17.01.2015 Aufrufe

Zahlen & Fakten 2012 - Vereinigte Wohnstätten 1889 eG

Zahlen & Fakten 2012 - Vereinigte Wohnstätten 1889 eG

Zahlen & Fakten 2012 - Vereinigte Wohnstätten 1889 eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

Lagebericht<br />

Vermietung<br />

Die Anzahl der Mieterwechsel ging im Berichtsjahr deutlich zurück. Von den 323 (2011: 408) Kündigungen des<br />

Geschäftsjahrs <strong>2012</strong> erfolgten 77 (2011: 77) Kündigungen wegen Umzugs innerhalb des Bestandes. Die Kündigungsquote<br />

lag bei 7,2 % während sie in 2011 noch bei 9,1 % gelegen hatte. Nachfolgend wird die Entwicklung<br />

der Fluktuation seit 2005 dargestellt:<br />

Fluktationsrate in %<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jahr 2006 Jahr 2007 Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 2010 Jahr 2011 Jahr <strong>2012</strong><br />

Die durchschnittliche monatliche Nutzungsgebühr belief sich im Dezember <strong>2012</strong> auf 3,96 €/m² und lag damit<br />

0,05 € über der Durchschnittsmiete des Vorjahres (3,91 €/m²). Diese Mietentwicklung ist als sehr moderat zu<br />

bezeichnen. In den kommenden Jahren wird die Steigerung der Durchschnittsmiete deutlicher ausfallen. Dabei<br />

sollen insbesondere sehr niedrige Bestandsmieten sukzessive an marktübliche Mieten angepasst werden. Die<br />

deutliche Verteuerung der Wohnkosten in Kassel ist bei der <strong>1889</strong> in dieser Form nicht zu beobachten.<br />

Im Durchschnitt des Berichtsjahres standen 94 Wohnungen leer. Das ergibt eine Leerstandsquote von 2,10 %<br />

über das Jahr betrachtet. Im Vorjahr betrug die Leerstandsquote 2,04 %. Von den 109 leer stehenden Wohnungen<br />

am 31.12.<strong>2012</strong> (31.12.2011: 85 Wohnungen) waren 43 bereits weitervermietet, 35 Wohnungen standen<br />

leer wegen Umbau oder Modernisierung, 17 Wohnungen waren in Kassel im Angebot (davon 5 länger als 3<br />

Monate) und 14 Wohnungen standen in Bad Wildungen/Waldeck (davon 11 länger als 3 Monate) leer. Der<br />

Leerstand in Waldeck ist strukturell bedingt. Die Leerstandsentwicklung ist ein wesentlicher Parameter der<br />

Unternehmenssteuerung.<br />

Die Erlösschmälerungen stiegen von 323 T€ auf 347 T€. Dieser Wert liegt im Bereich des langjährigen Mittels.<br />

Die Höhe der Erlösschmälerungen korrespondiert mit der Leerstandsentwick lung.<br />

Der Rückgang der Kündigungen ist zum Teil auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt in Kassel zurückzuführen.<br />

Die geringe Anzahl freier Wohnungen am Markt wie auch das steigende Mietpreisniveau sind Faktoren,<br />

die die Wechselbereitschaft von Menschen deutlich reduzieren. Die wesentlichen Kündigungsgründe ergeben<br />

sich aus der nachfolgenden Tabelle. Im Wesentlichen sind die Umzüge auf Gründe zurückzuführen, die nicht<br />

von der Genossenschaft zu beeinflussen sind.<br />

Neubau, Modernisierung und Instandhaltung<br />

Für Instandhaltungsmaßnahmen wurden <strong>2012</strong> 5.368 T€ verausgabt, für Modernisierungen 4.095 T€<br />

(2011: 5,3 Mio € für Instandhaltungen und 4,6 Mio € für Modernisierungen). Die Modernisierungen berücksichtigen<br />

neue rechtliche Anforderungen und veränderte Wohnanforderungen z.B. durch den demographischen<br />

Wandel.<br />

Kündigungsgründe <strong>2012</strong><br />

Berufliche Gründe / Ortswechsel<br />

Gesundheit / Alter<br />

Familie / Partner<br />

Vergrößerung<br />

Tod<br />

Eigentum<br />

Ausstattung<br />

Verkleinerung<br />

Fristlose Kündigung<br />

Umbau<br />

Soziale Gründe<br />

Finanzielle Gründe<br />

Gesamt<br />

Anzahl<br />

64<br />

59<br />

50<br />

47<br />

39<br />

20<br />

15<br />

13<br />

6<br />

5<br />

3<br />

2<br />

323<br />

Die Modernisierungskosten verteilen sich auf Wohnungsmodernisierungen, energetische Maßnahmen wie<br />

Heizungserneuerungen und Wärmedämmungen an Gebäuden, sowie auf Balkone, Wohnumfeldverbesserungen<br />

oder Verbesserungen der Medienversorgung. Komplettsanierungen in Höhe von 1,95 Mio. € nehmen<br />

dabei den größten Anteil ein. Der Schwerpunkt dieser Sanierungen lag im Bereich Fasanenhof (Ihringshäuser<br />

Str. und Jussowstr.). Im Durchschnitt wurden ca. 33,20 €/m² Wohnfläche investiert.<br />

In <strong>2012</strong> wurde erstmalig ein Bestandsgebäude, Menzelstraße 22, insgesamt barrierearm ausgestattet. Ein Aufzug<br />

wurde nachgerüstet und der Eingang so verlegt, dass alle Geschosse barrierefrei erreicht werden können.<br />

Die Bäder wurden mit bodengleichen Duschen ausgestattet. Zusätzlich wurden Balkone angebaut. Da das<br />

Gebäude unter Denkmalschutz steht, waren die Anforderungen für die Änderungen in der Fassade hoch. Mit<br />

der Modernisierung von Bestandsgebäuden als altersgerechte Wohngebäude soll erreicht werden, dass unseren<br />

älteren Mitgliedern das Wohnen in unserem Bestand auch bei körperlichen Einschränkungen möglich ist.<br />

In <strong>2012</strong> gab es keine Neubautätigkeit. Auch im laufenden Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Instandhaltung<br />

und der Modernisierung des Bestandes.<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!