13.11.2012 Aufrufe

Die aktuelle Situation der keramischen Industrie in Rheinland-Pfalz

Die aktuelle Situation der keramischen Industrie in Rheinland-Pfalz

Die aktuelle Situation der keramischen Industrie in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Gesamtbranche hat 2006 auf 2007 Beschäftigung abgebaut (-0,2 %). Umsatz-<br />

und Beschäftigungswachstum f<strong>in</strong>den im Wesentlich bei Isolatoren und <strong>der</strong><br />

technischen Keramik statt.<br />

<strong>Die</strong> Zweige <strong>der</strong> <strong>keramischen</strong> <strong>Industrie</strong> im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

<strong>Die</strong> Porzellan<strong>in</strong>dustrie ist aufgrund ihrer Randlage bis 1990 subventioniert<br />

worden. Mit <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung fielen die Subventionen fort. <strong>Die</strong> Hauptprobleme<br />

s<strong>in</strong>d Marktsättigung, hohe Importe aus Ch<strong>in</strong>a und Überkapazitäten.<br />

<strong>Die</strong> Unternehmen s<strong>in</strong>d nur schwach mit Kapital ausgestattet. Nur im Son<strong>der</strong>markt<br />

Hotelporzellan s<strong>in</strong>d deutsche Unternehmen weltweit führend.<br />

In <strong>der</strong> Fliesenherstellung<br />

ist Ch<strong>in</strong>a mit zwei Milliarden<br />

qm Weltmarktführer. Der größte<br />

Produzent Europas, Italien,<br />

br<strong>in</strong>gt es auf 600 Millionen<br />

qm. Italien ist auch <strong>der</strong> größte<br />

Importeur <strong>in</strong> Deutschland. <strong>Die</strong><br />

teilbranche hängt zum großen<br />

teil von <strong>der</strong> Baukonjunktur<br />

ab und die entwickelt sich<br />

seit geraumer Zeit schwach.<br />

Statt durch die Entwicklung<br />

<strong>in</strong>novativer Produkte, haben<br />

die Unternehmen ihren Absatz<br />

durch Preisnachlässe zu<br />

steigern versucht, <strong>der</strong> zum teil<br />

ru<strong>in</strong>öse Formen angenommen<br />

hat. <strong>Die</strong> Unternehmen s<strong>in</strong>d<br />

zumeist kapitalschwach.<br />

<strong>Die</strong> Sanitärkeramik wird weltweit von Konzernen bestimmt. <strong>Die</strong> neun deutschen<br />

Werke gehören zu Villeroy und Boch, Duravit o<strong>der</strong> Keramag. Auch dieser<br />

Bereich ist stark von <strong>der</strong> Baukonjunktur geprägt.<br />

DIE AKtUEllE SItUAtIoN DER KERAMIKINDUStRIE<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!