13.11.2012 Aufrufe

Südafrika - S.A.Landprogramm

Südafrika - S.A.Landprogramm

Südafrika - S.A.Landprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Länderinformation<br />

„Namibia -<br />

Afrikas herbes Paradies“<br />

Namibia ist ein großes Land, 2 mal so groß wie Deutschland aber mit einer<br />

Bevölkerung von insgesamt 1,9 Millionen eines der dünnbesiedelsten Länder<br />

dieser Erde.<br />

Es ist vor allem das Erleben der Natur, die endlose Weite und die großartige<br />

Tiervielfalt, die Sie während einer Namibiareise erfahren werden. Egal wie viel<br />

Zeit Ihnen für eine Namibiareise zur Verfügung steht – nehmen Sie sich Zeit,<br />

die einzigartige Atmosphäre dieses Landes kennen zu lernen und nehmen Sie<br />

ein Stück mit nach Hause.<br />

In keinem anderen afrikanischen Land kommt man wohl so leicht mit den<br />

Einwohnern ins Gespräch, denn hier sprechen und verstehen viele Menschen<br />

Deutsch.<br />

Mit seinen zwölf Völkern ist Namibia nicht nur kulturell ungewöhnlich mannigfaltig.<br />

Es gibt vieles, was an diesem Land im südlichen Afrika begeistert: Die<br />

sagenhafte Landschaft von Sossusvlei mit den weltweit höchsten Sanddünen,<br />

der Fish River Canyon mit seiner 160 km langen Schlucht, die vier Wüsten im<br />

Süden Namibias mit ihren unterschiedlichen Ökosystemen und Lebewesen<br />

und die tosende Brandung an der 1500 km langen Atlantikküste. Im Caprivi<br />

hingegen, dem nordöstlichen Zipfel Namibias, bestimmen sattes Grün und<br />

zahlreiche Gewässer das Landschaftsbild.<br />

Namibia<br />

Einreise: Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen gültigen Reisepass, der<br />

mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und mindestens noch 2<br />

leere Seiten enthält. Es besteht keine Visumpflicht.<br />

Zeitunterschied: Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt zur Sommerzeit<br />

– 1 Stunde und im deutschen Winter + 1 Stunde und somit können Sie<br />

Ihren Urlaub ohne den gefürchteten Jetlag von Anfang an genießen!<br />

Impfungen: Es gibt keine Impfvorschriften für Besucher aus Europa. Alle Reisenden<br />

sollten ihren Polio-Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls nachimpfen<br />

lassen (in Deutschland Injektionsimpfung mit allen drei Typen). Ein hohes<br />

Malaria-Risiko besteht ganzjährig entlang des Kawango und Kunene sowie<br />

im Caprivi-Streifen. Eine Malaria-Prophylaxe (höher in der Regenzeit, geringer<br />

in der Trockenzeit) wird für den Norden und Nordosten des Landes mit den<br />

Provinzen Omusati, Oshana (östliches Ovamboland) Ohangwena, Oshikoto<br />

(nördliche Etosha-Pfanne) sowie in den nordöstlichen Teilen von Otjozondjupa<br />

und Omaheke empfohlen.<br />

Gesundheit: Das Leitungswasser hat in den meisten Regionen Trinkwasserqualität.<br />

Trotzdem wird empfohlen Wasserflaschen zu kaufen. Die medizinischen<br />

Einrichtungen sind vor allem in den großen Städten sehr gut. Potentielle Behandlungen<br />

müssen aber immer direkt bezahlt werden. Eine Auslandskrankenversicherung<br />

und Reiserückholversicherung sollte vor der Reise unbedingt abgeschlossen<br />

werden. Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird<br />

allen Reisenden empfohlen, körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange<br />

Hosen, lange Hemden, Kopfbedeckung), ganztägig und in den Abendstunden<br />

und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen<br />

und ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen. HIV/AIDS ist im Land ein<br />

großes Problem. Das HIV-Vorkommen in der Bevölkerung liegt bei über 19%.<br />

Währung/Geld: Die offizielle Währung ist der Namibia Dollar (N$). Da der<br />

N$ bei wenigen Banken in Deutschland erhältlich ist, können Sie auch den<br />

südafrikanischen Rand (ZAR) kaufen, da dieser als gleichwertige Währung in<br />

Namibia anerkannt ist. Pro Person dürfen N$ 2000,00 bzw. ZAR eingeführt<br />

werden. Die meisten Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte akzeptieren<br />

Kreditkarten. An Tankstellen wird allerdings nur Bargeld akzeptiert. An den<br />

Geldautomaten der Standard Banken kann man mit EC-Karte mit dem Maestro-Zeichen<br />

und Geheimnummer Geld abheben, sofern der Geldautomat das<br />

Maestro-Zeichen trägt.<br />

Elektrizität: 220/240 Volt bei 50 Hz. Ein spezieller Dreipolstecker ist erforderlich<br />

für Rasierer, Föns und Reisebügeleisen. Diese Adapter sind in jedem<br />

größeren Supermarkt in Namibia erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!