06.02.2013 Aufrufe

Wahl des SEB-Vorstand

Wahl des SEB-Vorstand

Wahl des SEB-Vorstand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der <strong>SEB</strong> Sitzung vom 23.10.2007<br />

Birgid Latsch eröffnet die Sitzung um 20.00 Uhr und fragt alle <strong>SEB</strong> Mitglieder ,<br />

ob je<strong>des</strong> Mitglied das Protokoll vom 29. 05.2007 erhalten hat.<br />

Es gab keine Fragen zum Protokoll vom 29.05.2007 also wurde es genehmigt.<br />

Birgid erklärte mit dem heutigen Tag ihre Amtszeit als beendet , das sie jedoch den<br />

<strong>Vorstand</strong> in einer anderen Form unterstützen wird.<br />

Die <strong>Wahl</strong> <strong>des</strong> <strong>Vorstand</strong>vorsitzende/en<br />

Die/Der Vertretende <strong>Vorstand</strong>vorsitzende/en<br />

3 Beisitzer<br />

Und noch abschließend den/die Delegierte für die Kreiselternbeiräte<br />

Kurze Erklärung zu den Ämtern und was die Aufgaben <strong>des</strong> <strong>Vorstand</strong>vorsitzenden sind.<br />

Amtszeit , Ein/ Ausschulungsreden etc.<br />

<strong>Wahl</strong>beginn 20.20 Uhr<br />

Als <strong>Wahl</strong>leiter meldete sich Herr Müller der sodann auch die <strong>Wahl</strong>berechtigte aufforderte<br />

Sich bei Interesse <strong>des</strong> jeweiligen Amtes zu melden.<br />

Birgid Latsch schlug Wehren<strong>des</strong>sens Herrn Rene Schaub vor der ja schon im <strong>Vorstand</strong><br />

Tätig war und das Amt gerne Annehmen will.<br />

Rene Schaub stellt sich kurz vor.<br />

Da sich keiner melden wollte verteilte Herr Müller der <strong>Wahl</strong>leiter die <strong>Wahl</strong>zettel.<br />

Die <strong>SEB</strong> Mitglieder einigten sich auf eine geheime <strong>Wahl</strong>.<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigt waren die Elternvertreter jeder Klasse der Pestalozzischule, jedoch nur die<br />

Elternbeiräte nicht deren Vertretung.<br />

Herr Schaub gewann die <strong>Wahl</strong> mit 22 Stimmen 1 Stimme war dagegen und eine Stimme hat<br />

sich enthalten.<br />

Herr Müller fragte Herrn Schaub ob er die <strong>Wahl</strong> annimmt. Herr Schaub war einverstanden.<br />

Die <strong>SEB</strong> Mitglieder und die Schulleitung gratulierten Herrn Schaub und wünschten ihm eine<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Als nächstes war das Amt <strong>des</strong> Stellvertretenden <strong>Vorstand</strong>svorsitzende/en zu besetzen, doch<br />

die Eltern waren etwas ängstlich dieser Position gegenüber eingestellt.<br />

Herr Kuzkulakis war bereit sich zur <strong>Wahl</strong> zu stellen. Herr Müller verteilte also noch einmal<br />

die <strong>Wahl</strong>zettel .<br />

Der <strong>Wahl</strong>ausgang war sehr erfreulich für Herrn Kuzkulakis. Er Gewann die <strong>Wahl</strong> mit 23<br />

Stimmen für Ihn und 1 Stimme gegen Ihn.<br />

Die Besetzungen Der Beisitzer wurden per Handzeichen abgestimmt<br />

1 Beisitzerin Frau Latsch<br />

2 Beisitzer Herr Uzullu<br />

3 Beisitzerin Frau Trompeter<br />

Das Amt <strong>des</strong> delegierten für die Kreiselternbeiräte wurde durch Herrn Müller besetzt.<br />

Birgid Latsch bedankt sich bei allen Anwesenden und teilt die Termine für den Umzug mit.<br />

Der Umzug findet planmäßig von Donnerstag 25.10.2007- Montag 29.10.2007 statt .<br />

An diesen Tagen findet der Unterricht für alle Klassen von 8.00-11.30 Uhr statt.<br />

Die AG`S für diese Tage fallen alle aus.


Die Schulleitung versucht das Ganztagesprogramm Aufrechtzuhalten jedoch mit der Bitte an<br />

alle Eltern ( der Ganztagskinder) wenn es möglich ist, ihre Kinder mit nach Hause zu<br />

nehmen.<br />

Termine :<br />

Samstag 31.05.2008 Bun<strong>des</strong>jugendspiele<br />

Samstag 14.06.2008 Schulfest 2008<br />

Beide Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen für die Schüler der Pestalozzischule<br />

Bericht der Schulleitung<br />

Herr Dr.Bühler begrüßt alle Anwesenden und stellt kurz die Schulleitung vor.<br />

Frau Weber verantwortlich für Ablauf/ Ideen Des Ganztagesprogramm<br />

Frau Vican verantwortlich für alle Organisatorischen Abläufe<br />

Frau Insera für Küche/Ablauf Kantine- Organisation<br />

Herr Bühler stellt sein Team kurz vor und fragt ob es zu den jeweiligen Themen<br />

Offene fragen bestehen.<br />

Frau Weber stellt sich als erste vor und erklärt kurz den Ablauf und die Entwicklung <strong>des</strong><br />

Ganztagesprogramm vor.<br />

Einige Fragen in Bezug auf die AG`S werden von Frau Weber beantwortet.<br />

Einige Eltern interessiert jedoch ob sich an der Zahl der Plätze etwas ändern wird.<br />

Nach welchen Kriterien Kinder in das Ganztagsprogramm aufgenommen werden.<br />

Wie viele Kinder das Ganztagsprogramm in Anspruch nehmen u.s.w<br />

Frau Weber erklärt das die Nachfrage recht groß ist. Die Entscheidung über Aufnahme nach<br />

Dringlichkeit/ Umfeld und Zuspruch der Klassenlehrer geschieht.<br />

Es waren Plätze für ca.100 Schüler vorgesehen. Da bekannt ist das Perla und Zauberland<br />

integriert wurden und die Stadt Raunheim Unterstützend mithilft.<br />

Es sind 300 Schüler in AG`S untergebracht.<br />

20 AG`S mit internen und externen Schüler besetzt.<br />

Die genaue Zahl der Schüler im Ganztagesprogramm beläuft sich momentan auf 110 Schüler.<br />

Telefon-Hotline Frau Weber Di. 14-15 Uhr<br />

Frau Insera stellt sich kurz vor und erklärt zu den Fragen bezüglich Küche/Menüfolge das<br />

Drei Gerichte zur Auswahl stehen..<br />

Vegetarisch<br />

Ohne Schweinefleisch<br />

Menü<br />

Der Kontakt zum Kateringservice und der Qualität der Speisen wird von Frau Insera gepflegt.<br />

Birgid Latsch bedankt sich bei den Damen der Schulleitung und erwähnt noch einmal die<br />

Neuwahl der Schulkonferenz.<br />

Herr Dr. Bühler wird in kürze die Einladungen herausgeben.


Birgid Latsch stellt fest das schon Sitzungsende ist doch einige Themen noch nicht<br />

aufgegriffen worden sind jedoch die Zeit zu Knapp ist, Frau B. Latsch schlägt daher vor<br />

Die Sitzung zu vertagen.<br />

Als nächstmöglichen Termin wird der 13.11.2007 vorgeschlagen.<br />

Herr Bühler bedankt sich bei allen Anwesenden und insbesondere bei Birgid Latsch mit einen<br />

Bunten Blumenstrauß und beendet die Sitzung um 22.30 Uhr.<br />

Raunheim den 05.11.2007<br />

Maria Mavren<br />

Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!