20.01.2015 Aufrufe

Blickpunkt im neuen Kleid - Hildisrieder SV

Blickpunkt im neuen Kleid - Hildisrieder SV

Blickpunkt im neuen Kleid - Hildisrieder SV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plätze an. Der TCH beabsichtigte,<br />

die Parzelle hinter<br />

der Grastrocknungsanlage<br />

zu verkaufen, da diese in der<br />

Gewerbezone lag. Mit den<br />

dadurch generierten Mitteln<br />

sollte eine neue Tennisanlage<br />

auf dem Bogenhüsli realisiert<br />

werden.<br />

Dies war die Geburtsstunde<br />

für die Baukommission Sportplatzerweiterung<br />

Bogenhüsli.<br />

Sie setze sich aus Vertretern<br />

des <strong>Hildisrieder</strong> <strong>SV</strong>, des<br />

Tennis Club Hildisrieden und<br />

des Gemeinderates zusammen.<br />

Nun wurde das konkrete<br />

Bauprojekt mit dem Budgetrahmen<br />

und den Kostenbeteiligungen<br />

der beiden<br />

Verein ausgearbeitet.<br />

Dem Souverän wurde anschliessend<br />

folgendes Projekt<br />

vorgelegt .<br />

• Fussballplatz Naturrasen<br />

Hauptfeld 100x64m<br />

• Tennisanlage<br />

3 Plätze und Clubhaus<br />

Am 7. März 2010 kam es dann<br />

zur wegweisenden Urnenabst<strong>im</strong>mung.<br />

Dabei st<strong>im</strong>mte eine<br />

klare Mehrheit der <strong>Hildisrieder</strong><br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

dem Projekt zur Erweiterung<br />

der Sportanlagen Bogenhüsli<br />

zu. Mit 558 Ja gegen 325 Nein,<br />

bei einer grossen St<strong>im</strong>mbeteiligung<br />

von 63%, erhielt das<br />

Projekt eine deutliche Zust<strong>im</strong>mung.<br />

Finanzierungsanteil des <strong>Hildisrieder</strong> <strong>SV</strong> an das Projekt<br />

Aufnahme einer Hypothek CHF 180 000.00<br />

Sammelaktion CHF 100 000.00<br />

Fronarbeit CHF 30 000.00<br />

Sport-Toto-Beitrag CHF 80 000.00<br />

Total Beitrag H<strong>SV</strong> CHF 390 000.00<br />

Mit den Einzugsgemeinden Römerswil und Neudorf konnte<br />

vereinbart werden, dass sie ab 2011 einen jährlichen Beitrag<br />

von CHF 5 000.00, respektive CHF 4 000.00 an die Kosten<br />

für den Betrieb und Unterhalt der beiden Fussballplätze<br />

beisteuern werden. Die Gemeinde Rain sicherte <strong>im</strong><br />

Frühling 2010 ebenfalls einen jährlichen Beitrag von<br />

ca. CHF 1 500.00 zu.<br />

Bauprojekt<br />

Nachdem <strong>im</strong> März 2010 der<br />

definitive Entscheid für die<br />

Erweiterung der Sportanlagen<br />

Bogenhüsli gefallen<br />

war, mussten eine Reihe von<br />

offenen Punkten geklärt<br />

werden um das Projekt für<br />

die Baueingabe aufzubereiten.<br />

Die gesamte Planung,<br />

Durchführung der<br />

Submissionen, Bauführung,<br />

usw. wurden an die Firma<br />

Wolf-Hunziker AG ( Landschaftsarchitekten<br />

von Basel)<br />

vergeben. Mit dem Geschäftsinhaber<br />

Hans Graber<br />

und der Projektleiterin Paula<br />

von Boletzky konnten ausgewiesene<br />

Fachleute <strong>im</strong> Bereich<br />

Sportplatzbau engagiert<br />

werden. Am 27. Mai 2010<br />

waren die Detailpläne<br />

erarbeitet und die Baueingabe<br />

konnte eingereicht<br />

werden. Gegen die Bauauflage<br />

gingen vier Einsprachen welche<br />

in mehreren Einsprachever<br />

handlungen schlussendlich<br />

alle gütlich bereinigt werden<br />

konnten ein. Am 8. August<br />

2010 erteilte uns der Gemeinderat<br />

Hildisrieden die Baubewilligung.<br />

Die Arbeitsvergabe der verschiedenen<br />

Arbeitsgattungen<br />

unterlag dem öffentlichen<br />

Submissions gesetz. Aufgrund<br />

der budgetierten Kosten<br />

konnten alle Arbeiten per Einladungs-<br />

oder <strong>im</strong> freihändigen<br />

Verfahren vergeben werden.<br />

Am 10. September 2010 erfolgte<br />

der Spatenstich auf<br />

dem Bogenhüsli. Zuerst wurde<br />

die Parzelle abhumusiert<br />

und anschliessend gingen<br />

die Erdverschiebungen zügig<br />

voran. Bis Ende November<br />

waren die Geländemodellierung<br />

abgeschlossen. Bereits<br />

Anfang Dezember kam der<br />

Wintereinbruch und die Arbeiten<br />

mussten unterbrochen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!