17.01.2015 Aufrufe

Wahl der Schulkonferenz

Wahl der Schulkonferenz

Wahl der Schulkonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEB Sitzung am 13.11.2007<br />

Beginn 20.00Uhr<br />

René Schaub begrüßt Herrn Dr. Bühler und alle Mitglie<strong>der</strong> des SEB<br />

Rene Schaub eröffnet die Sitzung mit dem 1.Tagespunkt <strong>der</strong> Sitzung :<br />

Die <strong>Wahl</strong> <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> für die <strong>Schulkonferenz</strong><br />

Er erläuterte kurz die Funktion dieses Amtes und den Ablauf <strong>der</strong> <strong>Wahl</strong>en für die<br />

<strong>Schulkonferenz</strong>.<br />

Es sollten sich mindestens 10 Eltern aufstellen .<br />

Das Gremium besteht aus fünf Eltern die als Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulkonferenz</strong> vorgesehen sind<br />

und fünf weitere StellvertreterInnen .<br />

Die <strong>Wahl</strong>periode beträgt 2 Jahre<br />

Es sind 21 <strong>Wahl</strong>berechtigte anwesend.<br />

Herr Schaub fragt in die Runde wer sich bereiterklärt die <strong>Wahl</strong>leitung und die Schriftführung<br />

zu übernehmen und erklärt eindringlich das <strong>der</strong>/die<br />

<strong>Wahl</strong>leiterIn und <strong>der</strong>/die SchriftführerIn von <strong>der</strong> <strong>Wahl</strong> ausgeschlossen sind.<br />

Frau Latsch erklärt sich bereit die <strong>Wahl</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulkonferenz</strong> zu leiten .<br />

Frau Schnei<strong>der</strong> erklärt sich bereit die <strong>Wahl</strong>nie<strong>der</strong>schrift zu verfassen.<br />

Es haben sich 10 Kandidaten aufgestellt die sich im Anschluss namentlich vorgestellt haben.<br />

Liste <strong>der</strong> Aufstellung :<br />

Herr Schaub<br />

Frau Bayram<br />

Frau Carlier-Bertino<br />

Frau Mavrena<br />

Herr E<strong>der</strong><br />

Frau Fritsch-Kroepsch<br />

Herr Müller<br />

Herr Raab<br />

Frau Winkler<br />

Herr Kapici<br />

Nach geheimer <strong>Wahl</strong> ergab sich folgendes Ergebnis:<br />

<strong>Wahl</strong>ergebnisse<br />

1. Herr Schaub 6.Frau Fritsch-Kroepsch<br />

2. Herr Müller 7.Frau Winkler<br />

3. Herr E<strong>der</strong> 8.Frau Carlier-Bertino<br />

4.Frau Bayram 9.Frau Mavrena<br />

5.Herr Raab<br />

10.Herr Kapici<br />

Alle KandidatInnen erklärten sich mit <strong>der</strong> <strong>Wahl</strong> einverstanden


Bericht <strong>der</strong> Schulleitung<br />

Herr Dr.Bühler begrüßt Herrn Schaub und alle Mitglie<strong>der</strong> des SEB<br />

Sanierung/ Umzug<br />

Der Umzug ist fertiggestellt. Die Sanierung ist fast fertiggestellt.<br />

Die Klassen sind soweit alle in ihre vorgesehenen Räume umgezogen.<br />

Der Spielplatz auf dem ersten Schulhof ist fertiggestellt.<br />

Es wurde auf dem Hof vor <strong>der</strong> Mensa ein Trampolin aufgestellt. Sitzplätze / Spielfläche sind<br />

vorhanden.<br />

Die Gerätschaften werden ein zweites Mal vom TÜV besichtigt, Bepflanzung ist vorhanden.<br />

Ein neuer Cateringvertrag ist unterschrieben. Das Mobiliar ist neu und „wächst mit“.<br />

Ein erster Probealarm mit den Kin<strong>der</strong>n wurde durchgeführt.<br />

Die Schulleitung hofft, dass die Sanierung bis zur akademischen Feier am Freitag den<br />

23.11.2007 abgeschlossen ist.<br />

Die Pestalozzischule ist Stolz auf die zusätzlichen Räume die Sie aufweisen kann wie z.b<br />

Fachräume wie den Religionsraum, die Bücherei, einen Ruheraum, einen Tonraum, einen<br />

Werkraum, die Küche, zwei Musikräume etc.<br />

(Die Räume sind bis zu 72 Quadratmeter groß)<br />

Sonstiges:<br />

Das Trampolin ist TÜV-Geprüft ist aber in den Pausen erst mal unzugänglich. Kann aber für<br />

den Unterricht „ tägliche Bewegung“ in Anspruch genommen werden.<br />

Für die Bepflanzung des Schulgeländes ist <strong>der</strong> Schulträger verantwortlich. In Bezug auf das<br />

Unkraut auch.<br />

Für die akademische Feier am 23.11.2007 sind <strong>der</strong> Vorsitzende des 1.Elternbeirates, Helfer,<br />

Vertreter aus <strong>der</strong> Politik u.a. geladen. Lei<strong>der</strong> konnten nicht alle eingeladen werden.<br />

Der För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Pestalozzischule nimmt an Bedeutung für die Schule zu.<br />

Der För<strong>der</strong>verein erstellt eine Grundausstattung für Lernmaterial/Mobiliar o<strong>der</strong> etwaige<br />

Anschaffungen.<br />

Es wird demnächst eine Homepage des För<strong>der</strong>vereins erstellt. Herr E<strong>der</strong> und Frau Caffaro<br />

arbeitet daran.<br />

Auf dem diesjährige Weihnachtsmarkt vom 14.12-16.12.07 wird <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein wie<strong>der</strong><br />

präsent sein. Es wird wie<strong>der</strong> um Plätzchenspenden gebeten.<br />

.<br />

Aktion Punkt 8<br />

Lehrer und schulische MitarbeiterInnen stehen an den Toren <strong>der</strong> Pestalozzischule und<br />

notieren sich Namen und Klasse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> die nach Schulanfang noch nicht in ihren Klassen<br />

sitzen. Ebeso sollen die Eltern angesprochen werden, die ihre Kin<strong>der</strong> zu spät zur Schule<br />

bringen. Es erfolgt kein Eintrag in <strong>der</strong> Schulakte jedoch ins klassenbuch. Ausserdem werden<br />

die Eltern informiert.


Termine:<br />

17.05.2008 Schulfest<br />

Birgid Latsch erwähnte noch mal das dringend Eltern gesucht werden die den Pausenspass<br />

mitorganisieren. Dieser findet jeden Donnerstag um 9.30Uhr bis 10.00 Uhr statt.<br />

Es meldete sich Frau Maria Mavrena. Bei Interesse bitte Tel .Nr. 06142/976635<br />

o<strong>der</strong> übers Handy 0163/2506560<br />

Wer will kann auch eine e-mail schreiben<br />

mavrena@web.de<br />

Die Informationsveranstaltung <strong>der</strong> Kreiselternbeiräte findet am Montag den 19.11.2007 statt<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema Lese/Rechtschreibschwierigkeiten, auch<br />

bekannt unter dem Begriff „ Legastenie“<br />

Die Veranstaltung findet im Landratsamt Gr0ß-Gerau statt. Beginn 19.30 Uhr,<br />

Veranstaltungsende ist 22.00 Uhr<br />

Am 17.01.2008 startet eine Elternprotestaktion .<br />

Es werden Plakate erstellt die ein kreatives Foto <strong>der</strong> Klasse/ Eltern beinhalten.<br />

Motto <strong>der</strong> Aktion: Hessens Schulpolitik fällt durch den Eltern-TÜV!<br />

Rene Schaub schließt die Sitzung um 22.15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!