12.11.2012 Aufrufe

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

Aufbau einer Wireless Richtfunkstrecke mit Hilfe von Linksys - DD-Wrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

How To – <strong>Aufbau</strong> <strong>einer</strong> <strong>Wireless</strong> <strong>Richtfunkstrecke</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Hilfe</strong> <strong>von</strong> <strong>Linksys</strong> und <strong>DD</strong>-WRT<br />

17 Client und WRT54GS vorbereiten<br />

Ich arbeite der Sicherheit zugute ausschließlich nur <strong>mit</strong> festen IP-Adressen. Das heißt jedes<br />

Netzwerkgerät muss eine gültige IP-Adresse, die Ihr selbst vergeben müsst, zugewiesen<br />

werden. Um auf den WRT54GS per Weboberfläche zugreifen zu können muss euer Client<br />

eine gültige IP-Adresse haben.<br />

17.1 Vergeben der IP-Adresse<br />

Die Standard IP-Adresse des WRT54GS ist die 192.168.1.1 <strong>mit</strong> der dazugehörigen Subnetzmaske<br />

255.255.255.0. Um die IP-Adresse auf eurem Client umzustellen oder einzurichten<br />

geht auf:<br />

Start � Einstellungen � Netzwerkverbindungen � LAN-Verbindung � Eigenschaften �<br />

Internetprotokoll (TCP/IP) � Eigenschaften<br />

und folgendes eintragen:<br />

Dokumententyp Dokumentenverweis Version Status Seite<br />

How To WLAN_HowTo_<strong>DD</strong>WRT_WRT54_v1.6.doc 1.6 draft 25/85<br />

Quelle: http://www.dd-wrt.com Letzte Änderung: 12.02.2006<br />

© 2005, 2006 – J. Brenner eMail: wlandoku@googlemail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!