13.11.2012 Aufrufe

Mehr als 1000 antike, traditionelle und ... - Patchwork Europe

Mehr als 1000 antike, traditionelle und ... - Patchwork Europe

Mehr als 1000 antike, traditionelle und ... - Patchwork Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textiler Dialog<br />

Präsentiert von Dörte Bach <strong>und</strong> Helga Widmann<br />

(Deutschland)<br />

Dörte Bach <strong>und</strong> Helga Widmann inspirieren sich seit mehreren Jahren<br />

gegenseitig. Durch vielfältigen Ideenaustausch haben sie beide ihre<br />

eigenen Merkmale <strong>und</strong> Stile entwickelt. Dörte arbeitet <strong>als</strong> Textilkünstlerin,<br />

Helga stellt textile Bücher her.<br />

Die Ausstellung « Textiler Dialog » ist eine einzigartige Synthese ihrer<br />

jeweiligen Vorgehensweise.<br />

>> Rombach le Franc – Espace Raymond Hestin<br />

Vivace (USA)<br />

Präsentiert von Ludmila Aristova (Russische Abstammung)<br />

Ludmila Aristova verwendet ihre « Farbpalette » aus Stoff <strong>und</strong> Garn, um<br />

Übergänge in abstrakte Formen zu gewährleisten.<br />

Die Vielfalt der verwendeten Strukturen ermöglicht es ihr, den<br />

gesamten Farbkreis zu durchlaufen, mit sowohl sehr intensiven <strong>als</strong><br />

auch sehr subtilen Effekten.<br />

Vivace, Ihre neueste Serie, aus der Natur <strong>und</strong> aus der klassischen Musik<br />

inspiriert, zeigt ihre Fertigkeiten sowohl mit Seide <strong>als</strong> auch mit Bändern.<br />

>> Ste Marie aux Mines – Eglise Saint-Louis<br />

Drunter & Drueber<br />

Präsentiert von Britta Ankenbauer (Deutschland)<br />

Britta Ankenbauer verwendet die unterschiedlichsten Materialien<br />

<strong>und</strong> Techniken, ohne sich vom Thema Quilt zu entfernen, um die<br />

Komplexität im Leben <strong>und</strong> in der Natur darzustellen. Für sie kann<br />

es niem<strong>als</strong> nur einen Blickwinkel geben. Die Vielfalt der Elemente<br />

ergibt die Geschichte des gesamten Stückes. Ihre Quilts erforschen<br />

das schwierige Gleichgewicht zwischen der unausweichlichen<br />

Komplexität, der wir begegnen, <strong>und</strong> dem Wunsch, ordnend in unsere<br />

Welt einzugreifen, die von Bildern der Multimedia Ära überschwemmt<br />

ist.<br />

>> Ste Marie aux Mines – Eglise Saint-Louis<br />

“Moments in time”<br />

Präsentiert von Alison Holt (Großbritannien)<br />

Die Ausstellung kleinformatiger Stickereien, die<br />

Alison Holt mit dem Webstuhl gemacht hat, wurde<br />

von der walisischen Landschaft um ihr Haus<br />

inspiriert. Wie eine Malerin stellt die Künstlerin in<br />

ihren kleinen Formaten pittoreske Szenen dar <strong>und</strong> teilt so mit uns<br />

ihre Liebe zu den Gärten <strong>und</strong> Landschaften. Ob Unterholz, Wasserfall,<br />

Berg- oder Meereslandschaft, sie findet immer neue Motive, betont<br />

dabei Textur, Farbe oder Licht <strong>und</strong> fängt kleine Augenblicke im Lauf<br />

der Jahreszeiten ein.<br />

Alison Holt wird während der Ausstellung ihr neues Buch Woodhands<br />

signieren.<br />

DIE AUSSTELLUNG WIRD VON AURIFIL GESPONSERT<br />

>> Ste Marie aux Mines – Espace Musée<br />

15.<br />

16.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

Der Log Cabin <strong>und</strong> seine Variationen – Rückblick<br />

Präsentiert von Brigitte Morgenroth (Deutschland)<br />

Brigitte Morgenroth begann mit dem <strong>Patchwork</strong> vor ca. 10 Jahre in<br />

Afrika, wo sie mit ihrem Mann lebte.<br />

Dam<strong>als</strong> half es ihr, ihrem Tag eine Struktur zu geben – heute kann<br />

sie nicht ohne das Quilten leben. Ihr Lieblingsmotiv ist der Log<br />

Cabin, was ihr ermöglicht, ihre Ideen auf verschiedenen Materialien<br />

in unendlichen bunten Variationen <strong>und</strong> mit leuchtenden Effekten<br />

umzusetzen.<br />

>> Rombach le Franc – Eglise Ste Rosalie<br />

Born to Quilt<br />

Präsentiert von<br />

Véronique Requéna (Frankreich)<br />

Véronique Requéna führt uns mit ihren Quilts in ihre Welt der« Folk<br />

Art ». Man findet dort ihre Lieblingsthemen, Labrador, Häuser,<br />

Herzen, Vögel. Ihre mit Stickerei <strong>und</strong> Knöpfen besetzten Appliques<br />

sind im <strong>traditionelle</strong>n Stil mehr « Country » denn je <strong>und</strong> immer<br />

« born to quilt » !<br />

Und nicht zu vergessen : ihr berühmtes « Mystery Quilt » wird zum<br />

ersten Mal hier ausgestellte.<br />

DIE AUSSTELLUNG WIRD VON LES EDITIONS DE SAXE GESPONSERT<br />

>> Rombach le Franc – Eglise Ste Rosalie<br />

Handknitted insects (gestrickte Insekten)<br />

Präsentiert von Saskia E.M. van Dijk (Niederlande)<br />

Saskia E.M. van Dijk hat in den letzten Jahren Insekten gestrickt, die sie<br />

in selbsthergestellten Zinkrahmen präsentiert : Hummeln, Libellen,<br />

Raupen, Grasshüpfer, usw. Ihre Kunst basiert auf verschiedenen<br />

Techniken. Sie kombiniert gerne auch andere Materialien wie<br />

Papier, Nylon, Zellophan oder Metall. Das Konzept dieser « Insekten-<br />

Boxen » spiegelt ihre Begeisterung für Insektensammlungen<br />

in Naturk<strong>und</strong>emuseen wieder, die dort gerne aufgereiht <strong>und</strong><br />

beschildert präsentiert werden.<br />

>> Ste Croix aux Mines – Verrière<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

p.7<br />

Künstlerausstellungen<br />

20.<br />

14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!