18.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht | Rapport d'activité 2008 - Pro Senectute Kanton Bern ...

Jahresbericht | Rapport d'activité 2008 - Pro Senectute Kanton Bern ...

Jahresbericht | Rapport d'activité 2008 - Pro Senectute Kanton Bern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

ten wir die Koordinationsgruppe Freiwilligenarbeit. Beauftragte<br />

für Freiwilligenarbeit aus den vier Regionen zusammen mit<br />

dem kantonalen Bildungsleiter setzten sich zum Ziel, einen<br />

Flyer und eine Postkarte zur Freiwilligenarbeit zu gestalten.<br />

Das fertige <strong>Pro</strong>dukt liegt in den Beratungsstellen auf.<br />

Als nächster Schritt ist die Gestaltung und Durchführung von<br />

Einführungskursen für neue Freiwillige geplant.<br />

<strong>Kanton</strong>aler Mitarbeitertag zum Thema «Wohnen in der<br />

zweiten Lebenshälfte»<br />

Das diesjährige Treffen der Mitarbeitenden von <strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong><br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> veranstalteten wir zum Thema Wohnen in der<br />

zweiten Lebenshälfte. Die Wohnberater Regina Walthert und<br />

Felix Bohn gaben uns Inputs zu Wohnformen im Alter und zu<br />

Aspekten menschengerechten Wohnens (von Jung bis Alt). In<br />

praxisnahen Besichtigungen (zum Beispiel Bahnhof Gümligen)<br />

untersuchten die Teilnehmenden die Zugänglichkeit und Hindernisfreiheit<br />

für mobile und eingeschränkte Menschen.<br />

Sozialregion Erlach – Überarbeitung des Altersleitbildes<br />

Eine Aktualisierung des Altersleitbildes wurde in der Region<br />

Erlach in einem aufwendigen <strong>Pro</strong>zess, unter Einbezug der Bevölkerung,<br />

von einer engagierten Fachgruppe an die Hand<br />

genommen. <strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> wurde die professionelle<br />

Leitung (Bildungsverantwortliche) anvertraut.<br />

Still, still, still – Geschichten für Grosseltern und ihre Enkelkinder<br />

In der vorweihnächtlichen Zeit erzählte und las der Kindergärtner<br />

und Erfolgsautor Lorenz Pauli Weihnachtsgeschichten<br />

vor. Dazu setzte der Künstler Matthias Winkler die Geschichten<br />

unmittelbar in gemalte Bilder um. Unsere Bildungsabteilung organisierte<br />

zusammen mit den regionalen Bildungsverantwortlichen<br />

und mit tatkräftiger, auch finanzieller Unterstützung der<br />

<strong>Bern</strong>er <strong>Kanton</strong>albank BEKB l BCBE, die Anlässe in fünf Städten<br />

im <strong>Kanton</strong>.<br />

Veranstaltungsreihe Al Dente – Zahnpflege im Alter<br />

Ein Informationsanlass der ursprünglich vom Alters- und Versicherungsamt<br />

der Stadt <strong>Bern</strong> konzipiert und mit grossem Anklang<br />

in der Stadt <strong>Bern</strong>, zusammen mit <strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong>, durchgeführt<br />

wurde. Mit der Absicht die Veranstaltungsreihe weiter<br />

in den <strong>Kanton</strong> hinauszutragen, gerade auch in den ländlichen<br />

Raum, organisierten wir Anlässe an sieben regionalen Standorten.<br />

Einzig in Biel konnte bisher dafür ein interessiertes Publikum<br />

gewonnen werden. Ob das Thema auf dem Lande zu<br />

persönlich war<br />

Wahlfach Alter an der Fachhochschule für Soziale Arbeit FHSA<br />

<strong>Bern</strong><br />

Zusammen mit anderen Altersorganisationen wurden wir in den<br />

Unterricht eingeladen und konnten mit jungen Menschen, die<br />

in der Ausbildung zur Sozialarbeiterin resp. zum Sozialarbeiter<br />

stehen, in Kontakt treten und über ihre Altersbilder diskutieren.<br />

Altersbeistandschaftskurse<br />

Auch in diesem Jahr konnten wiederum vier Altersbeistandschaftskurse,<br />

mit einem teilweise neuen Kursleitungsteam, erfolgreich<br />

durchgeführt werden. Die Hauptleitung und Begleitung<br />

hat neu Katharina Stucki, welche bei <strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong> Region<br />

Biel/Bienne-Seeland arbeitet, übernommen.<br />

Daniel Aegerter, Abteilungsleiter Bildung+Sport<br />

Sport+Bewegung<br />

Spuren, die das Jahr <strong>2008</strong> kennzeichnen:<br />

Fachstelle Sport <strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong> Schweiz<br />

Zwei langjährige engagierte Personen der Fachstelle haben<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Senectute</strong> Schweiz verlassen: This Fehrlin, Leiter, sowie<br />

Françoise Lebet, Fachverantwortliche und Koordinatorin Fit-<br />

Gym. Als neuer Verantwortlicher hat Flavian Kühne seine Tätigkeit<br />

im Berichtsjahr aufgenommen. Auf ihn warten wichtige<br />

Aufgaben, u.a. die Überführung des Seniorensports in den<br />

Erwachsenensport.<br />

Seniorensportleiterausbildung<br />

Im Jahre <strong>2008</strong> wurden insgesamt vierzig Frauen und Männer<br />

aus unserem <strong>Kanton</strong> zu Sportleiterinnen und Sportleiter<br />

ausgebildet. Wir sind darauf angewiesen, dass sich immer<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!