20.01.2015 Aufrufe

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine ... - Biglen

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine ... - Biglen

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine ... - Biglen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsfeier<br />

Am Freitag, 21. Dezember 2007 findet in der<br />

Kirche <strong>Biglen</strong> die traditionelle Weihnachtsfeier<br />

der Real- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschule statt. Die Feier<br />

mit Musik <strong>und</strong> Geschichten beginnt um<br />

13 Uhr 30.<br />

– Sek<strong>und</strong>ar- <strong>und</strong> Realschule <strong>Biglen</strong><br />

Kulturangebot in der Stadt Bern –<br />

Berner Symphonie-Orchester<br />

Cendrillon (Aschenbrödel)<br />

Märchenoper in vier Akten<br />

Musik von Jules Massenet<br />

Libretto von Henri Cain<br />

nach dem gleichnamigen Märchen von Charles<br />

Perrault<br />

Ausgleichskasse des<br />

Kantons Bern (AKB)<br />

A – Aufmerksam<br />

H – Hilfsbereit<br />

V – Vertrauenswürdig<br />

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.<br />

Haben Sie Fragen zur AHV <strong>und</strong> IV (Rentenanmeldung,<br />

Leistungen), zu Ergänzungsleistungen,<br />

Hilflosenentschädigung <strong>und</strong> Krankheitskosten,<br />

zu Hilfsmitteln, zu Betreuungsgutschriften,<br />

zum Splitting bei Scheidungen usw.<br />

Benötigen Sie Informationen zur Anmeldung als<br />

Arbeitgeber, Selbständigerwerbender <strong>und</strong> Nichterwerbstätiger<br />

oder zu den Beiträgen an die<br />

AHV, IV <strong>und</strong> EO<br />

Möchten Sie mehr wissen über die Erwerbsausfallentschädigungen,<br />

die Mutterschaftsentschädigungen,<br />

die obligatorische Unfallversicherung,<br />

die Kinder- <strong>und</strong> Familienzulagen<br />

Ihre AHV-Zweigstelle informiert <strong>und</strong> berät Sie<br />

gerne. Formulare <strong>und</strong> Merkblätter erhalten Sie<br />

kostenlos.<br />

So allbekannt wie die Figur des Aschenputtels im<br />

europäischen Märchenschatz, so universell <strong>und</strong><br />

zeitlos sind auch die Träume von der Unschuld,<br />

die demütig ein ungerechtes Schicksal erträgt,<br />

am Ende dafür aber mit grossem Glück belohnt<br />

wird.<br />

Als Auftakt <strong>eine</strong>r Serie selten gespielter Werke<br />

französischer Komponisten ist „Cendrillon“ ein<br />

Anlass für <strong>eine</strong>n Familienbesuch im Theater. Mit<br />

Opernanfängern, Opernkennern <strong>und</strong> Gelegenheitsbesuchern,<br />

die Lust auf ein zauberhaftes,<br />

musiktheatralisches Vergnügen haben – für<br />

<strong>eine</strong>n w<strong>und</strong>ervollen Opernabend.<br />

Mehr Infos unter:<br />

Stadttheater Bern<br />

Nägeligasse 1, 3000 Bern 7<br />

Telefon ++41 (0) 31 329 51 11<br />

Website<br />

www.stadttheaterbern.ch<br />

Vorverkauf<br />

Bern Billett-Zentrale<br />

Vorverkaufsstelle der Berner Kulturinstitutionen<br />

Nägeligasse 1a, 3000 Bern 7<br />

Telefon 031 / 329 52 52<br />

Fax 031 / 329 52 55<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Auskünfte <strong>und</strong> Informationen erhalten<br />

Sie unter www.akbern.ch oder bei den AHV-<br />

Zweigstellen, die kostenlos Formulare <strong>und</strong> Merkblätter<br />

abgeben.<br />

Diese Publikation enthält nur summarische Informationen.<br />

Im Einzelfall gilt die Gesetzgebung.<br />

– AHV-Zweigstelle <strong>Biglen</strong>-Landiswil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!