19.01.2015 Aufrufe

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

den Besuch der Sternsinger - Domgemeinde Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufregende Tage in München für Jugendliche<br />

auf dem ökumenischen Kirchentag<br />

Sieben Jugendliche aus dem Pastoralverbund Min<strong>den</strong>er Land nahmen an einer<br />

Fahrt nach München, zum 2. ökumenischen Kirchentag, teil.<br />

„Damit ihr Hoffnung habt“ , lautete das Motto <strong>der</strong> Veranstaltung, die vom<br />

12. – 16. Mai in München stattfand. In <strong>der</strong> Hoffnung auf ereignisreiche Tage brachen<br />

sie in <strong>der</strong> Nacht aus dem Pastoralverbund Min<strong>den</strong>er Land in Richtung<br />

München auf. Schon die Fahrt mit dem Son<strong>der</strong>zug des Bistums Münster war ein<br />

großes Erlebnis!<br />

Foto mit Horst Seehofer: von links: Michael Neumann, Fabian Retschke, Alexan<strong>der</strong><br />

Viermann, Maximilian Viermann, Horst Seehofer, Jan Fre<strong>der</strong>ik Bode, Fabian<br />

Bertram, Timo Reekers.<br />

- Seite 24 -<br />

Kolpingge<strong>den</strong>ktag 2009<br />

Die Feier des Kolpingge<strong>den</strong>ktages begann für die Kolpingsfamilie mit einer<br />

Andacht im Kreuzhof des Domes am Grab ihres Grün<strong>der</strong>s Propst Wilhelm<br />

Bergmann (1833 – 1906). Anschließend trafen sich die Teilnehmer zur<br />

Feierstunde im Haus am Dom. Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch <strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong><br />

Helmut Stein hielt Jan Fre<strong>der</strong>ik Bode <strong>den</strong> Festvortrag zum Thema<br />

„Kolpingsfamilie Min<strong>den</strong> – eine Wi<strong>der</strong>spiegelung <strong>der</strong> sozialen Frage“<br />

Zu diesem Vortrag hatte <strong>der</strong> 18jährige Mitleiter <strong>der</strong> Kolpingjugend Min<strong>den</strong><br />

sehr ausführlich in Domarchiv und Stadtarchiv recherchiert, um die sozialen<br />

Zustände aus <strong>der</strong> Gründungszeit des damaligen „Gesellenvereins“<br />

seit 1933 Kolpingsfamilie, (gegr. November 1863) beschreiben zu können.<br />

Mit großem Applaus<br />

dankten die Zuhörer dem<br />

Jugendlichen für seinen<br />

Vortrag.<br />

Im weiteren Verlauf nahm<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende die Ehrung<br />

von Kolpingpräses Pastor<br />

Markus Henke vor, <strong>der</strong><br />

25 Jahre Mitglied im<br />

Kolpingwerk ist, und bedachte<br />

ihn neben <strong>der</strong> silbernen Kolpingnadel und <strong>der</strong> Urkunde des<br />

„Kolpingwerk Deutschland“ mit einem kleinen Präsent.<br />

Als Neumitglie<strong>der</strong> begrüßte Helmut Stein die Jugendlichen David und Simon<br />

Albers und überreichte bei<strong>den</strong> die Anstecknadel <strong>der</strong> Kolpingjugend<br />

und <strong>den</strong> Mitgliedsausweis. Eine gemütliche Kaffeetafel und <strong>der</strong> gemeinsame<br />

<strong>Besuch</strong> <strong>der</strong> hl. Messe um 18:00 Uhr im Dom beschloss <strong>den</strong><br />

Kolpingge<strong>den</strong>ktag. Statt einer Predigt von Pastor Markus Henke führte die<br />

Kolpingjugend vor dem Altar ein Nikolaus-Spiel auf.<br />

- Seite 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!