12.11.2012 Aufrufe

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

How To – <strong>Aufbau</strong> <strong>einer</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Richtfunkstrecke</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Hilfe</strong> <strong>von</strong> <strong>Linksys</strong> und <strong>DD</strong>-WRT<br />

24.2 Richtfunkantenne Gebäude A<br />

Zum ausmessen der <strong>Richtfunkstrecke</strong> habe ich die Software Netstumbler auf meinem Notebook<br />

installiert. Die Software Netstumbler ist kostenfrei und kann auf der Webseite<br />

http://www.netstumbler.com herunter geladen werden.<br />

Die Software kann die Signalstärke (grün) sowie das Rauschen (rot) anzeigen. Dadurch<br />

konnte ich beide Richtfunkantennen sehr genau aufeinander ausrichten. Hängt einfach an<br />

die Richtfunkantenne am Gebäude A euer Notebook und auf der Gegenstelle an der Richtfunkantenne<br />

im Gebäude B einen der beiden WRT54GS.<br />

Achtung! Vor dem Ausmessen muss die SSID auf dem WRT54GS aktiviert sein.<br />

Quelle: Netstumbler<br />

http://www.netstumbler.com<br />

Dokumententyp Dokumentenverweis Version Status Seite<br />

How To WLAN_HowTo_<strong>DD</strong>WRT_WRT54_v1.6.doc 1.6 draft 69/85<br />

Quelle: http://www.dd-wrt.com Letzte Änderung: 12.02.2006<br />

© 2005, 2006 – J. Brenner eMail: wlandoku@googlemail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!