13.11.2012 Aufrufe

Eingabe zur Schließung des Studienganges Textil und Bekleidung

Eingabe zur Schließung des Studienganges Textil und Bekleidung

Eingabe zur Schließung des Studienganges Textil und Bekleidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NIEDERSÄCHSISCHER LANDTAG<br />

Prof. Dr. Dr. Roland Zielke<br />

Abgeordneter der FDP<br />

Roland Zielke MdL � Hasestraße 71 � 49074 Osnabrück<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>zur</strong> Schließung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> <strong>Textil</strong> <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> der<br />

Universität Hannover<br />

Rede vom 22. April 2005, 60. Sitzung, noch Tagesordnungspunkt 2<br />

24. Übersicht über Beschlussempfehlungen der ständigen Ausschüsse zu <strong>Eingabe</strong>n<br />

In der <strong>Eingabe</strong> wird gefordert, den am Institut für <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>stechnik der<br />

Universität Hannover angebotenen Studiengang <strong>zur</strong> Ausbildung von Berufsschullehrern <strong>und</strong><br />

Berufsschullehrerinnen in der Fachrichtung <strong>Textil</strong> <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> zu schließen, weil die Zahl<br />

der Absolventen stark rückläufig ist <strong>und</strong> die Kosten für den Erhalt <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> nicht<br />

rechtfertigen. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen <strong>und</strong> von der SPD sind gegen die<br />

Schließung.<br />

Weitere Redner zu den <strong>Eingabe</strong>n waren Dr. Gabriele Andretta (SPD), Professor Dr. Hans-<br />

Albert Lennartz (GRÜNE), Minister für Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur Lutz Stratmann (CDU),<br />

Klaus-Peter Bachmann (SPD), Hans-Christian Biallas (CDU), Sigmar Gabriel (SPD), Stefan<br />

Wenzel (GRÜNE), Norbert Böhlke (CDU), Walter Meinhold (SPD), Dr. Karl-Ludwig von<br />

Danwitz (CDU) <strong>und</strong> Editha Lorberg (CDU).<br />

Auszug aus dem Stenografischen Bericht (Seiten 6703 bis 6710):<br />

Als Vorbereitung auf die Rede von Prof. Dr. Dr. Zielke bieten wir Ihnen den Beitrag von Frau<br />

Dr. Andretta von der SPD an, auf den sich Prof. Dr. Dr. Zielke unter anderem bezieht.<br />

Dr. Gabriele Andretta (SPD):<br />

Kontakt:<br />

FDP-Fraktion:<br />

Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: 0511 - 30 30 34 08<br />

Fax: 0511 - 30 30 48 63<br />

Wahlkreis:<br />

Hasestraße 71<br />

49074 Osnabrück<br />

Telefon: 0541 - 20 27 644<br />

Telefax: 0541 - 20 26 832<br />

Email: roland.zielke@t-online.de<br />

Frau Präsidentin! Meine Damen <strong>und</strong> Herren! Die Universität Hannover bildet am Institut für<br />

<strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>stechnik Berufsschullehrerinnen <strong>und</strong> -lehrer in der Fachrichtung <strong>Textil</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> aus. Dieser Studiengang existiert nur einmalig in Niedersachsen <strong>und</strong> ist<br />

mittlerweile der einzige seiner Art in ganz Deutschland. Das heißt, an keiner anderen


Prof. Dr. Dr. Roland Zielke, <strong>Eingabe</strong> <strong>zur</strong> Schließung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> <strong>Textil</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> der Universität Hannover<br />

Rede vom 22. April 2005, 60. Sitzung, noch Tagesordnungspunkt 2<br />

Hochschule - außer in Hannover - können Sie dieses Lehramt studieren. 2001 wurde der<br />

Studiengang von der Wissenschaftlichen Kommission positiv evaluiert. Dabei wiesen auch<br />

die Gutachter auf die bun<strong>des</strong>weite Bedeutung <strong>und</strong> Unverzichtbarkeit dieses einzigartigen<br />

<strong>Studienganges</strong> hin.<br />

Der Wissenschaftsminister hatte im letzten Jahr den jährlichen Lehrerbedarf abgefragt. Er<br />

beläuft sich bun<strong>des</strong>weit auf zehn bis 22 Absolventen bzw. 25 bis 30 Studienanfänger pro<br />

Jahr. Das entspricht der derzeitigen Kapazität <strong>des</strong> Instituts. Man sollte also meinen, alles sei<br />

in bester Ordnung. Das ist es aber nicht.<br />

Ausgerechnet dieser einzigartige Studiengang soll jetzt geschlossen werden. Das sehen die<br />

Zielvereinbarungen zwischen Ministerium <strong>und</strong> Hochschule vor. Die Studierenden, die<br />

Lehrenden, aber auch die Verbände der <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>sindustrie appellieren an uns,<br />

diese Schließung zu verhindern.<br />

Meine Damen <strong>und</strong> Herren, es geht hier nicht um die Rettung eines Fossils, das keiner mehr<br />

will <strong>und</strong> keiner mehr braucht. Es geht um Zukunftschancen von jungen Menschen, <strong>und</strong> es<br />

geht um den Erhalt von Ausbildungsplätzen in einer hoch spezialisierten Branche. Der<br />

Gesamtverband der deutschen <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> Modeindustrie schreibt uns - ich zitiere-:<br />

„Mit der Streichung dieses Studiengangs<br />

wird ein wesentlicher Teil der<br />

dualen Ausbildung in unserer Industrie<br />

nicht mehr durch speziell qualifizierte<br />

Berufsschullehrer erfolgen können.<br />

Aus unserer Sicht ist damit die<br />

Ausbildungsfähigkeit unserer Branche<br />

deutlich gefährdet.“<br />

Meine Damen <strong>und</strong> Herren, diese Gefährdung trifft einen Industriebereich, der immerhin 5<br />

000 Ausbildungsplätze schafft.<br />

(Unruhe)<br />

Vizepräsidentin Ulrike Kuhlo:<br />

Frau Dr. Andretta, unterbrechen Sie bitte einmal kurz. - Die Kollegen, die sich hier über den<br />

Gang hinweg unterhalten, bitte ich, ihre Gespräche einzustellen oder sie draußen<br />

fortzuführen. - Danke.<br />

Dr. Gabriele Andretta (SPD):<br />

Es geht also um einen Bereich mit 5 000 Ausbildungsplätzen. Wir können auf keinen<br />

Einzigen verzichten, meine Damen <strong>und</strong> Herren.<br />

(Beifall bei der SPD <strong>und</strong> bei den GRÜNEN)<br />

Wenn Berufsschullehrer nicht mehr ausgebildet werden, wird die Berufsschule ihren Teil der<br />

Ausbildungsaufgabe künftig nicht mehr erfüllen können. Wollen Sie das wirklich?<br />

Es geht aber nicht nur um die duale Ausbildung. <strong>Textil</strong>lehrer werden auch benötigt für die<br />

Ausbildung an Berufsfachschulen, an Fachoberschulen <strong>und</strong> an Berufskollegs für Ingenieur-<br />

2


Prof. Dr. Dr. Roland Zielke, <strong>Eingabe</strong> <strong>zur</strong> Schließung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> <strong>Textil</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> der Universität Hannover<br />

Rede vom 22. April 2005, 60. Sitzung, noch Tagesordnungspunkt 2<br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>sassistenten. <strong>Textil</strong>lehrer werden benötigt für die vollschulische zu<br />

Mo<strong>des</strong>chneidern. <strong>Textil</strong>lehrer werden außerdem benötigt für das Berufsvorbereitungsjahr.<br />

Gerade über das Fach <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>stechnik mit seinem hohen praxisbezogenen<br />

Anteil kann das Interesse für Schule geweckt werden. Benachteiligte Jugendliche –<br />

überwiegend junge Frauen - werden im BVJ auf den Eintritt in das Berufsleben vorbereitet.<br />

Trotz dieser guten Argumente stimmt das Ministerium aber dennoch der von der<br />

Universitätsleitung vorgeschlagenen Schließung <strong>des</strong> betreffenden Studiengangs zu, um die<br />

Auflagen <strong>des</strong> HOK erfüllen zu können.<br />

Meine Damen <strong>und</strong> Herren insbesondere von CDU <strong>und</strong> FDP, Sie reden immer gern von der<br />

Stärkung der dualen Ausbildung. Jetzt können Sie beweisen, dass Sie es damit ernst<br />

meinen. Wir brauchen auch in Zukunft Berufsschullehrer für die Bereiche <strong>Textil</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Bekleidung</strong>. Setzen Sie sich mit uns für den Erhalt dieses bun<strong>des</strong>weit einzigartigen<br />

Studiengangs ein.<br />

(Beifall bei der SPD <strong>und</strong> bei den GRÜNEN)<br />

Vizepräsidentin Ulrike Kuhlo:<br />

... Uns liegen zwei Änderungsanträge vor. Ich erteile zunächst Herrn Prof. Dr. Dr. Zielke das<br />

Wort zu dem Änderungsantrag, zu dem Frau Dr. Andretta gesprochen hat.<br />

Professor Dr. Dr. Roland Zielke (FDP):<br />

Frau Präsidentin! Meine Damen <strong>und</strong> Herren! <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>stechnik waren <strong>und</strong> sind<br />

elementare Kulturtechniken. Die Frage, um die es hier geht, aber ist die, ob es nach wie vor<br />

sinnvoll ist, dass sie in wissenschaftlicher Forschung <strong>und</strong> Lehre an der Universität Hannover<br />

betrieben werden. Experten haben uns gesagt, dass der Bedarf an Absolventen dieses<br />

Faches von Jahr zu Jahr sinkt <strong>und</strong> sich bun<strong>des</strong>weit dem einstelligen Bereich nähert.<br />

(Dr. Gabriele Andretta [SPD]: Falsch!)<br />

Außerdem gibt es ein sehr gut ausgestattetes Institut mit ähnlicher Ausrichtung an einer<br />

anderen deutschen Hochschule.<br />

(Dr. Gabriele Andretta [SPD]: Falsch!)<br />

Unsere Mittel für die Hochschulen in Niedersachsen sind knapp. Das werden Sie, Frau Dr.<br />

Andretta, wohl nicht bestreiten. Wenn wir Neues wollen, müssen wir auch Platz für Neues<br />

schaffen. Manche auch sehr schöne <strong>und</strong> elaborierte Techniken wie die <strong>des</strong> textilen<br />

Gestaltens sind heute eher von historischem Wert. Sie sollten nicht vergessen, aber in ihrer<br />

tatsächlichen Bedeutung für den heutigen <strong>und</strong> den zukünftigen Arbeitsmarkt in Deutschland<br />

gesehen werden. Deshalb sehen wir von der FDP <strong>und</strong> wohl auch von der CDU keinen<br />

Anlass, von der Entscheidung <strong>des</strong> Ausschusses abzuweichen.<br />

(Beifall bei der FDP <strong>und</strong> bei der CDU)<br />

3


Prof. Dr. Dr. Roland Zielke, <strong>Eingabe</strong> <strong>zur</strong> Schließung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> <strong>Textil</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> der Universität Hannover<br />

Rede vom 22. April 2005, 60. Sitzung, noch Tagesordnungspunkt 2<br />

Im Anschluss an Prof. Dr. Dr. Zielke ergriff erneut Frau Dr. Andretta von der SPD das Wort.<br />

Nach ihr sprach Minister Stratmann, der Prof. Dr. Dr. Zielke in seinen Ausführungen<br />

zustimmte.<br />

Vizepräsidentin Ulrike Kuhlo:<br />

Zu dieser <strong>Eingabe</strong> liegen mir keine weiteren Wortmeldungen vor. - Doch, Frau Dr. Andretta,<br />

Sie haben sich noch einmal dazu gemeldet.<br />

(Wolfgang Jüttner [SPD]: Schenk‘ ihm noch einmal ein! Gib‘ ihm den Rest!)<br />

Dr. Gabriele Andretta (SPD):<br />

Es geht nicht um alte Kulturtechniken. In der <strong>Textil</strong>industrie geht es heute um die Herstellung<br />

von <strong>Textil</strong>ien für Herzklappen, für Membrane <strong>und</strong> Halbleiterplatten. Die werden in der<br />

Flugzeugindustrie <strong>und</strong> auch sonst überall eingesetzt. Darum geht es!<br />

(Beifall bei der SPD - Wolfgang Jüttner [SPD]: Hört! Hört!)<br />

Vizepräsidentin Ulrike Kuhlo:<br />

Dazu Herr Minister Stratmann, bitte!<br />

Lutz Stratmann, Minister für Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur:<br />

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen <strong>und</strong> Herren! Liebe Frau Kollegin Dr.<br />

Andretta, wohl jeder hier im Saal versteht, dass die Betroffenen über die Entscheidung nicht<br />

glücklich sein können. Auch ich habe darüber Gespräche geführt. Es waren keine ganz<br />

einfachen Gespräche. Dennoch bitte ich um Verständnis dafür, dass wir jetzt aufgr<strong>und</strong> der<br />

Ergebnisse der bun<strong>des</strong>weit durchgeführten Umfrage feststellen müssen, dass es einen<br />

Bedarf von nur 10 bis 22 Absolventen gibt. In Niedersachsen beläuft sich der Bedarf auf<br />

ganze zwei Absolventen. Dass sich eine Hochschule vor dem Hintergr<strong>und</strong> notwendiger<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen, die zugegebenermaßen auch durch unsere<br />

Haushaltssituation verursacht worden sind, die Frage stellt, ob sie einen solchen<br />

Studiengang überhaupt aufrechterhalten kann, ist wohl nachvollziehbar.<br />

(Präsident Jürgen Gansäuer übernimmt den Vorsitz)<br />

Ich möchte einen weiteren Hinweis zu Ihrer letzten Bemerkung geben. Die Nordrhein-<br />

Westfalen, die wegen ihrer Bevölkerungszahl mit neun Absolventen den größten Bedarf<br />

haben, decken ihren Bedarf nicht aus einem mit dem hannoverschen Studiengang<br />

vergleichbaren Studiengang, sondern die decken ihren Bedarf aus dem Diplomstudiengang<br />

<strong>Textil</strong>ingenieurwesen der Universität in Aachen. Das unterstreicht genau das, was Sie<br />

gerade beschrieben haben. Da geht es nämlich um mehr, während die Ausrichtung <strong>des</strong><br />

hannoverschen <strong>Studienganges</strong> - diesbezüglich gebe ich Herrn Prof. Zielke völlig Recht -<br />

doch eher überkommen ist. Das heißt, es wird kein Weg daran vorbeiführen, das Profil eher<br />

in Richtung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> in Aachen zu verändern, um dadurch auch die Bandbreite zu<br />

vergrößern. Aber <strong>zur</strong>zeit müssen wir feststellen, dass die Haushaltslage so ist, wie sie ist,<br />

dass wir Studiengänge mit einer solchen Ausrichtung <strong>und</strong> mit einer so geringen Nachfrage<br />

momentan unter finanziellen Gesichtspunkten, so Leid mir das für die Betroffenen tut - sie<br />

leisten eine gute Arbeit, überhaupt keine Frage -, beim besten Willen nicht mehr<br />

verantworten können.<br />

(Beifall bei der CDU <strong>und</strong> bei der FDP - Zuruf von Dr. Gabriele Andretta [SPD])<br />

4


Prof. Dr. Dr. Roland Zielke, <strong>Eingabe</strong> <strong>zur</strong> Schließung <strong>des</strong> <strong>Studienganges</strong> <strong>Textil</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong> der Universität Hannover<br />

Rede vom 22. April 2005, 60. Sitzung, noch Tagesordnungspunkt 2<br />

Am Ende der Beratung erging folgender Beschluss:<br />

Präsident Jürgen Gansäuer:<br />

... Meine Damen <strong>und</strong> Herren, auch von den Fraktionen, die noch Redezeit haben, liegen<br />

keine Wortmeldungen mehr vor. Demzufolge kommen wir jetzt zu den notwendigen<br />

Abstimmungen.<br />

Ich rufe die <strong>Eingabe</strong>n einzeln bzw. bei gleichem Sachinhalt im Block auf <strong>und</strong> lasse zunächst<br />

über den Änderungsantrag <strong>und</strong>, falls er abgelehnt wird, dann über die Beschlussempfehlung<br />

abstimmen.<br />

Für die nachfolgend aufgeführte <strong>Eingabe</strong> liegen gleich lautende Anträge der Fraktion<br />

Bündnis 90/Die Grünen <strong>und</strong> der Fraktion der SPD vor, die <strong>Eingabe</strong> der Lan<strong>des</strong>regierung <strong>zur</strong><br />

Berücksichtigung zu überweisen. Ich rufe die <strong>Eingabe</strong> 1857<br />

von der Universität Hannover, Institut für <strong>Textil</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bekleidung</strong>stechnik, auf. Wer dem<br />

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen <strong>und</strong> der Fraktion der SPD nachkommen möchte,<br />

den bitte ich um ein Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen?- Der Antrag ist<br />

abgelehnt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!