19.01.2015 Aufrufe

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelmäßige Gottesdienste<br />

Tag Uhrzeit Kirche Ort Art Zusatzinfo<br />

Montag 08:30 St. Ansgar Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

18:15 Mich.kap. Min<strong>den</strong> Vesper<br />

19:00 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

jd. 1. Mo. im Monat in <strong>der</strong> St.<br />

Simeoniskirche<br />

Dienstag 08:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe anschl. Anbetung<br />

08:30 St. Paulus Min<strong>den</strong> Laudes<br />

16:00 Kap. d. Michaelsh. Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

17:30 St. Mautitius Min<strong>den</strong> Andacht<br />

18:00 St. Mauritius Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

Mittwoch 08:15 Dom Min<strong>den</strong><br />

Schulgottesdienst<br />

(nicht immer als Hl. Messe)<br />

außer in <strong>den</strong> Schulferein NRW<br />

08:30 St. Paulus Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

14:30 St. Ansgar Min<strong>den</strong> Seniorenmesse<br />

18:00 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe mit gesungener Vesper<br />

Nach <strong>der</strong>zeitiger Planung ergibt sich:<br />

- das Erdgeschoss mit ca. 121 m² Fläche wird als Empfang gestaltet,<br />

- ein Fahrstuhl ist vorgesehen,<br />

- die Domschatzkammer wird von 62 m² auf 203+74,16= 277,16 m² erweitert,<br />

- Archivraum mit 53 m² Fläche wird neu geschaffen,<br />

- ein Teil des Daches bleibt erhalten,<br />

- die Fassade des Gebäudes zum Kleinen Domhof hin, siehe obiges Bild, wird<br />

<strong>der</strong> Bedeutung entsprechend<br />

gestaltet.<br />

Das Erzbischöfliche Generalvikariat för<strong>der</strong>t das Archiv mit ca. 70% <strong>der</strong> Kosten,<br />

pauschal 200.000,00 €.<br />

Die im Bereich des Kin<strong>der</strong>gartens entstan<strong>den</strong>en Plätze für die U3 ( unter drei<br />

Jahren ) Betreuung sind schon in <strong>den</strong> letzten Tagen des Jahres 2009 fertiggestellt<br />

.<br />

Die undichten und zugewachsenen Abflussleitungen, die auch im Bereich <strong>der</strong><br />

Propstei festgestellt wur<strong>den</strong>, sind durch gesehen, repariert o<strong>der</strong> erneuert wor<strong>den</strong>.<br />

Donnerstag 08:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe Frauenmesse<br />

17:00 St. Joh. Bapt. Petershagen Hl. Messe jd. 1. Do. im Monat<br />

17:00 St. Maria Lahde Hl. Messe jd. 2. Do. im Monat<br />

18:00 St. Paulus Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

Freitag 08:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

08:30 St. Ansgar Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

- Seite 10 -<br />

jd. 1. Fr. im Monat statt 8:30 um<br />

19:00 Uhr<br />

17:00 Dom Min<strong>den</strong> Andacht zum Barmherzigen Jesus<br />

18:00 Herz-Jesu Hille Hl. Messe<br />

Samstag 08:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

17:00 St. Mauritius Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

17:00 St. Joh. Bapt. Petershagen Hl. Messe<br />

18:30 Klinikum Min<strong>den</strong> Hl. Messe jd. 2. und 4. Sa. im Monat<br />

18:30 St. Paulus Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

Sonntag 08:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

08:30 St. Maria Lahde Hl. Messe<br />

10:00 St. Paulus Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

10:00 St. Ansgar Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

10:00 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe in portugiesischer Sprache<br />

11:30 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

18:00 Dom Min<strong>den</strong> Hl. Messe<br />

Unter dem Stichwort Energiesparmaßnahmen am Dom verbirgt sich ein umfangreiches<br />

Paket von Arbeiten, die <strong>der</strong> Energieeinsparung und dem Umweltschutz<br />

durch Einsparung von CO 2 Ausstoß dienen.<br />

Die Investitionen betrugen ca. 500.000 Euro.<br />

Die schon im Jahr 2005 begonnenen Überlegungen sind nun realisiert und abgerechnet.<br />

Ergänzend zur Umsetzung <strong>der</strong> Zielkonzeption bei <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> Heizungsanlagen<br />

wur<strong>den</strong> die obersten Geschoßdecken <strong>der</strong> Häuser Großer Domhof 10<br />

und 11 mit einer Wärmedämmung versehen.<br />

Hier wur<strong>den</strong> vor dem Einbringen <strong>der</strong> Wärmedämmung beim Großen Domhof 11<br />

die Dachgeschoßeinbauten Kin<strong>der</strong>heim“ beseitigt.<br />

Diese Arbeiten sind abgeschlossen und ebenfalls abgerechnet.<br />

Der Bau des Vierungsturms mit dem 5-stimmigen Geläut ist angelaufen.<br />

Die Berechnungen und Planungen,<br />

auch für die Glocken einschließlich des Glockenschmucks, sind abgeschlossen.<br />

Die Arbeiten für <strong>den</strong> Turm wer<strong>den</strong> vergeben und die Glocken noch 2010 gegossen.<br />

Kirchenvorstand und Dombauverein hoffen, dass nach <strong>den</strong> vielen Schwierigkeiten<br />

im Genehmigungsverfahren die Planungen 2010 durchgeführt und die Bauarbeiten<br />

im Jahr 2011 abgeschlossen wer<strong>den</strong> können.<br />

Text und Bild: Rudolf Bilstein<br />

- Seite 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!