens Hanne kennen, in die<br />

er sich augenblicklich verliebt Am<br />

14. August 1946 findet die Hochzeit<br />

statt. Nachdem die Tochter Marion<br />

geboren wird, kehrt Kaempfert mit<br />

seiner kleinen Familie nach Hamburg<br />

zurück. Mit weiteren sechs<br />

Musikern verlässt Bert die Bigband<br />

und gründet mit diesen Musikern<br />

eine kleine Combo. Er verdient<br />

sein Geld mit der Combo, tritt aber<br />

auch als Solist in der Hamburger<br />

„Esplanada“ auf. Durch seine guten<br />

Kontakte zum britischen Soldatensender<br />

„BFN“ (British Forces<br />

Network) erhält er eine Vielzahl<br />

von weiteren Aufträgen. Auf Dauer<br />

ist er dem Stress, sich als Solist<br />

durchzuschlagen, und zugleich eine<br />

Combo zu leiten, nicht gewachsen.<br />

Er löst seine kleine Gruppe auf und<br />

konzentriert sich auf die Arbeit<br />

als Solist. Da seine musikalischen<br />

Fähigkeiten breit gefächert sind,<br />

erfüllt er die unterschiedlichsten<br />

Aufträge. Er komponiert nicht nur,<br />

sondern arrangiert und produziert<br />

selbst Musikaufnahmen. Der Name<br />

Kaempfert wird in den Fachkreisen<br />

schnell zu einem Begriff. Kaempfert<br />

ist übrigens der einzigste deutsche<br />

Musiker dem eine Nummer 1<br />

in den amerikanischen Hitparaden<br />

gelang. Außerdem ist er der einzigste<br />

Künstler, der im Laufe seines Lebens<br />

sowohl für Frank Sinatra, als<br />

auch für Elvis Presly und die Beatles<br />

arbeitete. 1951 wird seine dritte<br />

Tochter Doris geboren. Im gleichen<br />

Jahr macht er einen Vertrag mit der<br />

in Hamburg ansässigen Schallplattenfirma<br />

Polydor. Er veröffentlicht<br />

eigene Aufnahmen mit seinem inzwischen<br />

neu gegründeten Orchester<br />

auf Schallplatten und produziert<br />

neben den bereits genannten Stars<br />

auch für Mona Baptiste, Margot<br />

Eskens und Rudi Schuricke. Zudem<br />

ist er als Talentsucher für international<br />

agierende Firmen tätig<br />

und hilft dabei auch die bislang als<br />

Altistin an der hessischen Staatsoper<br />

bekannte Evelyn Asal als<br />

Schlagersängerin aufzubauen. Sie<br />

nennt sich nun Cindy Ellis, und mit<br />

ihr nimmt Kaempfert insgesamt 12<br />

Titel auf. Für den jungen Freddy<br />

Quinn, der gerade seinen großen<br />

Durchbruch erlebt, arrangiert und<br />

produziert er 1959 den weltberühmten<br />

Hit „Die Gitarre und das<br />

Meer“. Kaempferts eigener Song<br />

„Mitternachts Blues“, in dem Billy<br />

Mo an der Trompete zu hören ist,<br />

stürmt die deutschen Hitparaden<br />

bis auf den 3. Platz. Von den Radiostationen<br />

des BFN wird der Titel<br />

in mehreren europäischen Ländern<br />

gespielt, sodass sich die Platte auch<br />

gut im Ausland verkauft. Für den<br />

gerade in Deutschland seine Armee-<br />

Bert Kaempfert<br />

zeit ableistenden „King of Rock ‘n‘<br />

Roll, Elvis Presley, bearbeitet er<br />

das Volkslied „Muss i denn zum<br />

Städtele hinaus“. Das Ergebnis ist<br />

der Song „Wooder Heart“ mit dem<br />

Elvis Presley einen weltweiten Hit<br />

landet. In dieser Zeit interessiert<br />

sich Kaempfert für die USA und<br />

besonders für die dort herrschenden<br />

Karrieremöglichkeiten für Musiker.<br />

Mit seiner Frau reist er nach New<br />

York und kommt dort umgehend<br />

mit einem bekannten Direktor der<br />

amerikanischen Unterhaltungsbranche<br />

ins Geschäft, der die Musik<br />

von Kaempfert und dessen Namen<br />

aus Europa bereits kannte. Der bedeutende<br />

Mann ist von dem Deutschen<br />

so beeindruckt, dass der noch<br />

in Hamburg eingespielte Kaempfert<br />

Song „Wunderland bei Nacht“ unter<br />

dem Titel „Wunderland by Night“<br />

in den USA veröffentlicht wird. Der<br />

Titel erklimmt die Spitzen der amerikanischen<br />

Hitparaden um kurz<br />

darauf auch die internationalen Hitlisten<br />

zu erstürmen. Die Platte wird<br />

unter den Namen „Bert Kaempfert<br />

and nis Orchestra“, veröffentlicht.<br />

Die Umsätze erreichen überdimensionale<br />

Dimensionen. Kaempfert<br />

ist nun ein Weltstar. Derweil führen<br />

Kaempferts eigene Titel die Singles<br />

und LP Charts an, während er mit<br />

seinem Orchester in vielen Rundfunksendungen<br />

und Fernsehshows<br />

auftritt. Die Songs von Kaempfert<br />

zeichnen sich durch seinen unverwechselbaren<br />

Klang aus. Zu einem<br />

zwingendem Rhythmus und eingehenden<br />

Melodien, die häufig von<br />

Bläsern getragen werden und zu<br />

wahren Ohrwürmern ihrer Zeit werden<br />

arrangiert sich ein bunter Mix<br />

aus Streichern und Chören. Den bereits<br />

weltberühmten Frank Sinatra<br />

verhilft Kaempfert 1965 mit dem<br />

Song „Strangers in the Night“<br />

zu einem seiner größten Erfolge,<br />

während dem Sänger AI Martino<br />

mit dem Song „Spanish Eyes“ ein<br />

sensationelles Comback gelingt.<br />

Im Laufe der späten 1960er- und<br />

1970er-Jahre geht dass Interesse an<br />

Kaempferts Musik allgemein ein<br />

wenig zurück. Zur Freude seiner<br />

unzähligen britischen Fans treten<br />

Kaempfert und sein Orchester dreimal<br />

in der ehrwürdigen Londoner<br />

Royal Albert Hall auf, Konzertbesucher<br />

und Presse sind begeistert.<br />

Der Erfolg motiviert ihn zu weiteren<br />

Auftritten. Er übernimmt die<br />

Gestaltung zweier Fernsehshows<br />

mit Freddy Quinn. Beide Vorhaben<br />

kommen bei dem Publikum so gut<br />

an, dass er beschließt mit seinem<br />

Orchester auf Tournee zu gehen.<br />

Zwischenzeitlich produziert er auch<br />

für Hildegard Knef. Ein wichtiger<br />

Bestandteil dieser Konzerte ist der<br />

Vortrag einer Reihe von Swing-<br />

Klassikern. Damit realisiert er nicht<br />

nur ein Vorhaben, dass ihm selbst<br />

und seinen Musikern ein Vergnügen<br />

bereitet, sondern er huldigt Swing<br />

Legenden wie Benny Goodmann,<br />

Glenn Miller, oder Wody Herman,<br />

die seine musikalischen Vorbilder<br />

sind. Es folgen weitere Tourneen die<br />

durch ganz Europa führen und von<br />

Erfolg zu Erfolg getragen werden.<br />

In London tritt das Orchester mehrmals<br />

vor 5000 Zuschauern auf, die<br />

derart begeistert sind, dass sie den<br />

erschöpften Musikern und ihrem<br />

Chef eine Zugabe nach der anderen<br />

abfordern. Die Tournee ist ein riesiger<br />

Erfolg, doch strengt sie den viel<br />

beschäftigen Mann auch sehr an. Er<br />

macht kurzeitig Urlaub mit seiner<br />

Frau in dem gemeinsamen Ferienhaus<br />

auf Mallorca. Viele Pläne sind<br />

noch offen, weitere Welttourneen<br />

sollen folgen, ein neues Album<br />

soll produziert werden, doch dazu<br />

kommt es nicht mehr. An einem<br />

Schlaganfall verstirbt Bert Kaempfert<br />

am 21. Juni 1980 in El Arenal<br />

auf Mallorca. Kaempfert schrieb<br />

fast 450 Kompositionen und nahezu<br />

800 Orchesterarrangements. Bis<br />

zu seinem Tod wurden weltweit 200<br />

Millionen Platten mit seinen Melodien<br />

verkauft.<br />

Am 15. Januar 1981 wird die Asche<br />

Bert Kaempferts an seinem Lieblingsort,<br />

den Beverglades in Florida<br />

ins Meer verstreut. Damit wird dem<br />

persönlichen Wunsch des unvergessenen<br />

Deutschen Musikers, dem<br />

Orchesterleiter, dem Musikproduzenten,<br />

dem Arrangeur und Komponisten<br />

entsprochen.<br />

Zimmer<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Wegeleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!