13.11.2012 Aufrufe

Südafrika - S.A.Landprogramm

Südafrika - S.A.Landprogramm

Südafrika - S.A.Landprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Mietwagen<br />

Chevrolet Aveo 1,6ltr Group B<br />

4 Sitze, Handschaltung, Klimaanlage<br />

ab € 26,- pro Tag<br />

Daihatsu Terios<br />

1,5ltr 4x4<br />

4 Sitze, Handschaltung,<br />

Allrad, Klimaanlage<br />

ab € 72,- pro Tag<br />

Toyota Hilux Single Cab<br />

2,5ltr TD 4x4<br />

2 Sitze, Handschaltung, Klimaanlage,<br />

voll ausgerüstet für Campingurlaub<br />

mit Dachzelt<br />

ab € 79,- pro Tag<br />

Group C2<br />

Dodge Nitro 3,7ltr 4x4 Group F<br />

5 Sitze, Automatik, Klimaanlage<br />

ab € 90,- pro Tag<br />

Group G<br />

Namibia<br />

Nissan Off Road<br />

Double Cab<br />

2,4ltr 4x4, 4 Sitze, Handschaltung,<br />

Klimaanlage. Voll ausgerüstet für<br />

Campingurlaub mit Dachzelt.<br />

ab € 88,- pro Tag<br />

Nissan Patrol 4,2ltr TD<br />

4x4 Discoverer Camper<br />

2 Sitze, Handschaltung,<br />

Klimaanlage, voll ausgerüstet<br />

für Campingurlaub.<br />

ab € 108,- pro Tag<br />

Toyota Hiulux Double<br />

Cab 3,0ltr TD 4x4<br />

4 Sitze, Handschaltung oder Automatik,<br />

Klimaanlage. Voll ausgerüstet<br />

für Campingurlaub mit Dachzelt.<br />

ab € 103,- pro Tag<br />

Toyota Landcruiser 76<br />

4,2ltr D 4x4<br />

4 Sitze, Handschaltung,<br />

Differenzialsperre, Klimaanlage<br />

ab € 109,- pro Tag<br />

Group H<br />

Group K<br />

Group T<br />

Group U<br />

Tipps zum Autofahren in Namibia<br />

So schön die Selbstfahrer-Tour durch Namibia<br />

ist, so sehr muss man sich auf die<br />

hier gegebenen Verhältnisse einstellen. Die<br />

Bedingungen auf europäischen Straßen unterscheiden<br />

sich stark von denen in Namibia.<br />

Für alle Landstraßen gilt: Rechnen Sie stets mit Tieren wie Wild oder Rindern,<br />

die besonders in der Dämmerung morgens, abends und nachts, also eigentlich zu<br />

jeder Tageszeit unvermittelt vor Ihrem Wagen Ihren Weg kreuzen wollen.<br />

Der Zusammenstoß mit einer Kuduantilope ist vergleichbar mit der Kollision<br />

mit einem Mittelklassewagen! Ebenso gefährlich wie die Kollision: Abrupter<br />

Ausweichversuch, der fast stets zum Überschlag führt.<br />

Vermeiden Sie grundsätzlich in der Dämmerung oder in der Nacht zu fahren.<br />

Ein wasserführendes Flussbett sollte nie durchfahren werden. Fahren Sie eine<br />

Ausweichstrecke. Machen Sie bei langen Strecken alle 2 Stunden Pause. Die<br />

menschenleeren Strecken ermüden den Fahrer sehr schnell.<br />

Das Fahren auf Schotterstraßen: Fahren Sie nie über 70 km/h, da Sie sehr leicht<br />

auch auf ganz gerader Piste wegen Unebenheiten ins Schleudern geraten. Halten<br />

sie den Wagen in den Fahrspuren: Das Wechseln über die neben der Spur verlaufenden<br />

Schotter-Anhäufungen führt leicht zum Schleudern! Achten Sie stets<br />

auf mögliche Schlaglöcher, Sandverwehungen, größere Steine, Rinnen etc., die Sie<br />

wegen des starken Sonnenlichtes oft erst in letzter Sekunde sehen.<br />

Rechnen Sie beim Überholen, aber vor allem bei Gegenverkehr, mit Steinschlag:<br />

Er zerstört nicht nur Ihre Windschutzscheibe, sondern kann Sie so erschrecken,<br />

dass Sie ins Schleudern geraten. Also verlangsamen Sie Ihre Fahrt, bis der Steinschlag<br />

vorbei ist. Überholen Sie nie, wenn die übliche Staubfahne des vor Ihnen<br />

fahrenden Wagens Ihnen die Sicht auf den Gegenverkehr nimmt.<br />

Allgemeines: Das Mindestalter des Fahrers beträgt 25 Jahre. Er muss mindestens<br />

3 Jahre im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Folgende Führerscheine<br />

sind gültig: Internationaler Führerschein, europäischer Führerschein, ein<br />

Nationaler Führerschein in Englisch, jeder andere nationale Führerschein mit<br />

beglaubigter englischer Übersetzung.<br />

Alkohol: max. 0,5 Promille<br />

Sicherheitsgurte: es gilt Anschnallpflicht für alle Passagiere.<br />

In Namibia herrscht Linksverkehr. Die Straßen (Asphalt, Schotter, Salz)<br />

sind zumeist gut befahrbar und können zu überhöhten Geschwindigkeiten<br />

verleiten. Bitte befolgen Sie unbedingt die gegebenen Empfehlungen<br />

Geschwindigkeitsbegrenzungen: Ortschaften: 60 km/h, Asphaltstraßen: 120 km/h,<br />

Schotterstraßen: 70 km/h<br />

Ausführliche Beschreibung und tagesaktuelle Preise unter: www.suedafrika-reisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!