12.11.2012 Aufrufe

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How To – <strong>Aufbau</strong> <strong>einer</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Richtfunkstrecke</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Hilfe</strong> <strong>von</strong> <strong>Linksys</strong> und <strong>DD</strong>-WRT<br />

13.4 Länge der <strong>Wireless</strong> <strong>Richtfunkstrecke</strong>?<br />

Welche Entfernung hat meine Richtunkstrecke <strong>von</strong> Gebäude A zu Gebäude B? Ein genaues<br />

Ergebnis bekam ich über die Webseite <strong>von</strong> der bayerischen Vermessungsverwaltung.<br />

Hier meine <strong>Richtfunkstrecke</strong> <strong>von</strong> oben. Mein großer Vorteil war das Gebäude B ist viel höher<br />

gelegen als das Gebäude A. Dadurch konnte ich über die vorhandenen Häuser Störquellen<br />

etc. drüber weg funken.<br />

Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung<br />

http://www.geodaten.bayern.de/<br />

Dokumententyp Dokumentenverweis Version Status Seite<br />

How To WLAN_HowTo_<strong>DD</strong>WRT_WRT54_v1.6.doc 1.6 draft 19/85<br />

Quelle: http://www.dd-wrt.com Letzte Änderung: 12.02.2006<br />

© 2005, 2006 – J. Brenner eMail: wlandoku@googlemail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!